Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. Ich glaube nicht dass Du pauschal ein Studium brauchst. In den Stellenanzeigen steht drin was man sich wünscht, aber die Praxis sieht anders aus. FiSi haben das Thema erlebt und packen mehr an, Studierte arbeiten doch mehr auf Papier, wissen aber nicht wo der Lötkolben heiss ist. Kommt total drauf an, wo Du hin willst. Auch als Consultant brauchst Du Erfahrung, kein Studium Entwickler - Support - Consultant- Produkt Manager - Eigene Firma
  2. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    auf Gut Oestergaard in der Nähe von Gelting ( Schleswig-Holstein ) oder Damp z.b. Da hast Du Chancen mich und Treffnix kennen zu lernen
  3. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Herrlich. Darfst nächstes Jahr damit gerne zum Oldtimertreffen an die Ostsee kommen
  4. jo. So ein Tool umfasst meist noch ne CMDB und Ticket/Incidentverfolgung ... das setzen meine Kunden nur mit dem ganz grossen Goldsack ein. Es gibt OpenSource ... aber da fehlt mir jede Erfahrung, sorry. Wenn das Tool, mit dem Ihr aktuell die Maschinen bis ins Detail erfasst und monitored ein Kommentarfeld hat, würde ich das nehmen oder mir ein Script programmieren. Bei Monitoring Tools kannst Du eine Maschine auf "Service" setzen mit Kommentar und dann werden Alarme ignoriert.
  5. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
    HDMI Kabel sind in Klassen eingeteilt. Die Premium Klasse hat vergoldete Stecker und besonders gute Abschirmung, Die Premiumklasse definiert 48GBit, kann die aber auch nur bis 10M halten. 15M mit HDMI üassiv und HDMI 2.0 ( nicht 2.1 ) nenne ich "katholische Verkabelung" KAUFEN kannst Du da einiges, aber die Probleme sind hinreichend bekannt ... Da reicht schon ne Ablagerung auf der Gerätebuchse und schon ist das Signal im Eimer
  6. Geld spielt keine Rolle ? Gib mal mehr Eckdaten bitte
  7. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
    welchen HDMI Standard will der Kunde denn überhaupt benutzen und welche Güte hat das Kabel ?? EDIT: Echte Premium Kabel gibts nur bis 5 Meter ... vermutlich willst Du 4K über ungeeignetes Kabel übertragen. Bis 5M ist alles ok, alles darüber ist Glück .... oder Ramschkabel
  8. wobei ein bisschen HandsOn übrig bleibt Schwer zu sagen. Die Osteuropäer nehmen uns die Standard-Operating Tasks weg, Programmierleistung gibts in Indien. Safe ist halt nix
  9. Ich seh da keine Kinken drin. Kernaussage ist sie wollen Dich haben. Du hast eine Anspruch auf ein wohlwollendes, nicht ein sehr gutes Zeugnis. Das hier halte ich aber für gut
  10. Mach ruhig. Prüfer sind gepestet wenn sie jedesmal bis 35 zählen müssen Irgendwann nervts einfach
  11. ich bin immer noch etwas unsicher was Du suchst, ein ITSM ? Der Antrag ist aber für mich soweit ok, auch wenn ich selbst bis 35 zählen musste
  12. Das reicht nicht. Der FiAe ist auch ein kompletter Kaufmann und Techniker. ich hab hier lange drüber nachgedacht wie ich das verstehen soll. Wie @allesweg schon richtig ausgeführt hat solltest Du Deinen Wunsch nach Kontrolle ( Macht ist die Fähigkeit zu Kontrollieren ) vielleicht lieber anderswo erfüllen. Als Entwickler bist Du ein Dienstleister und erfüllst gegen Einwurf von Menschen Aufträge, nichts anderes. Der Rest geht in den Bereich Politik und dafür ist dieses Forum nicht der richtige Platz ( siehe auch Forenregeln )
  13. Denk dran dass die Auswahl den eigentlichen Schwerpunkt des Projekts darstellt
  14. Jupp. Die einzelnen Parameter und deren Gewichtung bestimmst Du im Rahmen des Projekts
  15. Thema 1 solltest Du komplett fallen lassen Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  16. Thema für einen ITSE Reicht noch nicht. Fast jede Software am Markt kann "irgendwie" beide Welten sichern ... interessanter wird es wenn Du Storageanbindung, Backup mobiler Geräte, DSGVO, BareMetal-Recovery mit rein nimmst alle denkbar das bricht Dir den Hals falls Du einen DS-Profi als Prüfer hast und der zubeissen möchte
  17. was hat die da zu suchen ? Ihr baut doch bestimmt nicht ein neues Netz oder ne DMZ nur für sowas auf ? Würde ich rausnehmen, das irritiert und kostet Zeit. Lies nochmal nach was Pflichten und Lastenheft beinhalten. Die Entscheidung für eine Software machst Du nicht anhand dieser Doku sondern anhand einer Entscheidungsmatrix mit Kosten/Nutzen Betrachtung
  18. Liste der Kenntnisse: - blah - fasel ( egal woher die stammen ) Meine Interessen: Herausforderungen in der IT auch im privaten Bereich ( aber nicht so darstellen dass ein AG Angst hat Du arbeitest pigmentiert )
  19. damit ist die Komplexität schon weg .... Warum Cloud ? Wieso vergleichst Du nicht mögliche Ansätze völlig wertfrei ? Waren das gestern nicht 7 MB ? Wenn das pro Tag um 3 MB zunimmt musst Du nur warten Damit ist das kein FiSi Thema mehr. Die Suche nach einer Software ist ITK/ITSK Thema. Du sucht eine Lösung für ein komplexes Problem. Siehe meinen ersten Kommentar Zur Zeitplanung: ich bin faul. Sind das 35 Stunden? ### Du ignorierst meinen ersten Tip des alten Threads ... lies den nochmal durch und poste neu
  20. Zutritt, Zugriff, Eingabekontrolle, Weitergabekontrolle, Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, rechtliche Grundlage, Betroffenenrechte, angemessenes Datenschutzniveau ... .zum Beispiel Ist die Lösung eine lokale oder steht sie unter einer Verpflichtung zur Einhaltung europäischer Datenschutzregeln *lufthol* für den Anfang
  21. Ich helfe mal mit dem Thema: "Suche nach einer sicheren Austauschplattform für Daten zwischen Außendienstmitarbeitern und Firma unter Berücksichtigung des Datenschutzes" Auswahl einer Software NACH Pflichtenheft/Lastenheft 6 Stunden ... Aber in der DSGVO solltest Du sicher schwimmen, sonst ist das Thema gefährlich
  22. Besprich Dich mal ganz dringend mit Deinem Ausbilder und zeig ihm auch ruhig diesen Verlauf hier. Dein Betrieb ist verpflichtet Dich a) nach PO auszubilden und b) Dir ein Projekt zu ermöglichen. So wird das nix ... auch nicht mit der Prüfung. Dein ganzes Fachgespräch hat eher nix mit SAP zu tun
  23. das ist schon das Kill-Kriterium. Du darst am Ende implementieren, aber das ist nicht das Projekt. Außer Du kommst aus BaWü ? Sprich mit Deinem Ausbildungsbetrieb. Im SAP Umfeld kannst Du recht wenig machen ... Du kannst für eine SAP HANA schauen, welche Hochverfügbarkeitslösung am besten passt oder eine Monitoringlösung über alle Nodes suchen und installieren. Aber Du musst! zwingend Auswählen und Entscheiden
  24. das ist auch zu einfach. Aber wenn eine komplexe Anforderung letztendlich einfach zu lösen ist und Du das auch in Bezug auf Kosten/Nutzen und Sicherheit mit Betrachtung von Alternativen darstellst kann das was werden. Wie gesagt ... eher nix was auch im Soho eingesetzt werden kann. Das sollte schon Richtung KMU / Enterprise IT gehen
  25. dem schliesse ich mich an

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.