Zum Inhalt springen

Meenzer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Meenzer

  1. Hi! Schick mir doch einfach mal Deine Abfrage + Tabelle + Formular und ich schaue es mir mal genauer an. Weil ich jetzt nicht weiss, wo der Fehler liegen könnte. florianvalentin@yahoo.de Gruss
  2. Hi! Ok, also ich nehme an, Du hast in nem Formular einen Button, der die Abfrage startet. Beim Clicken kannst Du zum Beispiel folgendes machen: private sub button_click() dim rs as recordset set rs = currentdb.openrecordset("Deine Abfrage") rs.movelast DeinTexfeld = "Die Suche erzielt" & rs.recordcount & " Treffer" end sub Das müsste eigentlich funktionieren. Gruss
  3. Hi! Wo willst Du die Abfrage denn erstellen ( Access 97 / 2000 )?? Wenn Du da eine Abfrage erstellst und in die Datenansicht schaltest, dann erscheint unten bei den Navigationsschaltflächen die genaue Anzahl. Zum Beispiel 1 von 80. Oder willst Du das Ergebnis in einem Formular anzeigen lassen?? Gruss
  4. Hi! Schau hier nach. Da gibt es ein paar Beispiele dafür und einiges mehr. Gruss
  5. Hallo zusammen! Da ich gleich Feierabend habe und über die Weihnachtstage meinem PC auch mal Urlaub gebe, wünsche ich doch mal allen hier frohe und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruss Mercutio
  6. Hi! Anstatt zu spielen, wenn man nix zu tun hat, würde ich auch vorschlagen, sich lieber selbst etwas beizubringen. Das bringt im Endeffekt mehr und da man im Betrieb sowieso nicht alles beigebracht bekommt, kann man die Zeit sinnvoll nutzen, um sich mit Dingen zu beschäftigen, die einen selbst interessieren. Trotzdem geht nix über ein kleines Skatspielchen, aber nur in der Pause Gruss
  7. Hi! Schau mal hier nach, da findest Du bestimmt ein Beispiel. Gruss
  8. Hi zusammen! Ich muss auch ein tägliches Berichtheft führen und dort Stichwortartig reinschreiben, was ich den lieben langen Tag gemacht habe. Um ehrlich zu sein, nervt das schon ein wenig, weil es doch sehr oft vergesse und dann nie weiss, was ich reinschreiben soll. Ausserdem wird es dann alle 8 Wochen kontrolliert. Einerseits ist es ja sinnvoll, trotzdem wen interessiert das, ausser vielleicht den Prüfungsausschuss bei der mündl. Prüfung. Und die schauen wohl nur ob es da ist und nicht in den Inhalt. Zum Glück muss ich es nicht mehr so lange machen, da ich hoffentlich bald ( Januar ) fertig bin. Gruss
  9. Hi, an der Mannheimer UNI gibt es was, das nennt sich Software- und Internettechnologie. Vielleicht wäre das was für Dich? Studienangebot Mannheim Gruss
  10. Hallo zusammen! Nachdem ich die Prüfung geschrieben und mein Projekt vollendet habe, steht jetzt die Präsentation des Projektes an. Was will denn der Prüfungsausschuss überhaupt sehen?? Das Ergebnis des Projekts, wie ich an das Projekt rangegangen bin, oder.....? Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps und Ratschläge geben!! Vielen Dank schon mal. Gruss
  11. Hallo zusammen! Also ich ( FIAE ) fand die Prüfung nicht gerade schwer, aber total unsinnig. Die Fragen, die gestellt wurden spiegeln in keinster Weise das wieder, was ich gelernt habe oder laut IHK-Themenkatalog hätte lernen müssen. Ausserdem was bringt eine Prüfung, die man zur Hälfte aus dem IT - Handbuch abschreiben muss, weil man es sonst nicht weiss?? Die Diskussionen wurden bestimmt schon öfters geführt, deswegen will ich mich hier nicht weiter darüber aufregen. Hauptsache über 50% und bestanden. Bei der Präsnentation hat man ja die Chance zu zeigen, was man wirklich drauf hat. Gruss
  12. Hallo! Ich habe ein Problem mit nem Listfeld in VB. Ich habe ein Recordset mit den Datengeöffnet und will diese jetzt in 3 Spalten in mein Listfeld schreiben. Wie mach ich das?? ----------------------------- SQL = "SELECT * FROM TABELLE" SET RS = DB.OPENRECORDSET(SQL) DO UNTIL RS.EOF 'und hier soll er mir 3 Werte in 3 Spalten schreiben LISTE.ADDITEM RS![ERSTER WERT], in erste Spalte LISTE.ADDITEM RS![ZWEITER WERT], in zweite Spalte LISTE.ADDITEM RS![DRITTER WERT], in dritte Spalte RS.MOVENEXT LOOP --------------------------------- Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Gruss und danke schonmal.
  13. Hi! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann gebe mal bei der Eigenschaft Spaltenbreite die Werte mit Semikolon getrennt ein: 3cm;5cm Dann haben die Spalten unterschiedliche Breite. Gruss
  14. Hi! Bei den Eigenschaften des Listfeldes kannst Du die Breite Spalten angeben. Wenn dann die beiden Spalten zusammen breiter als das Listfeld sind, erscheint meines Wissen automatisch ein horizontaler Scrollbalken. Gruss
  15. Hi! Ich würde beim Öffnen Deines Startformulares gleich abprüfen, welche Buttons Dein User bedienen darf und welche nicht. Diese würde ich dann unsichtbar machen oder deaktivieren. ------------------------------ if currentuser = xyz then Button.visible = false end if somit sieht er den Button nicht und es kommt zu keiner fehlermeldung, weil er nur auf die Buttons drücken kann, wo er es darf. Gruss
  16. Hallo zusammen! Ich habe meine Doku jetzt fertig geschrieben *Juhu* und muss nur noch den techn. Anhang dranhängen. Aber wie mach ich das am Besten, auch wegen der Seitennummerierung? Soll ich einfach die Seiten weiter durchnummerieren oder neu anfangen? Gehört der Inhalt des Anhangs in das Inhaltsverzeichnis oder soll ich ein eigenes erstellen? Wie habt Ihr das gemacht?? Gruss und vielen Dank schon mal.
  17. Meenzer

    Ausgesperrt

    Hi! Und falls auch Dein Datenbankfenster wech is, dann unter Fenster -> Einblenden kommt es wieder zum Vorschein. Gruss
  18. Hi! Du kannst über den CURRENTUSER den an der Datenbank angelmeldeten User ermitteln und dann aus einer Tabelle auslesen, welches Formular er öffnen darf oder nicht. Natürlich musst Du vorher eine Benutzerverwaltung erstellen, damit sich nicht jeder x-beliebige anmelden kann. Gruss
  19. HI! Schau hier mal rein. VBArchive Gruss
  20. Hi! Ich würde mit erstmal ne Kopie von dem Formular machen und dann alle Objekte auf der Registerkarte markieren, ausschneiden, das Register löschen und alles wieder ins Formular einfügen. Falls es schief gehen sollte, kann man ja alles rückgängig machen und Du hast ja noch die Kopie. Sonst würde mir nix einfallen. Gruss
  21. Hi! Vielleicht habe ich da doch ne Lösung (A97): ------------------------------------ ' ursprüngliches Feld umbenennen CurrentDb.TableDefs("MeineTabelle").Fields("MeinFeld").Name = "AltesFeld" ' neues Feld mit gewünschten Einstellungen erzeugen CurrentDb.Execute "ALTER TABLE MeineTabelle ADD COLUMN MeinFeld INTEGER" 'alte Werte übernehmen CurrentDb.Execute "UPDATE MeineTabelle SET MeinFeld = AltesFeld" 'altes Feld löschen CurrentDb.Execute "ALTER TABLE MeineTabelle DROP COLUMN AltesFeld" --------------------------- Ist ein wenig kompliziert, müsste aber gehen. Unter AOO geht das sogar mit einem Befehl: DoCmd.RunSQL "ALTER TABLE MeineTabelle ALTER COLUMN MeinFeld INTEGER" Ich hoffe, es funktioniert so auch. Gruss
  22. Hallo und guten Morgen! Ich hoffe, ich habe es geschnallt und hier ist meine Lösung. Beim Anzeigen des Formulares soll die erste Firma in Deinem Kombifeld stehen. Richtig?? Wenn ja: Private Sub Form_Current() 'erstmal zwei Variable deklarieren Dim sql As String Dim rs As Recordset 'die kundenID nach firma sortier holen sql = " SELECT IDKunde, Firma FROM tKunde ORDER BY Firma;" 'Kombifeld zuweisen Me.Kombinationsfeld0.RowSource = sql 'recordset öffnen mit dem gleichen sql Set rs = CurrentDb.OpenRecordset(sql, dbOpenSnapshot) 'zum ersten springen rs.MoveFirst 'da die ID die gebundene spalte ist, erster Kunde=Kombifeld Me.Kombinationsfeld0 = rs![idKunde] 'recordset schliessen rs.Close Set rs = Nothing End Sub Jetzt sollte das Formular die erste Firma anzeigen. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Gruss
  23. Guten Morgen! Kannst Du das nicht in der Entwurfansicht der Tabelle machen?? Ist doch einfacher. Pass aber auf, das auch wirklich nur Zahlen drinstehen, sonst knallt's! Gruss
  24. Hallo! Weil ihr gerade über den Inhalt der Doku redet mal schnell ne Frage meinerseits: Ich habe eine Datenbank und Formulare erstellt. Die Anwendung wird über ein Hauptmenü-Formular gesteuert. Erkläre ich jetzt nur den Aufbau ( Was ist zu sehen ) oder auch die Funktionen hintendran. ( Was passiert, wenn ich den Knopf drücke ). Muss man viel Quellcode angeben oder alles in den Anhang stecken. Und wieviel Quelltext kommt da rein? Wenn meinen ganzen Quellcode aufführen würde, wären das über 12 Seiten?? Gruss
  25. Hi! Schau mal nach, ob der Steuerelementinhalt der Felder auch mit denen in Deiner Abfrage übereinstimmen. Sonst weiss Access nicht, wohin es den Wert schreiben soll. Gruss

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...