Zum Inhalt springen

SoL_Psycho

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2064
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von SoL_Psycho

  1. Ich nutze Karten und unser PA hat nichts dagegen, habe nachgefragt bei unseren Lehrern. Ist halt ne Art "Backup"
  2. Genau so habe ich es drin... "Bei der Evaluation der zu verwendenden Technologie setzte sich XY durch, da blablablabla. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist blablablabla..."
  3. Moin Recht gute, Realschüler werden genauso genommen, wie (Fach-)Abiturienten. Zumindest bei den meisten Firmen, bei meiner werden neuerdings (seit einem Jahr vor meinem Ausbildungsbeginn) keine Realschüler mehr genommen, aber ich würde deine Chancen als gut einschätzen Interesse an der IT, etwas Kreativität und analytisches und problemlösendes Denken helfen sehr Er programmiert, entwirft Programme (ja, da besteht ein Unterschied zwischen diesen Punkten ), schreibt Dokumentationen, testet, leistet 2nd und 3rd Level Support, etc. etc. Es kommt immer darauf an, wo du eingesetzt wirst und was dein Aufgabengebiet ist. Ich beispielsweise habe jetzt 3 Jahre lang mit .NET programmiert, zwischendurch noch gescriptet, relativ viel mit Datenbanken zu tun gehabt und 2nd und 3rd Level Support gemacht. Außerdem habe ich noch einige Rollouts mitgemacht. Jetzt nach der Ausbildung werde ich vermutlich als Entwickler in eine Fachabteilung gehen und dort Perl lernen und in ein bestehendes Perl / Unix Projekt eintreten. Du siehst also: Es gibt immer neue Sachen zu entdecken und niemand kann alles wissen, also ist Neugier auch ganz gut für diesen Job :D:D
  4. Ja, das ist sicher richtig, aber mein Projekt befasste sich mit einer Anwendung, auf die pro Standort vielleicht 3-4 Administratoren Zugriff haben. Ich denke, da muss kein LDAP eingesetzt werden Und nein, bei mir stands nicht drin, dass ich LDAP benutze. Ich fände es auch ehrlich gesagt in meinem Projekt "oversized", da der einzige Vorteil von LDAP wirklich die zentrale Administration wäre (und vllt, dass sich die User nicht noch ein Passwort merken müssen). Anlegen müsste ich die User trotzdem in meiner Datenbank, da nicht jeder Zugriff bekommen darf und die Rechte sind auch projektspezifisch, von daher... Kosten > Nutzen imho
  5. 1-4 sind die transportorientierten Schichten (wie kommt das Paket zum Empfänger), 5-7 die anwendungsorientierten (was geschieht mit den Paketen)... Da man das Rad nicht immer neu erfinden muss: Klick mich, ich bin ein verwunschener Link
  6. Yo sagen auch alle Quellen, die ich gegooglet hab... Würde mich auch mal interessieren, wo man den während der Ausbildung machen kann, alle GoogleErgebnisse sprachen bei mir für 3 Jahre Ausbildung + 1 Jahr Berufserfahrung...
  7. Ich glaube er meint das eher in Hinblick auf das Fachgespräch, falls dann eine Frage kommt wie "Sie haben also einen Login implementiert, hatte der eine LDAP Anbindung? Wenn ja warum, wenn nein, warum nicht?" Ich habe auch einen Login bei mir gemacht und kein LDAP verwendet. Bei Nachfrage werde ich antworten, dass das nur zusätzliche Last auf dem DC verursacht hätte und nicht notwendig ist, da ich keinerlei zusätzliche Informationen über die User brauche (abgesehen von Username / PW)...
  8. Eigeninitiative? Nachdenken? Selbst ich als FIAN hab IPv6, Vlans, Digitale Signaturen und sone Scherze gelernt, falls das in der Kernquali drankommt. Sorry, wenns jetzt hart klingt, aber wenn du das nicht lernst bist du selber Schuld
  9. Tut mir leid, aber bei solchen Animationen krieg ich Augenkrebs... Nur meine Meinung und die meines Lehrers aussm PA
  10. Ich lass es ganz und üb die Präsi so oft, dass ich in etwa weiß, wo ich zeitmäßig bin...
  11. Also bei uns gab es schonmal den Fall, dass ein Prüfling so ausführlich geantwortet hat und den PA mit Fachwissen überhäufen konnte, dass er im gesamten Fachgespräch genau 2 (in Worten: zwei) Fragen gestellt bekommen hat Ist dann eine 100% bei rausgekommen Also ich denke, dass ich in allen Bereichen meines Projekts (und denen, die wenigstens ein bisschen was damit zu tun haben) standfest genug bin, ein wenig mehr als "Ja" "Nein" "Port 25" zu erzählen
  12. Ich zeig lieber, dass ich den PA mag und druck ihm dreimal meine PowerPoint aus, damit sie zur Not auch darauf schaun könn und bei Beamer Ausfall trotzdem noch ne Präsi möglich ist
  13. Die Idee ist gut, aber... 1. wenn ich meine Präsentation vorher schon xx Mal gehalten hab zur Übung, werde ich eh nicht länger als 15 Minuten brauchen 2. wenn ich in der Präsentation plötzlich schneller spreche und bei der vorletzten Folie sehe, dass ich 2 Minuten vor der Zeit bin, dann bringts auch nix, wenn ich meine Lippen in Zeitlupe bewege Also ich halt nicht soviel davon ...
  14. Also mein PA hat afaik nix dagegen, ich werd mal nachfragen... Im Übrigen finde ich das nicht weiter schlimm, sichert halt einfach gegen den Fall ab, dass man den Faden komplett verliert, praktisch ne Art Backup und dagegen sollte niemand aus der IT etwas gegen haben Außerdem kanns dem PA egal sein, ob ich bei jeder Folie kurz auf die Folie oder kurz auf nen kleines Kärtchen schau...
  15. Ui das wusst ich noch nit, dass das unterschiedlich ist... Da hätt ich auch gern ne "persönliche" Auswertung
  16. An unserer nicht wirklich :D:D Anwendungsentwicklung: Direkt aus der Wirtschaft - Datenbankerstellung und Programmierung im Banken / Versicherungsbereich... Massig Plan von UML... Linux: Ehemaliger Elektrotechnik Mensch, arbeitet aber seit xx Jahren mit unixoiden Betriebssystemen Betreuung von IT Systemen: Auch aus der Wirtschaft, hat früher auch Azubis betreut im Unternehmen Markt- und Kundenbeziehungen: Direkt aus der Wirtschaft, immer noch aktiv, aber eher als FiSi und ITSE... Hat viel am Hannoveraner Flughafen gemacht Rechnungswesen & Controlling: Ein Quereinsteiger aus der Wirtschaft, hat früher wirklich diesen drögen Rotz gemacht und wollte dann was anderes... Politik: Nen ehemaliger BWL / Maschinenbau Mensch Englisch: Auch nen Queseinsteiger, auf jeden Fall kein Lehramtsmensch Also im Prinzip sind bei uns so 80-90% der Lehrer aus der Wirtschaft / machen immer noch was nebenbei... Ist ganz geil, weil man auch in der BS recht vieles lernt, was "normale" Lehrer niemals beibringen könnten, weil sie das "wahre" Leben in der Wirtschaft nicht erlebt und erfahren haben :beagolisc
  17. Mach dir kleine Karteikärtchen, auf die du 1 - 2 mal pro Folie kurz blickst, bevor du weitererzählst
  18. Nicht bös gemeint, aber WiSo wird doch maschinell ausgewertet? :confused:
  19. Uh Leuphana hab ich bisher nur schlechtes gehört, meine Freundin studiert da Lehramt (da sind eh 80% der Studenten weiblich, weil es Fächer wie Lehramt, Kulturwissenschaften, etc. gibt )... Aber nen Vorteil ist, dass die in den nächsten Jahren versuchen wollen, ne Elite-Uni zu werden... Naja, ich würde die FH Lübeck ans Herz legen: Informatik / Softwaretechnik Ansonsten zu deinen Vorlieben: Schau dir mal die HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) in Hamburg an. Die hat generell einen guten Ruf und wurde in den vergangenen Jahren auch immer wieder sehr gut von den Studenten bewertet. Außerdem haben die da, soweit ich weiß, ein recht gut ausgestattetes KI / Roboter-Labor, wo man sich kleine Lego-Mindstorms Roboter oder richtige bauen kann und dann programmieren wird. Bitte anschauen Noch nen Beispiel der HAW
  20. Osi Schichten Kabelarten Strukturierte Verkabelung Datenbanksicherung Replikation Servercluster Raid Fällt mir jetzt nur spontan ein, noch weitere Beispiele? P.S.: Hoffe für dich, dass deine Prüfer gnädig sind bei Doku / Präsi Bewertung da man aus einem Projekt, welches eigentlich nix is, selten viel machen kann
  21. Mal ne Gegenfrage, was hast du in deine Doku geschrieben? Hast du dir da einfach was aus den Fingern gesaugt? Das kann man ja schlecht als Projekt bezeichnen
  22. Da mein Kunde nen interner Kunde ist, wurde nen interner Teilkostensatz verwendet... Irgendwas um die 55-60 €, wird bei internen Projekten immer genommen, extern koste ich auch mehr P.S.: 70 * 70 = 4900 :D:D
  23. Projektumfeld Problemstellung (Ist-Analyse) Projektziele (Soll-Konzept) Produktauswahl Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Realisierung Sicherheit Testphase Fazit und Ausblick Versuche ich zur Zeit unterzubringen, werd aber wohl noch kürzen... Aber die Probehörer wussten, worums geht und waren nicht gelangweilt oder überfordert, also mal schaun
  24. Planung gehört bei mir zur Entwicklung... In den 4500 € sind beispielsweise schon mein Stundensatz * 70 drin

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...