Transaktionen sind nur ein Punkt.
Also, wenn ich schon eine moderne objektorientierte Sprache einsetze, sollte ich es auch richtig machen.
Das 3-Schichten-Modell wurde ja nicht umsonst entwickelt.
Es ist aber ach alles eine Frage der Rahmenbedingungen.
Wenn das Program nur für 2 Leute ist, lohnt es sich nicht unbedingt.
Wenn das Program einmal erstellt wird und danach nie wieder geändert wird, lohnt es sich auch nicht.
Aber alleine der Wartungsaufwand, fehlende Interaktionsmöglichkeiten, fehlende Erweiterungsmöglichkeiten usw. sind nur ein paar Punkte die dagegen sprechen.
@-leliel-
Wenn du willst, kann ich dir ein kleines RMI Beispiel schicken.
Wenn du mit Eclipse arbeitest, kannst du sogar direkt mit dem Projekt weitermachen.
Das Beispiel besteht aus einem Server, der mehrere Clients verwalten kann und Methoden auf den Clients aufrufen kann. Beim beenden des Servers werden automatisch alles Clients benachrichtigt und abgemeldet.
Clients melden sich beim Server an und ab. Außerdem können sie Methoden direkt auf dem Server aufrufen.
Wenn ein Client beendet wird, wird er beim Server abgemeldet.
Das ganze läuft aber nur in der DOS Box.
Hatte das ganze mal zum Anschauungzweck für einen Bekannten geschrieben.
Das ganze besteht aus 6 Klassen und hat nicht mal 200 Zeilen.
Gruß Jaraz