-
Gesamte Inhalte
3812 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Jaraz
-
Hi, beim 4.1.x gibt es eine no-examples-server.xml oder ähnlich. (Kann nicht nachschauen, da ich die schon umbenannt habe.) Lösche die alte server.xml und benenne die andere in server.xml um. Gruß Jaraz
-
Hi, normalerweise greift man von einem Applet nicht direkt auf die Datenbank zu, sondern setzt eine Schicht (Servlet oder Applikation) dazwischen, die sich um den Datenzugriff kümmert. Wenn du es aber doch machen willst, musst du das jar als url dem Applet mit übergeben. Also (zum Beispiel): <applet code="start.class" width="150" height="100" archive="/pfad/deinProg.jar, /pfad/treiber.jar"> Gruß Jaraz
-
Hi, Dann sollte der admin sie installieren oder in der font.properties auskommentieren oder dort die Fonts auf bestehende mappen. Ansonsten erscheinen die Meldungen doch nur in der Konsole oder? Starte dein Programm mit javaw, dann sollte sich das auch erledigt haben. Gruß Jaraz
-
Besser .jar nicht zip. Die Packagestruktur muss equivalent als Ordnerbaum im jar enthalten sein. Gruß Jaraz
-
Hi, Tomcat ist die Referenzimplementierung der Servlet Spezifikationen. Du kannst also ohne die Spezifikation zu beschneiden, nichts außer den Docs, Examples und Sourcen weglassen. Wo liegt der Sinn der Aktion? Welcher Tomcat? Gruß Jaraz
-
Hi, zum Informatikstudium kann ich zwar nichts sagen, aber da ich Probleme mit meinem damaligen Bauing Studium an der Uni hatte, habe ich mich über den vergleichbaren Ablauf an der FH informiert. Nach dem Vergleich habe ich mich schwarz geärgert, dass ich nicht zur FH gegangen bin. Der Stoffumfang war in keinster Weise zu vergleichen. Das FH Studium lief da mehr wie Schulunterricht ab und die Anforderungen waren im Vergleich zum Uni Studium ein Witz. An der Uni werden halt mehr die Theoretiker, Forscher und Statiker "gezüchtet", an der FH mehr die Oberbauleiter. Da sich ein Uni Abschluss dann aber nicht gerade finanziell so auswirkt, das sich die mühe lohnt und wenn man nachher nicht nur rechnen und analysieren will, sollte man imho auf alle Fälle zur FH gehen sollen. Nur leider war auf der Wunsch FH der NC zu hoch. Wie ihr euch das nun auf Informatik umbiegt, ist eure Sache. Gruß Jaraz
-
mit php prüfen ob datei existiert
Jaraz antwortete auf Crash2001's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Auf dem Server, ja. ------------------ file_exists http://www.php.net/manual/en/function.file-exists.php (PHP 3, PHP 4 ) file_exists -- Checks whether a file exists Description bool file_exists ( string filename) Returns TRUE if the file specified by filename exists; FALSE otherwise. ------------------ Auf dem Client geht das nicht und das ist auch gut so. Gruß Jaraz -
Java-Programm "laufenlassen" - ohne Konsole - wie ?
Jaraz antwortete auf Alrik Fassbauer's Thema in Java
Hi, ich sehe den Sinn zwar nicht, da ich nur mit Jar Dateien arbeite, aber wenn du es nicht unbedingt mit Windows Boardmitteln lösen willst, kannst du das Programm Javarunner von: http://www.nurdogan.de/, im Bereich Java, installieren. Dann kannst du class Dateien direkt mit Doppelklick oder übers Kontextmenü starten. Das das so nicht mit Windows Verknüpfungen geht, liegt wahrscheinlich da ran, das java und javaw den Dateinamen ohne Endung erwarten. Wenn du das übergeben ohne Endung schaffst, sollte es auch mit Boardmitteln gehen. Gruß Jaraz -
Können kann es bei Outlook immer , muss aber nicht daran liegen, da ich so ziemlich die selbe Konfiguration habe und die Outlook pst > 300 MB ist. Gruß Jaraz
-
Hi, über die Spektrallinien des Lichts, was der der Nebel austrahlt. Technician wird das ganze wahrscheinlich noch ausführlicher beschreiben , aber ich hoffe das genügt dir fürs erste. Wenn es dich doch mehr interessiert, suche einfach mal bei Google nach: spektroskopie Gruß Jaraz
-
Na ja, in 11 Monaten fließt noch viel Wasser den Rhein runter. Ich hoffe mal für dich, dass sich die Lage wieder entspannt. Ich würde mich dann jetzt aber auch voll auf die Prüfungen konzentrieren. Die Einladungen zu Gesprächen kamen bei mir erst, als ich das IHK Zeugniss mitschicken konnte. Gruß Jaraz
-
So pauschal kann man das nicht sehen. Man müsste für eine Beurteilung der Situation erst einmal wissen, ob wirklich so viele Arbeitslos sind. Wenn ich mir so die Stellengesuche hier im Forum anschaue, können das nicht soviele sein. Ich habe das Gefühl, dass hier wie in Deutschland allgemein üblich auch viel schlecht geredet wird. Ich kann damit natürlich ebenso falsch liegen. Hast du denn konkrete bedenken, das du zum Beispiel nicht übernommen wirst, oder dein Gehalt unter 24000€ Jahresbrutto liegen wird? Ich selber habe anfang letzten Jahres ne neue Stelle suchen müssen. Nach der 40.ten Absage wird man sicherlich nervös aber wer flexibel und jung ist, findet imho einen Job, wenn er sich richtig anstrengt. Also, wenn ich mit meiner Sicht der Dinge falsch liegen sollte und hier ein großteil der User arbeitslos ist, entschuldigt bitte. Ansonsten, lasst den Kopf nicht hängen. Gruß Jaraz PS: Bin FIAE und bereue trotz insolventem Ausbildungsbetrieb im letzten halben Jahr nix.
-
Also bei mir kommen die nur auf der Hauptseite. Gruß Jaraz
-
Ist schon klar, das die Option gesetzt ist, du sollst sie aber ändern. AccessFileName DateiNameOhnePunkt Bei einem vernünftigen FTP Client sieht man auch versteckte Dateien. Oder man kann die Anzeige wenigstens per Option anschalten. Gruß Jaraz
-
Hi, Dateien mit einem Punkt am Anfang sind generell versteckte Dateien. Also wechselst du am besten deinen FTP Client, falls der keine versteckten Dateien anzeigt. Oder du änderst: AccessFileName .htaccess in deiner httpd.conf Gruß Jaraz
-
Was sind eure Tools, die nie fehlen dürfen?
Jaraz antwortete auf Quarzius's Thema in Anwendungssoftware
jedit phoenix eclipse vnc putty winamp moretv freetoad powerdvd psftp nero irfanview trillian windvd Verknüpfungen zu Batch Dateien: Oracle starten Oracle stoppen Dienste und 2-3 Dokus die ich im Moment brauche. Gruß Jaraz -
Er tritt als größter/kleinster Mann der Welt auf, und nun hat ihm jemand eine Latte geschickt, die die Größe eines kleineren/größeren Manns anzeigt. Er ist also arbeitslos und ein Hochstapler und bringt sich deswegen um. Richtig?
-
Ja, Du musst ein eigenes CheckBoxIcon schreiben und das über den UIManager deines Look and Feel's der JCheckBox zuweisen. Als Vorlage kannst du das CheckBoxIcon deines Look and Feel's nehmen. Gruß Jaraz
-
Deine auch, zumindest das '?'. @ Ursprungsposter Willkommen bei FI.de Es gibt mittlerweile duzende Vorschläge auf diesem Board. Entweder du benutzt die Suchfunktion oder du gehst einfach mal die Threads in diesem Forumsbereich durch. Man sollte übrigens Projekte machen, von denen man auch Ahnung hat, deswegen kann dir pauschal sowieso niemand helfen. Gruß Jaraz
-
Hi, das hier war mal ganz brauchbar: Linux. Installation, Konfiguration, Anwendung von Michael Kofler http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827318548/qid=1045748475/sr=2-1/ref=sr_2_3_1/028-6718939-6531736 Weiss aber nicht ob es mittlerweile bessere gibt. Gruß Jaraz
-
@ PhilS Er fragte nach deaktivieren und nicht nach stoppen. Du kannst in der registry den entsprechenden Wert von Hand, mit dem Tool reg.exe oder per .reg Datei ändern. Beispiel: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\TlntSvr\Start=4 TlntSvr ist der Short Name von Telnet Dienst. Der Wert 4 sollte imho den Dienst deaktivieren. Per NET geht das imho nicht. Gruß Jaraz
-
Hi, anonym geht nichts. Außer vielleicht ein Nummernkonto auf den Cayman Islands. Aufklärung über Postfächer. http://www.raketenwelt.de/missbach/postfach.htm Gruß Jaraz PS: Bei mehreren Accounts sollte man darauf achten die Übersicht zu behalten.
-
Hi, oder du speicherst den Nick beim anmelden in einer Session. Wie benutzt man Sessions? Benutze bitte die Boardsuche. Gruß Jaraz
-
Hi, JProbe dient dazu die CPU und den Speicher zu überwachen. Du kannst also während der Laufzeit deiner Java Programme den CPU und Speicherverbrauch messen. Dadurch kannst du einzelne Bottlenecks aufstöbern und notfalls umschreiben oder Speicherlecks finden. Außerdem gibt es noch weitere Funktionen, wie zum Beispiel auffinden von Codeblöcken die nie benutzt werden. Je nachdem wie fit du in Java bist, kann sowas schon hilfreich sein. Wir haben hier ein ziemlich großes Programm und neue Module werden nach dem ersten programmieren dann überprüft und refactored allerdings nicht mit JProbe. Habe JProbe damals aber ausprobiert. Ist im Vergleich zu Borlands Optimizeit aber zu teuer. Wenn du allerdings wenig Ahnung von Java hast und nur kleine Konsolenprogramme schreibst, wird dir der Kurs nur bedingt weiterhelfen. Gruß Jaraz
-
Da gerade Mittag ist und ich noch was altes gefunden habe. Voraussetzung, es existiert eine entsprechende ODBC Verknüpfung "daten" auf deinem Recher. Es wird die maximale id aus einer Tabelle session gelesen und der entsprechende Datensatz in der Tabelle logging gelöscht. import java.awt.*; import java.sql.*; public class JDBCQuery { public static void main(String[] av) { try { System.out.println("Loading Driver (with Class.forName)"); // Load the jdbc-odbc bridge driver Class.forName ("sun.jdbc.odbc.JdbcOdbcDriver"); Connection conn = DriverManager.getConnection ( "jdbc:odbc:daten", "", ""); // user, passwd Statement stmt = conn.createStatement(); System.out.println("Executing Query"); ResultSet rs = stmt.executeQuery("select max(SessionNr) from Session"); rs.next(); int x = rs.getInt(1); stmt.executeUpdate("delete from logging where sessionnr = "+x); rs.close(); // All done with that resultset stmt.close(); // All done with that statement conn.close(); // All done with that DB connection } catch (ClassNotFoundException e) { System.out.println("Can't load driver " + e); e.printStackTrace(); } catch (SQLException e) { System.out.println("Database access failed " + e); e.printStackTrace(); } } } [/php] Gruß Jaraz