-
Gesamte Inhalte
3812 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Jaraz
-
Dann sollte man sich aber sicher sein was man macht, da die Kiste ja im 1und1 Rechenzentrum steht. Aber zum Glück haben die ein Rescue System, habe mich bei einem ssh update auch schon mal selbst ausgesperrt. Ich sagte ja auch nicht, dass ftp nicht mehr verwendet wird, sondern das man es eigentlich nicht mehr braucht, da mit SCP oder Webdav über SSL sichere Alternativen zur Verfügung stehen. Gruß Jaraz
-
Hallo! dpi = dots per inch also tintentröpfchen oder pixel pro inch ................. <- 17 dpi (bei mir) Gruß Jaraz
-
Die Ports kannst du nur schließen, indem du die dahinter stehenden Dienste deaktivierst und die gar nicht benötigten am besten gleich deinstallierst. Nur ohne adäquate Linuxkenntnisse ist das nicht machbar. Wenn ihr kein Linux/Unix Know How im Betrieb habt, wechselt besser auf einen Managed-Server. http://hosting.1und1.com/PServSessionIdpt_de_DE=ac1704c24zdT3spN7I2vhVMKkO1DYPfM/xml/static?__page=exclusive Gruß Jaraz
-
Hi, auf einem Webserver brauchst du keine Firewall. Schließe alle nicht benötigten Ports, informiere dich wie die installierten Dienste sicher konfigurierst und trage dich in entsprechende Newsletter der Hersteller ein. Wenn euer Firmennetz eine statische ip hat, kannst du ssh noch so einrichten das man sich nur von dem entsprechenden Rechner oder Subnetz anmelden kann. Einen Anfänger an so einen Rechner zu lassen ist übrigens grob fahrlässig. Dank der Anbindung können schnell mehrere tausend Euro Trafik oder dos, spamming attacken verursacht werden. Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Rechner noch sauber ist, hilft nur Daten sichern und neu aufsetzen lassen. Gruß Jaraz PS: ftp braucht heutzutage kein Mensch mehr
-
Auswahlliste aus Tabellenspalte in eigene Tabelle auslagern.
Jaraz antwortete auf Jaraz's Thema in Datenbanken
Durch die ganzen Restriktionen bei Oracle war das doch nicht so einfach wie gedacht: aber hier nun die Lösung: Ersetzt wird Spalte IPTYP in Tabelle NETZWERKKOMPONENTE durch TYPID Erzeugt wird Tabelle IPTYP mit den Spalten TYPID und TYP. CREATE TABLE IPTYP ( TYP VARCHAR2(255), TYPID NUMBER(19) ); CREATE SEQUENCE IPTYP_SEQ START WITH 1 INCREMENT BY 1 NOMAXVALUE; CREATE OR REPLACE TRIGGER IPTYP_TRIGGER BEFORE INSERT ON IPTYP FOR EACH ROW BEGIN SELECT IPTYP_SEQ.NEXTVAL INTO :NEW.TYPID FROM DUAL; END; / INSERT INTO IPTYP SELECT DISTINCT IPTYP AS TYP, NULL AS TYPID FROM NETZWERKKOMPONENTE ORDER BY IPTYP; ALTER TABLE SCOTT.NETZWERKKOMPONENTE ADD TYPID NUMBER(19); UPDATE NETZWERKKOMPONENTE SET NETZWERKKOMPONENTE.TYPID = (SELECT IPTYP.TYPID FROM IPTYP WHERE IPTYP.TYP = NETZWERKKOMPONENTE.IPTYP); ALTER TABLE SCOTT.NETZWERKKOMPONENTE DROP (IPTYP); ohne jede Gewähr Gruß Jaraz -
Aus dem PHP Manual: www.php.net <?php header("Location: http://www.example.com/"); /* Redirect browser */ /* Make sure that code below does not get executed when we redirect. */ exit; ?> Gruß Jaraz PS: (Frage mich immer wieder worin der Sinn von selfphp liegt)
-
Auswahlliste aus Tabellenspalte in eigene Tabelle auslagern.
Jaraz antwortete auf Jaraz's Thema in Datenbanken
klar Das ist es was mir zu meinem Glück fehlt. Danke! Manchmal ist die Lösung einfacher als man denkt. klar Gruß Jaraz -
Auswahlliste aus Tabellenspalte in eigene Tabelle auslagern.
Jaraz antwortete auf Jaraz's Thema in Datenbanken
Ja, das prinzip ist mir schon klar, nur wie führe ich das Selektieren der typen und Einfügen in die neue Tabelle mit ids direkt unter Oracle aus? Gruß Jaraz -
Hallo, ich habe zum Beispiel folgende Tabelle: ----------------- |name |typ | ----------------- |Ralf |Leiter | |Jörg |Mitglied | |Marc |Leiter | ----------------- Den typ möchte ich nun in eine eigene Tabelle auslagern: ----------------- |name |typ | ----------------- |Ralf |1 | |Jörg |2 | |Marc |1 | ----------------- ------------------ |typid |wert | ------------------ |1 |Leiter | |2 |Mitglied | ------------------ Also sozusagen nachträgliche Normalisierung von bestehenden Daten. Hat das jemand für Oracle schon mal gemacht und als Skript fertig rumliegen? Das ich die Spalten und Tabellennamen dann anpassen müsste, ist mir schon klar. Oder weiß jemand ein Tool mit dem ich sowas für Oracle machen könnte? Notfalls auch für andere Datenbanken, ich schreibe mir das dann um. Gruß Jaraz
-
Ja, 9.x ist auch für 2003 zertifiziert! Nur zu 8.1.7 kann ich nichts finden, bzw. da ist nur der Client zertifiziert. Gruß Jaraz
-
Kein Problem... Ja, war vielleicht ein bisschen drastisch von mir formuliert, aber uns ist letztens ein Auftrag von Dumping Skript Proggern vor der Nase weggeschnappt worden. Just an dem Tag habe ich folgendes entdeckt: Die haben doch tatsächlich das root Datenbankpasswort in einer nicht geparsten Datei im DokumentRoot gehabt. 1. alleine das die für Connections das root Passwort nehmen ist ein Skandal. 2. Die Datei im DocumentRoot zu speichern ist ein noch größerer Skandal 3. Nicht darauf zu achten, das die wenigstens geparst und nicht ausgegebn wird, kommt noch hinzu. 4. und zu guter letzt ist auf dem Verzeichnis auch noch das Directory Listing aktiviert, sodaß man schön alles sehen kann, wenn man das index.asp weg läßt. Deswegen also dieser Hinweis mit dem Internetserver. Gruß Jaraz PS: Hauptsache es läuft jetzt.
-
Hi, hat das schon jemand am laufen? Läuft die Installation problemlos? Gruß Jaraz
-
Oh man, muss man alles bis ins letzte ausformuliere... :floet: Das Forum bietet bei den PN die Funktionalität die du suchst. Und da das ganze mit JavaScript realisiert ist, kannste dir das im Quelltext anschauen. Gruß Jaraz
-
Trotzdem ist das eine reine Javascript Funktionalität! und (= != ==) <-Haarspalterei http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=44027&highlight=checkbox+alle Gruß Jaraz PS: den kompletten Quelltext, kannste in deinem Profil, bei den Privaten Nachrichten nachschauen.
-
Google 6.ter Treffer: Oracle: JInitiator - what is it? Gruß Jaraz
-
Hi, versuchs mal so... http://husted.com/struts/tips/007.html Gruß Jaraz
-
Hi, 1. eine Passwort Datei(.htpasswd) hat im Document Root nichts zu suchen 2. wird der Pfad zur Passwort Datei in der Access Datei (.htaccess)eingetragen und nicht in der .htpasswd selbst. 3. Musst du AllowOverride auf AuthConfig fürs Directory htdocs setzen, in der Standart conf von Apache2 gibt es min. zweimal die Directive AllowOverride nur die für dein Document Root ist interessant. 4. hoffe ich das es sich um einen Testserver handelt, wenn du mit deinem Kenntnisstand einen Server ins Internet stellst, handelst du grob fahrlässig. 5. muss der Apache nach änderungen in der httpd.conf restartet werden. .htaccess im htdocs ---------------------- AuthType Basic AuthName "By Invitation Only" AuthUserFile c:/.htpasswd Require valid-user ---------------------- htpasswd" -c -b .htpasswd test test erzeugt user test mit passwort test in c: Gruß Jaraz
-
Ich sehe auch denn Sinn der ganzen Vorgehensweise nicht. JWS wird auch irgendwo einen Classpath verwalten, in dem das jar drin ist. Und wieso die Dateien aus dem jar herausholen? Sind das Konfigurationsdateien? Dann speichere die wie kob schon gesagt hat in user.dir oder einem Unterverzeichnis davon. Gruß Jaraz
-
Mit wort* kann man eine nicht exakte Suche durchführen. Gruß Jaraz
-
VfL Wolfsburg - Hansa Rostock (1) Borussia M'gladbach - FC Bayern München (2) Hertha BSC Berlin - Bayer 04 Leverkusen (1) SV Werder Bremen - VfB Stuttgart (1) 1.FC Köln - SC Freiburg (1) TSV 1860 München - Eintracht Frankfurt (1) Borussia Dortmund - Hannover 96 (1) 1.FC Kaiserslautern - Hamburger SV (0) FC Schalke 04 - VfL Bochum (1)
-
Die Forumsbenutzer sollen die Boardsuche bequemen und redundante Threads vermeiden. Deswegen kann es vorkommen, wenn zum Beispiel jemand zum tausend und drölften mal nach dem Speicherpfad von Outlook Daten fragt, dass der Thread dann geschlossen wird, mit der Bitte bei Fragen den bestehenden zu nutzen. Das hängt aber auch vom Moderator und der Häufigkeit der Frage bzw. Themen ab. Schaue dir einfach mal die Boardregeln an. http://fachinformatiker.de:8080/fachinformatiker.de/zms/content/e418/e91/index_ger.html Gruß Jaraz
-
Ja, aber der KeyListener ist mit dem Focus gekoppelt und das Focusmanagent funktioniert nur im Frame halbwegs. Man könnte für einen Splash Screen übrigens auch Frame.setUndecorated(true) oder so ähnlich nehmen. ungetested!!! Gruß Jaraz
-
Hi Abschnittswechsel setzen und die Nummerierung nur für die einzelnen Abschnitte konfigurieren. Gruß Jaraz
-
SWR Baden Baden Vorstellungsgespräch
Jaraz antwortete auf Bella*'s Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi *I C Q*, deine Beschreibung ist sehr gut, nur folgenden Ratschlag würde ich nicht unterstreichen. Um die Ecke was trinken ist OK, aber keinen Kaffee. Den Fehler habe ich bei meinem ersten Vorstellungsgespräch gemacht. Wenn man nervös ist, ist der Mund/Rachen meistens schon sehr trocken, vorher getrunkener Kaffee verstärkt diesen Effekt noch. (zumindest bei mir) Als ich mich nach der Firmeneinleitung selber verstellen sollte, habe ich den ersten Satz nur krächzend herausbekommen. In diesem Fall hilft es übrigens sich auf die Zungenspitze zu beißen, das regt die Speichelproduktion an. Deswegen nehme ich, wenn mir bei dem Gespräch was angeboten wird, auch immer Wasser. Gruß Jaraz -
MySQL-Ergebnis in ein Array umwandeln
Jaraz antwortete auf JayDeee's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
mysql_db_query ist deprecated! Note: This function has been deprecated since PHP 4.0.6. Do not use this function. Use mysql_select_db() and mysql_query() instead. Nutze mysql_fetch_array hier sind auch Beispiele: http://de2.php.net/manual/en/function.mysql-fetch-array.php Gruß Jaraz