
BunteKuh
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
114 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von BunteKuh
-
Hi, also ECC ist eine Art zweidimensionale Parität. Mal angenommen im Speicher stehen zwei Byte, die ich jetzt mal fälschlicherweise in Gruppen zu vier Bit aufteile: 1000 1100 0111 0011 Mit ECC wird jetzt zu jeder Spalte und jeder Zeile die Parität berechnet, im Beispiel unten Even-Parity: 1000 1 1100 0 0111 1 0011 0 0000 Wenn jetzt ein Bitfehler auftritt kann der Rechner den Fehler nicht nur erkennen sondern auch beheben, z.B.: 1000 1 1110 0 <- Parity-Error 0111 1 0011 0 0000 ^ Parity-Error Hier ist das dritte Bit der zweiten Zeile "umgefallen". Nun tritt bei der Paritätsprüfung in der zweiten Zeile und der dritten Spalte ein Fehler auf, und das fehlerhafte Bit ist durch die "Koordinaten" bestimmt und kann wieder umgedreht werden. Gruß, BunteKuh
-
Hi, ich schätze mal das ist ein Board mit TX oder FX-Chipsatz. Da kannst Du zwar schon mehr als 64 MB Ram einbauen, der wird allerdings nicht gecached, da der Tag-Ram (der speichert afaik was wo gecached ist) für mehr Speicher nicht ausreicht. Solche Boards haben (unter Windows zumindest) die witzige Angewohnheit, mit mehr als 64 MB Speicher langsamer zu laufen als mit weniger RAM. Gruß, BunteKuh
-
Wenn ich das mal hier so reinkopieren darf... If you want to prevent the Microsoft Office 2000 File Optimizer from ever starting, follow these steps. NOTE : Turning off the Microsoft Office 2000 File Optimizer so that it never runs may significantly increase the startup times for the Office programs. NOTE : The File Optimizer is installed only on computers that are running on Microsoft Windows 95 or Microsoft Windows 98. So there is no need to perform these steps if you are using Microsoft Windows NT. Click Start , and then click Run . In the Open box, type Regedit and then click OK . Search the registry for the following keys: HKEY_Local_Machine\Software\Microsoft\Office\9.0\Common HKEY_Current_User\Software\Microsoft\Office\9.0\Common Modify the key(s) according to the steps that follow. If you have a subkey called TuneUp , skip ahead to step 8. On the Edit menu, point to New and then click Key . With New Key #1 selected (highlighted), type TuneUp and then press ENTER. With TuneUp selected, point to New on the Edit menu, and then click DWORD Value . With New Value #1 selected, type Disabled and then press ENTER. Double-click Disabled . Change the Value data to 1 , and then click OK . On the Registry menu, click Exit . How to Disable Starting the File Optimizer on Windows Restart If Office previously determined that the File Optimizer needed to run, you may have a value in the Windows registry to start the File Optimizer the next time that Windows starts. To manually turn off (disable) the running of the File Optimizer on Windows startup, follow these steps: Click Start , and then click Run . In the Open box, type Regedit and then click OK . Search the registry for the following keys: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce HKEY_Current_User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce Modify the key(s) according to the steps that follow. Look in the Name column of the right pane for OfficeTuneUp , and click to select it. With OfficeTuneUp selected, click Delete on the Edit menu, and then click Yes to confirm deleting the value. On the Registry menu, click Exit . If you have turned off the File Optimizer from automatically running, you can always start it manually by double-clicking Otuneup.exe in the \Program Files\Microsoft Office\Office folder. Gruß, BunteKuh
-
Das geht mit Jet Direct, kann man bei HP runterladen...Axis bietet ein ähnliches Tool an..
-
Sorry, muß natürlich heißen if %COMPUTERNAME%==Mepp80 net use LPT1 \\mepp84\kyo600tim
-
Hmm...also mein Skript schreibt die IP-Adresse in eine Umgebungsvariable namens Ipadresse. Diese könntest Du etwa so abfragen: if ipadresse==192.186.1.2 net use * \\... Andere Möglichkeit: Deine Rechner haben doch alle einen Namen. Dieser steht in der Variablen COMPUTERNAME. Warum gehst Du nicht so vor: if COMPUTERNAME==PC1 net use * \\server1\drucker1 if COMPUTERNAME==PC2 net use * \\server2\drucker2 Was für Einstellungen verlieren deine Rechner? Kannst Du nicht mal dein bisheriges Skript posten und sagen was daran nicht funktioniert?
-
BAT/Inhalt einer Datei als Parameter
BunteKuh antwortete auf BunteKuh's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hat sich erledigt -
Aaalso: Lege eine Datei namens help an, schreibe in die: set ipadresse= wichtig dabei ist, daß Du keinen Zeilenumbruch nach dem = haben darfst, sonst gehts nicht. Dann legt dir folgendes Skript eine Umgebungsvariable namens ipadresse (mit deiner IP-Adresse :-)) an: echo 1,sIP-Adresse. . . . . . . . . . . . : > edbef.txt echo 1,rIP-Adresse. . . . . . . . . . . . : >> edbef.txt echo e >> edbef.txt echo y >> edbef.txt ipconfig|findstr Adresse > ipc.txt edlin /B ipc.txt < edbef.txt findstr \. ipc.txt > ipc2.txt for /F "eol= " %%i in (ipc2.txt) do echo.%%i>ipc3.txt copy help + ipc3.txt $temp$.bat call $temp$.bat del *.txt del $temp$.bat Pass halt ein bißchen auf wegen den del-befehlen am ende. Das Skript sollte sich auch auf die MAC-Adresse anpassen lassen. Ist alles saumäßig umständlich, mir fällt aber keine Möglichkeit ein das anders zu machen... Gruß, BunteKuh
-
Wo bekomme ich noch Turbo Pascal her??
BunteKuh antwortete auf Stevie82's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Oder aber Du nimmst freepascal www.freepascal.org ist ziemlich ähnlich zum Original, selbe IDE und Quelltextkompatibel. -
Hallo ihr Lieben! Mal angenommen ich hab die IP-Adresse eines Rechners in einer Textdatei stehen namens ip.txt stehen. Weiß jemand wie ich diese IP-Adresse dann an einen Befehl wie SET IP= anhängen kann, oder an eine Batchdatei als Parameter übergeben kann? Wär für alle Vorschläge dankbar Gruß, BunteKuh
-
Hi Du, es gibt eine Variable namens COMPUTERNAME, reicht die nicht? Ansonsten gibt es beim Terminalserver/Windows 2000 ein Tool namens acregl.exe, mit dem kannst Du Registrykeys auslesen und in cmd-Variablen verwandeln. (Windows speichert die IP-Adresse unter HKLM\System\CurrentControlSet\Services. Da findest Du zwei Werte in geschweiften Klammern, einer von ihnen ist der richtige :-)) Schau mal ob dir das hilft. Ansonsten wollte ich dir eigentlich schnell ein Skriptchen schreiben, bin aber auf ein ganz dummes Problem gestoßen das ich nicht lösen kann...ich stell's mal ins Programmierforum. Gruß, BunteKuh
-
Genau. Als Systemelektroniker mußt Du die GANZE ZEIT Kabel verlegen! Und zwar keine Netzwerkkabel, sondern STROMKABEL für WASCHMASCHINEN und FERNSEHER! Das ist leider die Realität. Wäre schön gewesen wenn man da noch was anderes machen könnte, aber leider leider ist dem nicht so. MfG, BunteKuh
-
Hi, ab Ghost 6.0 (vielleicht auch früher schon???) sollte das ohne Probleme funktionieren, tuts bei mir jedenfalls. Hast Du zwischendrin mal die Partitionierung geändert oder so? Gruß, BunteKuh (die dringend Ghost 7 brauch...inkrementelle Images...das wär die Lösung all meiner Probleme :-))
-
Hi Du! Also auf einer Fachhochschule machst Du ein Fachhochschulstudium, was, wie der Name schon sagt, ein Studium ist und keine Ausbildung. Du kannst natürlich auch erst mal auf der FOS Abi machen und dich dann als FI bewerben, oder Abi machen und danach studieren...aber die FHS hat mit einer Ausbildung nix zu tun. Gruß, BunteKuh
-
Unterschied FIS & IT-Systemelektroniker
BunteKuh antwortete auf Phantom's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@adrian Das ärgert mich halt irgendwie, daß der ITSE immer auf dieses dämliche Kabel verlegen reduziert wird. OK, im ersten Lehrjahr haben wir in der Schule unter anderem die Installation der Energieversorgung gemacht. Über den Sinn, den dieses Fach in einer ITSE-Klasse macht, oder ob das nicht eher was für Elektroinstallateure ist, läßt sich streiten - mir käme jedenfalls niemals in den Sinn einen Schlitz in die Wand zu kloppen und ein Kabel reinzulegen, mal abgesehen davon daß ich das nicht kann (da würde ruck-zuck die Hütte brennen). Natürlich mag es Betriebe geben wo Du so was machst..mußt dir halt den richtigen raussuchen. Genausowenig wird bei uns übrigens gelötet, daß hängt aber vom Betrieb ab - ich kenn welche, die reparieren den ganzen Tag Handys. Den eigentlichen Ausbildungsschwerpunkt bildet IMHO vielmehr die Netzwerktechnik, sowohl was aktive Komponenten als auch Client/Serversysteme angeht. Im übrigen lernst Du auch Programmieren, Datenbanken zu entwickeln und anderes Zeug :-) -
http://www.bicsi.org/Bicsi-01/ Offenbar gilt für 100MBit-Netze nur noch die Einhaltung der RTD.
-
@Hades Ich meine die 5-4-3-Regel gilt nur für 10 MBit-Netze. Bei 100 MBit mein ich ists anders...Moment, ich kuck mal.
-
Dann kannst Du mal bei Alternate schauen, die ham nen 8-Port No-Name für 180 Mark. Für ein Privatnetz zum Datenaustausch oder spielen ist es im Prinzip eh egal was Du für einen nimmst, da Funktionen wie VLans, Einschübe für GBIC'S und anderer "Quatsch" dort eh nicht in Frage kommen. Das einzige was sich vielleicht unterscheidet ist die Garantiedauer, beim No-Name weiß ich nicht wie lange die ist...wenn du 3Com oder was nimmst bekommst Du je nach Modell 10 Jahre bis lebenslänglich.
-
Hi, wenn ich mich nicht irre darfst Du: -zwischen Hub und PC max. 100 Meter Kabel haben -zwischen zwei Hubs max. 100 Meter Kabel haben -zwischen zwei Stationen max. 2 Hubs oder vier Switches haben Gruß, BunteKuh
-
Unterschied FIS & IT-Systemelektroniker
BunteKuh antwortete auf Phantom's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@adrian Toll, wie treffend Du den ITSE charakterisierst Ich komme am Montag ins dritte Lehrjahr und hab während meiner ganzen Ausbildung noch kein eines Kabel gezogen -
Für ein Firmen- oder ein Privatnetz?
-
Hallo Echo, genau das will ich nicht, das könnte ich ja auch mit dem Systemmonitor machen. Ich brauche für eine beliebige TCP/UDP-Verbindung die Anzahl Bytes, die über diese Verbindung gehen. Trotzdem Danke
-
Hi, soweit ich weiß ist das kein Roman sondern ein Fernsehspiel, zudem der gute Stanislaw die Vorlage lieferte. Hab aber keine Idee wo Du das hernehmen sollst. Wenn Du mal was von ihm lesen willst kann ich die "Solaris" wärmstens ans Herz legen, ist wirklich gut. Außerdem kannst Du mal unter www.heise.de/tp schauen, da schreibt er gelegentlich Artikel. Gruß, BunteKuh
-
Hallo, kennt jemand ein Tool mit dem ich feststellen kann, welche Datenmenge innnerhalb eines bestimmten Zeitraums übertragen wurden, am besten gleich per Port? Ich weiß, mit dem Netzwerkmonitor von 2000 Server geht das zumindest insgesamt (also nicht per Port), aber das Programm ist etwas übertrieben für meine Zwecke...Netstat etwas sehr unkomfortabel... Wäre für Vorschläge äußerst dankbar Gruß, BunteKuh