Zum Inhalt springen

Akku

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Akku

  1. Ein Kenner der Materie? Kannst du deine Studien diesbezüglich veröffentlichen? 1. Vorkenntnisse sind in keinem Fall Voraussetzung 2. Es schadet nicht wenn Vorkenntnisse vorhanden sind. 3. Ein Unternehmen, das Vorkenntnisse verlangt wird sicherlich Gründe dafür haben. Ob diese etwas mit der Ausbildung zu tun haben, entzieht sich meiner Kenntnis.
  2. Mit einem über 18 Jährigen mach ich keine Jugendarbeit mehr. Er soll mich ernst nehmen, dass funktioniert aber nur wenn ich ihn ernst nehme und mit Heititei Spielchen scheint das in diesem Fall nicht zu funktionieren. Pädagogik meint nicht immer endlose Diskussionsrunden , Sitins und bis zum erbrechen verständnisvolles Getue. Ganz im Gegenteil, damit kann man mehr kaputt machen als einem lieb ist.
  3. Oh jeh. Du bist ja wirklich in der Klemme. Du hast keine Lust darauf, scheinst aber trotzdem engagiert zu sein. Also: Falls du das wirklich nicht machen willst, musst du das mit aller Deutlichkeit deiner GL klar machen. Man kann dich nicht zwingen Dinge zu tun, für die du offensichtlich nicht ausgebildet bist. Du würdest u.U. dem Azubi aber auch, und das würde ich der GL erklären, dem Unternehmen schaden zuführen. Falls du es doch machen möchtest, solltest du dich in jedem Fall mit Pädagogik auseinander setzen. Es gibt Ausbildungsbeauftragte, die haben das im Blut, sie leiten einen Azubi mit großem Erfolg ohne grundlegende Ausbildung auf diesem Gebiet. Du scheinst da wirklich Probleme zu haben (siehe Strafarbeit). So macht man das auf keinen Fall. Du scheinst zu wollen aber nicht zu wissen wie. Daher musst du dich UNBEDINGT mit der Thematik auseinandersetzen. Hier kannst du deinen Chef in die Pflicht nehmen. Sag ihm, dass du, um diese Aufgabe ausführen zu können, Grundkenntnisse benötigst und er dich in jeder Hinsicht zu unterstützen hat. Besorge dir Bücher über über Pädagogik für Jugendliche und Erwachsene. Und nochmal: er hätte schon längst abgemahnt werden müssen. Dies nicht mit dem Ziel ihn zu kündigen, sondern um ihm die Konsequenzen seines Handelns bewusst zu machen. Das ist eine pädagogische Maßnahme von vielen. Und wenn du dich eingehend mit dieser Materie auseinander gesetzt hast und dein Azubi immer nocht nicht will, sind weitere Konsequenzen auszusprechen. Falls auch das nicht wirkt, sind Hopfen und Malz verloren. Dann aber ist das wirklich nicht mehr dein Problem sondern Seins und das eines Therapeuten. Hier können Konflikte vorliegen die du auf keinen Fall versuchen solltest mit ihm zu lösen. Oder er ist schlicht Dissozial ausgerichtet, was ich jedoch nicht glaube. Also, hau rein, egal wie.
  4. Um Himmelswillen was schreibst du denn hier für ein Wahnsinn? Strafarbeit? Was soll das? Er soll sich wegen Fehlverhaltens mit IT-Themen auseinandersetzen und sich über objektorientierte Programmierung informieren, im Sinne einer Strafarbeit? Es ist unfassbar.
  5. So ich nochmal. Habe ja einige Posts gelesen und komme zu einem nicht erfreulichen Schluss. Nimm es bitte nicht persönlich, wenn ich jetzt ein paar nicht so nette Zeilen schreibe. Nein bist du nicht. Das sind andere Gründe die ich hier jedoch auf keinen Fall spekuliere. Wieso glaubst du nur? Vergewissere dich Weil er es nicht muss. Er wird nicht gefordert und hat dich schon längst besiegt (Ja manchmal ist es ein Kampf) Es soll tatsächlich vorkommen, dass in der Ausbildung Frontalunterricht abgehalten wird. Ich habe auch schon davon gehört, dass man Azubis tatsächlich die Lehre der Softwareentwicklung beigebracht hat. Schritt für Schritt. Das interessiert nicht. Sie sind nicht da, also hast du sie gefälligst zu vermitteln Dann hilf ihm doch dabei Nicht nur auffordern sondern auch abfragen. Ziele vereinbaren. Wann denn sonst. Wie bitte? Welche Rolle sspielst du in diesem makabren Spiel? Denk darüber nach, bevor du deinen Job verlierst Denke darüber nach, ob du diese "sehr verantwortungsvolle" Aufgabe nicht abgeben möchtest. Ich habe den Eindruck, dass du mit deinem Verhalten den Azubi, der offensichtlich geführt werden will, mehr schadest als nützt. Er will offenbar nicht die Weichspülermethode. Ja so was gibt es und zwar gar nicht so selten. Es gibt Menschen, die Druck und Führung brauchen. Ich fürchte, dieser Aufgabe bist du nicht gewachsen. Denke auch an den Azubi, vor allen Dingen, was aus ihm wird, wenn er diese Fehlausbildung bekommt. Charakterliche Förderung, besonders bei jungen Azubis, ist neben der fachlichen Aneignung ein wesentliches Ziel der Ausbildung. Das vergessen leider immer mehr Ausbilder und setzen dieses Merkmal, selbst bei jungen Menschen, einfach vorraus.
  6. Ok, ich versuche es mal und hoffe du nimmst die folgenden Ausführungen nicht persönlich. Ist dir klar was ein Mechantroniker ist? Fast alles. Ich vermute, dass du der deutschen Sprache nicht hunderprozent gewachsen bist. Über die Gründe kann ich nur spekulieren. Entweder lebst du noch nicht so lange in Deutschland oder du hast eine leichte bis mittlere Lese- und Rechtschreibschwäche. Hier tendiere ich zu meiner ersten Vermutung. Hast du denn noch nie was von "holprig" gehört? Spätestens im Lebenslauf fällt das sowieso auf. Personaler wissen in der Regel, wie lange eine Ausbildung dauert. Wenn hier nicht eine Verkürzung vorliegt, die sicherlich im Anschreiben als Stärke erwähnt wird, kann nur ein Abbruch vorliegen. Dann mach das doch erst einmal und schreibe. Dann lies nochmal was ChiefWiggum schrieb. Erkundige dich über das Unternehmen. DU willst eine Ausbildung. Das muss dir wichtig sein, selbst wenn du 20 Stunden am Tag nur Bewerbungen schreibst.
  7. Mir ist nicht ganz klar, warum du noch ein Thread aufgemacht hast. Natürlich erstellst du eine neue IST-Analyse und wirst sie in deine Zeitplanung mit einbauen. Bezogen auf die Aufgaben, die nun folgen. Nicht das, was du schon gemacht hast. Mit anderen Worten: Nach einer IST-Analyse kann man für den nächsten Schritt wiederum eine IST-Analyse durchführen. OK?
  8. Akku

    kündigen

    Ist hier alles gesagt?
  9. Moin Spricht eigentlich nichts dagegen. Zumindest bei uns ist das Erlaubt. Das die Komplexität gewahrt bleibt. Begebe dich hier auf die Reise. Da wirst du Einiges finden. Begebe dich hier auf die Reise. Da wirst du ebenfalls Einiges finden. Alte Prüfungen sind immer gut. Ansonsten solltest du die Inhalte der Bücher: "Vernetzte IT-Systeme", "Wirtschafts- und Geschäftsprozesse", "Einfache IT-System" sowie das "IT-Handbuch" drauf haben. Natürlich.
  10. Damit das nicht redundant weiter läuft, mache ich hier mal dicht.
  11. Könnt ihr bitte auf die Frage des TE eingehen, statt einer Berufs- und Lebensberatung nach zu gehen.
  12. Ja was willst du denn nun von uns wissen. Stell doch mal so einen Antrag hier rein.
  13. Auch von mir noch einmal: Informiere dich hier, wie ein Antrag aussehen soll. Erst dann können wir weiter helfen.
  14. So liebe Leute, ich mach hier mal zu, da diese "Diskussion"? meiner Meinung nach nur dem Konkurenzkampf dient.
  15. Nun mal langsam. Die Tatsache, dass du angebliche eine schlechte Ausbildung genossen hast, bedeutet nicht, dass es grundsätzlich so ist. Bitte unterlasse in Zukunft solche pauschalen Aussagen mit der du Ausbildungsbetriebe diskreditierst, die eine gute Ausbildung bieten. @blahh: Schau dir die Bücher "Wirtschafts und Geschäftsprozesse" sowie "Vernetzte IT-Systeme" an, dann weißt du in etwa, was auf dich zukommen kann.
  16. Du kannst als sogenannter Quereinsteiger die Abschlussprüfung, ohne eine Ausbildung absolviert zu haben, vor der IHK ablegen. Hierzu sind jedoch gewisse Auflagen zu beachten. So ist nachzuweisen, dass du eine gewisse Zeit in dem Fach gearbeitet hast. Du sieht, es sieht gut aus. Beachte jedoch, dass du neben den IT-Fächern auch in den wirtschaftlichen Fächern was drauf haben musst. Weitere Informationen erteilt dir gerne deine IHK, die du sicherlich jetzt anrufst.
  17. @Unicode: Ist zwar ganz lustig aber nicht angemessen, dafür gibt es andere Bereiche. Bitte sowas in Zukunft unterlassen. @TE: Bitte informiere dich zunächst wie ein Projekt aufgebaut ist und was gefordert wird. Ich habe den Eindruck, dass das dir, wie so vielen im Moment, nicht ganz klar ist. Immer daran denken: Fakeprojekte mögen wir nicht und raus kommt es evtl. auch.
  18. Du kannst jederzeit bei deiner IHK Beschwerde gegen einen Prüfer einreichen. Ich ermuntere dich sogar dazu, falls sich ein Prüfer vollkommen daneben benommen hat. So was geht nicht. Es soll sogar vorgekommen sein, dass Prüfer tatsächlich aus ihrem Amt entlassen wurden. Damit jedoch: fängt das Ganze an zu muffeln. Welche Motivation sollte der Prüfer haben, jemanden durchfallen zu lassen, wenn nicht die fehlenden Leistungen dazu führen? Mal davon abgesehen, dass da noch mindestens zwei weitere Prüfer sitzen.
  19. Damit sind doch die UML Diagramme gemeint. Eben Entwurfsdokumente.
  20. Kundendoku bzw. Systemdoku (in deinem Fall Entwicklerdoku), Pflichtenheft, Lastenheft. Alles was du an Dokus deiner Projektdoku beipacken möchtest. Das erstere ist bei uns im übrigen Pflicht.
  21. Sehr schön ausgearbeitet. Jetzt musst du mir noch erklären, warum du nicht auf fertige, teilweise eingebettete, Logginmechanismen zurück greifst.
  22. Das ist völliger Unsinn. 50% unserer Ex-Azubis haben zuvor noch nie eine Zeile Code gesehen und sind heute sehr erfolgreiche Softwareentwickler(innen), Designer(innen), Systemarchitekten/innen. Und hier sind sie, die allumfassende Antworten auf deine Frage *Tommelwirbel*: Hat dir das Spaß gemacht? Ist es dir schwer gefallen?
  23. Eben und das wird dir auch in der Ausbildung vermittelt. Zumindest soll es vermittelt werden. Projektmanagement ist eben auch ein Teil der Ausbildung und Projektmanagement hat eben auch wieder was mit Kosten zu tun. Ich habe manchmal den Eindruck bei einigen Entwicklern geht es gegen die Ehre, nach dem Motto: Ich bin codierer und will mit so Nichtigkeiten wie BWL ichts zu tun haben. Das ist viel zu profan und unwichtig für mich.
  24. Darauf warten, dass die drei sterben, auswandern oder kündigen um nachrücken zu können. Während dessen designen sie, sind Systemarchitekten oder codieren einfach nur so rum. Was man halt so tut als FIAE-Angestellter. Man, man, man.
  25. Die Randbedingungen werden dir zur Verfügung gestellt. Als möglicher Projektleiter(willst du wahrscheinlich nicht werden) solltest du nun in der Lage sein mit diesen Zahlen zu arbeiten. Somit disqualifizierst du dich im vorherein als Leiter einer Abteilung, Gruppenleiter, Projektleiter und als Führungskraft schlechthin(willst du wahrscheinlich nicht werden) Kannst du ausrechnen was mich als AG, dein nicht vorhandenes Grundlagenwissen nun kostet? Sieheste? Das kommt auf das Unternehmen an. Drei unserer EX-Azubis (FIAE, die können aber auch BWL, weil sie das in der Ausbildung vermittelt bekommen haben und sie das wissen wollten) sind Projektleiter. Es ist doch in Ordnung wenn ihr für den Rest eures Lebens Coden wollt. Dagebe spricht überhaupt nichts. Das Problem ist nur, dass die meisten Scheuklappenträger erfahrungsgemäß einen enormen Anspruch an ihre Gehälter und deren Steigerungen haben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...