Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7181
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    182

Alle Inhalte von charmanta

  1. ok. Guschl hilft: https://www.security-insider.de/was-ist-mdm-a-933792/ Und nun schnappst Du Dir mal die Merkmale aus diesem Bericht ( oder anderen ), schaust welche für Dich wichtig sind und welche Du überhaupt etablieren darfst ... Dazu eine jeweilige Gewichtung wie Du es bei einer Entscheidungsmatrix in der BS gelernt haben solltest. Das Produkt mit den meisten Punkten und ohne Kill-Kriterium installierst Du als Proof-Of-Concept
  2. das hatte ich überlesen ..... wenn DAS die Infrastruktur ist ... ohhauahaha Grundsätzlich ist das kein Problem. Aber das ist Spielzeug und für einen FiSi eher unpassend
  3. ist Unsinn. Alle Beteiligten unterliegen einer Schweigepflicht. Außerdem kann das dem Verständnis helfen ... Soso. Vorbestimmt .... a) wieso ist Cloud vorgegeben. b ) Du willst nicht WIRKLICH mit einer Cloudlösung im Bereich Datenschutz punkten ? Ich hoffe, dass Du dann sehr sehr tief in der DSGVO eintauchen kannst. Grade SP kannst Du auch lokal fahren ... DAS ist der Showstopper. Das Entwerfen von Kriterien für eine ECHTE Auswahl unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte sollte 6-8 Stunden in Anspruch nehmen. Das, was dann da rauskommt, wird installiert
  4. woha ... schwer bei einem laufenden Projekt helfen zu dürfen Also generell: welche Parameter in der Entscheidungsmatrix mit welcher Gewichtung sind definiert ? Nach diesen Parametern, aufgeteilt in "kann" und "muss" kannst Du Produkte vergleichen. MDM in der Cloud ... da fällt mir doch gleich mein persönliches Lieblingsthema ein, grade unter dem Aspekt fehlender Rechtssicherheit wegen Privacy Shield ...
  5. bleiben wir bitte beim Thema des TE Mir nicht
  6. das BSI hat ein Grundschutz Kompendium und konkrete Dokumente für den Betrieb von Servern ... Das das Aufsetzen eines ShareServers für einen FiSi nicht zulassungsfähig ist musst Du Deine ganze Kompetenz und auch die Entscheidungen in die Auflage, sprich die Sicherung setzen. Das ist ergo kein Nebenbei Deines Themas, das IST Dein Thema ...
  7. Das Problem ist dass überall dumme Menschen schwache Menschen unterdrücken und nicht fördern. Wer hier keine Abwehr zeigt ist in allen drei Bereichen nicht automatisch gut aufgehoben. Wenn dies des TE Wunschjob ist riecht das nach einer seeeehr langen Suche nach dem richtigen AG.
  8. in Hamburg kenne ich einen Laden, der auf Inklusion spezialisiert ist, aber der dürfte für Dich zu weit weg sein. Naja .... das ist aber leider eher die Regel als die Ausnahme Ich würde sagen, je kleiner der Betrieb umso familiärer das Umfeld. Darf aber auch nicht zu persönlich werden Was hast Du denn gelernt bzw was willst Du denn machen ?
  9. würde ich nicht pauschal sagen. Wir haben hier recht viele BS Lehrer und Prüfer, die sich nur nicht outen Die sind aber außerhalb der 10 Seiten ? Ich denke schon
  10. nö. das weiß Dein PA Definitiv. Kann man nur sagen wenn man es gesehen hat, sorry Oha. Haarig. Eigentlich im Fazit. Aber pass auf dass Du den Inhalt des Antrags nicht verfälscht. Zeitliche oder geringe inhaltliche Variationen sind ok, fachliche erhebliche Einschränkungen nicht
  11. Wieso ? Macht es nicht mehr Sinn alles zu lernen ? Ich würde die duale Ausbildung empfehlen. Ansonsten kommt es total auf den Träger an, ich habe den Eindruck, einige sehen dies nur als Geschäftsmodell
  12. Ich weiss nicht wie es in der Schweiz läuft aber HIER erwarten wir vom Azubi dass er dies selbst erklären kann
  13. Trunking .... nach 802.3AD https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Link_Aggregation_und_LACP_Grundlagen
  14. da gibts übrigens auch ein Protokoll welches Dir erlaubt, redundante Netzwerkverbindungen zur Erhöhung der Bandbreite oder der Erhöhung der Verfügbarkeit aufzubauen ....
  15. Schnaaaarch .... also ein nmap gegen alles. Sehr langweilig. VIEL interessanter: mit welchem Vertrag, welchem Haftungsausschluß und welchem Freifahrtschein gedenkst Du denn sowas irgendwo etablieren zu können ? Wenn wir einen PenTest machen dann erst nach einem VIELSEITER mit allen möglichen Haftungen und Einschränkungen. DAS dürfte Dein Problem werden...
  16. bei der IHK Prüfung bist Du komplett offline und soweit mir bekannt gibt es keinerlei Hilfsmittel bis auf einen nicht programmierbaren Taschenrechner
  17. Die Frage ist zu kurz um Beantwortet zu werden. Vermutlich reden wir über einen Antrag für ein Projekt ? Oder wurde das schon zugelassen?
  18. Du müsstest schon ein bisschen genauer sagen was Dir liegt ? Ich kenne da mehrere Linux lastige Firmen.
  19. Du kannst mit der Zulassung des Themas sofort beginnen und BIS zum Abgabetermin hochladen. Die genannten Daten sind Planungen, das ist völlig ok
  20. wobei diese Bezeichnungen auch nix wert sind weil nicht genormt
  21. Alter in welcher Welt lebst Du eigentlich ? Nicht jeder ist Prokurist bei Daimler In einem kleinen Betrieb ist ein Prokurist ein normaler Angestellter mit Vertretungsberechtigung. Das ist nur in Großbetrieben eine Vollzeitstelle mit 6 stelligem Salär. Hier gibts zwei Prokuristen für die Entscheidungskompetenz und als Versicherung falls der GF mal umfällt. Im Vertrieb von Systemen ist das auch üblich dass ein VB eingeschränkte Prokura hat damit er selbst bis X Euro entscheiden darf. Auch da gibts normale Gehälter
  22. *seufz* Berufserfahrung ? Alter ? Ausgeübter Beruf ? Grösse des Unternehmens ? Nächste grosse Stadt ? Beinhaltet die Tätigkeit Arbeiten im Sinne einer Fach- und Führungskraft ? Ist Überstundenausgleich definitiv ausgeschlossen ? Keine Fakten, keine Antwort Regel bei uns: a) Überstunden sind rechtlich klar definiert und müssen angesetzt sein. Plus oder Minusstunden werden ohne grosse Kontrolle autark wieder gut gemacht b) erfordert ein Job eine Überstunde und führt dieser zu einer Rechnung kann bei uns ein MA die Hand aufhalten c) er kann auch jederzeit abfeiern wenn er das lieber möchte ... Je wertiger die Tätigkeit umso weniger ist das bei uns ein Thema ( Kleinbetrieb bis 10 Pers ). Das regeln wir alles so. Innendienst und Prokuristen schreiben gar keine Stunden auf, Techniker führen Nachweis und entscheiden, wie sie es haben wollen.
  23. ICH mag keine ICH-Form in den Dokus, auch wenn das nicht abgezogen wird. Das ist aber unprofessionell und die Form soll der eines Arbeitsauftrags entsprechen Den Rest finde ich ok
  24. was da stand ist aber zulassungsfähig. Übrigens finde ich Deinen Meldebogen der IHk super .... der würde mir hier viel Geunke ersparen weil da DEUTLICH drin steht dass Du Entscheidungen triffst UND kfm argumentierst

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...