
Alde
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Alde
-
Hallo, jab kann ich empfehlen. Ich hab damit meine Projektarbeit geschrieben, nur mit älterem Server System: Suse 9.0 und Samba 3.0 Clients: W2k. Wichtig ist, das du eine Sambaversion über 3.0 verwendest, sonst gibt es Probleme... . Ansonsten Funktionen im Netz, wie ein Windowssystem, konnte keine Nachteile erkennen, selbst der Druckertreiber download funzte beim verbinden wie unter Windows. Ach doch, ein Nachteil gibt es, die Konfiguration des ganzen dauert ewig,(aufgrund meiner unwissenheit ) denn man sollte beim Samba nicht die Oberfläche über'n Browser nutzen, das funzt nicht immer, schreib besser alles direkt in die smb.conf. Hilfe gibt es dafür überall im Netz... . Gruß Alex
-
Ähmmm sorry, vergesse immer das wir MS Partnerstatus haben... Gruß Alex
-
Moin moin, warum nur Services? Nehmt doch den SharePoint PortalServer 2007, daran bin ich auch interessiert, zwar nicht als Prüfung, aber als Projekt... . Davon gibt es nicht viel, aber es wird ständig danach gefragt... Gruß Alex
-
Das ist nicht ganz richtig, eine Organisation wird es schon geben, nur man kann die Ressourcen nur dann einsetzen, wenn sie auch verfügbar sind... z.B freie Trainer/ Dozenten, wenn du das beste oder die besten willst, musst du meistens auf Sie warten... rein Planungstechnisch. Denn nicht jeder Trainer/ Dozent wird gleich für die nächsten zwei drei Jahre gebucht. Gruß Alex
-
Moin, ich bin der Meinung, das es auf den Träger ankommt, der die Umschulung anbietet... Ich war/ bin auch Quereinsteiger und hatte bis auf's anschließen von PC's null Ahnung! Habe dann die Umschulung gemacht und bin in Endefekt vom Weiterbildungsträger übernommen worden. Was ich eigentlich sagen wollte ist, ich hatte sehr gute Dozenten und Ausbilder, selbst bei den unmöglichsten Modulen, wie WISO... Office ist ne gute Sache und sollte schon mit dazugehören, denn nicht jeder nutzt Office, selbst wenn er schon seit Jahren einen PC zu Hause hat. Erfahrungsgemäß, können die Leute den PC einschalten und ein Spiel starten bzw. den IE, so fangen bei uns die meisten Umschüler an... Am Anfang siehts immer ein bischen schlecht aus, wichtig ist, was nachher rauskommt. Gruß Alex
-
Aber sind wir doch mal ehrlich, auf jeder Zigarettenschachtel steht ein dicker fetter Hinweis über die Auswirkungen..., warum wird sowas ähnliches nicht auch für's WLAN übernommen? Da nehme ich den eventuellen roten Zettel auf der Verpackung oder in der Beschreibung gern hin..., und glaube ich, das die kosten dadurch auch nicht wirklich höher sind. Alles nur ne Anwendersache... . (Rauchersache ) Alex
-
Moin, das Problem hatte ich auch mal, habe tatsächliche eine Netsend geschickt und auf das offene WLAN hingewiesen, seit dem ist es geschützt... Mit "knacken" hatte das auch nicht viel zutun, da ich meine IP von meinem Router bezog, habe ich ne IP von dem anderen Netz bekommen, kurz gescannt wg IP Adresse, auf den Fehler hingewiesen und gut. Wie gesagt, seit dem klappt es auch mit dem Nachbarn... Gruß Alex
-
Schön das es sowas noch gibt! Wir bauen den auch selber... Alex
-
nein, hab ein anderes Netz vergeben... Gruß Alex
-
moin moin, ich möchte nicht nen extra thread aufmachen, weil wir ja hier schon bei XP und VPN sind... mein Problem, ich habe bei XP die eingehende Verbindung erstellt, und mich auf meiner XP Maschine eingewählt... Soo das ganze funzt, nur habe ich jetzt das Problem, das ich nicht auf meine Freigaben zugreifen kann, auch ping zum "server" funzt nicht, mit oder ohne FW ergab kein positives ergebnis... hat jemand noch eine Idee? Wie gesagt einwahl und authentifizierung ins netz geht wunderbar... Gruß Alex
-
ähhhmm sorry, so ein Anfangsgehalt möchte ich gern als Gehalt haben... + dieser Nebengeschichten wie Weiterbildung usw. Sicher ist das ganze ne Standortfrage, aber ich würde mich nicht beschweren... Alex
-
ich meinte das notebook... falsch, du hast die SSID versteckt, nicht die Verschlüsselung... setz mal den Haken, für die SSID, das du erstmal das WLAN siehst und probier dann die Verbindung zum Notebook aus, sollte dann gefunden werden. nochmal, wenn die SSID unsichtbar ist, musste du die WLAN Karte des Notebooks so konfigurieren, das diese in der Nähe des WLAN die Einwahl alleine herstellt, mit Verschlüsselung, SSID usw... , meistens gibt es Software zur Karte und wenn es Win XP ist, geht es auch ohne Zusatzsoftware... !!! da reicht nicht alleine die Konfiguration der IP Adresse !!! Gruß Alex
-
Moin, wie sieht es mit Verschlüsselung aus, hast du eine SSID (Name des WLAN) angegeben oder nicht (beim Router), siehst du das WLAN beim PC? Wenn du ohne SSID (bzw. unsichtbar) arbeitest musst du deiner WLAN Karte sagen, mit welchen Daten sie sich auf dem Router einloggen soll (Verschlüsselung oder offen, SSID des Wlan usw...). Fragen über Fragen... Gruß Alex
-
OT: lol da beißt der Sarkasmus... Alde
-
Moin, für meine Verhältnisse würde ich sagen, du gehst in beide Richtungen, Servertechnisch Linux /Unix und Clientseitig Windows, denn die meisten kaufen (haben gekauft) Maschinen mit Betriebssystem i.d.R MS und wenn du sagen kannst, hier ich kann in heterogenen Zonen arbeiten, sieht das immer gut aus. Selbst wenn "noch" kein Linuxserver da steht, aber vielleicht kommt das ja mal auf Grund der Kosteneinsparung... Alex
-
Geht das auch??? Aber von deren Seite zerstört worden? Sehr Eichelartig... Alex
-
Vielleicht solltest du mal ein anderes Modem zum testen ausprobieren?! Ansonsten Tip ich auf einen Schreibfehler deiner LogIn Daten... . Alles nochmal rauslöschen, neu eintragen und speichern, vor allem in Ruhe, nicht das bei der Aufregung ein Schreibfehler entsteht, zu unserem Lehrling sag ich auch immer er soll langsam schreiben, weil sich auch durch 10 Finger System und Routine Fehler einschleichen... . Was für einen Router hast du? Wenn gar nichts geht ca. 30 sek. lang reseten (das auch wirklich alles zurückgestellt wird) und nochmal neu konfigurieren. Alex
-
Das er sich nicht einwählt musst du dazu sagen... Wenn er sich eingewählt hat und du kein Internet hast, kann es sein, das dein zugewiesener DNS Server von der Telekom nicht funzt, du musst dann in den Netzwerkeinstellungen deiner Netzwerkkarte oder bei deinem Router einen anderen eintragen z.B. den, den ich oben genannt habe. (normalerweise geht es aber nicht beim Router, wenn du "Dynamisch beziehen" angehakt hast) Konnte der Telekomfutzi dein Modem erreichen? Alex
-
Hallo, kannst du den Rosa Riesen anpingen? z.B. DNS 217.237.149.225 Alex
-
*grins* Sorry ich hab auf dein Reg. datum geschaut und da war ich der Meinung, dass das Thema schon ewig alt ist... , dann also per PN Alex
-
Moin, wollte mich eben bei google mail registrieren, kann mir jemand ne Einladung schicken? Danke Alex
-
Moin, ich geb mal den Tip eines anderen Forums, welches sich damit Tag täglich beschäftigt http://www.recht.de/Onlinerecht Das soll keine Werbung sein, denn es ist nicht meine Seite... , hilft aber im Bereich Onlinerecht ungemein weiter. (dort sind auch Anwälte vor Ort) Gruß Alex
-
Wie verteilst du deine IP's? Per dhcp oder fest? Wenn du anpingen kannst funzt dein DNS nicht richtig... . Nur zum Test gib mal bitte in deiner IP Adresseinstellungen einen anderen DNS Server der Telekom an z.b. 217.237.149.225 sowie ne feste private IP. Ich hab im übrigen das selbe Netz und kann mit dem vom Provider zugewiesenen DNS Server nichts anfangen, der löst nicht auf, aber anpingen kann ich auch... . Sollte es das nicht sein, nochmal posten. Gruß Alex
-
hast du auch gesagt was er für appliktionen durchlassen soll? ich nutze die geschichte mit den IP Adressen, weil bei mir eh alles fest verdrahtet ist. (IP Technisch) Alex
-
Moin, hast du mal unter der Tastatur nachgesehen? Gruß Alex