Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

allesweg

User
  • Registriert

Alle Beiträge von allesweg

  1. allesweg hat auf SaloFreak's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ob du mit 40k einsteigen kannst/solltest/..., kommt auf das Verhältnis zum Verhandlungspartner an. Ein sehr guter Ausbildungsbetrieb nennt von sich aus das Gehalt. Ein sehr guter AG drückt nicht, sondern erhöht sogar noch von sich aus, wenn der AN deutlich zu wenig fordert Man kann feilschen wollen. Nur wenn man viel zu hoch einsteigt, steigt der Gegenüber ggf. direkt aus.
  2. Warum FISI, wenn du noch keine Berührungspunkte hattest? Wenn es für dich okay ist, nenne uns deine gesundheitlichen Einschränkungen. Dann können wir einschätzen, in wie weit diese einen IT-Job ermöglicht/verhindert. (auf die Meinung der BfA-MA hierzu gebe ich - freundlich ausgedrückt - nichts...)
  3. allesweg hat auf SaloFreak's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ja was denn jetzt? 13 Gehälter? Weihnachtsgeld? 14 Gehälter? Aber generell erst mal nebensächlich. Haben die Kollegen auch nur 28? Mittlerweile sind 30 in vielen Betrieben Standard. vertraglich und real? Ein sehr guter Ausbildungsbetrieb macht ein Übernahmeangebot mit einem angemessenen Gehalt. Ein guter Ausbildungsbetrieb bietet die Übernahme an und fordert den Azubi auf, einen Gehaltswunsch zu nennen. Aus den genannten Daten gehe ich davon aus, dass die 36k ein gutes Einstiegsgehalt wäre.
  4. allesweg hat auf SaloFreak's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hier im Forum sind viele Branchen vertreten, "die IT-Branche" gibt es gehaltsmäßig nicht. Die Gehälter der beiden Entwickler der nur selbst genutzten KMU-Access-Eigenentwicklung lassen sich eher schlecht mit dem IGM-tariflich geregelten Gehalt eines Konzern-Entwicklers vergleichen - oder einem Versicherungs-Entwickler mit exotischer Programmiersprache. Es gibt diese Leute aber...
  5. Willkommen im Hausaufgaben-Übernehme-Forum. Kostenlos und umsonst.
  6. Wenn man 164,52 rundet, kommt 165 heraus. Hier muss abgeschnitten werden, was du ja auch gemacht hast.
  7. Dann such dir entsprechende Stellenanzeigen raus. Den Begriff DevOp hast du jetzt ja. Je nach Firma suchen die auch entwickelnde Sysadmins oder betriebsbetreuende Entwickler oderoderoder. Wenn du 2017 deine FISI-Ausbildung abgeschlossen hast, wieso hast du keinerlei Erfahrungen mit den gängigen Tools? Warum musst du dich als Junior-DevOp verschlechtern? Mit 3-4 Jahren Berufserfahrung schon ein so hohes Gehalt?
  8. Ohne Sollzustand kann ICH keine Aussagen dazu treffen. Bei einem kompletten Antrag gibt's vermutlich auch Rückmeldungen.
  9. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Erst hast du eigene Prüflingen bei der Bewerbung geholfen und jetzt bist du Umschüler? Welchen Zweck erfüllen diese ganzen Sonderzeichen? Die Lesbarkeit erhöhen sie nicht - genau so wenig wie deine Metaphern. Welchen Vorteil kannst du JETZT dem Unternehmen bieten, wenn du als Praktikant dort eingesetzt werden würdest? Diese Frage musste zwar auch schon vor Corona beantwortet werden, aber jetzt ist sie noch wichtiger.
  10. Gibt es solche Stellen bei euch im Unternehmen, willst du eine solche Stelle schaffen oder willst du den Arbeitgeber wechseln?
  11. Manche Firmen haben die für sie bestehende Möglichkeit genutzt und schicken ihre Azubis gar nicht in die BS sondern organsisieren selbst Schulungen, in welchen die prüfungsrelevanten BS-Themen gelehrt werden. Und das sogar schon vor über 15 Jahren.
  12. Wenn auch nur EIN Azubi die Energie statt in soche Threads aufbringen würde, um mit seinem Ausbildungsbetreib gegen solche Mißstände an den Berufsschulen vorzugehen... Der Ausbildungsbetrieb leidet doch auch darunter, dass seine Azubis sinnlos in der Berufsschule rum hocken und nix lernen. Wenn sie wenigstens etwas lernen würden?! Oder alternativ im Betrieb verfügbar wären!
  13. Ja ok, wir halbieren einfach. 6 Noten. Zwischen der 3 & der 4 kommt die 50%-Marke. Linear aufgeteilt. Dafür fällt man mit der 4 durch!
  14. Du willst Informationen über BfA-Schulungsmaßnahmen und zu Stellen, bei welchen explizit Studium oder IT-Ausbildung gefodert werden. Dann wünschen die Firmen deiner Stellenanzeigen C, C++, C# oder Java. Also egal welche Sprache, hauptsache der/die Kandidat(in) kann programmieren. Schau dir Stellen an, welche für dich erreichbar wären und prüfe, wie du die fehlenden Anforderungen abdecken kannst. Entweder durch Erlernen der jeweiligen Programmiersprache, Studium, Umzug... Ist dein Studium in DE anerkannt? Mit welchen Scheinen kannst du deine Programmierkenntnisse belegen?
  15. soll heißen, dass du arbeitslos bist? Wie lange schon? Kommst du überhaupt an einen Bildungsgutschein? Gibt es entsprechende Stellen auch in Wohnortnähe? Die verlinkten Stellen sind ja quer über Deutschland verteilt. Du bekommst nur eine Maßnahme finanziert, wenn du damit deutlich bessere Aussichten auf eine erreichbare Stelle hast. Die Stellen in WOB & M fallen raus, da falscher Studiengang. Ferchau ist Arbeitnehmerüberlassung... Zu 2.&3.: das kommt auf die Region, die Branche und das konkrete Unternehmen an. In Region 1 verwendet Branche A Technologie grün. In Region 2 verwendet diese Branche Technologie rot. dafür aber Branche B Technologie grün. Und in Region 3 sind weder Branche A noch B, dafür C welche einen Mix aus rot und grün fährt. Außer Branchenteilnehmer C1 - die setzen auf Technologie gelb.
  16. @WYSIFISI ich habe nicht alle Bundesländer durchgeschaut. Ja in Niedersachsen ist es anders. Dort muss man 12 Jahre in die Schule UND während einer Ausbildung. Bildungsföderalsismus usw. Dann präzisiere ich: mein in Bayern angesiedelter Ausbildungsbetrieb bestand auf Abitur als Einstellungskriterium für die Azubis, wodurch die Schulpflicht erfüllt war. Somit konnten wir alle von der Berufsschule befreit werden und der Betrieb vermittelte uns ALLE Inhalte.
  17. allesweg hat auf bitweiser's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    🤣 der war gut. Es gibt Firmen & Konzerne, welche generell nur befristet einstellen. Sei es die Variante "6 Monate befristet statt 6 Monate Probezeit und beim Bestehen wird entfristet" oder generell zu Beginn Jahresverträge ausgereizt bis die Festanstellung gesetzlich vorgeschrieben ist. Aber bei Befristet gilt generell Vorsicht, nicht dass man in einer Dauerschleife landet. Bei einem bundesweiten Arbeitgeber mit Hauptsitz in Nürnberg habe ich es passiv erlebt, dass statt der Entfristung ein neuer befristeter Vertrag am anderen Standort im selben Landkreis angeboten wurde. Und bei diesem Arbeitgeber gehe ich schwer davon aus, dass die wissen, was rechtlich zulässig ist!
  18. Warum sollten jetzt plötzlich die IT-Gehälter steigen? Weil wir jetzt einen Fachkräftemangel haben? Den haben wir laut bitkom seit Jahrzehnten. Reagiert wird mit Offshoring, Nearshoring, Senkung der Einstiegshürden u.ä. Digitalisierung wird seit Jahrzehnten gefordert. Warum soll sie jetzt plötzlich stattfinden? Lüften & Klatschen, dann klappt auch das! Die großen Firmen haben digitale Angebote, welche sie skalierend ausbauen. Die brauchen für den 4-fachen Umsatz nicht doppelt so viele Leute, welchen sie das doppelte des bisherigen Gehalts zahlen.
  19. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    @mamalia bei netacad kann man CCNA und CCNP machen...
  20. Die Schulpflicht besteht nur 10 Jahre (Vollzeit), 9 Jahre Vollzeit plus 3 Jahre Teilzeit/Berufsschule oder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs. Aus Azubi zwingend auf Erwachsenenbildung zu schließen ist falsch, genau wie aus Ausbildung auf Berufsschulpflicht zu schließen. been there, done that. Mein Ausbildungsbetrieb hat über Jahre seine FIAE-Azubis von der Berufsschule befreit. Nicht zu unserem Nachteil. Wir waren immer unter den Top 5% der zuständigen IHK vertreten, mehrfach bei den Ehrungen der Prüfungsbesten vertreten.
  21. Das mit dem Glauben überlasse ich Theologen, der Kirche - Gläubigen; der transzendenten Welt. Und für Vorhersagen habe ich hier irgendwo schon mal geschrieben, dass die Sicht meiner Kristallkugel aufgrund ihrer FFP2-Maske zu stark eingeschränkt ist. Seit ihr in Frankreich/Spanien? Oder meinst du diese in Relation gesehenen Weichspülmaßnahmen in Deutschland? Ja, es gibt extrem negativ betroffene Branchen wie z.B. Kultur, viele Dienstleistungen, ... Andere Branchen profitieren von der aktuellen Situation. Teilweise gibt es sogar in stark getroffenen Branchen einzelne Gewinner!
  22. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Wieso sollten die etwas bezahlen wollen, wenn sie noch nicht einmal von dessen Existenz wissen? Je nach Zertifikat kann es bei einer Firma von Vorteil sein. Bei der nächsten jedoch nicht. Es kommt auf die konkrete Kombination aus Zertifikat, Firma und Stelle an.
  23. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Wenn er es anbietet, wieso will er es explizit nicht? 🙄 Welche Kurse/Zertifikate sind das genau? Ein offizielles Cisco-Zertifikat ist gut. Ein Cybercyber-Zettelchen deines Lehrers ist - ähm. Naja. Netacad ist ja die Cisco Networking Academy und insofern schon mal kein NoName-Anbieter. Bezahlt dein Ausbildungsbetrieb die kostenpflichtigen Zertifikate? Oder was sagen die zu deren Wert?
  24. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Kostet dich der Kurs/die Zertifizierung etwas? Nein? Mitnehmen. Ja? Wie viel? Welcher genau? Und wer will, dass du den warum machst?
  25. Wenn die "Systemverwaltungslösung für HP-Server" die Lösung ist, welches Problem löst du im Projekt? Wo zeigst du deine fachliche Qualifikation? Bestimmt nicht im Nachklickern der Installations- & Konfigurationsanleitung.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.