Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. hier im Forum oder wie ?
  2. Bashing egal in welche Richtung mögen wir nicht. Hilfreiche Kommentare schon. Bitte unterlassen und die Forenregeln lesen
  3. ok, das hat also mal funktioniert ? Also in den Systemeinstellungen des Macs für WLAN steht keine IP ? Das kenn ich überhaupt nicht "ifconfig" im Terminal mal auslesen Das ist alles sehr unpräzise formuliert. Welcher Speedport ist das genau ? Du kannst die Verbindungseinstellungen beim Support der Telekom erneut anfordern, aber eigentlich brauchst Du ja nur den Zugang zum Router. So rein aus dem Bauch raus: Router ist alt ? Vermutlich nie ein Update eingespielt ? Könnte sein dass der die aktuellen Verschlüsselungen nicht mehr unterstützt und die Apple Geräte daher den Link einstellen ( da sie keine Verschlüsselung aushandeln können ). Wenn auf dem Router kein Kennwort steht ist das "0000" ... in der Vermutung, dass Oma da nicht dran rumgedreht hat. Die IP muss sich über den Mac auslesen lassen, da machst Du irgendwas falsch Sic est
  4. das Projekte muss EIGENSTÄNDIG und OHNE HILFE erfüllt werden. Wenn das ohne KI nicht geht dann schreib wieso nicht aber NICHT nutzen. Das kriegen Prüfer meist raus.
  5. Die meisten Antworten kommen von Prüfern und Lehrern, die mir auch überwiegend bekannt sind. EIn Schulleiter ist eher egal, solange er nicht prüft. Ein Ausbilder mag das schon eher beurteilen. (Trauriges) Fakt ist dass offensichtlich einige IHKs die Prüfungsordnung anders auslegen (lassen) als andere. Der Tenor hier spielt auf Sicherheit und Erfahrungen mit IHK aus SH, HH, FRA, NRW, BY etc .... In einem *internen* Bereich tauschen wir uns auch aus, ob jemand solche Abweichungen belegen kann und wie wir damit umgehen. Die unterschiedlichen Interpretationen sind den IHKs auch teilweise bekannt ( zumindest ist das bei "meiner" ein bekanntes Thema ) ... aber föderales Recht und getrennte Zuständigkeiten erleichtern solche Abweichungen Das entscheidet der Prüfungsausschuss Bei den Kommentatoren dieses Threads bin ich da sicher. Betrachte es mal umgekehrt, soweit ich entsinne, ist in all den Threads, die ich positiv kommentiert oder gelenkt habe, nur ein Thema von einem PA abgelehnt worden. Recht häufig bekommen wir auch noch nach dem Projekt eine Rückmeldung. Also würde ich nach wie vor sagen, unser Vorgehen ist ok
  6. Sorry aber das sehe ich so nicht als FiSi Thema. Das ist dann eines für den FIDV. Weiterhin fehlen die Entscheidungen. Ich rate letztmalig zu einem neuen Thema
  7. das steht da nirgendwo ? Nö, ist nicht zuviel. Du darfst halt als Abschlußprojekt nur nicht coden oder basteln. Aber Sensoren einbinden und auswerten geht
  8. Doch. Aber Kentix ist Infrastrukturüberwachung und Du machst Monitoring. Weiterhin ist bei Dir die Entscheidung auf Zabbix bereits gefallen und damit ist das kein Projekt mehr. Aber Du kennst schon die Unterschiede zwischen Kentix und Zabbix ?
  9. auf Nachfrage des TE: ich halte es insgesamt für unglücklich. So formuliert scheint mir das eher ein Arbeitsauftrag zu sein. Die Entscheidung für einen Zabbix Proxy steht fest und DAS wäre die komplexe Entscheidung gewesen. Ob das nun auf einem Bluberry oder Anadino läuft ist eher egal, das kann auch ein Kaufmann entscheiden und begründen. Hm. Sowas machen bei uns die ITSEs .... wobei Kentix ja ein eigens System hat Ich würde ein GANZ neues Thema empfehlen
  10. ich sehe keine hinreichenden Entscheidungen. Würde ich ablehnen mit Hinweis auf "komplett neues Thema"
  11. Du bist aber schon passend ausgebildet worden ? Auch kaufmännisch ? Du könntest in Richtung Monitoring von Netzwerkgeräten gehen Aber weder Programmierung noch Montage sind (grössere) Bestandteile Deines Projekts. Was ist mit NIS2 und der zentralen Speicherung der Eventlogs der Netzwerkgeräte ?
  12. No. Für nen ITSE. Daher nicht für den Fisi
  13. korrekt. Keine hinreichende Tiefe und für das Problem brauch ich auch keinen Fisi
  14. Durch den Programmieranteil ist das Thema nicht mehr geeignet. Ganz ehrlich: wenn die Cloudlösung auch nur ein bisschen taugt dann schickt die Emails. Die gleich ans Ticket wenn da nicht "ok" drin steht. Damit ist das Projekt nochmal gestorben
  15. das ist unerheblich solange die Lösung vernünftig läuft Der Antrag ist inhaltlich sehr kurz gefasst und es fehlt mir Hinweis auf ein Lasten oder/und Pflichtenheft, aber ich würde den mit diesen Auflagen zulassen
  16. Der Prüfungsauschuss bekommt von der IHK einen Hinweis auf auffällige Fehlzeiten. Dann muss im Zweifel der Betrieb Maßnahmen aufzeigen um die Prüfungsfähigkeit zu belegen. Das ist soweit mir bekannt immer eine Individualentscheidung
  17. ich denke allein durch den Titel ist klar dass Du den Unterschied kennst. Solltest Du dann aber in der Arbeit weiter ausformulieren
  18. das ist fast egal was Du lernst ( weil Du das nicht nennst ). Für einen ITSE zuwenig Technik, für einen ITK zu wenig kaufmännisches und für einen FiSi zu anspruchslos. Erstmal nennst Du Deinen Ausbildungsberuf und dann schauen wir weiter. Aber der hier geht garantiert baden
  19. ich bin ziemlich sicher dass Personen, die zumindest zweien der genannten Arbeitgebern angehören, hier nichts über ihren Werdegang erzählen werden (dürfen). Frag da lieber mal direkt an. Du studierst bereits Informatik und hast den FiAe in der Tasche. Was willst Du mehr außer einem Job ?
  20. Deutschland ist toll. Also liesse sich das umsetzen wenn Stefan einmalig gegenüber einer Behörde erklärt dass hier keine meldepflichtigen Geschäfte vermittelt werden können ( was zweifelsohne möglich wäre ). Also nach wie vor möglich, aber mit Aufwand verbunden, solange Dinge hier nicht verschenkt werden.
  21. Die PDF Version darf nicht gehandelt oder weiter gegeben werden

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.