Zum Inhalt springen

deano

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    653
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von deano

  1. was ist die frage, wenn ris und samba die antworten sind?
  2. soll das ne "kleine abschlussprüfung" werden? ich tippe mal, dass du fisi bist? meine kleine anregung: die firma möchte daten im internet verfügbar machen (für außendienstmitarbeiter, kunden oder weiß der geier). wie soll das angestellt werden? ich denke, dass du da mit 20 noch hinkommens solltest. viele möglichkeiten gibt es ja nicht webseite mit up/download unter benutzerauthentifizierung ftp und für beides sollte es sogar kostenlose tools geben
  3. irgendwie ist die frage vom it-verantwortlichen für ein projekt unpassend gewählt. nicht "kann svs das, was ich will?" sondern "was kann, was ich will?" würde dir viel mehr bringen. wenn du weißt, was du nehmen musst bist du wieder bei der verhassten installationsorgie. ergo: situation: die ausbildungsstätte der firma x soll stärker genutzt werden. um alle rechner immer auf den selben stand zu halten um schulungen duruchführen zu können ist viel aufwand nötig. deine aufgabe: suchen einer lösung den aufwand zur rücksetzung der schulungs-pcs auf ein minimum zu reduzieren. und dann hast du auch ein projekt, wo denken erforderlich ist. next-next-next-yes-next-finish kann jeder. jetzt kommen punkte wie: pci-wächterkarten? terminal-server? software, die rücksetzen/aktualisieren eines clients ermöglicht? und noch eine viel wichtigere: welche lösung kommt mit allem parat was wir einsetzen? wenn du von vorn herein in den antrag schreibst "in meinem projekt sehen sie, wie ich svs installiere" schreibst, kann man nur hoffen, dass der durchkommt. es muss ja nicht unbedingt der windows terminalserver eingesetzt werden. aber tu doch so, als hätte er ne chance
  4. nenn es doch anders: suche nach einer lösung für zentrale applikationsverwaltung da fällt das ja drunter.
  5. das mit der virtualisierung hört sich gut an. aber ich würde das ein wenig kürzen dafür das thema virtualisierung schön durchkauen. backupstrategie kann ein eigenes thema sein und ist auch nicht 5 sätzen abgetan. auch würde ich vielleicht die hardware einfach als von-gott-geben ansehen und wirklich nur auf ein thema konzentrieren. das ist aber nur meine meinung. da kann jemand anderes bestimmt noch mehr zu sagen. zumindest hört sich das thema potenter an als das erste übrigens: virtualbox, xen, qemu...da gibts soviel. da hast du massig zum beleuchten evtl. sogar nen esx-server? der wäre zumindest eine aufführung wert.
  6. naja ich würde das ganze trotzdem irgendwie bildlich versuchen zu veranschaulichen. wenn der weg das ziel ist, kannst du doch bestimmt mal auf nem din a4 blatt aufmalen, was mit den daten passiert, du du in deinem programm verarbeitest. dann pushst du das in visio ein wenig auf
  7. bist du fiae? hört sich so an als schon. wenn ich dich richtig interpretiere, willst du der ihk (bei der präsentation?) , was dein programm kann? aber du kannst es, wieso auch immer, nicht anhand von screenshots zeigen also willst du es quasi "online" vorführen?
  8. "jegliche Gespräche aufgezeichnet werden" was sagt der betriebsrat dazu? ansonsten hört sich das doch ganz gut an. aber spezifizier doch mal, was das für eine tk-anlage werden soll. eine effe fritzbox kann auch voip und fax. triffst du auch entscheidungen über provider/tarif? oder suchst du nur eine passende anlage?
  9. dann versuch von hinten an das thema ranzukommen. du musst pcs installieren, die sich möglichst alle gleichen - alles andere wäre ja grausam. jetzt gibt es ja mehrere möglichkeiten das zu bewerkstelligen: images (z.b.) ghost ris-server per-hand-installation sms-pakete zu jedem dieser möglichkeiten kannst du dann folgende punkte ansprechen: kann ich überhaupt all unsere software so verteilen/installieren? (lizenztechnisch, konfigurationsmäßig...) wieviel arbeit steckt darin erstmal das fertige resultat zu erzeugen (bei der lösung mit dem image wäre das eine komplettinstallation und speicherung in ein image) wieviel handarbeit muss ich pro lösung nach der automatisierten installation noch anwenden? einfügen von konfigurationen, seperate installationen, einrichtungen wie kann ich dieses szenario noch optimieren? (unser distributor bietet bspw. für ein geringes entgelt an, ein image direkt auf die kisten drauf zu bügeln bevor die zu uns kommen. spart uns teure arbeitsstunden der supporter) da wäre zumindest eine "entscheidung" zu sehen welche lösung da jetzt letztendlich zum einsatz kommt, kannst du doch argumentieren bis der himmel lila wird..
  10. das sieht alles so ein bisschen nach schlammschlacht aus :floet:
  11. deano

    Multiplexing

    ist richtig jedes 8000stel einer sekunde wird in 8 bit der analoge pegel eines signals (telefon etc) festgehalten. amplitudenprobe schimpft sich sowas. dadurch ergibt sich datenrate=8000*(1/s)*8bit =>64000bit/s das ist aber nur ein kanal! 4 kanäle wäre, wenn ein multiplexer 4 analoge leitungen bedienen kann. also brauchst du für alle 4 kanäle eine bandbreite von 256000bit.
  12. ein backup macht man ja auch solange es geht. und wenns dann nicht mehr geht, hat man den alten datenbestand. ansonsten würde ich mir wirklich überlegen, ob es noch sinn macht ein arbeitsverhältnis aufrecht zu erhalten. oder glaubst du, dass du eines tages wieder normal mit dem chef reden kannst? so könntest du dir noch viel ärger ersparen. es sei denn, es sind nurnoch 50m bis zur ziellinie...
  13. müssen die großen carrier auch die verbindungen speichern? ich ziele auf eine vpn-verbindung meines dsl-anschlusses zu einem rootserver in frankfuhrt am main ab.
  14. spiele, die ich besitze: wii sports (++) extremst cool. ich hab vor kurzem angefangen alles mit einem zweiten mii mit der linken hand zu spielen. erschreckend, wie wenig koordination man am anfang hat.. :/ aber es wird besser big brain academy (o) sehr lustig, aber nur mit mehreren. allein ist es nicht so interessant, weil man nur üben oder tests machen kann. mit mehreren im wettkampf macht das schon mehr spass. allerdings muss man alle übungen mal gemacht haben damit man mithalten kann. der doktor regt allerdings sehr auf weil der nur am rumbabbeln is und die dudelmusik ist auch schwer ätzend.. smarty pants (+) habs seit gestern und muss sagen, dass es sehr schön ist. allerdings sind manche fragen wirklich superkrass. gerade in sport loose ich total ab. kultur ist auch nicht so meine welt... aber im multiplayer ist es sehr schön zu spielen. spiele, die ich mir mal ausgeliehen habe: (dementsprechend nur kurzer eindruck) rayman raving rabbits (-) minispiele haben mich nicht sonderlich beeindruckt. außerdem kann man nicht sofort mit mehreren los starten sondern muss erst als singleplayer was machen? rayman raving rabbits 2 (++) überirdische verbesserung. die reisen sind sehr gut gemacht. das beste spiel ever ist das wo man im stau steht und die blagen verhauen muss :bimei :uli :uli. extremer funfaktor auch mit mehreren. mario charged strikers football (+) spielprinzip witzig und gut umgesetzt. allerdings geht mir das spiel zu schnell. habe bisher nie fifa o.ä. gespielt und kam nicht wirklich ins spiel rein. ea playground (++) sehr gelungene minispiele für nen freunde-abend. kicks und autorennen sind am coolsten nichts ist zu schwer also auch für die jüngeren kameraden sehr zu empfehlen. wii play (+) sehr nette spiele. leider nur für 2 spieler...sehr sehr schade. auf dauer aber auch ein wenig eintönig, weil die spiele nur schneller werden und nicht abwechslungsreicher. rtl wintersport (-) kam ich nicht mit klar. komentatoren haben mich fast dazu gebracht die boxen zu demontieren. und es kann immer nur einer spielen. mario und sonic bei der olympiade (+) sehr gut gemacht finde ich. aber außer das trampolin springen hat nix spass gemacht, weil es immer um schnelle bewegungen geht. nicht so mein ding aber dennoch spaßig wenn man sich auspowern will marioparty 8 (+) wie ich finde von den minispielen her recht gute umsetzung. allerdings ist das spielbrett VIEL zu undurchsichtig im gegensatz zum ursprungs-marioparty. außerdem immer diese schnellen hefigen wendungen im spiel lassen einen manchmal verzweifeln. kororinpa (++) sehr schönes spiel wie ich finde. allerdings schwankt der schwierigkeitsgrad manchmal. ansonsten gute idee und sehr sehr gute umsetzung der steuerung. es ist wahnsinn, wie genau der wiimote ist. ich berichte weiter
  15. wow, dankeschön! darauf wär ich nicht gekommen :upps wenn mans weiß, ist es ziemlich nützlich.
  16. deano

    Mini-Server

    ich hab auch einen geode - aber im auto damals hab ich 180€ gelatzt. heute gibt es die embedded systeme schon fast hinter her geworfen: Intel Essential Series D201GLY2, SiS662, Mini-ITX (PC2-4200U DDR2) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland sowas würde ich empfehlen. da kann man garnix falsch machen. die cpu hat mehr als genug power für deine zwecke. ich habe etwas ähnliches wie du für mich eingerichtet. es gibt einen reciever, der sich dreambox nennt. im inneren werkelt ein powerpc mit ~250mhz. diese niedliche kiste ist mit einer 160gb ide-notebook platte ausgerüstet und stellt für mich ftp, http, torrent für linux-distributionen und sogar samba im netzwerk zur verfügung. leider ist das netzwerkinterface etwas genügsam mit 1,5mib/s. trotzdem funktioniert es super und bietet mit knappen 10 watt alles was ich brauche. googel mal nach dreambox dm 600-s. kostenpunkt ~240€ ohne festplatte.
  17. hi leute, ich grad hab ein phänomen entdeckt, was ich mir aber nicht erklären kann. NUMBER(p,s) definiert ja mit p und s wieviele stellen als wertebereich definiert werden. für p kann ich 1 bis 38 wählen. für s steht hier im buch -84 bis 127 negative anzahl von nachkommastellen?! ich hab aus jux eine testtabelle mit testid NUMBER(2) testwert NUMBER(1,-5) erstellt und es funzt. wenn ich jetzt werte in "testwert" schreiben will, ist der inhalt immer 0. aber ich wüsste zu gern was das soll und wofür man sowas brauchen kann und ob ich überhaupt sinnvolle daten in dieses feld reinschreiben kann.
  18. sowas hier wäre wohl einfacher: KVM Over IP kvm switches über netzwerk. lohnt sich allerdings erst ab einer entfernung, wo speziell geschirmte vga-kabel nicht mehr hinkommen.
  19. es gibt sogar programme, die nicht mehr laufen, wenn sie vor oder nach der laufzeit auf der festplatte verschoben werden ganz geile nummer.
  20. oh nein, jetzt kann mein nachbar mitlesen, wenn ich mit seiner frau chatte
  21. du musst auf dem host die wlan-karte installieren und einrichten. die steckst du dann in ein eigenes virtuelles lan. der gast kommt in das gleiche virtuelle lan und schon kann der gast im normallfall über wlan raustelefonieren.
  22. dann musst du die netzwerkkarte der vm umkonfigurieren oder eine zweite anlegen. der gast sieht die netzwerkkarten vom host ja nicht direkt.
  23. es gibt lan über die steckdose. das soll ganz gut sein. das verstärken des signals an der fritzbox hat einen großen nachteil: das notebook oder der pc kann die fritzbox zwar sehen, aber der router den pc nicht, weil seine wlan-verbindung zu schwach ist. das wäre ja käse... alternative a: komplette ausstattung mit devolo dlan (netzwerkkabel kannst du dann "in die steckdose einstecken" alternative b: irgendwie in das erdgeschoss/1. etage/wie auch immer via kabel kommen und da einen zweiten accesspoint aufstellen. alternative c: (mehr schlecht als recht) eine wlan-brücke mit access-points/repeatern.
  24. bei den formaten wird es ja noch eine stufe schwieriger (quasi schwerer als unmöglch), weil: du musst die komprimierung bedenken. dort lässt sich die reine information nicht einfach so verändern. bei manchen komprimierungsverfahren, z.b. bei filmen, wird der aktuelle block in verbindung mit dem letzten komprimiert. wunder gibts sofort, bei unmöglichem bitte einen termin mit meiner sekretärin ausmachen:D
  25. das sind meine infos, von denen ich ausgehe: platte wird von außen nach innen beschrieben. außen dreht die platte schneller...wobei... nein. besser gesagt: du hast bei gleicher umdrehungszahl mehr weg den du lesen kannst, da die entfernung zum mittelpunkt größer ist als auf der innenseite. ein programm wie hdtach kann sogar grafisch anziegen wie stark die performance abfällt. wenn man bei "google bilder" bootsektor eingibt, findet man bilder, wo zu erkennen ist, dass der bootsektor (1. sektor der platte) außen liegt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...