Zum Inhalt springen

Jaraz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jaraz

  1. Hi, hier findest du einige Hilfestellungen: http://www.3plus4software.com/eclipse/index.html Gruß Jaraz
  2. Jaraz

    Interfaces

    ***Ursprünglicher Text gelöscht, weil es anscheinend sowieso nichts bringt, und du nun nur noch meine persönliche Ausbildung angreifst und dich mit bestandenen Studiums-Prüfungen rechtfertigst. (Möchte zu gern wissen, wie du Rückschlüsse auf meine Ausbildung ziehst.)*** Viel Spass im weiteren Berufsleben. Gruß Jaraz
  3. Jaraz

    Servlet ohne page generation

    Du musst den Status deines HttpServletResponse setzen. http://java.sun.com/j2ee/sdk_1.2.1/techdocs/api/javax/servlet/http/HttpServletResponse.html HttpServletResponse response.setStatus(response.SC_NOT_MODIFIED); Aber wie gesagt, ob es funktioniert kann ich dir nicht sagen. Dein Ziel wirst du damit übrigens nicht erreichen. Da deine Suchabfrage ja auch irgendwo hingeschickt wird. Gruß Jaraz
  4. Jaraz

    Interfaces

    Hi, erst wirfst du hier irgendwelche Behauptungen in den Raum, die imho so nicht stimmen, gibst noch irgendwelche Quellen an und auf einmal kannst du dann selbst das nicht mehr belegen. Das ist nicht gerade überzeugend. Ich programmiere jetzt seit 4 Jahren Java, und habe schon hunderte Interfaces geschrieben und benutzt. Wenn du nun mit deinen 8 Jahren Erfahrung deine Behauptungen belegen kannst, schön. Das Buch: Lehrbuch der Objektmodellierung. Analyse und Entwurf. von Heide Balzert besitze ich übrigens ebenfalls und habe es auch gelesen. Du kannst mir also auch gerne aus diesem Buch eine Stelle nennen. Der einzige Nachteil den Interfaces in Bezug auf abstrakte Klassen haben, ist das sie sobald sie einmal veröffentlich wurden, nicht mehr änderbar sind, da man dann den kompletten Code der dieses Interface implementiert ändern müsste. Dieser Nachteil bezieht sich aber in keinster Weise auf das Beispiel was ich geschrieben habe. Was deine Namenskonventionen betrifft, ist es das erste mal das mir jemand sagt oder das ich lese, dass eine Interface Methode nicht mit get oder set beginnen sollte (darf). Es geht ja wie schon gesagt, nicht darum eine Instanzvariable vom Interface zu liefern (da es sowas nicht gibt), sondern vom Object der Klasse, die das Interface implementiert. Gruß Jaraz
  5. Jaraz

    Servlet ohne page generation

    Hi, du könntest auf die Anfrage einen: Not Modified 304 Header zurück schicken. Dann müsste der Browser die gecachte Seite aufrufen. Gruß Jaraz PS: Bitte nur in ein Forum posten.
  6. Jaraz

    Interfaces

    Gut, habe ich. Habe aber keine Stelle gefunden, die deine Ansicht belegt. Also, auf was für ne Aussage im Buch beziehst du dich. Gruß Jaraz
  7. Wieso antwortest du auf das erneute senden dann nicht mit einer Fehlermeldung? Allgemein cachen unterbinden. http://www.dclp-faq.de/q/q-http-caching.html Ob sich das auch auf den zurück Button bezieht, kann ich im Moment leider nicht sagen. Ebenso ist es unsicher, ob das dann bei allen Browsern funktioniert, du musst also auf alle Fälle das serverseitig abfangen. Gruß Jaraz
  8. Jaraz

    BIOS Passwort

    Wieso rufst du nicht deinen Freund an. Masterpasswörter gibt es bei Notebooks selten, da die relativ oft gestohlen werden. Mit nem Kaufnachweis, kannst du aber wahrscheinlich das Passwort beim Hersteller zurücksetzen lassen. Gruß Jaraz
  9. Jaraz

    BIOS-Passwort

    Ist auf der Kiste noch Windows, dass du auch starten kannst? Falls ja, kannst du mit diesem Programm die Daten vom MB auslesen: ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctbios15.zip Wahrscheinlich läßt sich das Programm auch direkt von ner Diskette starten. Gruß Jaraz
  10. Tja, es gibt aber genug Leute die sich nicht trauen die graue Kiste aufzuschrauben. Ich hatte letztens ein Notebook hier das keinen Netzwerkanschluss hatte, da wäre so ein Kabel perfekt gewesen. Gruß Jaraz
  11. Ich hoffe mal das war ein nicht gekennzeichneter Scherz. Access als Frontend kann ja noch machen, aber doch nicht die ganze Oracle Datenbank importieren. Imho verknüpft man Oracle Tabellen über ODBC, obwohl ich selbst davon nichts halte. Gruß Jaraz
  12. Dann sind die Schriften aber zu klein. Außerdem wechselt der Aufbau der Seite ständig. Unter-Navigation links, dann oben. Haupt-Navigation "springt" ständig um ein paar Pixel. Menüpunkt >>TIPPS & TRICKS<< wird zwischendurch umgebrochen. Die lange Liste untereinander finde ich zentriert auch schlecht zu lesen. Es sind nicht alle deutschen Sonderzeichen umgesetzt. Gruß Jaraz PS: Du hast nach Meinungen gefragt, also über die Kritik nicht böse sein. :StefanE
  13. Jaraz

    Interfaces

    In Java ist aber keine Mehrfachvererbung möglich, deswegen gibt es ja Interfaces. Sicher kann man jedes Interface auch als abstrakte Klasse umschreiben. Mehrere Interfaces in eine abstracte Klasse zu packen, dürfte schwierig werden. Gruß Jaraz
  14. Hi, dann setze die Variable max_connections für deinen mysqld höher. Gruß Jaraz
  15. Jaraz

    Interfaces

    Wie willst du es denn dann nennen, wenn du über eine Interface Methode ein Object holst oder setzt? Gruß Jaraz
  16. Jaraz

    Interfaces

    Ich kann auch ein Programm mit 10 Klassen als Beispiel schreiben, nur dann wird es unübersichtlich. # interface javax.swing.text.AbstractDocument.AttributeContext # interface javax.swing.text.AbstractDocument.Content # interface javax.accessibility.Accessible # interface javax.accessibility.AccessibleAction # interface javax.accessibility.AccessibleComponent Die ersten 5 Interfaces haben alle getFunktionen. Du verstehst einfach nicht, das mein Beispiel bei der Rückgabe von einem int aufhört. Du könntest auch ein eigenes Object vom Typ Laenge zurück liefern, trotzdem heißt die Funktion dann im Interface immer noch getLaenge(). Oder siehst du eine private Variable laenge im Interface? Beispiel Interface von Sun: http://java.sun.com/docs/books/tutorial/java/interpack/QandE/TimeClient.java public interface TimeClient { public void setTime(int hour, int minute, int second); public void setDate(int day, int month, int year); public void setDateAndTime(int day, int month, int year, int hour, int minute, int second); } Noch Fragen? Gruß Jaraz PS: Das Auto Ferrari Beispiel war wirklich nicht OK.
  17. Jaraz

    Interfaces

    Es geht bei dem Beispiel auch nur darum, Das ein Object das vom Typ Verpackung ist, genau diese 4 Methoden besitzen muss, damit ich z.B. die Positionierung auf einer Palette berechnen kann oder wie geschehen, das Volumen. Das hier nun nur fest definierte ints zurückgegeben werden ist natürlich nicht zwingend. Die Werte könnten bei Dosentomaten z.B. abhängig vom Inhalt der Dosentomaten sein. Es gibt halt Dosen mit 480 ml und mit 800 ml. Ebenso gibt es Bierkaesten, mit 0,33 0,5 oder 1 Liter Flaschen. Auch da varieren die Werte. Das ein Interface auch als eine super Klasse geschrieben werden kann, sollte auch klar sein. Falls aber schon eine super Klasse existiert, die nichts mit den gewünschten Eigenschaften zu tun hat, muss man mit Interfaces weiterarbeiten. Gruß Jaraz
  18. Jaraz

    Interfaces

    public class Main { public static void main(String[] args) { Dosentomaten d = new Dosentomaten(); Bierkaesten k = new Bierkaesten(); System.out.println("Volumen gesammt= "+(getVolumen(d)+getVolumen(k))+" cm³"); } public static int getVolumen(Verpackung p){ return p.getAnzahl()*p.getBreite()*p.getHoehe()*p.getLaenge(); } } public interface Verpackung { public int getLaenge(); public int getBreite(); public int getHoehe(); public int getAnzahl(); } public class Dosentomaten implements Verpackung { public int getLaenge() { return 10; } public int getBreite() { return 10; } public int getHoehe() { return 15; } public int getAnzahl() { return 200; } } public class Bierkaesten implements Verpackung { public int getLaenge() { return 40; } public int getBreite() { return 30; } public int getHoehe() { return 20; } public int getAnzahl() { return 50; } } Ohne das Interface, müsstest du die Funktion getVolumen für Bierkaesten und Dosentomaten implementieren. Gruß Jaraz
  19. Hi, wenn ich mich recht entsinne, ist meins auch nicht gerade ein optisches Meisterwerk. Sind die Zeugnisse denn einheitlich? Haben nicht alle Berufe solche Zeugnisse? Im großen und ganzen kommt es doch aber nur auf das an, was geschrieben steht. Und an die Wand hängen, will ich es auch nicht. Gruß Jaraz
  20. Rudi Assauer und Uli Hoeneß kommen beide bei einem Flugzeugabsturz ums leben. Gott ruft Uli zu sich und erzählt ihm, das er eine super Villa für ihn eingerichtet hat, als sie an der Villa ankommen, sieht Uli ein riesiges Rot-Weißes Bayernwappen auf der Eingangstür und ist glücklich. Am nächsten Morgen will Uli auf der Terasse seiner Villa frühstücken. Sein Blick schweift durch die Gegend, da sieht er in der ferne auf einem Hügel eine riesige Palastanlage, mit Schalke Fahnen, Wimpeln, weiß gestrichenen Wänden und königsblauen Dachziegeln. Wutentbrannt rennt er zu Gott und fragt ihn, warum Rudi so einen Palast bekommt und er nur so eine bescheidene Villa. Daraufhin antwortet Gott ihm nur: "Wieso Rudi? Das ist meiner."
  21. Jaraz

    Laptop CD/DVD - Laufwerk

    Hi, deutlich günstiger ist dieses CD-RW/DVD Combi Laufwerk. http://www.sonyisstorage.com/cgi-bin/bvisapi.dll/CPCE/CPCE_neutral_content_product.jsp?BV_SessionID=@@@@1636242182.1047466723@@@@&BV_EngineID=eadcgijelmhgbhgcfnicfmmdgnm.0&KEY=CRX85A-RP&LADOID=57452&LPAGECNTOID=&LPAGECNTTYPE=&LRULESET=Default_CPCE&LPGTEMPLATE=/CPCE/cpce_estore_results.jsp&LCHANNELPATH=/CPCE/SideNav/30-Products/50-DVDRW/ http://www.geizhals.at/deutschland/?a=26839 Gruß Jaraz
  22. Hi, habe kein Sybase. Kannst aber mal hier schauen, ob da was bei ist. http://industry.java.sun.com/products/jdbc/drivers Gruß Jaraz
  23. Also, laut EXPLAIN wird zumindest bei Mysql beides gleich behandelt. Es ist halt nur wichtig, das für jede Tabelle eine Einschränkung vorhanden ist ob dies per INNER JOIN xxx ON YYY oder als where Klausel passiert, ist anscheinend egal. Der Mysql interne Query Optimizer analysiert sogar die Tabellengrößen, sodaß die Reihenfolge der Tabellenangaben egal sein sollte. Na ja, wieder was gelernt. Das Problem hat sich also erledigt. Ich habe mein Ergebnis und gut ist. Danke an alle die sich damit beschäftigt haben. Gruß Jaraz
  24. Ja, ich frage mich nur gerade, ob bei deiner Schreibweise erst das komplette Kreuzprodukt gebildet wird, und dann die where Klauseln als Einschränkung benutzt werden, oder ob die Datenbank direkt so schlau ist, und beide Schreibweisen gleich behandelt. Leider habe ich im Moment nur so wenig Testdaten, das sich kein Unterschied herausfinden lässt. Gruß Jaraz
  25. Womit du genau das Gegenteil bewirkst, indem du den cross join über 5 anstatt 3 Tabellen gegen lässt. Der Speicherverbrauch wird noch größer und die Query damit langsamer. Gruß Jaraz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...