Zum Inhalt springen

etreu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.926
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von etreu

  1. etreu

    Probleme mit iptables

    Wenn ich alles im internen Netz zulasse funktioniert es. sieht in etwa so aus: iptables -A INPUT -i eth0 -s 192.168.0.0/24 -j ACCEPT iptables -A OUTPUT -o eth0 -d 192.168.0.0/24 -j ACCEPT
  2. etreu

    Probleme mit iptables

    in meinem Skript steht ja das richtige Protokoll drin. beim Aufruf mount -t smbfs -o username=user //192.168.0.2/www /www erhalte ich "connection refused", "2948 connection to 192.168.0.2 failed", und "SMB Connection failes" nehme ich alle Einschränkungen raus funktioniert es. die sache mit den FTPs im Internet unktioniert mitlerweile. jetzt gibts nur noch die sachen im internen netz (also lokaler FTP und SAMBA).
  3. etreu

    Probleme mit iptables

    ##Masquerading für das interne Netz # FTP iptables -t nat -A POSTROUTING -s 192.168.0.0/24 -p tcp --dport 20:21 -j MASQUERADE iptables -t nat -A POSTROUTING -s 192.168.0.0/24 -p udp --dport 20:21 -j MASQUERADE ##SAMBA (nur internes Netz) # eingehende Pakete iptables -A INPUT -i eth0 -p tcp -s 192.168.0.0/24 --dport 137:139 -j ACCEPT iptables -A INPUT -i eth0 -p udp -s 192.168.0.0/24 --dport 137:139 -j ACCEPT #ausgehende Pakete iptables -A OUTPUT -o eth0 -p tcp -d 192.168.0.0/24 --sport 137:139 -j ACCEPT iptables -A OUTPUT -o eth0 -p tcp -d 192.168.0.0/24 --sport 137:139 -j ACCEPT ## FTP-Server # eingehende Pakete iptables -A INPUT -i eth0 -p tcp -s 192.168.0.0/24 --dport 20:21 -j ACCEPT iptables -A INPUT -i eth0 -p udp -s 192.168.0.0/24 --dport 20:21 -j ACCEPT # ausgehende Pakete iptables -A OUTPUT -o eth0 -p tcp -d 192.168.0.0/24 --sport 20:21 -j ACCEPT iptables -A OUTPUT -o eth0 -p tcp -d 192.168.0.0/24 --sport 20:21 -j ACCEPT 1. Anmerkung: laut meinem Linux-Seminar läuft die SAMBA-Kommunikation über die Ports 137:139 2. Anmerkung: wenn generell alles maskiere funktioniert der FTP-Zugriff im Internet richtig (also müsste noch der eine oder andere Port fehlen) 3. Anmerkung: alles was nicht zugelassen ist, erhält die Policy REJECT Ich hoffe das reicht (sonst könens noch mal 60 oder 70 Zeilen mehr werden )
  4. in meinem Heinetz will ich nen FTP-Server laufen lassen (später auch fürs I-Net verfügbar). Ich habe per iptables die Ports 20,21 für TCP und UDP zugelassen. Beim Einwählen bekomme ich aber nen Socket-Timeout. Auf dem Rechner soll auch SAMBA laufen (Ports 137:139 für TCP,UDP offen). Funzt aber nicht. Hab ich noch was vergessen? Problem bei Maskierung von FTP: Wenn ich vo meiner Workstation einen FTP im Internet erreichen will klappt die Verbindung ganz gut. Aber ich bekomme kein Directory-Listing: Auszug (LeechFTP) (Server, Benutzer, PWD geändert): ~ Connecting... ~ Connected to xxxxx, waiting for response... < 220 FTP Server ready. > USER xxxxx < 331 Password required for xxxxx. > PASS xxxxx < 230 User xxxxx logged in. > REST 1 < 350 Restarting at 1. Send STORE or RETRIEVE to initiate transfer. > REST 0 < 350 Restarting at 0. Send STORE or RETRIEVE to initiate transfer. > SYST < 215 UNIX Type: L8 > PWD < 257 "/" is current directory. ~ Login completed. > PASV < 227 Entering Passive Mode (212,227,119,103,215,14). > TYPE A < 200 Type set to A. > LIST ~ Disconnected
  5. Ich will Daten von Flash an ein CGI-Skript übergeben. Will ich mit mit loadVariables("Ziel","","GET"); machen. Wenn ich das ganze aus dem Projektor starte funktioniert das Ganze. Wenn ich die SWF-Datei in eine HTML-Datei einbette funktioniert es nicht mehr.
  6. Mit PHP kein Problem. Allerdings falsches Forum.
  7. Wie kann ichs setzen. Welches Format müssen die haben? Hab ich schon gesehen auf diversen Seiten mit Netscape 6/7, IE 5.5.
  8. Wie schon gesagt. Dazu mein Code bisher on (release) { Test = new XML(test.xml); _level0.ausgabe.text=Test.firstChild().toString()+"test"; }[/PHP]
  9. ich habs jetzt endgültig satt. Jetzt läuft nen Proxy und alles ist gut
  10. kann ich in einem Film zur Laufzeit textfelder generieren?
  11. Hab was gefunden. Was für ein OS läuft denn hier? hier meine Entdeckung
  12. Änderungen in /etc/ppp/options: Kommentar entfernen in den Zeilen # mtu 1492 und # mru 1492 Änderungen in /etc/ppp/peers/pppoe einfügen folgender Zeilen mtu 1492 mru 1492 Änderung im Routingscript: iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu
  13. Habe jetzt zwei Files modifiziert und mein iptables-Script. Soweit ich das sehen kann funzen jetzt die vorher problematischen Seiten. Allerdings hab ich grad festgestellt, dass ich www.fachinformatiker-world.de nicht mehr erreichen kann (noch nicht mal mit ping o.ä.)
  14. Ich lasse meinen Linuxrechner als Router laufen. Demanch steht in meinem Script folgende Zeile: iptables -A POSTROUTING -t nat -s 192.168.0.0/24 -j A MASQUERADE Aber wie kommt es, dass ich einige Seiten nicht aufrufen kann? Auf dem Client hab ich meinen Router als DNS eingetragen. Dieser verwaltet meine lokale Domäne und als Forwarder ist noch mal der DNS von meinem Provider eingetragen (obwohl der automatisch von ppp0 genutzt werden müsste). Setze ich den Client direkt ans Modem funzt alles. Woran kann das liegen?
  15. Gibt es ohne JNI die Möglichkeit Befehle des OS auszuführen und das Ergebnis einzulesen?
  16. etreu

    COM-Port

    Morgen. Gibt es eine Möglichkeit wie ich Daten auf dem COM-Port schreiben und lesen (Ansprechen der einzelnen Pins bzw. das Ganze als Datenwort) kann? Wenn ja, wie kann ich ihn ansprechen?
  17. W2K DSL bei 1&1 Norton Personal Firewall habe vollen Zugriff aufs Web aber ich kanns ja mal die Firewall deaktivieren Tatsache es funktioniert!!! Wieso???
  18. Hi. Ich habe ein Problem bei der Installation von Netscape 7. Wenn ich die NSsetup.exe gestartet und mich durch die einzelnen Installationspunkte geklickt habe, sollte eigentlich der Download-Vorgang gestartet werden. Allerdings erhalte ich ne Fahlermeldung von wegen Netzwerkwerkproblem und ich soll "weiter" klicken wenn die Verbindung hergestellt wurde. Fakt ist allerdings, dass ich online bin. Wer hatte änhliche Probleme und wer weiss wie ich meins beheben kann?
  19. Ja, sorry. Habe die PHP-Version erst ziemlich spät geprüft
  20. Das ich ins Root-Verzeichnis komme, kann ich unterdrücken. Aber online hab ich jetzt wieder das Problem mit den Dateien: Wrong parameter count for fgets() in /******/htdocs/CGI/FileOptions.php on line 31 mein Code zeigt wie gehabt: $fp=fopen($Datei,"r") or die("<b>Datei kann nicht bearbeitet werden!</b><p>"); while (feof($fp)==false) { $contents.= fgets($fp); } fclose ($fp); [/PHP]
  21. Das mit dem auslesen der Datei hat geklappt. Woran es auch immer gelegen hat. Ich hab allerdings momentan ein anderes Problem. Wenn ich mir das Root-Verzeichnis anzeigen lassen möchte, nehme ich "/" als Pfad. Allerdings führt das dazu , dass ich im Root-Verzeichnis meines Providers lande.
  22. daran liegt es nicht. hab ich ausprobiert. die fehlermeldung bleibt die gleiche.
  23. $fp=fopen($Datei,"r") or die("Datei kann nicht bearbeitet werden!"); while (!feof ($fp)) { $contents= fgets($fp); echo "c: $contents<br>"; } fclose ($fp);[/PHP] in der Variablen $Datei steht : /www/test/php/test.txt
  24. Lass dir doch erst einmal die Variablen im Script ausgeben. Das dürfte die Fehlersucher EXTREM vereinfachen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...