-
Gesamte Inhalte
3812 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Jaraz
-
suche TextEditor mit Syntax-Highlighting und....
Jaraz antwortete auf empire's Thema in Anwendungssoftware
Welche Sprache denn? Gruß Jaraz -
Und ich kann nicht hin. :( :( Ich könnte heulen. Gruß Jaraz
-
Forumprobleme
Jaraz antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Bei mir anscheinend nur Forumsbereich. Ich vermute mal es stimmt sporadisch was mit dem Header nicht. Gehe übrigens ohne Proxy ins Internet. Gruß Jaraz -
Forumprobleme
Jaraz antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Ich habe wieder das Phänomen, das wenn ich auf einen Link klicke, sich das Download Fenster des Browsers öffnet. Aber nur 2-4 mal am Tag. Vollkommen willkürlich. Browser: Phoenix 0.5 WinXP u. W2K Auch seit kurz vor dem Redesign. Gruß Jaraz -
Hi, mit diversen Matrox Karten geht das. Musste mal auf deren Webseite schauen. Gruß Jaraz
-
Schau mal hier! http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&postid=361099&highlight=Tablemodel#post361099 Gruß Jaraz
-
Kein Problem. Ich hoffe das ganze kam nicht zu hart rüber. War nicht böse gemeint. Ich wollte nur ein bisschen klären, warum vielleicht keiner geantwortet hat. Gruß Jaraz
-
welche fragen im vorstellungsgespräch
Jaraz antwortete auf Marko's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, Vorstellungsgespräch für was? Fleischer, Bäcker oder doch was im IT-Bereich? Festanstellung, Umschulung, Ausbildung, Praktikum? :confused: Ich würde in die nächste Buchhandlung oder zu Amazon gehen und mir folgendes kaufen. Das Hesse/ Schrader Bewerbungshandbuch http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3821838280/qid=1051109110/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-1899761-4022120 Gibt es bei Amazon als Sonderausgabe für 10 Euro weniger als normal. Gruß Jaraz -
Nur in ganzen Tagen? Oder in Bruchteilen. Zu beiden möglichkeiten müsste hier was stehen. How do I calculate the number of days between two dates? http://java.sun.com/people/linden/faq_b2.html Bis fast nach ganz unten scrollen. Gruß Jaraz
-
Hi, 1. wird Threadpushing hier nicht gerne gesehen. 2. duzen wir uns hier. 3. Warum sollte einer Zeit haben dir zu helfen, wenn du sofort klar machst, das du anscheinend keine Lust hast dich mit der Materie zu befassen? 4. Ist dein Betrag schwer zu lesen. Anforderungskatalog: http://www.projektmanagement-glossar.de/glossar/gl-0302.html Das, was du im Antrag angibst, sollte auch in der Doku erscheinen. Wenn du was im Ablauf oder Inhalt änderst, solltest du das kennzeichnen und kurz begründen. Eine feinere Gliederung sollte imho kein Problem darstellen. Trotzdem: Welcome on Board. Gruß Jaraz
-
Hi, schau mal bei der Konkurrenz. http://www.mysql.com/information/features.html Gruß Jaraz
-
Verklemmungen können aber generell auftreten, auch bei nur nicht-lesenden synchronized Methoden. Da muss man bei jedem Sperrmechanismuss aufpassen. Auf alle Fälle gilt, wenn man mit synchronized arbeitet, sollte man schreibene und lesende Methoden als synchronized deklarieren. Wenn nämlich keine Inkonsistenz eintreten kann, brauch man auch kein synchronized. Wenn es aber zu Inkonsistenzen kommen kann, dann auch beim lesenden Zugriff. Gruß Jaraz Und da das ganze nichts mit RMI mehr zu tun hat, mache ich hier jetzt zu. Wenn jemand weiter über Java Threads diskutieren will, kann er gerne nen Thread dafür aufmachen.
-
Aha, bei mir haben Objekte eher Zustände, da sie aus mehreren Attributen oder Referenzen auf andere Objekte bestehen. Um von Zustand a nach b zu kommen, können verschiedene Operationen nötig sein. Wenn nun zwischen diesen Zuständen ein Thread lesend zugreift, bekommt er nicht Werte von a oder b, sondern irgendwas dazwischen. Gruß Jaraz
-
Falls ein Thread existiert, der den Zustand eines Objektes ändert, müssen auch die lesenden Methoden synchronisiert werden. Ansonsten kann es passieren, das zwischen den beiden konsistenten Zuständen des Objektes, die vor und nach dem Ausführen einer synchronisierten schreibenen Methode vorhanden sind, ein lesender Thread einen inkonsistenten Zustand des Objektes ausliest. Gruß Jaraz
-
Hi, du solltest vielleicht mal in unser Grundgesetz schauen. Artikel 5 Absatz 2 hift dir weiter. Gruß Jaraz Nachtrag: Mist, zu langsam.
-
Hi, RMI startet eigene Threads für die RemoteObjekte die sich anmelden. Du musst also im großen und ganzen darauf achten, dass alle lesenden und schreibenen Zugriffe auf gemeinsam genutzte Daten (Objekte) mit synchronized realisiert werden, falls zumindest ein Thread die Daten verändert. Datenbankinkonsistenzen kannst du durch Transaktionen vermeiden. Gruß Jaraz
-
Ohne das du was geändert hast? Da würde mich schwer wundern. Habe die Mail gerade noch mal herausgesucht und das was ich dir geschickt habe, getestet. Läuft ohne Probleme. Gruß Jaraz
-
Hi, die RMIRegistry wird insgesammt nur auf einem Rechner benötigt. Du kannst Sie mit dem eigenständigen Programm rmiregistry im bin Verzeichnis des JDK oder direkt aus einem eigenen Java Programm heraus starten: LocateRegistry.createRegistry(1099); Das aber auf einem Port nur einmal. Sinnvollerweise durch den Server. Dann musst du egal ob die registry nun als eigenständiger Systemprozess oder als Java Thread läuft, das Serverobjekt an der Registry binden. Naming.bind("rmi://"+host+":"+port+"/Server", serverObjekt); Der Client kann sich nun "das Serverobjekt" von der einen rmiregistry die der Server gestartet hat, holen. server = (ServerInterface) Naming.lookup("rmi://"+host+":"+port+"/Server"); Solltest du die rmiregistry in deinem Programm starten, läuft sie solange, bis der aufrufende Thread beendet wird. Die Exeption beruht imho eindeutig darauf, das schon was auf Port 1099 läuft. Und wenn es eine extern gestartete rmiregistry ist. Startest du sie vielleicht von der eclipse Preferences Seite zu RMI und dann nochmal im Programm selbst? Gruß Jaraz
-
In nicht mal 70 Stunden, wenn man alle anderen Anforderungen abzieht, dürftes du ja eher um die 35 Stunden dafür Zeit haben. In dieser Zeit 100 Seiten Code zu produzieren, ist natürlich möglich, aber dann würde ich ihn nicht mit abgeben. Oder hast du nur Masken zusammengeklickt? Also ich würde markante Stellen, die was über dein Programm aussagen heraussuchen, vernünftig dokumentieren und mit in den Anhang packen. Gruß Jaraz PS: Meintest du mit: wiklich formatiert oder eher Dokumentiert. :confused: Weil formatieren macht imho die IDE.
-
Und ein bisschen tiefer: 26.10. Wie kann ich eine whois-Abfrage mit PHP realisieren? http://www.dclp-faq.de/q/q-scripte-whois.html Gruß Jaraz
-
Hi, du hast entweder keine, eine falsche oder an einem falschen Ort liegende java policy Datei. Du brauchst eine Datei mit zumindest folgenden Inhalt. (Das öffnet alle höheren Ports.) Datei: java.policy Inhalt: ---------------------- grant { permission java.net.SocketPermission "*:1024-65535", "connect,accept,resolve"; permission java.security.AllPermission "",""; }; ---------------------- Außerdem musst du der JVM beim Start sagen, wo sie diese Datei findet. java.exe -classpath "./bin" -Djava.security.policy=java.policy com.package.Klasse Gruß Jaraz
-
Frag dich doch einfach mal, ob du zu nem Maurer gehen würdest und ihm einfach sagst: "bau mir mal nen Haus". Oder du rufst beim Schneider an und bestellst einen Maßanzug, ohne Maße. oder, oder, oder. Sicher haben die beiden dann zumindest im Kopf einen Plan von dem was sie machen. Nur ob sich das mit deinen Vorstellungen deckt, möchte ich bezweifeln. Die einzigen die vielleicht teilweise ohne eine Vertragsgrundlage arbeiten, sind Künstler. Nur ein Kunstobjekt ist nicht Ziel deines Projekts. Gruß Jaraz
-
Cool, den habe ich auch schon Probegefahren. Bin ich leider zu groß für. Oder ich müsste die ganze Zeit offen fahren. Ich fahre zu Mama. Ostern ist bei uns immer volles Familienprogram. Mit Osterfeuer usw. Davor wird Samstag noch richtig abgefeiert. Und Sonntag Abend geht es dann ins Casino. Muss ich noch Hemd für bügeln. Gruß Jaraz
-
ja nein Wird das Formular mit GET übergeben, ist die Anzahl der Variablen begrenzt durch die maximale Länge der URL, die der Browser und der Webserver verarbeiten können. Beim Browser ist dies vom Browser und der Browserversion abhängig. Beim Webserver ist das Limit unter Umständen konfigurierbar (Apache: siehe LimitRequestLine (8190) und verwandte Direktiven). Quelle: http://www.dclp-faq.de/q/q-formular-limit.html Gruß Jaraz
-
Hi, der Prozessor ist erst einmal von Intel zurückgezogen worden. Kann also noch ein paar Wochen dauern. Boards gibt es laut www.geizhals.at/de ab 200 € aufwärts. Verfügbarkeit musste aber selber nachschauen. Gruß Jaraz