Zum Inhalt springen

SNOWMAN

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SNOWMAN

  1. Hi, wie wärs mit: Gegeben: Tabellenstruktur: tblGuestbook: | id : int | name : varchar | email : varchar | date : (unix)timestamp | message : longtext | <?php $DB // Datenbankhandle $tpl // Instanz der Templateklasse - Add("Ref", Value) fügt den Wert Value an die Stelle, welche im //Template mit Ref gekennzeichnit ist an, wählen Sie hier einfach einen Wert //(er sollte Sinn ergeben) ?>[/php] Wenn dus hast, kannst mir deine Lösung per PN schicken. Ich hab schon so lange keine PNs mehr bekommen *PNs möchte*
  2. Ist denn, wenn du über "Datei -> Drucken" den Dialog öffnest, unter "Anzahl Exemplare" eine 50? Falls nicht, geh mal in die "Eigenschaften" des Druckers, dort gibt es auchnochmal eine Einstellung, wieviele Kopien erstellt werden sollen. Die beiden sollten zwar zusammenhängen, sprich, stellst du das eine auf 10 ist das andere auch 10, aber man weiß ja nie ob es wirklich der fall ist
  3. Hi, ich suche Infos über den tech. Ablauf von allen RAID Systemen. Also, wie arbeitet ein RAID-Controller, wie ist beim Striping die genaue Aufteilung der Daten, nach welchem Algorithmus werden Paritäten, ECCs und Chunks erstellt usw. In Google finde ich nur die wohl allg. bekannten Infos wie man sie auch auf wiki lesen kann, jedoch halt keine Infos über die Hardwarearbeit. Wenn da jemand vllt. n Link für mich übrig hätte?
  4. Hö? Also wenn ich dich richtig verstehe: - Beim Winamp stehts im Kontrollfenster - und beim Windows Media Player in dieser Zeile ganz unten, da kommt nacheinandern Title, Interpret, kbps, usw. meinst du das?
  5. Nunja, ich kenn da nohc ne Methode die ich grade eher unfreiwillig gemacht hab. Hänge eine zweite Festplatte mit einer Windowsinstallation als Primary Master ein. Starte das System, fahr es wieder runter und bau die Platte aus. Mein C:\(Window) wirde zu E: D: wurde zu C: und E zu D: ein *******........... ich hasse diesen kasten......
  6. SNOWMAN

    <textarea> begrenzen

    ähm... ok, dein gedanke ist etwas schwer zu verstehen, aber ich versuchs mal mit meinen worten wiederzugeben, ob ichs begriffen hab: wenn man einen zeilenumbruch macht, rechnet man die verbrauchten Pixel aus und berechnet daraus dann, viele leere pixel noch für die zeile vorhanden sind. diese anzahl geteilt durch den pixelverbrauch eines spaces ist dann die anzahl der "nicht-vorhandenen-aber-trozdem-mal-so-tun-als-ob" spaces diese anzahl an fitiven-spaces werden mit zur anzahl an zeichen gerechnet. ja, so meintest dus doch, oder? das geht sicher. in einzelschritten ausgedrückt würde ich mir folgendes überlegen (unter berücksichtigung das man es in JS machen kann) - Ausrechnen, wieviele Pixel pro Zeile - Zuweißung der verbrauchten PIxel für jedes mögliche Zeichen das eingegeben wird (das wird ne Sch... blöde Arbeit) - Zeichen wurde eingegeben, Pixelwert abziehen und max. Zeichen -1 /- Ist das Zeichen ein Backspace/Entf -> welches zeichen war vorher da? Pixelwert wieder auf vorhandene platz hinzurechnen (!?Wie merk ich mir die Zeichen?!) /- ist das Zeichen ein \n -> Berechne verbrauchten Platz der Zeile, maximalplatz - verbruachterplatz = restplatz, restplatz/spaceplatz = fiktive spaces -> max.Zeichen - fiktive spaces Im bezug auf (!?Wie merk ich mir die Zeichen?!): Einen Stack erstellen der den eingegebenen Text parallel mitführt und der bei eingabe eines Backspace/Entf den letzten wert popt (zurückliefert und vom stack löscht) aber wie sowas in JS funktioniert... boa sorry, dafür kann ich das nich gut genug... Also ich stells mir sehr schwer vor, wenns überhaupt machbar ist, aber das muss dir jemand anderes sagen, das weiß ich nicht, sry. Aber mir kommt grad vom ganzen JS gerede ne andere Idee: Java-Applet. Ich kenn da n Forum, da hat man die Möglichkeit, anstelle eines solchen Textfeldes wie auch hier auf FI.de ein Java-Applet zu verwenden. Hat gleich wysiwyg und ich verwette meinen Popo drauf, das man da auch die maximalen Zeichen und Zeilen festlegen kann Laut Signatur ist das Applet von WoltLab, aber auf der homepage steht nix drüber.... hmm... wird wohl teil vom wbb sein :/
  7. kein plan was das wäre... aber die bildersuche in google is strange.... http://www.us-waessel-de-ling.de/Bilder/Vasco/VasTedDin.jpg lol, 250V am schwanz und ein bisschen haarspray, fertig
  8. SNOWMAN

    <textarea> begrenzen

    auf selfhtml.org hab ich jetzt auf die schnelle nix dazu gesehen, aber es scheint kein maxlength Attribut fürs <textarea> zu geben, richtig? ok, also, du kannst... arg.... das is echt kniffelig... du kannst entweder n <textarea> nehmen und einfach über JS/PHP die maximale anzhal der ziechen festlegen desweiteren scannst du nach \n die, wie gesagt, einen Zeilenumbruch darstellen. Wenn du nun zB nur 10 Zeilen maximal erlaubst machst du im PHP-Skript something like that: $text = substr($_POSt['text'],0,500); # beginne ab Zeichen 0 | 500 is das maxim an Zeichen $zeilen = explode("\n",$text,11); #Zerteile an "\n" maximal 11 mal | 10 Zeilen maximal, 11te Zeile hat den gesamten rest array_pop($zeilen); # das letzte element (11te zeile) wird aus dem array genommen $kompletter_text = ""; # leeren string anlegen bzw. wenn vorhanden leeren for($i=0;$i<10;$i++){ #for-schleife | 10 durchläufe $kompletter_text .= $zeilen[$i]; } [/php] Die überprüfung der Zeilenanzahl kannst auch mit JS machen, weiß aber nicht ob du mit JS da auch nach dem \n suchen musst oder ob das dann anders gehandhabt wird. ein imho ekliger workaround wäre: für jede zeile ein ein input-text mit maxlenght: [code]<input type="text" name="text[0] maxlength="10"><br> <input type="text" name="text[1] maxlength="10"><br> <input type="text" name="text[2] maxlength="10"><br> <input type="text" name="text[3] maxlength="10"><br>[/code] im post hast du dann $_POST['text'] was ein array darstellt, $_POST['text'][1] wäre die zweite Zeile
  9. SNOWMAN

    Motorradfahren

    Wisst ihr was leute, ich hab irgendwie kein Plan worum es hier überhaupt geht! was ist eigentlich der GENAU sinn von der Diskussion? es wird irgendwie ständig von dem einen zum nderen gewechselt, drüber geredet ob smoky kindisch sei, ob man mit 18 motorrad fahren kann ob man das auch darf. blah blah blah Lasst smoky doch einfach machen, macht er was falsch muss er mit den jeweiligen konsequenzen leben und wenn es der tod selbst ist er kennt die folgen von seinem handeln, das hat er hier schon geschrieben also weiß, was auf ihn zukommt. ich finde, man kann nicht über die fähigkeiten von jemanden reden, den man nicht kennt. Es gibt menschen, die haben benzin im blut und es gibt welche die haben das nicht.
  10. also ich muss noch sagen, von sachen mail hab ich jetzt nicht den riesen plan, aber du meintest doch, das outlook beim einfügen eines bildes, das bild als anhang dabei hat und in der mail auf dieses bild verwiesen wird? so kannst du doch das bild dranhängen und drauf verweisen mom, ich mach das jetzt mal ... so, quelltext der mail hatte <IMG src="cid:289132109@23122005-3475"> fürs bild cid... war is dat denn? Content-id O_O na wie auch immer, dieser thread scheint genaus das thema zu behandeln http://www.selfphp.de/forum/archive/index.php/t-7737.html
  11. SNOWMAN

    Motorradfahren

    Der Grund ist einfach: Es gibt viele junge Leute die noch nicht alt genug sind für den Rollerschein, bzw. Leute die keinen haben und trozdem fahren und ein, denk ich mal, Hauptgrund, Tuning usw. was ja nich erlaubt is, das der Roller der nur 50 kann und soll plötzlich mit 150 langbretter....
  12. Anlage auf englisch ist Attachment ich will in php eine mail mit attachment --> google erster fund: http://www.php-resource.de/forum/showthread/t-11673.html --> google siebter fund (is zwar n skript mit oberfläche aber kannst ja ma die sourcen angucken wie das gehandhabt wird) http://www.php-free.de/Detailed/2328.html
  13. SNOWMAN

    <textarea> begrenzen

    [edit] du kannst nach \n suchen, die geben in nem textarea n Zeilenumbruch an [/edit] OMG Hey, guck mal: I W was fällt dir da auf? unterschiedlich viel Platz wird benötigt Wenn du wirklich sowas machen willst musst du jedem möglichem Zeichen einen "Platzwert" zuwesen, gucken wieviel Platz insgesamt vorhanden ist und bei jedem getippten Zeichen den jeweiligen Platzwert hinzuzählen, bis der maximale erreicht wird. Am besten denk ich, eigenen sich die Pixel, die ein Buchstabe benötigt (space nicht vergessen) Als zB I hat (fiktiv) 3 Pixel, das W ist sehr breit, hat (fiktiv) 15 Pixel Ausrechnen wieviele Pixel passen, zB mal 20. Drückst du I hast du 20 - 3 = 17 nochmal I ist 17 - 3 usw. überprüfen ob der Wert negativ ist, ansonsten das Zeichen wieder entfernen und nachricht ausgeben das der Platz voll ist. Neben dessen noch überprüfen ob du \n (new Line) drin hast, berücksichtigen das Backspace gedrückt werden kann (Restplatz wird erhöht) usw. Und zudem solltest du das ganze auch Serverseitig abfragen, da ich bei mir ja Javascript deaktivieren kann. Also ich persönlich würde dir vorschlagen, schau wieoft ein M reinpasst und begrenze lediglich die maximale Zeichenlänge auf diese Anzahl. Ggf. nimm anstelle eines M ein W, kein text wird jemals länger sein als wenn er komplett aus Ws besteht
  14. SNOWMAN

    Motorradfahren

    @chief: erst smoky auf die finger haun, wegen bösen wörtern und ihn dann beleidigen (->"das Lächerlichmachen scheint ein Hobby von dir zu sein") find ich nich gut EDIT: Also nur das beleidigen find ich nich toll, das auf die Finger haun is gerechtfertig
  15. Die Datei wurde inzwischen in ein geischertes Verzeichnis geschoben, da kommt man nun nur ran, wenn man laut AD auch darf In der Schule ist das Internet geblockt, die schalten es immer nur so für 10 Minuten oder so frei, damit wird halt die Sourcen heimschicken können, mehr gibts da nicht. Hmm... wenn man davon ausgehen muss, das PWs mitgeloggt werden würd ich mir n "Public" Passwort zulegen, ich zB verwende "Passwort1" wenn ich weiß, das PW muss ich weitergeben oder wird mitgeloggt oder sonstwie, das die geheimhaltung nicht möglich ist. (nein, hier hab ich n anderes ) und bezüglich der Daten, naja... du bekommst über die Liste halt SSH Zugriff die Linux Server und n DB-Login und hast dann eigentlich kompletten Zugriff auf die gesamten Produktdaten einer sehr großen Firma die Weltweit operiert und vom Personal-Compter bis hin zu Zügen alles mögliche im Angebot hat
  16. also in der schule sollen se sniffen was se wollen, da gibts Klassen-Accounts, d.h. eine Klasse hat den gleichen Account zum Login. Lediglich das Sniffen von eMail Logins, wenn man sich Source nach hause schickt wäre schlimm, mach ich aber net, hab n mp3-player/usb-stick ^^ was ich halt richtig geil find, bei uns in der firma liegt in nem internen Publicfolder (also Firmen Public) ne Exseltabelle in der sämtliche Logindaten von Hochsicherheitsservern, auf des file kann jeder drauf, drin stehen IP, Loginname, aktuelles PW und die vergangenen 10 PWs aus denen man sehr schnell den logischen Aufbau erkennen kann, da se nach nem immer gleich ablaufendem system erstellt werden Ein magerer Versuch die Datei zu sichern war die vergabe eines Excelpassworts Sicherheitsscan hat n BruteForce gefahren und dann war da jemand ganzschön ange****t bei uns Da braucht keiner n Sniffer, da geht man ins Pub-Verzeichnis und fertig ^^
  17. schonmal was von Datenschutz gehört? Passwörter mitloggen... wo kommen wir denn da hin? Stell dir doch mal vor, jemand hat dein Passwort, meldet sich dann mit deinem Account an und schreibt dem Chef ne Mail "Ey, du stinkst" Ja super, dann beweise mal dass das nich du warst, wenn die Mail doch von dir kam. Man hat Passwörter nicht erfunden, damit Leute sie kennen, die sie nicht kennen sollen, und dein Login-Passwort für was auch immer für ne Anwendung geht niemanden anderes was an als dich selbst. Wir dürfen hier privat im Netz surfen, jedoch wird geloggt, welche IP auf welche Seiten zugreift. Aber wie schon erwähnt, Google-Suchen bringen mich oft auf zwielichtig-klingende Seiten, was soll ich denn machen wenn diese Seiten dann auch noch Porno-Werbung öffnen? Hat bis jetzt aber auch niemand was gesagt, daher scheints wohl eh recht schnuppe....
  18. Also mir fällt da eigentlich nur folgendes ein: func_num_args() und func_get_args() müsstest halt eine funktion foo machen die an erster Position in der übergabe SomeClass hat und in der zweiten dann AnotherClass
  19. ich schließe mich schiller256 an und ändere den letzten teil zu eienr anderen möglichkeit ab weiterhin, duweißt was du gesendet hast und bekommst per $_POST die eingebenen daten zurück, dann wird die ganze seite in eine datei geschreiben. ABER NUN: wird ein lokales skript aufgerufen (execute() oder exec() is glaub ich der befehl für). dieses skript lässt die seite dann ausdrucken
  20. oder, wenn einfach reicht: Mach paint auf (oder ein grafikprogramm deiner wahl) Stell die Bildgröße auf 1 Pixel, mach ihn blau und speicher ihn unter "blau.jpg" das gleich in rot, grün und was du halt haben willst. dann: <?php $voters = 300; // Anzahl aller abgegebenen Stimmen $votes = array(); // Hier kommen gleich die Stimmen pro Partei rein // Hier kommt Code, in dem du für jede Partei die angegebenen Stimmen speicherst //dann... $size_Partei1 = 100 - ($VotesForPartei1 / $voters) // 100 ist die maximallänge in der Einheit wie du se haben willst (px für Pixel, % für Prozent, usw.) //das gleiche für Partei2,3 usw. ?> //für die ausgabe dann im html <html> ... <img src="rot.jpg" height="10px" width="<?php echo $size_Partei1; ?>" //das halt nu auch für Partei2 mit blau.jpg usw. // die height kannst natürlich auch so anpassen wie du es willst [/php]
  21. Also im Grunde handelt es sich um n Objekt: class myclass{ function foo($a){ return "Hallo ".$a } }[/php] umd nun auf das ding zugreifen zu können und eine Ausgabe zu bekommen muss man eine instanz der klasse erzeugen [php]$Klasse = new myclass(); und nun kann ich die funktion foo auch verwenden $Klasse->foo("Holger"); der Pfeil sagt auf gut deutsch aus "foo ist ein teil von $Klasse" oder "foo ist in Klasse". das mit dem $this ist dann, wenn du in der klasse etwas machen möchtest: class person{ $name = "Max"; function setName1($name){ $name = $name; } function setName2($name){ $this->name = $name; } function getName(){ return $name; } } }[/php] So, Klassen gemacht, sollte selbsterklärend sein Nun, das passiert: [php]$klasse = new person(); $klasse->getName(); // Liefert Max $klasse->setName1("Peter"); $klasse->getName(); // Liefert Max $klasse->setName2("Peter"); $klasse->getName(); // Liefert Peter Und das ist weil: die funktion einen übergabeparameter $name hat, somit ist $name von der Klasse hier nicht gültig und $name = $name überschreibt sich die variable selbst. Durch das $this->name sag ich, das ich $name (übergabe) der Variable name aus der aktuellen Klasse zuweisen möchte.
  22. hmm... ja, das wird wohl besser sein, das ganze zu trennen. das ganze is n Hack fürs Tritanium Board (tbb) falls es wer kennt, da wird ständig so gearbeitet, als mit $var = isset(x) ?a : isset() ?b :c naja, ich werds mal anders probieren
  23. Hi, ich han n Problem bei dem ich nich durchblick wo der Fehler is, vllt. is einfach nur zu spät und Freitag und so... auf jedenfall hier ma code der wohl den Fehler erzeugt: $img_id = isset($_POST['image']) ? $_POST['image'] : isset($config['npc_img']) ? $config['npc_img'] : "1"; $np_on = isset($_POST['np_on']) ? $_POST['np_on'] : isset($config['npc_active']) ? $config['npc_active'] : ""; $np_in_post = isset($_POST['in_post']) ? $_POST['in_post'] : isset($config['npc_inpost']) ? $config['npc_inpost'] : ""; $np_pw = isset($_POST['pw']) ? $_POST['pw'] : isset($config['npc_pw']) ? $config['npc_pw'] : ""; [/php] Die Daten aus $_POST muss ich ja nich groß erklären, die Namen in den [''] sind auch forhandene Checkboxen und input-type"text" teile. $config is ne Datenbankabfrage mit fetch_array. Ansich sollte ja eignetlich nichts wieter passieren als: Seite wird geöffnet, keine $_POST Daten da, also hinter den ersten : somit werden vorhandene $config Daten geladen oder Leerstrings gemacht. Sobald ich nun auf "Daten speichern" klicke sind $_POST Daten da und diese werden den Variablen zugewiesen. Aber scheinbar geht genau das nicht. var_damp($_POST); liefert mir die richtigen werte, mein Template-Parser meckert auch nicht, das ihm Variablen fehlen würden. Aber alle felder sind leer bzw. kein haken gesetzt wo einer sein sollte. Des weitern mach ich folgende Abfrage, doit sagt aus, das ich speichern geklickt hab [php]if(isset($_GET['doit'])) { if(isset($_POST['np_on'])){ if($_POST['np_on'] == "1"){ if($np_pw == ""){ $ERROR = 1; } if($img_id == ""){ $ERROR = 2; } if($ERROR == 0 && $np_on != 0){ $DB->query("UPDATE np_config SET npc_active = 1, npc_img = $img_id, npc_inpost = $np_in_post, npc_pw = '$np_pw' WHERE npc_id = $USER_ID LIMIT 1"); $SUCCESS = 1; }elseif($ERROR == 0 && $np_on == 0){ $DB->query("INSERT INTO np_config (npc_id, npc_active, npc_img, npc_inpost, npc_pw) VALUES ($USER_ID, 1, $img_id, $np_in_post, '$np_pw')"); $SUCCESS = 1; } } }else{ $DB->query("DELETE FROM np_config WHERE npc_id = $USER_ID LIMIT 1"); } } $ERROR = 1; ist bereits der Punkt wo er rausfliegt. Dieser Fehler wird mir makiert interessanterweiße ist es noch so, das np_img einen startwert von 1 bekommt, nach dem Post aber 0 ist (obwohl $_POST den richtigen wert enthält)
  24. Ahhh jetzt seh ich was du meinst! Ja tatsache, da hat doch wohl nicht ein windiger Marketingler dran rumgemalt Ob man die dinger als Lötfahnen bezeichnet weiß ich aber vorn und hinten nicht. Ich würd das wohl Lötknubbel nennen Die blaue wäre eindeutig schöner, zudem soll blau ja beruhigend sein :beagolisc
  25. :confused: Was sind Lötfahnen? Den Begriff hab ich noch nie ghört O_o

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...