Zum Inhalt springen

Meenzer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Meenzer

  1. Hi! Ich habe mal eine Funktion zum automatischen Einbinden ( unter Access '97 ) geschrieben. Allerding müssen die Datenbank im gleichen Verzeichnis stehen. Vielleicht hilft Dir die Funktion weiter. -------------------------------------------------------------------------- Dim td1 As TableDefs Dim strProgPath As String Dim strOldPath As String Dim i As Integer 'der Pfad der Datenbank steht in ner SystemTabelle strOldPath = DLookup("ProgPath", "z_tblSystem", "[iD] = 1") 'ermitteln des aktuellen Pfads der mdb strProgPath = LIB_ActDBPath() If strOldPath = strProgPath Then 'Einträge sind gleich - neues Einbinden nicht erforderlich! fktTabellenEinbinden = 2 GoTo EXIT_fktTabellenEinbinden End If 'Einbinden ist notwendig 'schreiben des neuen Pfades in die Tabelle z_Settings Set rs1 = current.OpenRecordset("z_tblSystem", dbOpenDynaset, dbDenyWrite, dbPessimistic) rs1.FindFirst "[iD] = 1" If rs1.NoMatch Then fktTabellenEinbinden = 3 GoTo EXIT_fktTabellenEinbinden Else rs1.Edit rs1![ProgPath] = strProgPath rs1.Update rs1.Close End If 'Schleife über alle Tabellen der Tabldefs-Auflistung For i = 0 To current.TableDefs.Count - 1 Set td1 = db1.TableDefs(i) 'alle Tabellen heissen tblxxx deswegen....... If Left(td1.Name, 3) = "tbl" Then ' strProgPath ist der Pfad td1.Connect = ";Database=" & strProgPath & "\Deine.mdb" td1.RefreshLink End If Next i fktTabellenEinbinden = -1 ------------------------------------------------------------------------------ Gruss
  2. Jetzt kann ich auch meinen Urlaub nehmen, wann ich will. Natürlich sollte man sich schon mit den Kollegen ein wenig absprechen, damit immer jemand da ist, falls ein Problem auftreten sollte. Als ich noch Azubi war ( lang ist's her, 2 Wochen ) musste ich während der Sommerferien in unserem Bundesland ( RLP ) 15 Tage Urlaub nehmen. Das fand ich net so dolle, weil ich nie 3 Wochen weg fahren wollte und das in der Hauptsaison. Naja, wie gesagt, jetzt nicht mehr. So long.................
  3. Hi! Mach Dir doch ein Formular, dass dann so aussieht wie eine MsgBox. Da kannst Du ohne Probleme mehrere Buttons usw. einfügen und hinter jedem Button eine Aktion ( z.B. beim Klicken ) programmieren. Je nachdem was Dein User dann drückt, wird die entsprechende Aktion ausgeführt. Gruss
  4. Hi! Du musst Dir eine Funktion schreiben, die Deine DM - Werte in Euro - Werte umrechnet. Diese Funktion kannst Du dann in Deine Abfrage einfügen. Die Funktion geht leider nur mit VBA. Vielleicht hat jemand zufällig eine Funktion zum Umrechnen parat, die er hier posten kann. Gruss
  5. Hallo zusammen! Demnächst werde ich privat für andere Leute Anwendungen und Internetseiten erstellen. Was habe ich dabei zu beachten und was für einen Stundenlohn nehme ich als ausgelernter FI ( AE )? Gibt es da irgendwo eine Gehaltstabelle dafür? ( Meine Suche, auch hier im Forum war erfolglos ) Ausserdem muss ich ein Gewerbe anmelden oder kann man sowas auch auf Provisionsbasis machen? Wäre nett, wenn jemand, der schon Erfahrungen damit gemacht hat, mir ein paar Tips geben könnte. Danke schon mal. Gruss
  6. Hi! Wie schon die meisten gesagt haben, bewerb Dich überall, wo es geht. Hole Dir Infos vom Arbeitsamt, IHK, Zeitung und Internet. Ausserdem kannst Du einfach IT - Firmen in Deiner Umgebung anschreiben und Dich quasi 'blind' bewerben. Je mehr desto besser. Viel Glück.
  7. Hi! zu 1: Ins Projektumfeld würde ich folgendes reinschreiben: - für welchen Bereich / Abteilung wird das Projekt gemacht - wo soll das Projekt ev. laufen ( Client - Server z.B. ) - welche Software wird benutzt - welche Programme zu 2: Kommt drauf an wieviel Stunden Du insgesamt Zei hast. Ich habe bei meinem AP ( FI AE, 70 h Projektzeit, 15 Seiten Doku + 15 Seiten techn. Anhang ) fast 12 Stunden für die Doku gebraucht. Gruss
  8. Hi! Ich kann Dir MS Visual Basic 6 Professional Edition empfehlen.
  9. ähhhh......sorry, habe mich vertan
  10. Ich hätte da auch noch einen Buchtip: Der Knuddeltherapeut
  11. Oder wie wäre es mit einem Verwöhn-Tag???? Zum Beispiel: - Frühstück machen / Brunchen gehen - Morgen Massage - dann irgendwas unternehmen - Mittag Massage - Abends essen gehen - Gute Nacht Massage ....und natürlich Blumen!!!!
  12. Hi! Schau mal beim den Formularaktionen bei Form_Timer ( also bei Formulareigenschaften -> "Form_Timer", oder "bei Zeitgeber" ). Darunter gibt es dann die Möglichkeit, das Zeitintervall einzustellen, wann diese Aktion durchgeführt werden soll. Gruss
  13. Hi! Du kannst keine Prozeduren ineinander verschachteln, so wie Du es gemacht hast. --------------------------------------------- Sub Main() Private Sub btn_ausführen_Click() Sub xxtestx() ........ ......... End Sub End Sub End Sub --------------------------------------------- Du musst jeden Prozedur einzelnd beenden. zB: Sub Main() End Sub ---------------- Private Sub btn_ausführen_Click() End Sub ---------------- Sub xxtestx() ........ ......... End Sub Gruss
  14. Hi! Kannst Du ein konkretes Beispiel nennen, weil ich kann mir im Augenblick nicht genau vorstellen, was Du machen möchtest. Gruss
  15. Hi! Du gehtst nun auf DATEI -> Externe Daten -> Tabellen verknüpfen Dann wählst Du als Quelle eine ODBC Datenbank. Danach bekommst Du alle Deine DSN angezeigt. Wähle Deine Quelle aus und Du müsstest alle Tabellen angezeigt bekommen, die Du jetzt zum verknüpfen auswählen kannst. Gruss
  16. Also so habe ich es jetzt gemacht: Ich habe mir einfach ein Unterformular gemacht und dort alle Buttons ( die ich eigentlich erzeugen wollte ) erstellt. Das Unterformular blende ich dann je nach Gebrauch meiner Buttons ein und aus. Gruss
  17. Ich wollte mehrere Buttons nach einer bestimmten Aktion (Änderung eines Kombifeldes) neu erzeugen, weil in dem Formular selbst schon sehr viele Buttons und anderes drin ist. Aber wie gesagt, hat sich erledigt. Habe ne Alternative gefunden. Gruss
  18. Hi! Ich möchte gerne in einem Formular ( Access 97 ) Befehlsschaltflächen dynamisch erstellen. Mit "CreateControl" geht es nicht, da das nur in der Entwurfansicht geht. Hat jemand einen Vorschlag / Lösung/ Tipp???? Danke schon mal.
  19. Meenzer

    Fasching

    Als Mainzer ist für mich Fassenacht der absolute Kult. Von Donnerstags bis Dienstags ( wenn's geht ) ist feiern angesagt. Ich find es schön, auf den Strassen rumzutanzen und ne Menge Spass zu haben. Kleiner Tip, wer Montags in der Nähe ist. Letztes Jahr war hier ne coole Party, die wieder stattfindet. Gruss und Helau
  20. Hi! Überprüf mal, ob irgendwelche Linien oder Felder ausserhalb des Bereiches Deines Berichtes liegen. Welches Format hat den Dein Bericht? DINA4? Du hast da ( glaube ich ) auch nur 23 cm Breite zur Verfügung. Gruss
  21. Hi! Ich habe den Quellcode irgendwo in der Firma. Habe aber morgen meine mündl. Prüfung und danach werde ich ihn suche und Dir posten. Noch ein Tip zur Benutzerverwaltung. Unter Extras -> Datenbanksicherheit -> Gruppenkonten ( oder so ähnlich ) kannst Du alles genau einstellen, wer was machen darf. ist zwar etwas kompliziert, aber mit etwas Übung blickt man schnell durch. Gruss
  22. Hi! Noch ne Frage zum FlipChart. Schreibe ich den Ablauf vor der Präsentation schon aufs Papier oder erst während ich den Ablauf vorstelle?? Wie ist es am Besten??? Was meint Ihr?
  23. Hi zusammen! Ich denke, ich werde jetzt doch das FlipChart anstatt ein Handout nehmen. Ist wahrscheinlich übersichtlicher. Und das mit den Kärtchen überleg ich mir nochmal. Schliesslich sollte man seine Folien aus dem ff kennen und dann braucht man sowas nicht. Danke für die Statements und viel Glück an alle, die auch noch die mündl. Prüfung vor sich haben. Gruss
  24. Hi! Erstell Dir einen neuen Button und beim Klicken gibts Du folgenden Code ein: ---------------------------------------------------------------------- If Me.Dirty Then DoCmd.DoMenuItem acFormBar, acRecordsMenu, acUndo, , acMenuVer70 DoCmd.Close ---------------------------------------------------------------------- Gruss
  25. Hi! Nächste Woche ist meine mündl. Prüfung und die Präsentation. Wie sieht es mit den Hilfsmitteln während der Präsentation aus? Damit meine ich nicht Beamer, Folien usw. sondern wie wird es beurteilt, wenn ich mir Hilfskärtchen und oder andere kleine Notizen mache?? Und was ist besser, ein Handout mit dem Ablauf der Präsentation oder das ganze auf den FlipChart aufmalen??? Gruss

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...