Zum Inhalt springen

Alex_winf01

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Beiträge von Alex_winf01

  1. vor 3 Stunden schrieb benten:

    Wie genau erkenne ich denn, ob ich jederzeit schnell rauskomme? Nochmal Probezeit bekomme ich aufjedenfall nicht, also würde bei einer Kündigung doch die ganz normale 4 Wochen Regel eintreten oder?

    In einem BEFRISTETEN Arbeitsvertrag gibt es keine Kündigungsfristen - außer diese ist explizit vereinbart.

  2. @Pinky2024 Bin auch TV-L in München. Da ich im Speckgürtel wohne kommt noch eine Speckgürtel-Zulage dazu + eine weitere Arbeitgeber spezifische Zulage. Ja, der TV-L ist so das schlechteste was man im öffentlichen Dienst finden kann. Für mich kann ich nur behaupten: So schlecht verdiene ich jetzt auch nicht, dass ich verhungere. Wir können es sogar uns leisten, dass ich Alleinverdiener bin und auch letztes Jahr von 40 Stunden auf 35 Stunden runter bin.

  3. vor 17 Minuten schrieb pr0gg3r:

    Mach das "richtige" Abitur,

    Es gibt kein "richtiges" oder "falsches" Abitur. Was Du meinst ist die allgemeine Hochschulreife. Ich hab auch die Fachhochschulreife gemacht, danach studiert. Jetzt könnte ich mit dem Abschluss auch an die Uni. Wie skylake schreibt ist das Ländersache.

  4. Am 17.1.2025 um 13:48 schrieb felix.bcd:

    Bei uns in RLP geht man nach der 12ten Klasse mit dem Schulischen Teil des Fach-Abiturs, um dann aber studieren zu können muss man min. 1 Jahr in einer bestimmten Fachrichtung arbeiten um dann in dieser studieren  zu können. Dies aber nur an (Fach-) Hochschulen

    Mein Sohn geht gerade hier in Bayern in die 11. Klasse der FOS. Dort muss er das ganze Schuljahr Praktikum machen im Rhytmus 2 Wochen Schule, 2 Wochen Praktikum.

  5. Am 17.1.2025 um 13:11 schrieb IAMS533:

    Ich persönlich bin froh dass ich ein Abitur gemacht habe und nicht nur ein Fachabitur. Kostet dich zwar ein Jahr aber solltest du später mal was in einer anderen Richtung machen wollen stehen dir zumindest was ein Studium angeht alle Türen offen.

    Das "nur" hört sich bei mir ganz schön arrogant an. Ich habe auch "nur" die Fachhochschulreife gemacht und konnte an der FH alle Studiengänge belegen. Dadurch, dass ich mein Studium in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen habe, habe ich auch die "allgemeine Hochschulreife". Es gibt immer mehrere Wege. Meine Kollegin hat Informatik an der Uni studiert. Da merkt man deutlich die fehlende Praxis während des Studiums. Vom Gehalt unterscheiden wir uns nur weil ich mehr Berufserfahrung habe.

    Klar, wenn man Arzt, Jura oder so was machen möchte, braucht man die allgemeine Hochschulreife.

  6. vor 15 Stunden schrieb Enno:

    Die Restlichen 7 Tage werden ausgezahlt wenn Ihr euch einigt. Gesetzlich hast du leider keinen Anspruch darauf.

    Das sieht das Bundesurlaubsgesetz anders: Nach § 7 Abs. 4 BUrlG müssen Urlaubstage, die wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr genommen werden können, ausbezahlt werden. Mein Ex-Arbeitgeber hat genauso argumentiert wie Du als ich mal in der Probezeit geflogen bin. Vor Gericht hat er dann verloren, mein Ex-Arbeitgeber musste mir den nicht genommenen Urlaub + Überstunden (die ich nachweisen konnte, dass diese angeordnet waren) ausbezahlen.

  7. vor 15 Stunden schrieb Gnosis98:

    Und auch bei mir in der Gegend die ganzen Firmen jammern über die heutige Generation das sie nichts können. Da ich privat viel mache haben bereits mehrere Firmen mich gefragt ob ich zu ihnen wechsel. 

    Problem ist aber, die Betriebe bilden nicht aus. Mein aktueller Betrieb auch nicht. Und das wissen die Firmen, und deshalb lieber alte außer man kennt die jungen. 

    Dann sollte man auch das Jammern aufhören. Die eierlegende Wollmichsau haben wollen, aber selbst nicht ausbilden.

  8. vor 1 Stunde schrieb tim91:

    Nach der Probezeit wird sowieso nachverhandelt und dann gibt es ein reales Gehalt. 

    Das machen nicht alle Arbeitgeber, so pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt Arbeitgeber, die das brutal ausnutzen, wenn sich potenzielle Kandidaten "unter Wert" verkaufen. 

    Bei der Einarbeitung neuer Kollegen buttert man immer erstmal rein - mal mehr mal weniger.

  9. vor 12 Stunden schrieb tkreutz2:

    Und gegen den Einstieg über Support spricht die ungeschriebene Weisheit, einmal Support, immer Support. (Möchte jetzt nicht dieses Faß der Diskussion aufmachen- oder Support "schlecht" reden, scheint aber ein wahrer Kern drin enthalten zu sein). Ich gebe es mal zu Bedenken.

    Kann ich bestätigen. Ich bin in den Support "gerutscht" unfreiwillig und bin nur mit sehr, sehr viel Glück und einem Zufall wieder raus gekommen - hab es aber erstmal über ein miserables Gehalt sehr teuer bezahlt.

  10. vor 2 Minuten schrieb eulersche_Zahl:

    Die (Wunsch)Stellenausschreibungen waren aber vor 15 Jahren schon so:

    Mein Sohn hat dann immer nachgefragt, woran es denn gelegen hat, dass er nicht genommen wurde. Da kam dann sehr selten das Argument mit dem Abschluss (so nach dem Motto "Wir nehmen ausschließlich FOS-Schüler"). Häufig kam das Argument "Du bist zu jung und noch minderjährig". Ja, sorry. Nach der 10. Klasse ist man in der Regel erst 16 oder 17 Jahre. Aber egal, jetzt ist er an der FOS.

  11. vor 19 Stunden schrieb t1nk4bell:

    Wenn man Azubi Stellen anschaut wird hier fast immer mind Realschule verlangt. 

    Mein Sohn (jetzt 17 Jahre) hat mittlere Reife gemacht letztes Jahr und hat keine Ausbildungsstelle erhalten. Zwar stand in den Anzeigen immer mindestens Realschule, in den Vorstellungsterminen (wenn mehrere dabei waren), hockte mein Sohn fast immer mit Schülern der FOS oder Gymnasium in einer Runde. Jetzt geht er auf die FOS.

  12. vor einer Stunde schrieb DoctorB:

    Wenn das bei mir im Konzern so funktionieren würde, wäre ich auch schon zeitnah intern gewechselt

    Bei uns funktioniert das so. 2021 gewechselt auf eine Tätigkeit mit höherer Eingruppierung und diese erhalten. Bin von E10 Stufe 4 auf E11 Stufe 4 hochgruppiert worden.

  13. vor 4 Minuten schrieb DoctorB:

    So läuft es bei uns leider nicht. Wenn du Gruppe X bist und die interne Stelle auf X+2 ausgeschrieben ist, bekommst du weiterhin nur X, kannst dich dann aber auf Stufe X+2 weiterbilden.

    Ich bin selbst 2021 intern gewechselt bei stufengleicher Höhergruppierung. So pauschal würde ich das also nicht sagen. Kann im ein oder anderen Konzern sein, muss aber nicht.

  14. vor 7 Stunden schrieb Parser:

    Die Tätigkeiten, die man als Asperger-Autist im Bereich des Fachinformatikers ausführen kann sind leider nicht sehr viele.

     

    vor 10 Stunden schrieb Chief Wiggum:

    Ganz ehrlich: ich habe den Ausbilderschein - bei einem Autisten hätte ich aber Probleme, ihn adäquat auszubilden.

     

    Mein Sohn ist selbst Asberger-Autist. Und die Ärztin sagte: Wenn man einen Autisten kennt, kennt man genau EINEN Autisten.  Es ist ein Spektrum. Mein Sohn hat es z. B. nur sehr, sehr, sehr leicht (Diagnose kam erst mit 17!!!). Er möchte Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung werden. Er hat ein längeres Praktikum (halbes Jahr) in dem Bereich absolviert und wir haben es bewusst NICHT gesagt, dass er Asbergr hat. Beim Abschluss-Gespräch haben wir es gesagt, die haben es vorher noch nicht mal gemerkt, obwohl der Betrieb ihn auch in den Kundenkontakt gesteckt hat.

    Mein Kollege ist auch Asberger, ausgebildeter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und programmiert sehr gut. JA, es gibt Autisten, die sind für die Fachinformatiker-Ausbildung nicht geeignet. Es gibt aber auch genauso welche, die geeignet sind. Man darf das nicht pauschal alles über einen Kamm scheren und das tut ihr gerade. Sorry, für die ehrlichen Worte, aber ich möchte da auch mal sensibilisieren.

  15. Am 5.7.2024 um 10:48 schrieb Daniel Beutner:

    ist es zufällig möglich sich von der mündlichen Prüfung befreien zu lassen, da ich sehr schlimme Prüfungsangst bei Präsentationen habe und dann auch keinen Satz rauskriege.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein wichtiger Teil der Prüfung "einfach weggelassen" wird. Ich kann Dir nur von meinem Sohn berichten: Der ist Asber Autist und hat mit Präsentationen auch erhebliche Probleme. In der FOS wissen die davon und berücksichtigen das im Rahmen des Nachteilsausgleiches sobald er eine Präsentation halten muss.

  16. vor 14 Stunden schrieb Datawrapper:

    Wenn ich also einen Master in Geologie besitze, kann ich also "in relativ kurzer Zeit" alle Themen der Ausbildung zum Fachinformatiker aneignen? Weil nur ein Master reicht ja und die Unternehmen stellen mich sowieso ein, egal welcher Fachbereich?

    Ich hocke gerade als Softwareentwickler im öD. Bei mir im Team sitzt ein Biologe, ein Theologe usw. Wir entwickeln eine hochkomplexe Software, in der man sich reinknien muss um rein zu kommen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...