Zum Inhalt springen

Systemlord

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    585
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von Systemlord

  1. Wenn ich mich so umschaue, wird auch nur noch ausgebildet, dass man sich eben Ausbildungsbetrieb nennen darf, billige Arbeitskräfte mit 3 Jahresvertrag kriegt und nebenbei wahrscheinlich auch noch die ein oder andere staatliche Förderung dazu abkassieren kann.

    Das mit den billigen Arbeitskräften kam mir auch schon.

    Ist für die Festangestellten Leute immer schön, wenn einerseits haufenweise Azubis eingestellt werden, andererseits aber angeblich für Gehaltserhöhungen der Festangestellten keine Kohle (mehr) da ist :upps

    [offtopic]Letztendlich verkommen wir alle irgendwie mehr und mehr zu Söldnern: Wer uns am meisten zahlt, für den arbeiten wir solange, bis uns jemand mehr zahlen will.[/offtopic]

    Und solange es keine konkreten Zahlen gibt, wie viele "Fachkräfte" wo fehlen, halte ich das ganze nur für eine Gerücht, weil man sich nicht traut, die fehlenden Leute bei der Konkurrenz abzuwerben. Google, IBM und Co scheinen in USA damit weniger Probleme zu haben.

  2. Vereinzelt gibt es bestimmt Spezialistenstellen bei denen man niemand im Inland findet, aber die grosse Masse, wie propagiert, kann ich mir auch nicht vorstellen.

    Was wohl auch damit zusammenhängt, das es bei vielen mittelständischen Arbeitgebern noch immer eine gewisse Hemmschwelle gibt, die benötigten Fachkräfte von der Konkurrenz abzuwerben.

    Btw: Ich bin (fast) FIAE: gerade bekomme ich Post vom Arbeitsamt "Wir freuen uns Ihnen folgende Arbeitstelle vorschlagen zu können: Elektroinstallateur."

    Glauben die allen ernstens weil ich mal im Lager einer Elektrotechnischen Firma gearbeitet habe das ich Elektroinstallateur bin??

    Bezahlen die wenigstens die Umschulung?? :D

  3. Wobei die Streichung der Leistungen sehr oft damit zusammenhängt, das der Arbeitslose mit dem sprichwörtlichen Kopf durch die Wand will. Mich wollte "mein" Sachbearbeiter beim Arbeitsamt (damals hieß der Laden noch so) auch in einen Kurs für den Europäischen Computerführerschein stecken. Als ich ihm dann ruhig und sachlich erklärt habe, warum das eine blöde Idee ist, war die Sache ganz fix wieder vom Tisch ohne das ich sanktioniert wurde.

    Das Bewerbungstraining, das mir alternativ angeboten wurde, hatte wenigstens noch einen gewissen praktischen Nutzen für mich ;)

  4. Ich glaube manchmal, das es den Verantwortlichen eigentlich nur darum geht, Personalkosten zu sparen. Nach dem Motto: Zwei Inder sind billiger als ein Deutscher. Man muss doch nur mal schauen, wer am lautesten über die angeblichen Fachkräftemangel jammert: Nicht die IHKs oder Handwerkskammern sondern der BDI!

  5. Beim Arbeitsamt bzw. der Argen liegt die Sache ein wenig anders: Arbeitslose sind per Gesetz dazu verpflichtet, zumutbare Arbeit anzunehmen. Tun sie das nicht (= Pflichtverletzung), drohen ihnen Sanktionen.

    Das sich die Kriterien, welche Arbeit zumutbar ist, in den letzten Jahren leider verschlechtert haben, steht auf einem anderen Blatt.

  6. Sowas ist Unsinn! Abgesehen von den persönlich Eigenschaften und Neigungen, macht es keinen Sinn Leuten eine Lehrstelle zuzuweisen für die sie schlicht nicht geeignet sind.

    Warum? Ich gehe schon mal davon aus, das man sich die Jugendlichen anschaut, bevor man Ihnen eine Lehrstelle zuweist.

    Und wäre es so schlimm, einem Jugendlichen, der in seinem Traumberuf keine Ausbildungsstelle bekommt, einen Ausbildungsplatz in einem ähnlichen Beruf zuzuweisen, damit er wenigstens einen Berufsabschluss hat?

  7. Ich denke, dem Problem mit den unterqualifizierten Lehrstellen-Bewerbern kann nur dadurch begegnen, das man gezielt mehr Geld in Grund- und weiterführende Schulen steckt und die Zuwanderung endlich an bestimmte Bedingungen (z.B. Sprachkenntnisse) knüpft, wie es z.B. Kanadier und Australier schon lange machen. Wobei Kanada und Australien in dem Punkt gewisse geographische Vorteile haben.

    naja, das wird wohl eine Illusion bleiben.

    Unter Vollbeschäftigung versteht man übrigens nicht, das es keine Arbeitslose mehr gibt, sondern, das die Zahl der Arbeitslosen einen gewissen gewissen Wert (AFAIK 1 Mio) nicht überschreitet. Und das halte ich mittelfristig schon für realistisch. Siehe https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Vollbeschäftigung

  8. Entscheidend ist nämlich, was und wieviel vorne reinkommt, ergo muss der Schwerpunkt auf der frühkindlichen Bildung liegen.

    Wenn Du damit meinst, das man schon Kindergartenkindern in Englisch-Kurse stecken und ihnen damit Freizeit und Kindheit rauben soll, bin ich absolut dagegen.

    Ich halte es eher für angebracht, den Grund- und weiterführenden Schulen endlich die benötigten finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen, damit die Kinder dort endlich wieder flächendeckend vernünftig ausgebildet und gefördert werden können. Stichwörter: moderne Ausstattung und kleine Klassen.

    Ich finde es irgendwie deprimierend, wenn man liest, dass mehre tausend Jugendlichen noch keine Lehrstelle gefunden habe, aber es gleichzeitig tausende freie Lehrstellen gibt.

    Vielleicht sollte man sich überlegen, hier das skandinavische Modell anzuwenden: Wer bis zu einem bestimmten Stichtag keine Lehrstelle gefunden hat, der bekommt von der Arbeitsagentur eine freie Lehrstelle zugewiesen.

  9. Ich muss dem Chef der BA zustimmen, da ich mir schwer vorstellen kann, das unter den ganzen Arbeitslosen, die es in Deutschland gibt, keine geeigneten Kandidaten gibt, um diesen ominösen Fachkräftemangel zu lindern. Das Geld sollten die Herren Politiker lieber in die Schulen, Universitäten und die Aus-/Fortbildung von Lehrern stecken. Da wäre es sicherlich besser investiert.

  10. Ich würde meine Gehaltsforderungen bei mindestens 30.000 EUR p.a. (= 2.500 Euro/Monat) taxieren.

    Da Du jedoch noch nicht sehr viel Berufserfahrung hast (Ausbildung zählt i.d.R. nicht als Berufserfahrung), denke ich, das Dein aktuelles Gehalt (noch) in Ordnung geht. Ich an Deiner Stelle würde unter 30.000 EUR p.a. bleiben und lieber in einem Jahr über eine Gehaltserhöhung verhandeln, falls Du Dich bewährt hast.

  11. Ich finde die Formulierung des

    öffentlichen Leben

    ungenau. Damit kann man alles erschlagen, was potentiell in einer Lokalzeitung auftaucht - und wenn es nur drei Zeilen auf der letzten Seite sind.

    Etwas überspitzt ausgelegt müsstest Du Deinen AG sogar um Erlaubnis fragen, wenn Du Dich an der Organisation von Festen (Schule, Sportverein etc) beteiligst, weil sowas ja gerne mal in der Lokalpresse erwähnt wird.

    Ich würde Deinen AG freundlich bitten, diesen Passus zu präzisieren, da Du ihn ja ansonsten auch wegen "Bagatellen" (siehe Beispiele) fragen müsstest, um potentiellen Ärger zu vermeiden.

  12. Dem neuen AG hab ich gesagt, das ich micht beruflich und gehaltstechnisch weiterentwickeln will. Beim alten AG tendiere ich zu "privaten Gründen" eben, weil ich keinen Bock auf ne Retourkutsche im Zeugnis habe.

    Wegen der Sache mit dem Gehalt: Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr das letzte mal gefragt und da hieß es, das alle das gleiche Gehalt bekommen und um allen mehr Geld zu geben, wäre nicht genug Kohle da. Inzwischen wurden aber fleißig Azubis und Praktikanten eingestellt, weshalb ich keine Veranlassung mehr sehe, nochmal wegen einer Gehaltserhöhung zu fragen.

  13. Hallo,

    da sich im Laufe der Woche entscheiden wird, ob ich zu einem neuen AG wechseln kann, stelle ich mir grade die Frage, ob ich bei der mündlichen Nachfrage bzgl. meiner Kündigung die tatsächlichen Gründe oder besser "private Gründe" nennen soll?

    Meine Kündigungsgründe wären:

    • mickriges Gehalt
    • keine Chance auf Gehaltserhöhung: stattdessen werden eher Azubis und Praktikanten eingestellt
    • schlechtes Arbeitsklima: unpräzise - ausschließlich mündliche - Aufgabenstellung und am Ende wird sich über das nicht wunschgemäße Ergebnis beschwert
    • Überlastung mit Arbeit: teilweise mehrere offene Aufgaben gleichzeitig und alle sollen am besten gestern und fehlerfrei erledigt sein

  14. Wenn Euer Sys-Admin Dich mal wieder mit "Gleich" vertrösten will, dann antworte einfach "okay, dann warte ich hier so lange" und bleib einfach mal im Raum stehen. Das sollte normalerweise helfen ;)

    Falls nicht, Mail mit Cheffe im CC in der Du um die Infos bis in spätestens 15 Minuten bittest. Und nach Ablauf der 15 Minuten im Rhytmus von 15 Minuten - mit Chef im CC - nachhaken ("wo bleiben die Infos. Es ist dringend!"). Irgendwann gehst Du dem Admin so auf den Zeiger, das er Dir die Infos gibt, damit er wieder seine Ruhe hat. Und so ganz nebenbei ist alles sauber dokumentiert ;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...