
Aiun
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1090 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Aiun
-
gut, nächster Schritt. ich will einen Zeileumbruch ermöglichen. Soweit nachgelesen soll das mit nem eigenen CellRenderer gehen, der von z.B. JTextArea erbt. private class MultiLineCellRenderer extends JTextArea implements TableCellRenderer { /** * */ private static final long serialVersionUID = 1L; public Component getTableCellRendererComponent(JTable table, Object value, boolean isSelected, boolean hasFocus, int row, int column) { System.out.println("rendering"); this.setLineWrap(true); this.setForeground(Color.RED); this.setBackground(Color.BLACK); this.setText(value.toString()); return this; } } und MultiLineCellRenderer ren = new MultiLineCellRenderer(); this.mTextTable. setDefaultRenderer ( String.class, ren ); wo ist der fehler ? ^^ es funktioniert jedenfalls nicht. den Renderer weise ich beim initialisieren der GUI zu.
-
öh, ich glaube du hast den Sinn von HTML nicht verstanden. HTML ist nur eine Sprache zur Beschreibung eines Dokuments. du kannst mit php, asp, jsp oder sonstirgendwas aktionen auf dem Server aufrufen und den die umwandlung machen lassen. Du kannst auch mit Javascript ein XML öffnen lassen, sobald die HTML-datei geladen wird. direkt "nur" ein XSLT ansteuern, geht soweit ich weis nicht. Aber da reicht ja ein Schnittstellen-XML das den Aufruf weiterleitet. eine .bat Datei in HTML ? wieso nicht gleich Admin-Rechte per HTML anfordern ? ^^
-
ok, ich ziehe den Kopf ein, irgendwo fehlte ein Aufruf meiner redraw-Methode. hat sich erledigt mal eine zusätzliche Frage: wie stelle ich die breite von Spalten ein ? danke
-
hi, folgendes Problem: Ich habe ein JTable in einem JScrollPane in einem JInternalFrame unsw. In dem JTable sollen Daten die über eine Socket-Verbindung kommen angezeigt werden. Alle Daten werden in einen Vector eingetragen der als Grundlage für meine Tablemodel-Klasse dient. Problem: die tabelle aktualisiert sich nicht, wenn neue Daten ankommen. ich habe bisher table.repaint(); tablemodel.fireTableDataChanged() Scrollpane.setviewportview() versucht...kein Erfolg. Ironischerweise, gehe ich auf ein anderes jInternalframe und zurück, wird sie geupdated. verändere ich per Maus die breite einer Spalte, wird auch dann die tabelle aktualisiert. ideen ?
-
hi, hm, stimmt schon, wollte dennoch mal wissen obs irgendwo festgehalten ist geht zum Teil um mein IHK-Abschlussprojekt als FIAE und da ist beachten offizielle Dokumente immer gern gesehen.
-
hi, fällt euch eine Richtline ein Standard ein, der "ungefähr" vorschreibt wie eine Webseite auszusehen hat ? DIN/ISO norm. W3C-Empfehlung o.ä. Irgendwas das ich ganz offiziell als "Vorgabe die ich beachtet habe" in meine Dokumente tipseln kann. also mir gehts um so einfache sätze wie "kontrastreich" Empfohlen: schrift schwarz, hintergrund weis Buttons und Eingabfehder deutlich von anderen Elementen abgehoben. keine Rot/grünwechsel unsw. ich hab etwas gegooglet, gewikiet ^^, aber nicht wirklich gefunden. .... geht um eine Weboberfläche, daher hier gefragt. danke
-
@tallman weg kriegst du es über eine Regular-Expression. Die Frage ist aber eher, wie du die Bedingung überhaupt erst abfragen willst.
-
hab mal Split getestet, FF 1.0, funktioniert. Versuch mal, das Sourcearray nicht vorher zu deklarieren, sondern var sourcearray = bla.split() dann auch nicht direkt aus dem value splitten, sondern myvalue = element.value; sourcearray = myvalue.split Die Fehlermeldung ist allerdings seltsam, da sie nichts mit deiner Funktion zu tun hat ^^ gug mal ob da nicht evtl. noch eine andere javascript-Funktion irgendwo aufgerufen wird. Oder in einer inkludierten JS-Datei ein .onload oder so drin ist.
-
das hilft mir nicht wirklich, denn das sind immer dinger die auf Frameworks/Bibliotheken basieren, die ich hierfür nicht benutzen darf. Andere Infos setzen auf JSP/Web, ich spreche aber von einem "lokalen" Dateizugriff.
-
hi, ich lese mit einem kleinen Programm mehrere Dateien aus, doch abgesehen vom Inhalt muss ich noch wissen, welchen mime-typen die datei hat (soweit ich weis bestimmt anhand dessen Linux, womit es die datei öffnen will) und k.A. was noch an Header-informationen da sind an die ich mit einem normalen Filereader nicht komme ? google hat bisher nciht geholfen. danke
-
versuchs mal mit varianten von parent.height, parent.document.height unsw. soweit ich mich erinnere ist das übergelagerte Frame über parent zu erreichen, bin aber so aus dem Strehgreif nicht sicher
-
aber HTML ist ursprünglich entwickelt worden, damit die Darstellung "einheitlich" funktioniert. Wenn sich HTML nicht mehr um die darstellung schert, kommt sowas zu stande wie das jetzt ^^ das wäre so als ob die Angabe 100px nicht erlaubt wäre, weil CSS/HTML ja nix damit zu tun hat, ob das darstellungs-dings in Pixel eingeteilt ist ^^
-
Lösung: kleines Javascript das die Fensterhöhe an ein "oberstes" Div-Layer, bzw. mehrere Div-Layer übergibt. Benutze sowas jetzt eine weile und habe mit keinem aktuellen Browser probleme. Wiedermal ein Beispiel HTML ist bei weitem noch nicht perfekt.
-
"merkwürdig" ? ^^ hast du ein Beispiel parat ? ich meine, ideen habe ich genug - Bewerbung wie Quellcode aufbauen - Falls Papierbewerbung Absätze in Blöcke fassen und dann im Prinzip wie eine Webseite schlicht, aber doch "anders" gestalten. - Bewerbung wie irgendein UML-Diagramm präsentieren. aber das sind Beispiele die definitiv über den Standard hinausgehen...und da stellt sich, wie gesagt, die Frage ob das heute gewollt ist....und je mehr ich mich hier umsehe desto mehr sieht es so aus, als ob bewerbung nur noch eine DIN-Vorlage wäre.
-
hi, "Wann" sollte man sich heutzutage in dem Bereich bewerben ? ich hab im Juni meine Präsentation/Fachgespräch zum FIAE und habe mir in den letzten tagen stress gemacht, Bewerbungsadressen unsw. zu finden. Gut...Aber ist das evtl. zu früh ? Meine Bewerbung ist an sich fertig ... aber was ist eigentlich aus "sich aus der Menge abheben" geworden, das vor einigen Jahren noch groß für Bewerbungen galt...also auch mal etwas 'anders' im Anschreiben machen. In den alten büchern sind dann immer so beispiele wie: Firmenname und jeden Bustaben 1x als Satzanfang verwenden. Mit Schriftgröße variieren oder Symbole einbauen etz.... weis nicht mehr was es da alles gab. Soweit ich mich hier umsehe, scheint das verschwunden, oder irre ich ?
-
Suche folgende PHP/MySQL Scripte...
Aiun antwortete auf Wiesel's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Zur Info: das Urheberrecht kann man nicht aufgeben, abgeben wie auch immer. den Urheberstatus besitzt man automatisch, den behält man bis X Jahre nach dem Tod. Was man abgeben kann ist ein Nutzungsrecht. Und Lizenzbestimmungsrecht (z.B. wenn wer für den Arbeitgeber was programmiert). Ich weis nicht wie es standardgemäß gehandhabt wird, ob man den Urheber nennen muss, wenn diesbezüglich keine Nennung gemacht wurde. Würde mich aber wundern. Was man 'natürlich' nicht darf, ist etwas für sein eigen ausgeben. und selbst wenn dransteht "Urheber unbekannt" oder so. Aber wie man mit dingen umgeht, bei denen das nicht 'irgendwie' dransteht was man darf und was nicht, habe ich keine Ahnung. -
najo, und <br /> war eigentlich das, was ich vermeiden wollte. <pre> </pre> geht, aber dann hab ich keine farbliche hervorhebung und muss html-entities immernoch codieren (< > bsp) hätte ja sein können das es da irgend einen weg gibt, dem Browser zu sagen, wie er Code darstellen soll - also auch syntaxhighlighting...k.A. vielleicht über regular expressions....nur eine idee (im Sinne von CSS ^^)
-
hi, ich weis, verrückte frage ^^ aber gibt es eine Möglichkeit, einen Quellcodeauszug, den ich in HTML einfüge, also Beispielsweise public function hello() { print "hello world"; } nur mit CSS zu formattieren ? es gibt da ja diesen schönen HTML-Tag "code". Ich würde den gerne benutzen, ohne eine Flut von span und div-Tags zur Formattierung einzubetten. danke
-
*heul* tschuldigung *g* 'bitte' erst HTML vernünftig angugen, DANN über PHP nachdenken. Sonst wirst du schnell auf einen haufen Probleme stoßen - oder später dir den Kopf darüber zerbrechen, das du alle deine alten PHP-Anwendungen neu schreiben musst, weil der HTML-Code versaut ist. "Crashkurs" ist in HTML - aufgrund des nicht wirklich verbreiteten Standards - das falsche. Vermutlich HTML im Quirksmode (browser macht was er will) oder HTML 4 .... kann sein das ich mich irre, aber so sind die meisten HTML-Tuts und Beispiele
-
der HTML-Code oben ist nur ein schnell getipseltes beispiel. Ich hab mir den Link mal angesehen, leider funktioniert das nur, weil dort position: absolute; verwendet wird. Nehme ich das raus, kommt es zu recht amüsanten darstellungen. im Firefox (1.0) scheint es dann auch fehlerhafte darstellungen zu geben. Werde das nachher mal mit 1.5 testen. Dennoch, leider kann ich die X-Koordinaten nicht immer absolut ermitteln. Die Idee es mit Listen zu machen finde ich gut...aber es gibt - soweit ich gesucht habe - keine vernünftige möglichkeit, listenelemente nebeneinander darzustellen. display: table / display: table-cell wäre eine Lösung, funktioniert aber mit Internet-Explorer nicht. andere möglichkeiten / beispiele ?
-
hi, ich muss für ein Projekt ein Balkendiagramm in HTML darstellen. Der HTML-Code wird von einer Serverseitigen Sprache erzeugt. ich verwende derzeit (stark vereinfacht natürlich, im Orginal mit einigem an CSS, "sauber" unsw.) <div class="diagramm"> <table> <tr> <td width="150">Skala</td> <td><div height=123>balken 1</div></td> <td><div height=234>balken 2</div></td> <td><div height=432>balken 3</div></td> <tr> </table> </div> unsw. Jetzt habe ich noch die erweiterung, das jeder X-Wert aus mehrern Balken bestehen kann (jeder balken in eigener farbe) und keine bessere Methode gefunden als: <div class="diagramm"> <table> <tr> <td width="150">Skala</td> <td> <table><tr> <td<div height=123>roter Balken 1</div></td> <td><div height=234>blauer balken 1</div></td> <td><div height=432>gelber balken 1</div></td> </tr></table> </td> <td> <table><tr> <td<div height=122>roter Balken 2</div></td> <td><div height=235>blauer balken 2</div></td> <td><div height=400>gelber balken 4</div></td> </tr></table> </td> .... <tr> </table> </div> Nun, kennt ihr andere Methoden es zu machen ? das mit den verschachtelten tabellen...naja..... Muss unter IE und Firefox fehlerfrei laufen (XHTML 1) ich darf keinerlei Module, Scripte oder sonstirgendwas aus dem netz dazu installieren.
-
Wer kann mir ein script programmieren?
Aiun antwortete auf webkontakt's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
das hat nix mit "kleineren" Jobs zu tun, es muss nur kenntlich sein in welchem (zeitlich, finanziell) Rahmen das ganze geschehen soll. Vielleicht vorher fragen, was etwas derartiges an Aufwand sein könnte und beraten lassen bevor der explizite Auftrag ausgeschrieben wird. Häufig wird zunächst eine Vorstudie in Auftrag gegeben und Aufwand unsw. abschätzen zu können, erst dann geht der "eigentliche" Auftrag raus. Wobei soetwas wie eine Vorstudie - wenn es etwas "keineres" ist, auch mit etwas beratung hier aus dem Forum erledigt sein kann. Erinnert sich jemand an das Bild "will code HTML for food" ? ein bischen Programmieren kann jeder "pimpf" (Sorry ), aber dann kommen fragen nach Qualität, Erweiterbarkeit, Portierbarkeit, Einhalten von gesetzlichen und technischen Vorgaben und und und...., das kostet dementsprechend ein paar Euro mehr, sollte aber investiert werden. Ich versuch mich ja auch nicht im Autobau, auch wenn ich das fast für lau versuchen würde ^^ -
eigentlich solltest du das was vom Server kommt, auch als String holen können (ich arbeite bisher nur mit URL() ). Dann kannst du von PHP auch ein XML Doc oder so zurückgeben lassen, in der Detailiert drinsteht, ok/nicht ok und ansonsten art des Fehlers.
-
öh, "wie" schickst du das ganze ? also hast du auf Serverseite ne Scriptsprache laufen, die den Request annimmt ? ist "Server" ein Java-Applicationserver ?
-
hmm, new erweiterterbenutzer(mystandardbenutzer); und dann übernimmst du die werte.