Zum Inhalt springen

Jaraz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jaraz

  1. Jaraz

    tr bgcolor ändern

    Hi, schaue dir mal bei phpMyAdmin die setPointer Funktion in der function.js Datei an. Gruß Jaraz
  2. Dann wirst du wohl eine Software wie Finereader, Omnipage oder jede andere OCR Software schreiben müssen. Vielleicht hat eines dieser Programme eine externe Schnittstelle die du nutzen kannst. Die Idee finde ich übrigens ebenfalls sehr interessant. Falls jemand ein OCR Programm mit Java Library kennt, her damit! Gruß Jaraz
  3. Zumindest früher, so vor 8 Jahren, war es so das auch Kriegsdienstverweigerer gemustert werden. Als untauglich Eingestufter muss man dann beides nicht machen. Da wird kein Unterschied zwischen Bund und Zivi gemacht. Man konnte sich dann sogar die 1-2 Seiten Begründung sparen. Ob das heute noch so ist, weiss ich nicht. Mein Ablauf: -Musterungsbescheid bekommen -hingefahren -gefragt worden ob ich verweigern will. -mit ja geantwortet -nen Zettel unterschrieben -Röntgenbilder abgegeben -ausgemustert worden -gefeiert Sogar das Husten ist mir erspart geblieben. Gruß Jaraz
  4. |nummer|bed1|bed2|bed3| ----------------------- | 34 | 1 | 0 | 0 | | 34 | 0 | 0 | 1 | | 38 | 0 | 0 | 1 | | 43 | 0 | 1 | 0 | | 43 | 0 | 0 | 1 | Das ganze in nem Text Editor schreiben und in code Tags packen. Gruß Jaraz
  5. Ich würde mal sagen, gar nicht. Aldi veröffentlicht nicht mal die Geschäftsberichte. Oder du schreibst Theo mal ne Mail. Gruß Jaraz
  6. grobplanung eines projektes für ein zu realisierendes informations- und telekommunikationssystem @ sabine_cramers Eine angehende FI sollte sowas auch alleine finden können. Gruß Jaraz http://www.ihk-aachen.de/de/ausbildung/download/pb_004.pdf
  7. Tach! String mit: array explode ( string separator, string string [, int limit]) splitten und mit: int mktime ( [int hour [, int minute [, int second [, int month [, int day [, int year [, int is_dst]]]]]]]) Timestamp erzeugen. Gruß Jaraz
  8. Du fragst den Ersteller nach dem Passwort. -> Siehe Boardregeln! Gruß Jaraz
  9. Jaraz

    Suche Präsentation

    Zwar kein Powerpoint, aber doch recht anschaulich erklärt: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=23482&highlight=public+private+key Gruß Jaraz
  10. Ups, Ein Beispiel mit 2 select Boxen findest du hier. http://www.airberlin.com/site/deu/abflugplan.php3?LANG=deu Wobei die Tage für die nächsten Monate fest vorgegeben ist. Die meisten Seiten lassen allerdings alle Eingaben zu und überprüfen dann entweder per Javascript oder Serseitig das Datum beim abschicken. Serverseitig musst du das eingegebene sowieso überprüfen, da es auch User gibt die kein Javascript nutzen. Gruß Jaraz
  11. Bist hier schon genau richtig! Gruß Jaraz
  12. Hi, 1. Dürfte daran liegen, das W2K beim starten einen nicht vorhandenen DHCP sucht. Vergebe der Netzwerkarte einfach ne feste IP aus dem privaten Bereich. 192.168.0.2 z.B. Dann sollte es wesentlich schneller gehen. Gruß Jaraz
  13. Gut ist http://www.oreilly.de/catalog/jservlet2ger/ Gibt es Online aber nur bei http://safari.oreilly.com/ und auch imho nur in English. Safari kannste mit ner Kreditkarte allerdings 14 Tage lang testen. Ansonsten ist eine gute Anlaufstelle: http://www.servlets.com Oder die offiziellen Java Tutorials: http://developer.java.sun.com/developer/onlineTraining/ Gruß Jaraz
  14. Hi, sicher geht das. Allerdings würde ich die Logik und die Datenpersistence nicht in direkt in jsp Seiten packen. Das wird dann schnell so unübersichtlich wie bei PHP. Für die Logik würde ich Servlets nehmen, die Daten holst du dir dann im Servlet aus der Datenbank und packst sie in ein oder mehrere JavaBeans, die du dann an eine JSP Seite schickst und dort darstellst. Weit verbreitetes Framework, das dir diesen Abblauf erleichtert, auch wenn es am Anfang schwer zu verstehen und anzuwenden ist. http://jakarta.apache.org/struts/ Eine Verbindung zu Access erhälst du wie sonst in einer Java Applikation auch, über JDBC und ODBC. Class.forName("sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver"); Connection con = DriverManager.getConnection("jdbc:odbc:deineDB"); Statement stmt = con.createStatement(); ResultSet rs = stmt.executeQuery("SELECT count(*) FROM dir"); if (!rs.next()) { throw new SQLException("SELECT COUNT(*): no result"); } System.out.println("Directories: " + rs.getInt(1)); Gruß Jaraz
  15. Welcher Webserver? Bei Apache gibt es htaccess. Einfach mal hier oder bei Google nach suchen. Der IIS hat eigene Mechanismen die man aktivieren muss. Gruß Jaraz
  16. Ja, aber außerhalb des Öls. Gruß Jaraz
  17. Hi, hast du das Logo nicht als Vektor Grafik? Dann sollten die Probleme verschwinden. Gruß Jaraz
  18. Menu -> Hilfsmittel->Nachrichten importieren->MailBox importhilfe schon versucht? Ich kanns hier nicht testen, da ich kein Outlook habe. Gruß Jaraz
  19. Lege einfach 2000 Euro drauf, dann bekommste als Abschluss sogar nen Doktortitel. Wer so blöd ist und sich die Prüfung kaufen muss, kommt hoffentlich nicht durchs Fachgespräch. Oder er legt dann ins Bereichtsheft nochmals 1000 Euro. Gruß Jaraz
  20. Hi, du müsstest nicht nur auf dem Port horchen (was kein Problem darstellen sollte), sondern auch das SMB Protokoll auswerten. Zumindest den Teil der für net send zuständig ist. Das stelle ich mir sehr aufwändig vor. Eine fertige Library die sich mit SMB bzw dem Common Internet File System (CIFS) beschäftigt, findest du unter: http://jcifs.samba.org/ Ob damit net send Auswertungen möglich sind, weiss ich allerdings nicht. Gruß Jaraz
  21. Gibt es eigentlich Olivenöl Fische :confused: Schwimmt Thunfisch nicht in Öl?
  22. Der Loser hat ja die Platten noch draußen. Ab in nen Gefrierbeutel und rein in die Suppe. Solche Knalltüten gibt es übrigens schon länger. Hatte mal Bilder von jemanden der seinen Rechner in Silicon Öl getaucht hat und das ganze dann auf -40°C gekühlt hat. Nach ein paar Tagen hatte sich dann an der Oberfläche ein netter Eisklotz gebildet. :uli Finde die Bilder leider gerade nicht. Gruß Jaraz
  23. Jaraz

    JTable Editieren verbieten

    Hi, du must im TableModel isEditable(int row, int col) überschreiben und false zurückgeben. Gruß Jaraz
  24. Hi, habe ich zwar noch nie gemacht, aber die Klasse FileDialog besitzt die Methode: public void setFilenameFilter(FilenameFilter filter) Der übergibst du einen FilenameFilter der nur Verzeichnisse akzeptiert. Vielleicht so? FileFilter directoryFilter=new FileFilter() { public boolean accept(File file) { return file.isDirectory(); } }; Musst du mal ausprobieren. Gruß Jaraz
  25. Dann solltest du noch mal lesen. Ja ich weiss, aber warum willst du etwas, was nicht gerade trivial ist und schon jemand für dich geschrieben hat, nochmal schreiben? Lade dir das Modul runter und schau dir an, wie die das machen. Gruß Jaraz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...