Zum Inhalt springen

Akku

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Akku

  1. Natürlich. Ob dein dir zuständiger Prüfungsausschuss sich schon jetzt damit beschäftigen wird, wage ich mehr als zu bezweifeln. Das wird eher nix, weil der Antragszeitraum noch nicht gegeben ist. Die PAs sind derzeit noch mit der Winterprüfung beschäftigt. Das solltest du ganz schnell wieder vergessen. Wenn das rauskommt, ist dein Schein weg und eine erneute Prüfung ausgeschlossen. Dein Traumberuf kannst du somit vergessen.
  2. Ein Referat ist aber kein Abschlussprojekt, daher verschoben.
  3. Frag deinen "Chef" doch mal, ob er nicht bereit wäre dir, statt eines Ausbildungsvertrags, einen Arbeitsvertrag in Aussicht zu stellen. Schließlich geht er davon aus, dass du schon programmieren kannst, somit benötigst du keine Ausbildung mehr. Mal im ernst: Setz dich nicht unter Druck. Du begehst den Kardinalfehler, den viele motivierte junge Menschen in der Softwareetwicklung begehen und den Ausbildern das Leben schwer macht. Du kriegst irgendwas hin, was funktioniert, weist aber nicht, warum das so funktioniert. Wenn du wirklich autodidaktisch lernen willst, besorge dir ein anständiges Buch (nicht die aus der Dummy-Reihe) und lerne Schritt für Schritt auch und besonders die Theorie. Du wirst sehr schnell Erfolgserlebnisse haben und erklären können, warum etwas genau so funktioniert. Schön wäre es natürlich, wenn dir das jemand direkt beibringen könnte. Wenn das jetzt schon niemand macht, wer soll dich später ausbilden?
  4. Dein Ausbilder soll sich dringend mit dem Ausbildungsberater eurer zuständigen IHK unterhalten. Dann klappt das schon.
  5. Wenn die Arbeitszeit nicht im Arbeitsvertrag angegeben ist, wirkt automatisch das Arbeitsgesetz. Nun rate mal welches Gesetz in deinem spekulierten Fall greift. Herrje ist das hier ein hin und her. Auch in diesen Fällen gibt es keine Kavaliersdelikte. Wenn wichtige Mails gelesen werden MÜSSEN, kommt der Datenschutzbeauftragte und/oder der Firmeninhaber ins Spiel. Schließlioch kann ja die Firma nicht pleite gehen, weil eine Putzfrau krank geworden ist, die für Systemrelevante Mails zuständig ist. [sakasmus aus]
  6. IHK Dortmund: 15 Seiten FISI, 30 Seiten FIAE
  7. So ist es richtig. Diskutiere wo immer es geht. Das macht eine exzellente Doku aus.
  8. Versuche irgendwie auf die 14 bis 15 Stunden zu kommen. Manche PA nehmen das sehr genau. Letztendlich ist die Doku vom Zeitverbrauch, nicht zu unterschätzen. Der Soll-/Ist-Vergleich in 6.3 sollte in die Doku rein, somit bist du schon mal bei 12,5 Stunden. Hat er doch. Bitte erst gründlich lesen.
  9. Ich sehe im Moment nicht die Komplexität aus Benutzersicht, sonst hätte ich dir ein Use-Case Diagramm empfohlen, da damit deine Kompetenz aus zwei Richtungen darstellen könntest. Ich würde in deinem Fall jedoch ein Sequenzediagramm bevorzugen, da du ziemlich nahe am MVC-Konzept bist oder sogar benutzt.
  10. Hat sich erledigt. Danke. Da es Probleme beim Referenzieren der Bilder gibt (komme nicht übers Root in das Verzeichnis von Domain5, was ja auch klar ist), bleibt es bei einer zusätzlichen Installation in Domain5.
  11. Schreibt er doch.
  12. Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe, dass man mir helfen kann. Ich versuche so einfach wie möglich mein Problem zu schildern. Also: Ich habe folgende Domains auf einem Server: Domain1.de Domain2.de Domain3.de Domain4.de Domain5.de In der Domain5 liegen etliche Fotos, die in etlichen Foren veröffentlicht wurden. Also: Domain5.de/Gallerie/Bild1.jpg Domain5.de/Gallerie/Bild2.jpg usw. Nun habe ich komplett auf Wordpress umgestellt. Wordpress erlaubt es sehr einfach mit nur einer Installation zu fahren. Diese Installation befindet sich in Domain1.de. Damit dies wirksam wird, habe ich alle folgenden Domains serverseitig auf die Domain1.de umgeleitet. Die wp_config erstellt nun die Tabellenprefixe automatisch, damit die korrekte Domain im Browser angezeigt wird. Obwohl ich mich in der Domain1 befinde erscheint trotzdem im Browser Domain2.de wenn ich diese Adresse eintrage. So, nun zu meinem Problem: Da die Domain5 -die mit den Bildern- ebenfalls umgebogen wurde, werden die Bilder in den Foren nicht mehr angezeigt. Wie komme ich aus dieser Nummer raus, ohne in Domain5 eine seperate Wordpress Installation zu fahren und die Umletung wieder zurückzunehmen? Ich bedanke mich schon mal im Vorraus.
  13. Kunden- bzw. Systemdoku gehören bei uns zwingend zur Projektdoku und müssen deshalb nicht explizit aufgeführt werden.
  14. So was vorbildliches sieht man selten. Werde ich wieder hier als Referenz nehmen. Großes Lob. Bei mir geht der Antrag anstandslos durch.
  15. Wirklich langweilig. Aber: Da kannst du richig was raus machen. Vorschriften sind zu beachten, die zu deinem Problem werden, dass du durch unterschiedliche Entscheidungen lösen musst. Kann also sehr interessant werden. Stell mal zur gegebener Zeit einen Antrag rein.
  16. Überleg dir das bitte nochmal sehr genau.
  17. Weder was für ein FISI (Fachlich) noch für ein FIAE (Niveau). Du bastelst dir mit einem Fünfzeiler ein SQL Statement zurecht, welches hinter in etwa so aussieht. Danach legst du einen Trigger oder Nightjob mit diesem Statement an und das war es. Allerhöchstens 3 Stunden. Delete from Table where Benutzerregel_1 and Benutzerregel_2 and Benutzerregel_n; Commit;
  18. Für die Uni? Kontaktiere mal das Fraunhofer IML in Dortmund, die haben mehrere Projekte diesbezüglich laufen. Ich bin mir sicher, das der Eine oder Andere Kommilitone dir helfen kann.
  19. Du klingst, als wärst du in deinem Leben sehr oft enttäuscht worden. Versuch mal positiv zu denken. Du erwartest sicherlich auch von deinen Kunden, dass sie dir den roten Teppich ausrollen, dir einen prächtigen und großen Beamer mit der ultimativen Soundanlage sowie ein Notebook mit allem Schnick und Schnack zur Verfügung stellen, denn schließlich kommt ja Wuwut.
  20. Wie dafür gemacht. Im Hamburger Hafen ortet man so die Container. Ist ein sehr spannendes Thema.
  21. Warum rufst du nicht einfach bei deiner zuständigen IHK an?
  22. Exakt so ist es auch bei uns.
  23. Das Ein schließt das Andere nicht aus. Unsere IHK erwartet auch eine Online-Version und wir als PA erwarten eine gedruckte Version.
  24. Natürlich. Der PA kann sich auch die Präsentationsfolien/Handouts, die der Prüfungsteilnehmer zugesendet hat, ausdrucken und bewerten. Der Prüfungsteilnehmer könnte auch ein Video seiner Präsentation dem PA senden, dann müssten die Prüfungsteilnehmer nicht mehr erscheinen. Ist der Werteverfall mittlerweile so groß, dass es einem nicht mehr Wert ist, seine Arbeit nach dreijähriger Ausbildung in gedruckter Form anständig und mit stolz einer Prüfungskommission zu übergeben. Mich wundert wirklich nichts mehr. Kommt mir jetzt bitte nicht mit Geld. Erstens sollte der Ausbildungsbetrieb die Kosten übernehmen und zweitens sind max. 75€ Druckosten auf drei Jahre verteilt nicht die Welt. Unser Unternehmen übernimmt sogar die Kosten für ein privates Exemplar, mit den Worten: "Stell es weg und zeig sie später deine Kinder und Enkel"
  25. Genau so Bitte keine Polemik. Es gibt durchaus gute Gründe, eine gedruckte Version zu bewerten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...