Zum Inhalt springen

Tabara

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tabara

  1. Nein - gleiche Dinge die ich oberhalb bemängelte - aber von mir aus mach deine Kosten-/Nutzenanalyse zum Ende des Projektes, statt wie es alle anderen machen als vorbereitende Maßnahmen.
  2. Das ist einfach - da stehen noch die Zwischenergebnisse drinnen - du musst also die Hälfte nehmen, wobei wir dann bei 32h wären und uns auffällt, daß dem Kandidaten 3 Stunden fehlen ;-)
  3. Ich würde vorschlagen: Evaluierung und Test diverser automatisierter Installationsverfahren Wo du das dann machst (Testumgebung) gehört in das Projektumfeld rein. Und daß man in einer Testumgebung "erprobt" ist ohnehin naheliegend - dein Projektname ist also doppelt gemoppelt. Du gehst da nach meinem Geschmack schon viel zu sehr ins Detail. Dein Kunde gibt dir den Auftrag zur Ablaufsoptimierung und ob finanzielle oder administrative Aufwände höher oder niedriger sind, das wirst du während des Projektes ermitteln! Langatmige Beschreibung :schlaf: Schreib doch einfach etwas in der Art: eine Hardwareunabhängige Lösung gilt es umzusetzen. Du schränkst dich zu sehr ein, wenn du bereits hier die möglichken Kandidaten nennst - das wird sich doch erst während deines Projektes zeigen, was sich da anbietet ;-) Die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Aspekte usw. die erfolgt vorher! Man testet doch keine Software die weit über das Budget eines Kunden hinausgehen würde! Ach - du entscheidest dich erst für eine Software, testest die und ernennst sie zu DER Lösung und dann guckst du erst später, ob die Kosten auch im Verhältnis zum Nutzen stehen? Dein Kunde will ich nicht werden Wie schon oben erwähnt - schränk dich nicht so sehr ein!
  4. Guck dir z.b. die Seite von Frank an http://www.msexchangefaq.de Es geht nicht darum so viel wie möglich zu installieren und zu konfigurieren um den Pokal zu gewinnen - du musst eher klarmachen warum du dich dafür entschieden hast genau das zu tun, was du tun wirst. Warum wird ein Exchange eingesetzt und kein anderer Mailserver, wie z.b. von Kerio? Gäbe es nicht auch noch andere Alternativen? Was ich dann gerade beim Einsatz des Exchanges noch wichtig fände, wäre das Backup, denn da gibt es ja die Formen der Online, sowie der Offlinesicherung - welche wäre empfehlenswerter und warum entscheidest du dich für diese oder jene? Bei solchen Fragen brauchst du dein Gehirnschmalz und das ist das was gesehen werden will - und nicht wie du eine Installation vollziehst. Selbst dann nicht, wenn dir die Installation bis dato unbekannt ist und du dir alles dazu aneignen musst. Wobei ich mich manchmal frage, was das für Ausbildungsbetriebe sind, die ihren Azubis einen Exchange auf den Hals hetzen und der Azubi hat von der Materie noch gar keinen Schimmer. Dann würd ich dir dringend empfehlen dir heute nix anderes vorzunehmen, als dich an deinen Antrag zu setzen und den Kopf qualmen zu lassen.
  5. Es wurde doch nirgends geschrieben, daß es ein Stand-Alone-Server ist, oder? Exchange muss keineswegs auf einem DC laufen - im Gegenteil, es wird sogar oft davon abgeraten. Er muß lediglich Zugriff auf die Active Directory haben und das hat er auch schon als Memberserver.
  6. Und du willst IT'ler sein/werden? Versuchs mal mit dem Stichwort Prüfungsordnung 141 Ergebnisse Schmökermaterial für dich. Wenn du dich dann noch der erweiterten Suche widmest und es auf den Autor timmi-bonn einschränkst sind es übersichtliche 33 Ergebnisse.
  7. Suchfunktion!!
  8. Also dieses Urteil teile ich nicht - er arbeitet ja noch weiterhin im gleichen Unternehmen weiter, warum sollte ihm das Unternehmen dann privat und beruflich viel Erfolg wünschen? Anders wäre es natürlich, wenn dies ein abschliessendes Zeugnis wäre und die Firma verlassen werden würde
  9. Hab ich das richtig verstanden, daß du ein fertiges Produkt nehmen willst und nur noch die Optik anpassen willst? Also das kann selbst ich als FiSi und ich persönlich hab bisher noch nichtmal viel Erfahrung mit irgendwelchen Scriptsprachen u.ä. Ich glaube daher kaum, daß es als Projekt für einen FiAe, der seine Kenntnisse unter Beweis stellen soll genügen würde.
  10. So in etwa würde ich diese Passagen interpretieren
  11. Ich meinen Augen ist der Antrag nun schon ziemlich gut - 2 Kleinigkeiten habe ich noch zur "Perfektion" ;-) Da bei einigen IHKn Wert auf die Evaluierung gelegt wird, käme es bestimmt auch etwas besser an, wenn du diesen etwas professioneller wirkenden Ausdruck (Evaluierung) verwendest. Dann noch eine Kleinigkeit, falls du bei einem Punkt etwas Zeit abzwacken könntest - ich würde in die Konzeptionsphase noch eine Angebotserstellung mit reinbringen. In der Realität fragt man ja auch erstmal den Kunden, ob er mit dem evaluierten Produkt überhaupt einverstanden ist und es zahlen will ;-) Mit diesem Angebot hast du dann auch später die Möglichkeit deine Dokumentation mit einem weiteren Bestandteil (dem schriftl. Angebot) zu füllen :-)
  12. Ob der Server ein DC ist und welche Anwendungen (Exchange) auf ihm drauf laufen ist für dein Projekt unerheblich, da es keine technische Vorraussetzung darstellt - also lass es weg ;-) Ob der Server schon vorhanden ist interessiert auch in der Projektbezeichnung noch nicht - du kannst das alles in der Projektumfeldbeschreibung unterbringen, das genügt und macht das ganze übersichtlicher. Die Arbeit die du machen wirst wird sicher interessant sein, jedoch erkenne ich nicht so wirklich wo deine Eigenleistung versteckt ist - Mit Eigenleistung ist u.a. gemeint, daß du deine Entscheidungskompetenz unter Beweis stellst (z.b. warum nun dieses Produkt genommen wird und nicht ein anderes), selbst Konzepte ausarbeitest und nicht nur einfach das ausführst, was dir gesagt wird, was zu tun wäre.
  13. Bin kein AE, aber so "spontan" würde mir etwas in die Richtung Intranetwebsite (incl. Anbindung an kleine Datenbank) einfallen. Bei euch gibts doch sicherlich irgendeine Tätigkeit zu welcher man solch eine Art zentrale Meldestelle gebrauchen könnte - z.b. Einsatzberichte schreiben, oder Reparaturberichte - dir wird sicher etwas einfallen, was bei euch im Betrieb noch nicht so optimiert ist, sondern vielleicht noch wie vor x-Jahren noch per Zettelwirtschaft betrieben wird.
  14. Wenn jemand was zu sagen hat, dann wird ers auch sagen - Threadpushing ist hier äusserst verpönt - warte ab, ob du noch eine Antwort bekommst und wenn nicht, dann finde dich damit ab.
  15. Hmm... macht bei offiziellen Dokumenten meiner Meinung nach keinen allzu guten Eindruck. Wow - gucken sich das dann auch so viele Prüfer bei euch an? Das unterschreiben war meinem Chef schon bei den 4 Exemplaren (und 1 Exemplar für mich) zu stressig ;-)
  16. Das ist (abgesehen von den Urlaubstagen) absolut normal für kleinere Firmen - wenn die sich strickt an den Rahmenlehrplan halten müssten (d.h. auch kontrolliert), würden sie gar keinen Azubi nehmen. So ähnliche Sätze habe ich schon häufiger vernommen und irgendwie kann ich diese Beschwerde nie nachvollziehen - ich arbeite selbst in einem recht kleinen Unternehmen (da ist übrigens auch nicht alles Gold, was glänzt) und ich werde auch als "billige Arbeitskraft missbraucht" - und ich bin heilfroh darüber!! Ich will das gar nicht anders haben! Wo bitteschön lernt man so viel, wie in der Praxis? Will mir nun jemand weis machen wollen, daß er mehr für das spätere Berufsleben lernen würde, wenn er wie ein Azubi (u.a. nach Rahmenlehrplan) behandelt wird, der maximal in einer Testumgebung tätig werden darf und ansonsten vielleicht mal kontrollieren, ob noch genug Papier im Drucker ist?? :beagolisc Wer hat wohl die besseren Chancen nach seiner Ausbildung eine Anstellung zu finden, wenn der eigene Betrieb keine Azubis übernimmt - der mit seinem durchgeackerten Rahmenlehrplan, oder derjenige, der weiß wo es in der Praxis langgeht?
  17. Und du erachtest es wirklich als Sinnvoll einen Antrag in 4facher Ausführung händisch auszufüllen??
  18. Ich schätze mal er denkt da an eine Art Durchfall-Mindestquote die es gilt zu erfüllen.
  19. Schon wesentlich besser ;-) Markierter Part ist unerheblich für den Antrag, da nicht Teil von deinem Projekt und auch nicht zwingende technische Vorraussetzung für dein Projekt. - Wohin soll migriert werden?? Es ist keineswegs selbstverständlich, daß bei allem die aktuellste Stufe genommen wird.Oder lässt d das nun absichtlich offen wg. deiner Evaluierung? Dann könntest du da hin schreiben, daß auf das noch zu evaluierende Produkt migriert wird, dann sticht das deutlich hervor :-) Der Acrobat Reader heisst seit Version 6 "Adobe Reader" ;-) Insgesamt sieht mir der Antrag schon wesentlich besser aus, als die erste Fassung ;-)
  20. Ich schätze deinem Chef wirds auch nicht wehtun, wenn du trotz allem Zeitangaben hinschreibst. Das wird im übrigen keineswegs negativ gewertet, für den Fall, daß du die Zeiten nicht einhälst bzw. die Zeitgliederung letztendlich anders ausfällt (die 35 Stunden sollten natürlich erfüllt bleiben). So läuft das nunmal auch in der Realität ab - dem Kunden wird ein Voranschlag von 5 stunden gemacht im Idealfall sollten es nicht mehr werden (da Kunde sonst unzufrieden), aber weniger kanns immer werden und natürlich auch mal mehr - aber genau die 5 Stunden zu treffen ist schon eher selten. Was ich nun damit sagen will - wenn sich bei deinem Projekt zeitlich etwas veschiebt, dann kannst du das prima mit in die Präsentation einfliessen lassen von wegen "vom Antrag abweichende Zeitplanung aus folgenden Gründen:" (oder so ähnlich). Die Mehrheit der Azubis gibt ihren Antrag mit Zeitplanung an, ich schätze nicht, daß es vorteilhaft sein könnte einer der wenigen zu sein, die es nicht machen.
  21. Uhh... welches Produkt - welche Produktausführungen? Gehts noch schwammiger formuliert?
  22. Ähh.. ja.... und was installierst du? Wenn mich mein Alzheimer nicht trügt, hast du nix von irgendeiner Installation geschrieben! Und ob Windows funktioniert haben nun schon einige tausend Leute vor dir getestet. Ja... WAS soll den Fehler aufweisen? Du hast bisher nix genannt, was grossartig fehlerhaft sein könnte!?!?! Übrigens gibts einen Befehl der sämtliche Mappings aufhebt - per Loginscript an alle Rechner und schon musst du nix mehr suchen und testen. ja, wenn du mit einem "wahrscheinlich" leben kannst, dann schick ihn eben los. es it wie schon betont nur ein Thema - was du daraus machst, ist dann eine andere Frage - leider machst du gar nix draus, ausser eben dich stur an den Titel und dessen Inhalt zu halten .. wobei das mit dem Clients bei dir ja auch mager ausfiele, schliesslich löst du nur einen Bestandsfileserver ab - das ist nunmal nicht die Welt. Sei mir von mir aus böse - ich habe absolut nichts davon dir dein Projekt madig zu machen, aber vielleicht machst du dir doch mal ein wenig Gedanken drum, wo nun genau deine Entscheidungen und deine Leistungen stecken sollen. Ich würde dir auch empfehlen hier im Forum ältere Threads zu lesen - irgendwann kommt dann die Erleuchtung, was gefordert wird ;-)
  23. Deine Zeiten halte ich für unpassend - du testest 9 Stunden lang und beseitigst anschliessend 4 Stunden Fehler ... von was eigentlich? Beim Daten hin und herkopieren dürfte nix verloren gegangen sein, bleibt also noch das Loginscript - 9 Stunden Test und 4 Stunden Fehlerbeseitigung für ein Script? Wobei ich ja mal stark annehme, daß dieses Script bereits existent ist und nur auf den geänderten Server hin angepasst werden muss (3 Stunden!) - schliesslich gab es ja bereits vorher einen Fileserver. Also neben fehlender Eigenleistung sehe ich da noch nichtmal viel normale Leistung.
  24. Sorry, ich habe immer mehr den Eindruck, daß du selbst keine Ahnung vom Sinn und Zweck einer PF hast, so daß du den Werbeaussagen glauben schenkst. Was passiert denn auf kuriosen Seiten??? Du kannst dir dort Malware, Spyware, Hijacker, Dialer und ähnliches einfangen - aber die fängst du dir ein, egal, ob du nun eine PF hast, oder eben nicht. Mag sein, daß es ein Produkt gibt, welches das erweiterte Feature einer anti-adware besitzt, aber das ist nunmal kein Merkmal einer PF und somit sind deine Aussagen schlichtweg falsch! Das sind nunmal nur Werbeaussagen - Waschmittel werben auch damit, daß sie Wäsche blütenweiß waschen - und wie oft holt man Wäsche aus der Maschine die nach wie vor schmutzig ist?? Oft genug kann ich dir sagen. Das sind deine Hausaufgaben ;-) Du darfst nicht erwarten innerhalb von 30Minuten einen tauglichen Antrag auf die Beine stellen zu können - ein wenig Gehirnschmalz muß man da schon einbringen.
  25. Also meines Wissens nach ist die ZP nur eine Vorraussetzung um dann letzlich auch an der AP teilnehmen zu dürfen - daß du da durchgerasselt bist sollte nun nicht der Kern deines Problemes sein. Bei uns ist selbst noch am Ende des 2 LJ. ein neuer Schüler hinzugekommen (wobei ich sagen muß, daß der Abi hat) - mitte des 2ten kam auch ein neuer. Es scheint also nicht unmöglich zu sein mittendrinnen einzusteigen. Oder aber du fängst wieder "normal" an, machst dann saugute Noten, weil du diesen Stoff ja schon hattest und machst dann eine ganz "normale" Verkürzung um ein halbes Jahr. Das ist zwar nicht die Welt, aber ich denke dadurch daß du wirklich davon profitieren kannst, den Stoff schonmal gehört zu haben wäre das für dich die beste Variante.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...