
fi-newbie
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
776 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von fi-newbie
-
Ergebnis/Auswertung der Zwischenprüfung Herbst 2006
fi-newbie antwortete auf robertfels's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo zusammen, @robertfels: Wie wird bei der Auswertung der Prozentsatz berechnet? Ich hab alle richtigen Antworten zusammen gezählt, dann alle "halbrichtigen" Antworten mit dem entsprechenden Bruchteil dazuaddiert und die sich dann ergebende Punktzahl per Dreisatz in eine Prozentzahl umgerechnet. Nur leider stimmt diese nicht mit der Prozentangabe der Auswertung überein (die der Auswertung ist um ca. 10% höher)... Wie kann das sein? mfg newbie -
Hallo zusammen, ich bin momentan im zweiten Lehrjahr und werde nächsten Frühjahr an der Abschlußprüfung teilnehmen. D.h. ich muss bis dahin das komplette dritte Lehrjahr "vorlernen", mich auf die AP vorbereiten und nebenbei noch das Abschlußprojekt durchführen. Hab mir mal nen groben Lernplan erstellt, und hätte gern Eure Meinung dazu: - Stoff des 1. Lehrjahres anschauen und grob zusammenfassen (d.h. das Wichtigste rausschreiben), da dies schon ne Weile her ist - Stoff des 2. Lehrjahres ebenfalls anschauen (rausschreiben wahrscheinlich nicht, da der Stoff noch relativ "frisch" ist und ja gerade in der BS durchgenommen wird) - Stoff des 3. Lehrjahres neu lernen - alte Prüfungen durchgehen (wie bei der ZP), nicht Gewusstes genauer anschauen - diverse Prüfungsvorbereitungsbücher nebenbei lesen Ich hab aller drei Wochen BS, d.h. ein Wochenende lerne ich auf die BS, das zweite WE schaue ich mir das 1. und 3. Lehrjahr an, und am dritten WE geh ich alte Prüfungen durch. Hab Ihr dazu Verbesserungsvorschläge, Punkte die ich vergessen hab oder vielleicht weglassen kann oder ähnliches? Bin mir da noch etwas unsicher, weil in der IT alles dran kommen kann ... Wie habt ihr (evtl. auch Verkürzer) das gemacht? Freue mich auf Antworten. mfg newbie
-
Ergebnis/Auswertung der Zwischenprüfung Herbst 2006
fi-newbie antwortete auf robertfels's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo zusammen, wollt nur mal kurz sagen, dass ich es super finde, dass sich jemand diese Mühe macht :-)) Vorallem, da man ja von der IHK nur das Ergebnis bekommt, aber, wie ich hier im Forum erfahren habe, wird einem nicht mitgeteilt, welche Aufgaben falsch waren usw. Weiß eigentlich jemand, wann man ungefähr das Ergebnis von der IHK bekommt? Ich weiß, das ist von IHK zu IHK verschieden, aber ich hätte nur mal gern so nen Anhaltspunkt... mfg newbie -
Hallo zusammen, hab mit Adobe Acrobat folgendes Problem: Hab mehrere Seiten eingescannt (ein Deckblatt [kaum Text, mehr Bilder] und mehrere Seiten mit fast nur Text), alle hatten dieselbe Auflösung von 300 dpi. Hab sie als jpg-Dateien gespeichert. Wenn ich diese Dateien aber zu einem pdf-File zusammenfüge, wird das Deckblatt beim Öffnen kleiner dargestellt als die Textseiten. Sieht ziemlich bescheiden aus. Habs auch schon probiert, das Deckblatt mit ner geringeren Auflösung als die Textseiten einzuscannen, leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann? mfg newbew
-
Zwischenprüfung Herbst 2006
fi-newbie antwortete auf russkij's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo nochmal, ja aber jetzt wird halt wie gesagt mit 1 % pro Aufgabe gerechnet... mfg newbie -
Zwischenprüfung Herbst 2006
fi-newbie antwortete auf russkij's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo zusammen, @eur0: Super Idee mit dem Excel-File. Hab aber nen "kleinen" Fehler entdeckt: Die Berechnung der Gesamt-Prozentzahl stimmt nicht. Es gibt zwar pro richtige Aufgabe einen Punkt, jedoch sind es nur 43 Aufgaben und nicht 100. Wenn es pro richtiger Aufgabe nur ein Prozent gibt, kommt man maximal auf 43 Prozent. Richtig wäre es (meiner Meinung nach), wenn es pro Aufgabe 2,33 % gibt... mfg newbie -
Zwischenprüfung Herbst 2006
fi-newbie antwortete auf russkij's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo zusammen, hab mal die Unterschiede zu Euren Lösungen zusammengestellt. Vielleicht könnt ihr mir die ein oder andere Lösung erklären... 1.3 Was ist nicht Bestandteil einer prozessorientierten Organisation: - 4 (Stärkung der Marktposition durch Kundenorientierung) - 5 (Spezialisierung einzelner Mitarbieter auf Teilaufgaben) 1.4 3132132 Fluktuation => Wirtschaftlichkeit Durchlaufzeit => Qualität 1.7 31211 In der Auswahlphase werden die gesammelten Ideen geordnet und diskutiert => Mind Mapping 1.10 Welches Argument spricht gege Outsourcing? 4 Die Kosten des Dienstleistungsvertrages sind besser kalkulierbar. Insges. bietet das Outsourcing die Möglichkeit einer höheren Kostentransparenz im gesamten IT-Umfeld. 2.15 Internetanbindung mit schnellen Transferzeiten 2 ADSL Ich hab von SDSL ehrlich gesagt noch nie was gehört... 3.4 Bei den Messwerten hab wie gesagt Antwort 1 (For Schleife) gewählt. 3.7 Der Compiler bringt die Fehlermeldung "Index out of range". 3 Es gibt keine Messstation mit der Nummer 0, daher muss der Standardindex des ersten Elements von 0 auf 1 geändert werden. Ist wahrscheinlich ein Folgefehler aus der vorherigen falschen Antwort. 4.3 Als Ende der Probezeit hab ich den 30.11.2006 (am 01.12.2006 ist man also nicht mehr in der Probezeit). 4.4. Azubi (nicht Gewerkschaftsmitglied) nimmt an einem Streik teil. Was ist mit der Ausbildungsvergütung. 3. Er erhält keine Unterstützung von A-Amt. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, warum man dann weiterhin Anspruch auf den Lohn haben sollte. Da würde ja jeder dran teilnehmer und der AG muss bezahlen. Freue mich auf Antworten. mfg newbie -
Zwischenprüfung Herbst 2006
fi-newbie antwortete auf russkij's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo zusammen, hab noch ne Ergänzung zur Frage mit den Messstationen: Bei Lösung 5 würde man ja beim ersten Durchlauf auf den Messert 0 abfragen, meines Erachtens gibt es den aber nicht. D.h. man muss den Index auf 1 setzen. Ich hab daher Lösung 1 angekreuzt, keine Ahnung ob das richtig ist... @bimei: Wie machen die anderen Azubis das dann bzgl der richtigen Ergebnisse? Man will doch wissen, was richtig war und was nicht? mfg newbie -
Zwischenprüfung Herbst 2006
fi-newbie antwortete auf russkij's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo zusammen, ich hoffe mein Post passt hier in diesem Thread: Wann stehen die "offiziellen Lösungen" der IHK fest bzw. wann werden diese veröffentlich? Und erfährt man bei der Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses auch, welche Aufgaben man falsch hatte und wie richtige Lösung lautet? mfg newbie -
Hallo zusammen, hätte auch mal zwei Fragen zu dem Thema: 1) Bis bzw. ab wann sollte man sich Gedanken über das Thema des Projekts machen? Ich werde vorrauss. nächsten Sommer die AP haben (verkürzt auf 2 Jahre), weiß das aber noch nicht sicher. Wann sollte ich mir also Gedanken bzgl. des Projektes machen (v.a. da ich ja noch nicht sicher weiß, ob ich überhaupt nächsten So Prüfung hab)? 2) Wann bekommt man das Ergebnis der Zwischenprüfung? Wieviele Wochen ungefährt dauert es, bis die IHK das korrigiert hat? Und bekommt das der Betrieb oder der Azubi persönlich? Ich denke mal eher der Betrieb, oder? mfg newbie
-
Hallo zusammen, also ich bin auch grad am Lernen für die ZP und eine solche Frage kam in "fast" jeder ZP dran. Umrechnungen von Byte in KByte, Berechnung von Speicherplatz usw. sind Standardvorraussetzung, und wenn man das ein paar mal übt, sind diese Punkte eigentlich geschenkt... mfg newbie
-
Hallo zusammen, hätte mal ne ganz andere Frage zu dem Thema: Warum muss der Projektantrag jetzt schon gestellt werden für die Prüfung nächsten Frühjahr? Die IHK hat mit gesagt, dass dies im Januar 2007 geschehen muss... oder hab ich da was falsch verstanden? mfg newbie
-
Hallo zusammen, hab noch ne Aufgabe, bei der mir die Lösung nicht klar ist. Es handelt sich um Aufgabe 2.4 aus der ZP vom Herbst 2003. "Wieviele Zeichen können mit dem 7-Bit-ASCII-Code dargestellt werden." Nach meiner Rechnung wären das: 1 + 2 + 4 + 8 + 16 + 32 + 64 = 127 Die richtige Lösung ist aber 128. Warum? mfg newbie
-
Aufgabe aus ZP Frühjahr 2002
fi-newbie antwortete auf fi-newbie's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo nochmal, alles klar. Danke! mfg newbie -
Hallo zusammen hab grad ne Aufgabe vor mir, bei der mir die Lösung nicht klar ist. Es ist die Aufgabe 4.4 aus der ZP vom Frühjahr 2002: Herr Meier, 36 Jahre alt, ist seit 13 Jahren im Unternehmen tätig. Er soll aus betrieblichen Gründen zum 31.Juli 2002 freigesetzt werden. Die Kündigungsfrist beträgt fünf Monate zum Ende eines Kalendermontas, wenn das Arbeitsverhältnis mind. 12 Jahre bestanden hat. Wann ist der späteste Kündigungstermin? mögliche Antworten: 1) 31. Januar 2002 2) 28. Februar 2002 3) 31. März 2002 4) 01.Juli 2002 5) 03.Juli 2002 6) 15.Juli 2002 Mein Lösung Nummer 2 gewesen, richtig ist aber 3. Warum? Es müssen doch 5 Monate sein, und wenn ich bei März 5 Monate drauf rechnen dann wäre das doch August... Und was bedeutet der Begriff "freigesetzt"? Ist das gleichzusetzen mit "er soll gekündigt werden"? mfg newbie
-
Farbtiefe => Anzahl darstellbarer Farben
fi-newbie erstellte Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo zusammen, wenn die Farbtiefe angegeben ist, lässt sich daraus leicht die Anzahl der darstellbaren Farben ermitteln. 24 Bit Farbtiefe => 2 hoch 24 => 16,7 Mio Farben Warum aber sind es bei 32 Bit auch nur 16,7 Mio Farben (hab ich bei Wikipedia und auf diversen anderen I-Net-Seiten gelesen)... mfg newbie -
Hallo nochmal, warum ist meine Frage ein ganz anderes Thema? Ich bezog meine Frage auf eine Bewerbung um eine Festanstellung. Daher finde ich ein Jahr früher bewerben schon etwas zu früh... Die Augen offen halten ist klar, aber wenn ne Firma jetzt nen Job vergibt, dann wird sie diesen in nem halben Jahr wohl nicht wieder vergeben. Oder meint ihr damit, dass man sich generell informieren sollte, welche Firmen überhaupt FIAE einstellen? mfg newbie
-
Hallo nochmal, erstmal Danke für Eure Antworten. Ist es denn bei RAID 1 so, dass ein Software-Fehler, Virus oder dergleichen dann auch die zweite Platte zerstört? Wenn ja, welches RAID eignet sich dann für so nen Fall? Ich denke mal keins oder? mfg newbie
-
Hallo nochmal, erstmal Danke für Eure Antworten. Also bei mir ist es so, dass olche Aufgaben halt nur von mir erledigt werden müssen (und es gibt sehr viele Azubis bei uns). Deswegen stinkt mir das irgendwie... Ich weiß man muss froh sein nen Ausbildungsplatz zu haben... Was versteht ihr eigentlich unter "oft"? Mehrmals pro Woche? mfg newbie
-
Hallo nochmal, ich hab jetzt den Akku meines NB rausgenommen. Nun gibt's nur ein Problem: Das NB steht leicht schief (da ja auf der einen Seite der "Fuß" fehlt). Was kann ich tun? mfg newbie
-
Hallo zusammen, gibt es in Delphi die Möglichkeit, den Namen des Netzwerks, in dem sich der Client z.Z. befindet, auszulesen? Hab beim googeln leider nix für Delphi gefunden... mfg newbie
-
Hallo zusammen, schreibt man jetzt schon Bewerbungen für nächsten Sommer? Das sind ja noch 10 Monate... Ich dachte mir man solllte so ca. im März / April anfangen, oer ist das bereits zu spät? mfg newbie
-
Hallo zusammen, erstmal Danke für Eure Antworten. Kann ich denn an meinem Akku jetzt noch was retten?? Wenn nein, gibt es auch "nachgebaute" Akkus, also nicht vom Original-Hersteller?? Und wo genau kann ich das mit den Energieoptionen einstellen? Bei mir kann ich da nur auswählen, wann die Festplatte abgeschalten wird, in den StandByModus gewechselt wird, usw... Aber nix mit Prozessorleistung oder so... mfg newbie
-
Hallo nochmal, meine Überschrift sollte natürlich heißen "RAID 0 und RAID 1"... Welche Nachteile hat denn RAID 1? Steht dann nur halb soviel Speicher zur Verfügun (also höherer Kostenaufwand)? Und was hat RAID 0 für Vorteile, wenn man die Daten dann eh nicht mehr retten kann? Warum wird dieses Level dann überhaupt verwendet? mfg newbie
-
Hallo zusammen, der Unterscheid dieser beiden RAID-Level ist mir bekannt. Bei RAID 0 werden die Daten auf zwei Platten verteilt, bei RAID 1 gespiegelt. Wenn bei nem RAID 1 das System ausfällt, kann man dann problemlos mit den Daten der zweiten Platte weiterarbeiten, oder wirkt sich dieser "Crash" auch auf die zweite Platte aus? Und waru gibt es überhaupt RAID 0 bzw. warum wird es verwendet,weil meiner Meinung nach RAID1 viel sicherer ist? Oder hat RAID1 Nachteile, wenn ja welche? mfg newbie