Zum Inhalt springen

Aiun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1090
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aiun

  1. hi, folgender Fall: - ich habe ein Script für eine Schnittstelle geschrieben (Socketverbindung) - alle kommunikation wird mitgeloggt in Dateien. - einige Standard-blöcke in der Kommunikation sind in templates vorbereitet. Datei / ORdnerstruktur: ./Anwendung.php ./Schnittstelle/ ./Schnittstelle/Schnittstellen_Klasse.php ./Schnittstelle/Test.php ./Schnittstelle/Template_Klasse.php ./Schnittstelle/Templates/ ./Schnittstelle/Templates/Template.tpl die Schnittstelle wird auf zwei Varianten angesteuert: 1.) ich rufe die test.php auf test.php included Schnittstellen_Klasse.php Schnittstellen_Klasse.php included template_Klasse.php Template_Klasse.php liest mit fopen die template.tpl ein die Schnittstelle_Klasse.php schreibt logdateien in den ordner ./schnittstelle/ so weit ok 2.) die Anwendung.php wird aufgerufen Anwendung.php included Schnittstellen_Klasse.php Schnittstellen_Klasse.php included template_Klasse.php Template_Klasse.php liest mit fopen die template.tpl ein -> FEHLER, Pfad nicht korrekt. Ich muss den Ordner /Schnittstelle/ mit in den fopen-Pfad einbeziehen. Seltsam, denn das include von Schnittstelle_Klasse.php nach template_Klasse.php funktioniert auch ohne "require_once('template_klasse.php');" gleicher Fehler tritt beim schreiben der logdateien auf, auch die landen nicht im Unterordner. Frage: kann mir jemand einen Tip / Doku geben wo steht wofür man welchen pfad braucht / wie man das möglichst dynamisch lösen kann ? Frage 2: ich habe in anderen scripten alle includes jeweils relativ zum Hauptordner der Anwendung / Position der aufgerufenen Datei angegeben NICHT relativ zur includenden Datei, ohne Fehler.... von wo aus sucht PHP alles und warum ? lässt sich da irgendwas konfigurieren ? danke
  2. dein beispiel hat wunderbar geholfen. die // am Ende des Zeichensatz-Namens waren das Problem. Problem gelöst. zeichensatz gefunden. Ich danke vielmals
  3. Windows Editor und Excel z.B. können sie öffnen. Eine betrachtung des hex-Codes hat gezeigt, das es wohl ein 2byte Zeichensatz ist. könnte es sein das der PHP-Befehl iconv nichts mit den Strings anfangen kann, die iconf -l ausgibt ? ich bekomme bei keinem der dortigen zeichensätze irgend eine Rückgabe *script nochmal checkt*
  4. wenn ich ein Beispiel generieren könnte, wäre ich wohl nahe an der Lösung ^^ die orginal-Daten darf ich nicht zeigen kann ich vielleicht Zeichensätze als array irgendwo abfragen und sie dann einfach alle mal durchgehen ? ^^
  5. der gesamte String verwandelte sich in chinesische oder japanische Zeichen...irgendetwas in die richtung
  6. Anmerkung: meine letzten versuche mit Access und ASP hatten den schönen effekt, das Access die datenbank für mehrere Minuten sperrt, wenn zwei user gleichzeitig (innerhalb weniger Sekunden / der gleichen Sekunde, weis nicht mehr genau) zugreifen. hast du das mal ausprobiert ?
  7. *sich schämend in die ecke stellt* PHP4 es geht um eine CSV Datei die mit Excel und bestimmten anderen Programmen lesbar ist, aber mit PHP ausgelesen, oder wieder anderen Editoren, kommt nur zeichenwust.
  8. onkeydown / onchange / onwasauchimmer/: document.getElementById('inputid').value.length > 80 ?
  9. du musst per Javascript bei jedem zeichen die Anzahl der Zeichen zählen. Info: spalte: vertikal zeile: hoizontal das heißt, du willst die Zeile wechseln, nicht die spalte ^^
  10. hi, gibt es eine Möglichkeit, Zeichensatz und/oder Zeichencodierung eines Strings zu ermitteln ? ich habe eine Datei, die ich je nachdem was ich mache lesen kann, und dann doch wieder nur zeichenwust herausbekomme...daher vermute ich es liegt an der Zeichencodierung....doch niemand kann sagen welche das ist. danke
  11. hat sich erledigt... Der Fehler steckte in der URL des Servers. An sich akzeptiert der Server das POST request von daher da erstmal kein Problem. Leider scheint die NUSOAP.php noch einige 'Fehler' zu haben, auch bzgl. der Variablentypen...naja egal. Funktioniert soweit.
  12. deine Exe muss halt die ganzen befehle erkennen. in dem fall eben so eine Art Regular expression "([A-Za-z0-9])\+\+". das i als Variable erkennen (falls nicht schon im script per VAR definiert) durch das ++ als Zahl interpretieren und dann +1 das sowas ein haufen arbeit ist,. ist wohl ein grund warum es nicht 10.000 Browser gibt ^^
  13. hi, frage: kennt jemand von euch Gute Tutorials zu Code-Versionierungstools ? also ich suche Tutorials zu Installation und Betrieb. Arbeitsplatzrechner sind bisher immer Windows, ich will da aber flexibel bleiben - was ja soweit ich das Thema kenne, ohne weiteres möglich sein sollte. Server kann windows oder Linux sein. am besten noch mit einer Empfehlung, welches ich benutzen sollte es geht um die Koordinierung mehrerer Entwickler bei der Entwicklung PHP basierter Anwendungen, inkl. release-Paketen unsw.
  14. du kannst ja versuchen die gängigen browserengines direkt anzusteuern. Ansonsten machen die wohl nichts anderes als String lesen und parsen.....
  15. sicher das es ein IE prob und nicht ein Prob der webseite ist die du aufmachst ? probier mal mit nem anderen browser. Ansonsten ist wohl nur die wahl des neuinstallieren.....
  16. "vergrößern" ? wie soll es zu datenverlusst kommen wenn du eine Datei vergrößerst....und warum willst du sie vergrößern ? die datei wächst automatisch mit dem Inhalt.
  17. hi, hat einer von euch schon mit nusoap/soap gearbeitet ? ich habe das Problem das mir der Server eine 405 - POST method not allowed zurückgibt, auch ohne parameter. Wenn ich im nusoap.php-Code verhindere, das curl auf POSt gestellt wird, sagt er mir curl-Error: "Server Reply Empty" jemand eine idee ? danke
  18. ich rate zur Vorsicht was Access angeht, das letzte mal das ich mit ASP auf Access zugegriffen habe, war der Fall das beim Zugriff von 2 usern gleichzeitig die Datenbank für mehrere Minuten sperrt. Das ist zwar mitlerweile 1-2-3 Jährchen her.....aber wir kennen Microsoft oder ?^^
  19. du beziehst dich auf Frage 2 ja ? naja, ich weis ja eben "Nicht" genau, ob das sinn macht / eine solche Lizenz zu entwerfen. Mein Problem sind auch nicht die vielen lizenzen, sondern nur, das sie so verwirrend geschrieben sind.
  20. ich bin genauso, oder noch mehr verwirrt als vorher. Soweit ich die LGPL verstehe, ist es kein Problem, wenn LGPL-Module nicht zusammen mit dem Rest vertrieben werden. *arg* warum müssen die sich eigentlich tausend unterschiedliche Lizenzen einfallen lassen, ohne mal wirklich übersichtlich aufzuschreiben was man nun darf und was nicht ? - nicht jeder entwickler hat 20 Anwälte hinter sich die das erklären können.
  21. dann solltest du aber nicht die Tabellen absolut positionieren, sondern ein Div-Element, das die Tabellen beinhaltet.
  22. hi, ich weis nicht recht in welches Forum es passt, daher erstmal hier...entsprechend verschieben bitte, wenns nicht passt. Frage 1: ich arbeite mit einem eigenen PHP5 Framework, das ich zum Download anbieten möchte. Dazu suche ich eine Lizenz, die es ermöglich das sowohl privat als auch kommerziell Produkte auf dem Framework aufbauen. Im kommerziellen bereich soll es jedoch nicht möglich sein, eigene Frameworks zu entwickeln, die darauf aufbauen. ...und hier gestaltet es sich schwierig...ist das überhaupt eindeutig abzugrenzen, wann etwas als "Framework" oder Library zu bezeichnen ist ? Frage 2: ich würde gerne in einem Produkt etwas verwenden (optional/nachrüstbar) das unter LGPL steht. - es geht um Javascript Klassen, die dem user die Bedienung der Oberfläche erleichtern. Ich will auch nicht diese Klassen an sich verkaufen, höchstens den Service der dann dahinter steht, falls der Kunde sie nicht selbst nachrüstet. Das Produkt selbst soll aber nicht unter (L)GPL stehen, kennt sich da jemand mti der Lizenz aus ? für mich ist das Library gefasel nur verwirrend. danke
  23. warum positionierst du eine Tabelle fix/absolut, wenn es mehrere sein können ? da dann jeweils ne eigene CSS Klasse für mit Top wert, ist genau der Weg den CSS nicht will
  24. ok, danke dir
  25. ist mist, wenn es da keine 'wirkliche' Fehlerbehandlung gibt. das ist bei mir wieder aktuell geworden, weil ich mehrere Fatal-errors hatte, die auf nicht installierte Module zurück zu führen waren....ich würde gerne zumindest wissen, wenn mein Script nicht funktioniert...auch wenn nicht 'ich' es aufrufe Ich hab überlegt den Error in ein formularfeld zu setzen und das per JS wieder abzuschicken. Dennoch bleibt dann das Problem, das alle Fehler, egal zu welcher Anwendung sie gehören, zum gleichen Error-Script geleitet werden. *arg*

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...