Zum Inhalt springen

janlutmeh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von janlutmeh

  1. Bei gebrauchten kriegt man bei http://www.gsd-gmbh.deeine breite Auswahl zu unterschiedlichsten Preisen. Auch Peripherie, Server, Notebooks und Zubehör. Allerdings muss man als Händler registriert sein. Ab 1000,-€ Versandkostenfrei.
  2. Das tritt beim 7.0.7 auf Schau mal unter Dokument - lokale Schriftarten verwenden dort den Haken raus und rein, und dann klappt es in der Regel. Ups vergessen zu erwähnen, leider nicht dauerhaft.
  3. janlutmeh

    Hilfe bei Batchdatei

    set /P ip=Bitte IP eingeben set /P sid= Bitte SID eingeben damit stehen Dir die eingegebenen Werte als %ip% und %sid% zu verfügung.
  4. Hier ist eins im Artikel http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,F0275EC98FBF6970E0340003BA5E0905,,,,,,,,,,,,,,,.html Bei entsprechender Such finden sich bei Google auch Agenturen die sowas anbieten. http://www.castelligasse.at/Werbetechnik/wc-werbung/wc-werbung.htm Da ist dann auch nochmal ein Bild dabei.
  5. Wie stellt der Kunde denn den Internetzugang her? Wenn ich mich richtig erinner kann man sich am SMTP_Relay nur über die T-Online Einwahl authentifizieren. Welchen SMTP hast Du im Connector eingetragen? Der mailto kann nur die Adresse der T-Onlinenummer generieren. Wenn der smptrelay als smarthost konfiguriert ist, sollte es eigentlich gehen solange sich der Exchange authentifizieren kann (was er bei einem T-Online Zugang kann).
  6. Vielleicht bei entsprechend ausdauernder Suche hier: http://www.bundesnetzagentur.de/enid/6223ce727a95341c4cf94eb3f6844448,0/Telekommunikation/Technische_Regulierung_Telekommunikation_gp.html
  7. janlutmeh

    Hilfe bei Batchdatei

    Das Kennwort lässt sich AFAIK nicht verschlüsselt übertragen. Nächster Punkt, nach welchen Kriterien sollen die Abfragen erfolgen, also woher soll das System erkennen das es die richtige IP hat? Sind Benutzerangaben nötig? Die eigene Host IP? Bei der SID der angemeldete Benutzer? Oder ein anderer? Also ein bisschen mehr Info tut da schon gut.
  8. Das liegt an T-Online wegen der Authentifizierung, deshalb wird das authentifizierende Account als Absender gesetzt. Um das zum laufen zu kriegen muss man den EMail-Dienst extra dazu kaufen, kostet glaub ich 5,-€ im Monat extra. Welcher Dienst das genau ist müsste Dir T-Online sagen können. http://hilfe.t-online.de/c/32/45/99/3245994.html
  9. Auf beiden Geräten in der Systemsteuerung Mail aufrufen und dort die Profil Eigenschaften, bzw. die E-Mail-Konten. Dort die Eigenschaften des Exchange Account einsehen, z.B. Servername oder in den erweiterten Einstellungen die Verbindungseinstellungen checken ob vielleicht ein Proxy konfiguriert werden muss. In Deinem Fall am besten nicht über die Verwaltung in Outlook, da du es dazu ja starten musst und es auf dem betroffenen System zum Crash führt.
  10. Ja meinte ich Vergleich mal die Einstellungen im Profil der Maschinen für die Verbindung. Evtl unterscheiden die sich. Könnte z. B. an der Namensauflösung liegen. Gibt es vielleicht Hardware im Netz die das verursachen könnte? Liesse sich durch einen Test an anderem Standort evtl ausschliessen.
  11. Bei Version 03 denke ich mal Du meinst 2003? Poste mal die ganze Fehlermeldung inklöusive der ID, die ist schliesslich das interessante. Sieht auf den ersten Blick nach einem Problem mit der Synchronisation aus. Läuft OL im CachedMode? Exchange Version?
  12. janlutmeh

    BartPE

    Ist der PE Builder denke ich auch hier ausreichend bekannt Ist der auch verlinkt in der Windows Linkliste Gibts die Plugin Links auch auf der Site http://pcfreaks.big-clan.net/bartpe/plugins.shtml Wenn da oder hier http://www.nu2.nu/pebuilder/plugins/nichts neues dabei ist, wirst du es wohl selber coden müssen.
  13. Welche Outlookversion? XP Home oder Prof? Exchange oder nicht? Netzwerk oder DFÜ? Gibts nen Eintrag im Ereignisprotokoll?
  14. Die Anbindung für Mobility Devices hat sich mit SP2 für den 2003 deutlich verbessert. http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/2003/sp2mobility.mspx Man muss halt prüfen ob diese Variante in der Umgebung alle Anforderungen erfüllt. Aber wie gesagt, Anfang nächsten Jahres soll schon der Nachfolger vom 2003er kommen.
  15. Ja, geht auch noch für den 5.5 http://www.gfisoftware.de/de/mes/mesbrochure_de.pdf Für den Exchange 2003 muss man nicht zwingend nen Outlook 2003 haben. Das klappt auch mit anderen. Dein Dilenmma kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Dann soll sich doch der Admin damit rumschlagen das die Mails abgeholt und verteilt werden, das ist schliesslich sein Job. Und die Bereitstellung der Catchall Account ist ja nun nicht die Welt. Und bevor ich´s vergesse, wenn Dein Chef Schnick Schnack wie Push-Dienste oder anderes haben will, dann sollte ihm bewusst werden das er mit zusammengeschusterten Lösungen die er hier implementieren müsste mehr bezahlt.
  16. Das sind wohl Clientzugriffslizenzen für den Exchange, also die Berechtigung für die Workstations mit dem Meister zu kommunizieren.
  17. nix Er könnte auch noch bis Ende des Jahres warten, dann kommt der Exchange 12 als Nachfolger des 2003. Wie soll das denn gehen? Was ordentliches mit nem Steinalten System? Für sowas nehmen wir die GFI Mailessentials. Die Connectoren(das ist das Zeug das er braucht zum abholen und senden, der SMTP ist normal dabei) sind gut und das ganze ist gut zu administrieren. Unter 5.5 mit Boardmitteln? Nee Nee Nee. Also die Eierlegendewollmilchsau für umsonst? Das wird schwierig. Mein persönlicher Tip wäre die Migration des Exchange auf den Exchange 12 sobald der verfügbar ist, allerdings wird diese Migration (Wenn ich bei Technet nicht was falsch verstanden habe) kaum mehr unterstützt werden, da der 5.5 ja nu auch schon im Rentenalter ist. http://support.microsoft.com/lifecycle/?p1=1776 Das ist so als ob du deinen fuhrpark mit nem 2er Golf erneuern willst. Ausserdem ist die Leistungsfähigkeit des 5.5 in keinster Weise mit der des 2003 zu vergleichen. Also wenn ihr nicht warten wollt, dann jetzt auf den 2003 migrieren und ein drittherstellertool zum abholen der mails implementieren.
  18. Willst Du damit behaupten das Bimei Scheintodalt ist? *Kopf_schonmal_einzieh* Das ist diesmal aber wirklich ein hartes Brot. Vielleicht schonmal ein Tip welches Herstellungsland?
  19. Ich denke auch nach all den Erfolgen ist irgendwann die Zeit gekommen die Bühne zu verlassen. Wer weiss, vielleicht muss der Olli dem Klinsi irgendwann mal danken das ihm das Schicksal eines David Seaman erspart geblieben ist. Wahre Grösse zeigt sich auch darin, rechtzeitig zu erkennen wenn die Zeit gekommen ist aufzuhören.
  20. janlutmeh

    Suche Treiber

    Vielleicht hilft dieser etwas ältere Post ja: http://forums.windrivers.com/archive/index.php/t-7992.html Scheint ein Controller für ein uraltes Tape zu sein, empfohlen wird die Verwendung von Seagate BackupExec. http://www.treiberupdate.de/treiber-download/z-dltreiber/download_treiber_999.php?load=44226 Hm.:confused: Ob Du da noch Erfolg mit haben wirst. Die Wangtek Site hab ich mir mal angeschaut, keine Hilfe.
  21. Ansonsten: Kosten Erstzertifizierung 1160,- inkl. MwSt ohne die eigenen Aufwendungen für das Projekt Rezertifizierung (an sich ja nichts schlechtes) 812,- inkl MwSt ohne Aufwendungen für das Projekt Rezertifizierung alle 5 Jahre Ich hab´s mir auch angeschaut bin aber im Moment nicht so recht dafür zu begeistern. Zum einen fehlt mir im Moment die Möglichkeit nebenbei noch Projektarbeit zu machen, da mir für meine normalen Tätigkeiten oft schon die Zeit fehlt, zum anderen steht und fällt der Wert einer Zertifizierung natürlich auch mit der Aussenwirkung, Bekanntheit und Fremdwertung. Und nachdem es unter den Fachleuten schon einen grossen Prozentsatz "unwissender" gibt, stellt sich für mich die Frage welchen Wert hat es dann?
  22. Also kein Film? Na auch gut . Dann wäre jetzt wohl Joe dran?!
  23. Für BackupExec: Desaster Recovery Hardwareunabhängig möglich Client Rechner via Netzwerk wiederherstellbar Für die Festplattennutzung empfehle ich die Version 10.d vorher waren Backup-to-Disk Ordner zwar auch möglich, allerdings nur für die Clients. Der BE Server selber muss weiterhin über Band laufen (gilt allerdings nur für die Desaster Recovery) Nachteil Aus unerfindlichen Gründen hängt sich in unregelmässigen Abständen der Dienst auf, so das ohne weitere Fehlermeldung die Jobs nicht laufen. Auf Nachfrage erklärte Symantec "Ist so *Schulterzuck*". Wenn man das weiss kann man natürlich periodisch den Dienst neu starten lassen und gut.
  24. Quick´n dirty: tree >> "PFAD"\tree.txt allerdings erzeugt er in der Textdate für die Folder ein vorangestelltes ÄÄÄÄ. Wäre die Boardmittellösung für Windows.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...