Zum Inhalt springen

mle-Anubis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    104
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mle-Anubis

  1. Ich soll mich mal wieder über eine Technik informieren und diese dann den anderen Technikern erklären ... Diesmal geht es um Infiniband. Ich habe schon rehct ausführlicg gegoogelt. Doch wirklich etwas herausgekommen ist nicht zumal sehr weidersprüchliche aussagen auf den Seiten getroffen wurden. So wird es auf der einen Seite als Point To Point System bezeichnet und auf der nächsten als Bus und wieder eine andere Seite sagt es wäre eine Kombination. Ebenso ist mir das AAnwendungsgebiet bze Gebiete noch nicht ganz klar. Auf einigen Seiten wird es als Nachfolger von PCI betitelt was ich aber für Quatsch halte. Aus meiner Sicht scheint es im grunde ein High Speed Netzwerk mit geringen reaktions zeiten zur verbindung von Servern bzw Serverclustern zu sein welche auch redundant ausgelegt werden kann. Es scheint damit auch möglich zu sein Server dezentral zu bauen. z.B. eine Lagerhalle mit Speicher daneben eine mit den Processoren und wieder eine halle weiter der Storage bereich. und die Verbindung dazwischen eben mit Infiniband zu realisieren. Wobei ich hierbei am meistena uf dem Schlauch stehe wie das funktionieren soll. Ich wäre über jede Aufklärung dankbar. Ich werde aus den vielen wiedersprüchlichen aussagen einfach nicht schlau. Hilfreich wären auch Zeichnungen/Skizzen mit erleuterungen zu dem Thema. MFG Anubis
  2. mle-Anubis

    Sat-Karte

    Wäre mir noch nie aufgefallen.
  3. mle-Anubis

    Sat-Karte

    Also ich habe mich wenn keine schlagkräftigen Argumente dagegen kommen für die Pinnacle PCTV Sat ohne XE entschieden. Der Unterschied ist einfach ob mit oder ohne Fernbediehnung und ich habe die mit schon für unter 70€ gefunden. Jetzt bleibt aber noch immer die Frage des Anschlusses. Wäre für jede Hilfe dankbar.
  4. mle-Anubis

    Sat-Karte

    Mein problem ist unter anderem das ich keinen Zugang zur Schüssel habe. Kurz ich hab keine Ahnung was da für ein Empfänger drin hängt. Kann ich da ohne weiteres ein zweites Gerät (Eben mein rechner) anschliesen (über eine Art Y Stecker)? Zudem les ich immer das ein digital fähiger Empfänger benötigt wird und zwar bei jeder der Karten. Gibt es überhaupt welche die das nicht brauchen und wie finde ich heraus ob meiner das kann? Ich steh da grad ziemlich im Wald.
  5. mle-Anubis

    Sat-Karte

    schau mala uf Alternate.de dort findest die beschriebene Pinacle. Bisher finde ich sie am interesantesten, da sie wenn ich das richtig verstanden habe, auch wieder einen signalausgang hat an den ich dan ein weiteren Reciver mit Fernseher anschließen kann.
  6. mle-Anubis

    Sat-Karte

    also CI ist für mich eigentlich recht uninteresant. Darauf lege ich ekinen Wert. Aber trotzdem danke.
  7. mle-Anubis

    Sat-Karte

    Hi Leute. Ich habe schonmal die Boardsuche angestrengt aber nicht passendes bzw. aktuelles gefunden. also erstmal vorneweg. Ich habe nicht viel Ahnung von Fernsehtechnik und Co. Ich suche eine Sat-Karte zum direkten Anschluss an meine Satelitenschüssel. Preislich sollte sie nicht über 100€ kosten. Bisher stehen zur Auswahl die Hauppauge WinTV Nova-S, die Pinnacle PCTV SAT XE, und die Terratec Cinergy 1200 DVB-s. Mich würde einfach interesieren weclhe ihr empfehlen würdet und weshalb. MFG Anubis
  8. Viele DVD Programme spacken dabei ab weil sie ein CD/DVD Laufwerk erwarten und öffnen den Titel nicht sauebr. Aber die meisten Programme beherrschen das öffnen von dateien und damit gehst auf das Netzlaufwerk und gibst eben die entsprechende Datei auf der DVD an.
  9. Ich habe von meinem Ausbilder die Aufgabe bekommen einem Kollegen zu erklären weshalb Serielle übertragung schneller ist als Parallele. (Es geht um die Übertragung nicht die Schnittstellen) Doch rein von der Logik her meine ich das Parallel eben die schnellere sein müsste da ich niedrigere Frequenzen auf den Leitungen brauche um die gleiche Datenmenge zu übertragen. Also müsste ich wenn ich auf der parallelen die gleiche Frequenz wie auf der Seriellen fahre ja mehr Daten übermittelt bekommen. Bei Paralleler Übertragung hab ich halt das Problem der Wechselwirkung zwischen den Leitungen, weshalb ich wohl früher an die Grenzen der möglichen Taktrate komme. Also weshalb ist die Serielle Übertragung schneller als die Parallele? Wäre nett wenn mir jemand von euch helfen könnte. Ganz nebenbei, ich habe die Suchfunktion im Forum bereits angestrengt und nichts gefunden. Im voraus danke Hansheinz
  10. Ich habe gerade mal eben gesucht und unsere Unterlagen leider nicht mehr gefunden. Kann dir also auf die schnelle leider auch nur sagen was auf dem Homepage von Utimaco selbst steht (www.utimaco.de) PKCS#11, AES (256 und 128 bit), Rijndael (256 bit) IDEA (128 bit), DES (56 bit), Blowfish-8/16 (256 bit), Stealth-40 (40 bit) AES (256 und 128 bit) IDEA (128 bit) und andere Sry das ich nicht weiterhelfen kann.
  11. Die Safeguard Lösungen sollten dazu in der Lage sein. Auch funktioniert eine autentifiziereung mit USB Token oder mit einer Smartcard. haben das schon bei und im Betrieb getestet und verkauft. Wenn ich mich nicht irre gibt es sogar einige programme von ihnen direkt im bundle mit einem passenden USB Token. Mein Vorschlag wäre Utimac SafeGuard Easy. Ich kann dir da evtl auch noch ein wenig Informationsmaterial zukommen lassen. müsste da noch irgendwo selbst etwas haben.
  12. Fände ich auch einmal interesant Ob es eben wie beschrieben möglichkeiten gibt den Traffic zu regulieren. e ctl auch in der Form das PC 1 immer vorrang vor PC 2 hat.
  13. national Geographik hatte da schon einige interesante Sachen. Kann dir jetzt leider nicht sagen welche ausgaben. z.B. gab es mal nen Bericht über "Samurei" in der Moderne. Also wie die Japaner heute versuchen an ihr kulturelles erbe an zu knüpfen ... Wirklich lesenswert.
  14. ähm sry für Eigenwerbung aber wir vertreiben es auch. www.arcos.de Bei Interesse schreibst einfach ne Mail an mich (hast ne PM mit meiner Geschäftsmail) schreibst halt das du der aus dem Forum bist damit ich weis wer du bist.
  15. ich verwende CDex und Audiograbber. Jenachdem welches der Programme die CD erkennt. hatte schon öfters das Phenomen das nur eines der beiden die SD lesen konnte. Kann aber auch dran liegen das ich oft sehr sehr ausgefallene sahcen rippe. Aber beide Programme sind sehr zu empfehlen.
  16. mle-Anubis

    Inet Chat Office PC

    also ich sprech aus eigener Erfahrung. Hab selbst einen reinen Media PC aus ersatzteilen von mir gebaut. Seine Daten: 350 MHZ P2 256 MB SD Ram PC 100 Pioneer 116 DVD Laufwerk Geforce 2 MX 32 MB SD 30 GB HDD OS ist Win XP bei dem alle unnötigen Dienste und co abgeschaltet sind. Auch grafischer Schnickschnack is aus. und selbst auf diesem mehr als betagtem System kann man ohne weiteres DVD schauen. selbst über den fernseher macht das keine Probleme. nur wegen dem wenigen Speicher braucht er halt zum Booten recht lange. Mit deinem System solltest also absolut keine Probleme haben. MFG Anubis.
  17. also ich verwende DAs Programm VNC. Es ist kostenlos und recht simpel zu bediehnen. VNC gibt es da open source in vielen Versionen. Ich bevorzuge tight VNC (www.tightvnc.com) Real VNC ist aber z.B. auch recht gut. Aber hat nicht ganz den Funktionsumfang. Wegen dem Problem mit den IP Adresen. Hier brauchst du eine Dynamische DNS. DAs hesit das dein Rechner einem Server deine IP mitteil und in eine dauerhaft gültige adresse wandelt. Hierzu muss auf dem betreffenden Rechner ein kleines Tool instaliert werden. (Manche Router unterstützen DynDNS auch. Da spart man sich dann das Tool und es ist etwas zuverlässiger.) Hierfür musst du dich bei DynDNS.org anmelden und einen acount sowie eine adresse erstellen. Wenn du das hast musst du nichtmehr die IP bei dem Remote tool eingeben sondern die DNS Alias. Im grunde wie eine Internet adresse. Mögliche Adressen z.b. sind "dein_Name.homeip.net" oder "dein_Name.dyndns.org" MFG Anubis
  18. würde mich auch interesieren. Kann damit garnichts anfangen.
  19. Also ich kann heise auch nicht erreichen
  20. Also ich mag die D-Link geräte. Sind recht stabil und leicht zu konfigurieren. Aber wenn man will kann man auch viel manuell konfigurieren. Aber für jemanden der sich nicht einarbeiten will reicht die standard konfig. Ich selbst habe den D-Link DI-624, ein 4 Port Router + 108 Mbit W-Lan und ohne integriertes Modem.
  21. CD's für 10 secunden in die Mikrowelle. Funktioniert super, stinkt eher wenig (lüften solltest trotzdem)und schaut recht lustig aus. Und bevor die Frage kommt. Ja ich hab das schon selbst getestet und die Mikrowelle tut noch immer ihren dienst.
  22. Mit dem Tool X-Setup kann man Laufwerke deaktivieren: hab das mal vor langer Zeit gemacht. Kann dir da leider keine genaueren auskünfte mehr geben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...