Zum Inhalt springen

SNOWMAN

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SNOWMAN

  1. die blau-rote sieht in echt super aus! n Kumpel hat die, is ne stink normale uhr, metalarmband, wie mans kennt. lediglich, anstatt eines ziffernblatts oder eine digitalanzeige wie man sie kennt, sind halt nur die dreiecke drauf.
  2. mit der zeit kommts du weißt einfach bald, welche wertigkeit die einzelnen stellen haben und somit guckst auf die uhr, siehst zwar nur 0101 weißt aber das da dann in dezimal 0 4 0 1 steht und 4 und 1 is halt 5, somit 5 uhr
  3. Hat sich erledigt: Im HOME-Verzeichnes des Users, der den Converter aktiviert hat gibt es einen .java Ordner, den löschen und fertig
  4. Hi, hab den Mendelson Converter (IDE) auf nem SLES8 System mit nem falschen Code aktiviert. Komischerweise wurde der Code angenommen. Wenn ich nun aber den WebSphere starte, geht dies nicht mit der Meldung,dass "dieses Produkt nicht aktiviert sei, blah blah, mendelson support blah dieser code blah" Also genau die Meldung, die der Mendelson beim manuellen Aufruf auch immer gebracht hat. Joa, beim genaueren Nachgucken is mir dann aufgefallen, das der von mir eingegebene Code nen anderen Requestcode hat, als der, der mir vom Programm genannt wurde. Wenn ich das Aktivierungsskript nun erneut starte heißt es aber trozdem, dass ich das Produkt schon aktiviert habe. Ja, der WebSphere sieht das halt anders :/ Ich habe keine Möglichkeit gefunden, den Key erneut eingeben zu können oder den Converter wieder zu deaktivieren... Weiß da jemand, wie ich das nun hinbekomme und den neuen Key eingeben kann??? BIG THX!!!
  5. jaja, schon gehört, die GEZ fährt mit Radar und Scanner heimlich durch die Stadt und sucht nach Radio/TV-Empfängern O_o ich hab schon soooo viel gehört - Fachinformatiker sind die Zukunft, wenn alles mit COmputern geht braucht man ja wleche, die die Computer programmieren und zusammenbauen - Der Systementwickler wird aussterben, der Anwendungsentwickler dafür eine Hochzeit erleben - Beide werden zusammengefasst - Der Systeminformatiker wird den Systementwickler ablösen, der Anwneudngsentwickler (wieder mal) noch gefragter sein jaja, da könnt ich noch lange weiter machen. glaub nicht, was dir ein einziger mensch sagt, und wenn dieser mensch ein lehrer is, dann solltest erst noch überlegen wie weit deine lehrer ahnung von anderen themen haben. Die hälfte meiner Lehrer sind Vollpfosten die absolut ahnung von nix haben, die erzählen uns n Text aus ner Zeitung oder reden stundenlang wirres Zeug als wenn se senil wären... und das is btw. das sieht meine gesamte Klasse so
  6. da er es nicht gesagt hat, bin ich einfach von meiner ausgegangen. ok, hab beim ersten post von mir vergessen zu sagen das es der BC++ is
  7. Also wenn du n Header selber senden willst und eine solche Meldung ("...headers already sent...") bekommst, lässt darauf schließen, das sich in dem Skript irgendwo ein Stück Code befindet, der automatisch einen Header generiert. Hast du in dem Skript irgnedwo ein "echo"? Wenn ja: rausnehmen. Bruachst du das echo, weil du dadurch die eingaben für deine klasse vornimmst: Eingaben in Skript A, Postbefehl nach Skript B, welches den Header enthält.
  8. SNOWMAN

    Gez

    In den USA hast du noch Antenne, da empfängst ein paar lokale Sender und den ein oder anderen Nachrichtensender. Und dann halt noch Kabel, aber im einfachen Kabelpaket hast schon um die 100 Sender Viel zu viel, nur wiederholungen.... das letzte mal als ich in dne USA war, kam Blade der Film wie ne Serie jeden Freitag gegen 22:00 Uhr, JEDEN FREITAG! krank... Das tolle bei der GEZ ist ja, du zahlst nicht das TV-Gerät oder das Radio-Gerät nein, du bezahlst den empfänger! Somit musst du eigentlic hauch zahlen, wenn dein Handy oder MP3 Player Radio empfangen kann. Sehr schön beschreiben hier: http://www.gez.de/door/gebuehren/gebuehrenpflicht/index.html Achja... hier mal die Geldverteilung von der GEZ Homepage: schön... keinen dieser Sender tu ich mir an! Ich höre kein Radio / nur über Internet und im TV guck ich nur N24, Pro7, RTL, die kann ich da nicht finden. Also wieso sollte ich für einen Dienst zahlen, den ich nicht beanspruche?? Ich zahl keine GEZ-Gebühren! was aber ganz einfach daran liegt, dass der Fernseher von meiner Mutter is ^^
  9. So haben wir das in der schule gelernt und gemacht: Ich bin mir aber nicht 100% sicher ob es im ADO Register (Borland C++ IDE) ist. Auf jedenfall gibtes ein Datenbank-Verbindungs-Objekt das auf ODBC zugreift. Und diese Datenbank-Verbindungs-Objekt ist, soweit ich mich erinnere, im ADO Register.
  10. Das ADO Objekt greift auf eine ODBC Verbindung zu, daher hat das mM nach schon was miteinander zu tun
  11. Du kannst auf der GUI ADO Objekte anlegen, die sind, soweit ich mich erinnere die Teile für Datenbankthemen. Du musst dann: 1. Eine Datenbankverbindung herstellen (über eine ODBC Verbindung*) 2. Eine Abfrage auf die Verbindung erstellen 3. Eine Auswertung auf die Abfrage erstellen equivalent zu PHP: 1. mysql_connect() 2. mysql_query() 3 mysql_fetch_array()/assoc()/usw. Die Datenbankverbindung benötigt einen "Verbindungsstring", den sollte dir ein Assisten der IDE zusammenbauen können, anonsten musst googlen. Das Abfrageobjekt hat im Borland Builder n Objekt mit dem Namen "SQL", das wird die Abfrage, deswieteren "aktiv" oder so, was angibt ob die Abfrage ausgeführt werden soll, und natürlich noch die Referenz zur DB-Verbindung (und dann weitere Objekte die ich nie gebraucht hab) Die Auswertung hat ne Referenz auf die Abfrage, die du unter 2. erstellst (und weitere Objekte) *) Die ODBC Verbindung musst in Windows einrichten. Systemsteuerung -> Verwaltung -> Datenquellen (ODBC). Dort dann je nach deiner Datenbank ne Verbindung aufbauen (Handbuch deiner Datenbank sollte helfen) // Leider hab ich hier in der Arbeit keine C++ IDE und kann dir daher keine Screenshots zeigen
  12. ähm.... mit welcher IDE arbeitest du denn? Also beim Borland builder siehts etwa wie folgt aus: edt_eingabefeld.height = edt_eingabefeld.height+10; aber kommt halt auf die ide an, wie die das händelt
  13. blub ... also ich weiß das du Lables als Hyperlink definieren kannst, und da hörts dann auch schon auf. doch ich würde nix posten wenn dass das einzigste wäre, was ich zu sagen hätte www.tutorials.de Da gibts zig Tutorials, unter anderem auch zu Flash. Wenn du Registrierst, dann hast du sogar zugriff auf Videotutorials. HIER gibts n Tutorial für n Adventskalender, da wird mit Popups gearbeitet.
  14. Nee, da is eindeutig zuviel Folk und zu wenig Grind und Death!
  15. ach du freak Sympathy for Mr. Revenge is der name, aber kommt ja aufs gleiche
  16. Wacken mag ich nich: 1. Teils spielen Bands gleichzeitig (nein, die überlagern sich dann nicht vom Sound, aber wenn man beide shen will?) 2. Ich wohn in Bayer ==> 200€ Fahrtkosten 3. Die Bands sind nich mein Geschmack ... Apos, Subway to Sally, In Extremo ... *würg* Daher werd ich wohl eher zum Party.San oder vllt. auch zum Osbcene Extreme fahren Aber da ich zu den Terminen meine Prüfung hinter mir hab, weiß ich nich ob ichs mir dann noch leisten kann Und CoB spielen am 12.1. glaub ich in Nürnberg... wenn ich se sehen wollte O_o
  17. nope, aber oldboy hab ich mir vor dem jetzt gesuchten angeguckt (jaja, wie hilfreich )
  18. Hi, ich hab hier nen SLES8 und ne Anwendung (eigentlich mehrere) die ein paar Systemvariablen brauchen. Damit ich jetzt nicht für jedes Konsolenfenster das ganze einzeln machen muss, wollt ich das ganze per Skript machen. Ich weiß das ich in der ".bashrc" die exportbefehle machen kann, die sind dann aber nur für den einen user --> Jeder user müsste eine angepasste .bashrc bekommen, bei änderungen müssen diese überall gemacht werden ==> nicht effizient, da sich die daten öfters mal ändern. Da gibt es doch sicher sowas wie ne globale .bashrc, nur hab ich die bis jetzt nicht gefunden. Laut google soll es beim SLES8 "/etc/rc.config.d" geben... bei mir nich O_o und dass soll wohl genau dafür da sein!? Aber dann gibts noch die /etc/rc.d/boot.local und und und... kann mir bitte jemand verraten welche Datei ich suche? Danke!
  19. hmm... eindeutig is der Samsung besser: Helligkeit: Samsung: 300 cd/m² Acer: 400 cd/m² Kontrast: Samsung: 700:1 Acer: 500:1 Reaktionszeit: Samsung: 4 ms Acer: 8ms Strom: Samsung: Nominal 34 W, Stand-By < 1 W Acer: On: 30W, Off: 5W, Sleep: 5W Des weiteren: Der Samsung hat ein internes Netzteil Der Acer hat ein Externes Beide TCO99 Der Samsung hat keine Lautsprecher (was ich gut finde) Der Acer hat Lautsprecher (die ich nutzlos finde(weil ich lieber richtig Boxen hab(IMO haben die bessere Qualität(bei Musikbearbeitung ))))
  20. Hmm... was würde Kevin wohl machen... Du müsstest dir was tolles bauen. Da gibts doch von Lego Technik diese Fahrzeuge mit Cam, die Bewegungen warnehmen, und, jenachdem in welchem Sektor die Bewegung ist, ne Aktion ausführen. Sowas musst dir zulegen, dann noch ne Dose Pfefferspray. Du richtest die cam auf die Tür aus. Der oberste Sektor geht über die Tür drüber, da musst du dann mit der Hand wacken, daraufhin wird alles deaktiviert. Bewegungen in anderen Sektoren aktivieren nen kleinen Motor. Die Lego motoren sind zwar schwach, aber über Hebelwirkungen kannst du dann das Pfefferspray aktivieren, welches dem Eindrinkgling dann genau ins Gesicht sprüt. Das ganze am Besten noch mit Nachbars Katze testen. Achja, die PC Webcam machst parallel dazu, damit alles aufgezeichnet wird Ach und, ich mein das ernst!
  21. k, dann mach ich mal: 1. http://www.zweeper.de/thwb/bildupload/187_686.jpg 2. http://www.zweeper.de/thwb/bildupload/187_687.jpg
  22. www.mysongbook.com bietet GuitarPro Dateien an, das Programm speziallisiert sich zwar auf Gitarrentabulatur, zeigt aber auch die normalen Noten an Das Programm selber gibts unter http://213.251.138.58/de/index.php (Link auf mysongbook.com)
  23. SNOWMAN

    band suchbild

    Die großen Äffchen: Gorilla Monsoon?
  24. 32 Hits von denen 1 meiner ist, scheint ja doch n paar Leut zu interessieren Also, scheinbar gibt es nichts für reinen Offlinebetrieb, daher wirds nun was online. Da ja bereits der 1.Dez ist, ist auch keine Zeit n ordnetliches schönes, sicheres PHP Programm zu schreiben. Ich hab mir n fertiges Java-Skript gezogen (Google findets) und angepasst.
  25. Hi, hab grad vom Marketing den Auftrag bekommen, mal zu schauen ob es ein Adventskalenderprogramm gibt. Folgende Funktionen sollten möglich sein (Funktionen mit ! ein Muss) - Jeden Tag wird ein Türchen geöffnet, dahinter befindet sich ein Bild ! - Die Bilder hinter den Türchen sollen selber definiert werden können ! - Es sollte als eigenständiges Programm laufen - Es sollte im Offlinebetrieb funktionieren (Also keine Webanwenung) Hab da bis jetzt nur JavaSkript basierende Weblösungen gefunden, das geht zwar in die Richtung, is es aber nicht ganz. Heynes Adventskalender wäre fast perfekt, nur kann man damit erstellte Kalender nur ausdrucken und nicht als Anwendung verwenden -.- Hat da jemand vllt. was? Oder kennt wer was gutes? Danke

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...