Zum Inhalt springen

Schiller256

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schiller256

  1. Also zu der lauffähigen Version kann ich nur sagen wie soll denn bitte PHP und MySQL auf einer CD laufen. Es gibt Ansätze wo man mit einer CD und minimalen Speicherplatz auf dem Zielsystem arbeiten kann das bring aber ein ganz paar nachteile mit sich. Da kannst du ja mal bei Google schauen. Zum Inhalt, ich habe einen solchen Fragebogen schon einmal geschrieben. Deshalb kann ich in etwa abschätzen was der Aufwand sein wird. Du könntest dich ja vielleicht in Richtung „Absichern“ des Fragebogens spezialisieren. Also du Evaluierst die Möglichkeiten die es gibt. Und wählst dann eine aus die den besten Schutz bietet.
  2. Vielleicht formulierst du mal deinen Projektantrag. Da kann man dann besser drüber Diskutieren. Für mich hört sich das im ersten Augenblick nach keinem Abschluss Projekt an. Denn ich denke mal je nach Kenntnis in PHP und MySQL kann man das an einem Nachmittag zusammen schreiben bzw. klicken.
  3. Was recht häufig gemacht wird ist eine Assoziation zu bereits bestehende Farben bzw. Formen, Muster herzustellen. Das heißt auf neu Deutsch Corporate Design (CD). Also wenn es bereits Farben vom Logo gibt versuche diese wieder zu verwenden. Ansonsten kann ich dir nur Raten lass dir ein Angebot von einer Webeagentur machen und sprich mit dem für denn du die Webseite machst.
  4. Ich komme jetzt nicht aus Grafik ecke aber es hilft dir vielleicht wenn du dir mal ein paar Webseiten anschaust die sich mit dem gleichen Thema beschäftigen. Da kannst du dir ein paar Anregungen holen wie kann so was aussehen. Auch gibt es im Netz fertige Layoutvorschläge die man verwenden kann. Wenn du dir nicht sicher bist wende ich aber vielleicht auch mal an eine Webagentur. Das ist zwar mit Kosten verbunden hilft aber meist weiter wenn es nicht mit den eigen Ideen klappen will. Auch diverse CMS Systeme bringen schon Fertige Layouts mit die man dann nur noch ein wenig anpassen muss. Das hätte zudem noch den Vorteil das dass ändern des Contents leichter wäre als jedes Mal neu alles in HTML setzen zu müssen.
  5. Als Entwicklungsumgenung kannst du ja eclipse verwenden. Da gibt es auch ein Plugin für C/C++. Ich verwende es unter Windows da geht es ganz gut und ich habe keine Probleme. eclipse http://www.eclipse.org CDT C/C++ Plugin http://www.eclipse.org/cdt/ Da war ich was langsam!
  6. Steht was im Ereignis Protokoll drin? Vielleicht kann man daraus auf den Fehler schließen.
  7. Wird die XML Datei dann beim Kunden wieder durch eine Software weiter verarbeitet? Wenn er sich wirklich die Informationen in dem XML File anschaut wäre es vielleicht auch gut wenn die Störenden XML Tags verschwinden würden. Da könnte man dann vielleicht über eine Darstellung mit XSLT nachdenken dann kann er sich die Infos weiter im Browser anschauen und bekommt die Daten z.B. Tabellarisch ausgegeben.
  8. Tritt das Problem bei einem bestimmten Rechner auf oder ist es egal wo du den Stick dran steckst. Wenn es überall auftritt da wäre das vielleicht auf auf ein Defekt des Sticks zurückzuführen.
  9. Ich nutze als Entwicklungsumgebung eclipse da ist es möglich sich das ganze einwenig Strukturierter anzuschauen. Es gibt aber sicherlich auch kleinere XML Editoren. Nun weiß ich nicht was der Kunde mit dem XML File anfangen will aber im Explorer sich das anzuschauen ist denke ich mal keine Lösung. Denn bei der größe der Datei ist ein einfaches Navigieren schon wichtig. Vielleicht hat ja der Kunde schon eine Software womit er sich das anschaut?
  10. Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja wie lautet sie wenn nein was macht das Script bis jetzt? Vielleicht wäre ja zur Info auch nicht schlecht gewesen um welche Scriptsprache es sich handlet.
  11. Wo öffenst du das XML File? In machen Editoren kann man es Einstellen bzw. es wird zum Teil die letzte Änderung behalten und dann wieder angezeigt. Oder die Editoren bieten eine Outline Funktion wo man dann bequem von Element zu Element springen kann. Bei Browsern fällt mir jetzt nichts ein wo man das einstellen könnte. Vielleicht gibt es aber Plugins die dir das ermöglichen.
  12. Erstmal wäre es Interessant zu wissen welches OS installiert ist. Ist der USB-Stick erkannt worden? Was sagt der Gerätemanager? Geht der USB-Stick an anderen Rechnern, waren da vielleicht schonmal Daten drauf?
  13. Ja aber das alt Tag ist als Alternativtext gedacht wenn das bild nicht angezeigt werden kann. Wenn du eine Beschreibung hinzufügen möchtest solltest du das title Attribut verwenden. Dieses sollte dann auch im Firefox richtig angezeigt werden.
  14. Alles was zwischen den Anführungszeichen steht wir als String interpretiert. Also wenn du in das href wieder nur einfache Anführungszeichen setzt dann wird an diese Stelle der String unterbrochen. Um das unterbrechen zu verweiden musst du diese Anführungszeichen mit einem Escapezeichen versehen welches nun mal der Backslash ist. Alternativ kannst du auch das Versuchen. document.write('<a href="mailto:test@test.com">Test-Link</a>');
  15. Was passiert wenn du die letzte Zeile etwas änderst? document.write("<a href=\"mailto:test@test.com\">Test-Link</a>");
  16. Schiller256

    touchscreens

    Was soll mit den Touchscreen gemacht werden? Wenn es dafür gedacht ist den Monitor mit samt dem Rechner zu tragen, dann wären doch ein Tablet PC ganz angebracht. Da haben viele Notebook Hersteller schon was im Angebot auch gibt es klassische Notebooks mit Touchscreen Monitoren.
  17. Kommt drauf an wie du nutzen definieren willst. Also es ist möglich eine bestehende Access Datenbank die bei dir lokal oder auf einem Netzlaufwerk liegt abzufragen bzw. auch Daten einzufügen und zu ändern. Dazu musst du unter Datenquellen (ODBC) eine neue Benutzerdatenquelle(Microsoft Access Driver(*.mdb)) anlegen und dann kannst du die Datenbank verwenden. z.B. Wenn du ein Java Programm geschrieben hast kannst du darauf zugreifen. Komplett neu erstellen geht meines Wissens nach nicht dazu brauchst du schon Access.
  18. Sagen kannst du erstmal alles. Wir leben ja schließlich in einem freien Land. Nur sind die Einwände meiner Vorredner nicht außer acht zu lassen wenn du nur wenig Erfahrung in dem Bereich hast, kaum Zertifikate oder sonstige Qualifikationen dann wird es schwer werden einen Arbeitgeber zu finden der dir diese Summe bezahlen wird. Dem ist es erstmal herzlich egal, dass du ein Haus hast.
  19. Na ein Anhaltspunkt ist das was du jeden Monat zum Leben brauchst das hast du ja schon sehr schön vorgerechnet. Wenn du an deinen Ausgaben nichts ändern kannst dann musst du eben damit Anfangen zu verhandeln. Nur wenn kein Arbeitgeber auf deine Forderung eingeht dann musst du eben überlegen wie du von deinen Kosten runter kommst. Ich kann mir vorstellen das es sehr schwer ist mit ein Haus die Kosten zu senken.
  20. Also es gibt so genannte Tracing Programme die ermitteln können was deine Abfrage alles macht und wie schnell die ist. Da musst du mal schauen ob es so was auch für deinen DB Server gibt.
  21. In der JS Datei (daten.js): function header_daten(){ document.write("<div id=\"Nav\">"); document.write("<img src=\"leiste.png\">"); document.write("<div id=\"NavLinks\">"); document.write("<a href=\"seite1.htm\">Link zu Seite 1</a><br>"); document.write("</div>"); document.write("<div id=\"NavRechts\" align=right>"); document.write("<a href=\"http://www.test.de/\">Test</a><br>"); document.write("</div>"); document.write("</div>"); } In der HTML Datei dann die Javascript Datei einbinden und dann noch die Funktion header_daten() Aufrufen. ... <script src="daten.js" type="text/javascript"></script> </head> ... <script type="text/javascript"> header_daten(); </script> Ungetestet!
  22. Ich denke er will die seite nich jedesmal lokal holen um was zu ändern. Versuche es doch mal indem du eine Javascript Datei erstellst diese dann in alle Seiten einbindest. In dieser JS Datei kannst du dann per document.write() Ausgaben machen die kannst du dir ja n Funktionen zusammenfassen. In denem Content rufst du dann nur noch die Funktionen auf und schon sollte der Inhalt zu sehen sein. Denke aber daran es durchaus Leute gibt die kein Javascript aktiviert haben und die sehen dann nicht alles. Auch solltest du auf die Browser achten nicht das nur die Leute mit IE was sehen und der Rest nichts richtiges angezeigt bekommt.
  23. Also nur mit NTBA wird es schwer bis unmöglich sein eine Trennung nach Nummern hin zu bekommen, das macht immer die Telefonanlage. Der NTBA macht ja nichts anderes als das zweiadrige Kabel was von der Telekom kommt auf den S0-Bus der vier Adern hat aufzuteilen.
  24. Na in MySQL gibt es String Funktionen die wird MS SQL auch haben ich würde die Zeit aus dem Feld raus schneiden, dann mit dem Datum zusammenhängen in einen Timestamp wandeln und die Zeit berechnen dann eventuell wieder zurück in ein Zeitformat wandeln.
  25. Werden die Kommt und Geht Zeiten in ein und der selben Tabelle erfasst? Wenn ja dann musst du in FROM die Tabelle zweimal angeben. und die WHERE Klausel dementsprechend anpassen. Vielleicht gibst du mal noch einen Beispieldatensatz dann kann man das an dem genauer erklären.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...