Zum Inhalt springen

T. Schiffler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von T. Schiffler

  1. Hi Also ich finde diese Diskussion als übertrieben und würde sie beenden ! Es wird sich eh nur angemault ! Erbeere, der allerdings ebenso gehandelt hätte und nur Stichpunkte geantwortet
  2. Hi Ich würde sagen, daß Du hierfür am besten in dem Betrieb, bei welchem Du schon unterschrieben hast, anrufst und das mit Deinem (zur Zeit noch) Chef sprichst. Er wird das am besten beurteilen können. Helfen könnte hierbei wohl auch die IHK, welche telefonisch auch immer zu Auskünften bereit ist. Gruß Erbeere
  3. Sorry für Doppelpost [ 03. Mai 2001: Beitrag editiert von: Erbeere ]
  4. Hi Also ich kann hierzu auch nur aus meiner Erfahrung sprechen. Hier war es kein Problem, den Urlaub zu bekommen. Das einzige Problem ist ganz einfach die Entlohnung dabei. So warst Du ja während Deiner Azubi-Zeit wesentlich "billiger" als in der Vollanstellung. Deshalb wird der Betrieb den Urlaub wohl kaum voll übernehmen sondern versuchen diesen ausbezahlen zu lassen. Hierbei bekommste halt kaum noch was raus, Vater Staat will ja auch noch was von Deinem Urlaub haben Erbeere
  5. Hi Ich kann Dir zwar keine Quelle nennen aber so viel, daß das UBB kostenpflichtig ist. Deshalb würde ich überlegen das Apboard (http://www.ApBoard.de) runterzuladen, das ist nämlich komplett umsonst und meiner Meinung nach fast so gut wie das UBB. Gruß Erbeere
  6. Hi Das ist kein Java sondern ein Java Script und gehört glaube ich in ein anderes Board. Aber egal, schau doch mal auf: http://www.javascript.com http://www.javaboutique.de Gruß Erbeere P.S. Ich habe den Thread verschoben ... [ 03. Mai 2001: Beitrag editiert von: Erbeere ]
  7. Hi Das ist kein Java sondern ein Java Script und gehört glaube ich in ein anderes Board. Aber egal, schau doch mal auf: http://www.javascript.com http://www.javaboutique.de Gruß Erbeere P.S. Ich habe den Thread verschoben ... [ 03. Mai 2001: Beitrag editiert von: Erbeere ]
  8. Hmmmm, wie richte ich die unter Linux ein ? ? ? Aber darauf hätte ich kommen können ... mist [ 27. April 2001: Beitrag editiert von: Erbeere ]
  9. Hi Ich habe ein Projekt mit PHP auf MySql umgesetzt. Da ich allerdings mit der DB2 noch mehr möglichkeiten habe, würde ich dieses gerne dort hin migrieren. Nun ist mein Problem, daß ich weiß, wie ich mit PHP auf MySql connectieren kann, nicht aber wie dies auf die DB2 funktioniert. Hat hiermit schon jemand Erfahrungen und kann mir einen kurzen Tip geben, was ich dort wie ändern muß ? Gibt es hierzu irgendwo ein Tutorial ? Gruß Erbeere
  10. Hi Sorry, daß ich Deine Illusionen zerstören muß, aber eine Domain, welche auf Deinen Namen registriert ist, ist noch lange nicht für immer Deine. Nehmen wir ein aktuelle Beispiel: Wir haben hier in Deutschland eine recht große Community rund um das Motrradfahren (www.rrr.de). Diese Domain existierte schon seit langem, nun kam ein Unternehmen mit nem Rechtsstreit und es kann passieren, daß wir diese wieder abgeben müssen. Oder ... ein Unternehmen hat die Domain XYZ.de beantragt um jemanden seiner ehemaligen Kollegen zu ärgen bzw. einen Strich durch die Rechnung zu machen, sagen wir, das XYZ steht für einen Firmennamen oder ein Produkt. Sobald das Produkt nun auf dem Markt ist oder der Namen sonst irgendwie eingetragen ist, hat der das Recht auf die Domain und bekommt dies vor dem Gericht immer zugesprochen (damit habe ich mitlerweile Erfahrungen, da wir schon einige Rechtstreite um sowas hatten ....) Erbeere
  11. T. Schiffler

    CD-RW SDK's?

    Hi Sorry, aber was genau meinst Du ? Was willst Du mit einem CD-Brenner programieren ? ? ? Erbeere, der ned so ganz versteht ...
  12. Hi Auf welche Klassen greifst Du zurück ? Ich bin mir nicht sicher, aber wurde da nicht was von der JDK Version 1.1.8 auf die neueren mit den Packetnamen geändert ? Ich meine da wäre was mit den grafischen Klassen (AWT oder SWING) gewesen. Erbeere, der denkt, daß dies vielleicht das Problem sein könnte ? ? ?
  13. Hi Ne andere Frage zu diesem Thema: Wie füge ich bei Auto_Increment einen Datensatz ein ? z.B. das Create: create table USER (ID INT AUTO_INCREMENT, NAME VARCHAR(15) NOT NULL, VORNAME VARCHAR(15) NOT NULL, EMAIL VARCHAR(40) NOT NULL, PW VARCHAR(8), PRIMARY KEY(ID)) Dann das insert um einen Datensatz einzustellen ?
  14. Hi Schau Dir meins mal auf www.Bewerbungsprofil.de an Das sollte reichen. Erbeere
  15. Hi Ich bin zwar hier nur angestellt, aber geht doch mal auf www.IPS-Software.de und schau Dir das an. Falls es interessant ist denke ich, daß Du hier einen Praktikumsplatz (diese Aussage bitte ohne Gewicht) bekommen würdest. Gruß Erbeere, der sich schon drauf freut Dich kennen zu lernen
  16. T. Schiffler

    wegen bimei

    X
  17. Moin Ich würde dann wohl auch lieber den Lösungsansatz von @captainhook nehmen (wäre auch meiner gewesen, da ich selbst sowas gerade brauche) Erbeere
  18. Hi Also in Java gibt es eine Klasse die nennt sich ServerSocket. Hier eine Methode, daß man darauf wartet, daß sich jemand verbindet. Ist das geschehen, so fügt man dessen Daten (die relevanten, die man braucht) in einen Vector und läßt in einem 2ten Thread die eigentlichen Servertasks laufen (z.B. einen Chat). Der erste Thread wartet weiterhin auf neue Clients und fügt diese in den gleichen Vector ein. Beim Abmelden eines Clients nicht vergessen, diesen aus dem Vector zu schmeißen. Erbeere, hoffe geholfen zu haben
  19. Na dann bin ich ja mal gespannt, wann es meine Seiten erwischt. Die blieben bisher zum Glück verschont
  20. Hi Ich habe sowas mal auf einer dieser Seiten gesehen: www.php-tutorial.de www.php-archiv.de gesehen Erbeere [ 05. April 2001: Beitrag editiert von: Erbeere ]
  21. Hi In Java hätte ich die Lösung für das Problem, ist aber leider das falsche Forum. Also wenn Du es nochmal verschiebst, dann kann ich ne Anleitung geben Erbeere
  22. Hi Sorry, aber unter dem Begriff war mir das nicht klar. Sowas habe ich halt bisher nicht nutzen oder Programmieren müssen. Wie Du das nun allerdings in Java umsetzen kannst weiß ich nicht genau (zumindest das mit dem unterschiedlichen Mauszeiger). Du könntest halt beim Klick auf das Fragezeichen ein Flag in Java setzen lassen. Sobald nun auf ein anderes Element geklickt wird fragst Du dieses Flag ab. Ist es auf Hilfe, dann zeigst Du die Hilfe an, falls nicht dann arbeitest Du halt normal weiter als ob nix wäre. So würde ich das wohl umsetzen. Erbeere
  23. Hi Ich hatte das gleiche Problem mit VB. Ich sollte eine Anwendung erstellen, von welcher ich raustelefonieren kann und die Anrufe annehmen. Zum Raustelefonieren kam ich, allerdings funzt daß nur auf der Tapi 2.1 Hast Du eine TAPI-Schnittstelle zur Verfügung ? Falls ja, kann ich Dir den Code dafür schicken. Falls nein, kann ich leider nicht helfen Erbeere
  24. Hi Also wenn ich es richtig verstanden habe, befindet sich der User bereits in Deinem Programm. Der Cursor ist in einem Element, welches somit also aktiv ist. Wenn der User nun ein anderes Event (in Deinem Fall also einen Klick in die Menü-Bar) ausführt, soll die Hilfe zu dem jeweiligen Textfeld kommen ? Da sollte doch kein Problem sein. Du kannst Doch nachfragen, welches Element gerade aktiv ist, bzw wo der Cursor sich befindet. Dann mußt Du nur noch die entsprechende Seite anzeigen, oder ? Ich bin mir leider halt nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstanden habe.
  25. Hi jo, ist die 3.5 drin Ich habe nur erfahrungen mit dem VA, den Rest hab ich mir mal angeschaut, aber nicht intensiv verfolgt

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...