Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

bigvic

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bigvic

  1. Dann sinnvoll zusammenfassen, so dass die Liste nicht mehr als vielleicht 8-10 Stichpunkte hat. Als Inspiration kann ich den Elon Musk CV empfehlen - per se sollte alles auf eine Seite passen.
  2. Und das direkte aussortieren führst du auf den Jobtitel zurück. Warum? Hast du bei den Firmen angerufen und nachgefragt oder ist das eine Annahme? Vielleicht hat es ja andere Gründe? Gibt da ja sehr viele .. Aber gehen wir mal davon aus, dass ist der Hauptgrund. Den kann ich als AG auch nachvollziehen, d.h. ich gehe bei sowas auch immer davon aus, dass sich der Bewerber eher früher als später nicht mehr wohl fühlt und wieder mehr Verantwortung will. Insbesondere die entsprechende Führungskfraft von dir könnte sich dann "bedroht" fühlen und verzichtet dann lieber auf vermeintliche Konkurrenz. Also was machen? Heutzutage gibt es im CV immer ganz oben einen Abschnitt mit einer Zusammenfassung. Dort schreibt man seine Motivation rein. Und genau dort kommt rein, dass du einen fachlichen Job suchst (ohne disziplinarische Verantwortung) und warum dir genau das liegt. Und dann wirst du deshalb auch nicht aussortiert. Und den CV anpassen sollte man eh je Position, zumindest im fachlichen Bereich die überschneidend Aufgabenbereiche entsprechend hervorheben. Jobtitel kann man anpassen, aber sehe ich nicht als Drama wenn er nicht 100% passt, da ja eh jeder schreibt was er will. Falls ihn anpasst, dann musst halt auf die Frage antworten können, warum in Xing was anderes steht (aber wenn mal im Gespräch bist, dann ist es eh egal).
  3. Ja das ist eine Grundsatzfrage, ob man Bonussysteme prinzipiell ablehnt oder nicht (bzw. nur wenn man selbst davon keinen Benefit hat ;)). Und ein für alle faires Bonussystem gibt es nicht, denn sonst wäre es ja kein Bonussystem (aka. der Firma genehmes überdurchschnittlich positives Verhalten/Ergebnisse werden zusätzlich belohnt). Es sollte hauptsächlich transparent und klar verständlich sein.
  4. Warum nicht? Weil man sich die Ausbildung sparen kann wenn man gleich studiert Falls man das Studium nicht packt, dann kann man immernoch die Ausbildung machen. Ergebnis im besten Fall: 3 Jahre gespart und dazu sehr viel Geld mehr verdient.
  5. Also ich würde da empfehlen die Bewerbung per normaler Post zu senden (falls das noch akzeptiert wird), wenn dir da die Sicherheit so wichtig ist.
  6. Ich finde das zurück zu Mutti da ehrlichgesagt das "schlimmste" dran. Alles andere kann man erklären, aber jetzr zurück zum Ausbildungsbetrieb bei der Marktlage .. hmm. Das liest sich eher nach "Verzweiflung" anstatt überlegter Schritt. Mein Rat .. such dir ne Stelle die dich weiterbringt und bleib dort 2 bis 3 Jahre und jetzt nicht eine kurzfristige Notlösung.
  7. Ich lese spezialisieren als dein Ziel. Dann ist 2) die richtige Option. 1) und 3) ist keine Spezialisierung.
  8. Hatte ich auch mal. Bei 2,4 GHz only war es dann stabil. Alternativ würde ich mal testen ob du Internet via LAN hast in der Zeit wenn der Fehler auftritt.
  9. In der Informatik ist da so. Siehst ja auch an den limitierten Angeboten. In den "klassischen" Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, etc. sieht das anders aus.
  10. Frage das verbindlich bei der IHK an bei der du denn SP machen möchtest. Es gibt so viele verschiedene Abschlüsse in Deutschland die theoretisch gleichwertig sind und dennoch werde manche je nach Institution anerkannt und manche nicht. Die Professionals haben sich nicht weit verbreitet, auch da inzwischen die FH/Unis erkannt und gehandelt haben, dass die früheren Zulassungsvoraussetzung nicht mehr so sinnvoll waren und heutzutage eigentlich fast jeder zum Studium zugelassen werden kann unabhängig vom Abschluss. Und da man jetzt auch als FI IHK ohne Abi die Option hat zu studieren gehen viele den Weg und der Professional bleibt eine Nischenweiterbildung (unabhängig der inhaltlichen Wertung). Aber da du den IT Techniker machen willst (ebenfalls Nischenweiterbildung) gehe ich davon aus dich schreckt das nicht ab
  11. Das ist natürlich nicht belegbar und nur ein Beispiel aus meinem Umfeld. Aber AS/400 (und nachfolgend) halte ich für sehr schwierig. Ich hatte 2 Ex-Kollegen die ihren Job bei einer Bank verloren hatte als AS/400-Spezialisten und über 1 Jahr keinen neuen Job gefunden haben in dem Bereich. Wie das heute aussieht weiss ich nicht, da Kontakt verloren. Und auch Mainframe ist inzwischen eher ein bilaterales Oligopol meiner Meinung nach.
  12. Das passiert ja nicht von heute auf morgen. Man merkt ja wie die Nische langsam aber sicher austrocknet. Die Frage ist, ob man sukzessive investiert (kontinuierlich weiterbildet in anderen Bereichen) oder ob man dann wenn das Problem da ist sich dann drum kümmert.
  13. Also wenn die die Autoindustrie 20% seines (überflüssigen?) IT-Staff entlassen würde, dann würde was passieren? Mein educated guess wäre, dann hätte wir eine Situation auf dem Arbeitsmarkt und zwar zum Nachteil der Arbeitnehmer.
  14. https://www.golem.de/news/sparkurs-vw-sparprogramm-koennte-4-000-stellen-kosten-2310-178584.html Ich würde eher auf die Autoindustrie/Zulieferer schauen. Wenn VW, Daimler, BMW, Bosch, etc anfangen zu sparen, dann ist es oftmals nicht wirklich so gut und spürbar auf dem Markt.
  15. Wir hatten hier mal eine prinzipielle Diskussion darüber. Das Thema ist ziemlich komplex. Sehr verkürzt hast du immer entweder eine Gleichheits-,Gerechtigkeits-,Transparenz- oder Leistungsdebatte. In dem Viereck bewegt man sich und wenn man Massnahmen in einer Ecke unternimmt, dann hat das Auswirkungen in den anderen Ecken. Beispiel: ÖD. Dort hat man eine relativ hohe Transparenz und Gleichheit und eine Konsequenz ist der geringere Leistungsgedanke. Einfach zu fordern "mache alle Gehälter öffentlich" ist meiner Meinung nach nicht weit genug gedacht. Siehst ja jetzt auch an der Debatte hier. Der TE ist unzufrieden, weil jemand anderes mehr bekommt .. nur darum geht es. Genau das löst man bei denn allermeisten damit aus -> Unzufriedenheit.
  16. Dafür hätte man dann andere und vermutlich grössere Herausforderungen. Neiddebatten wirst du immer haben, insbesondere in unserer Kultur. Daher versteckt man hier ja auch eher etwaigen Reichtum.
  17. Du hast ein Detail vergessen bei dem Auskunftanspruch... es geht hier ums Geschlecht 🤨 Man sollte Texte zu Ende lesen.
  18. Ich möchte meinen CV hochladen können und dann eine Auswahl von Jobs erhalten (mit allen notwendigen Infos wie Aufgaben, Konditionen, Firma & Struktur, Kollegen, etc.) bei denen ich dann einfach eine Tickbox anklicke, welche mich interessieren. Daraufhin erhalte ich dann entweder eine Absage oder eine Einladung zu einem ersten Videotermin. Jo, das wärs eigentlich. Dann bin ich dein Kunde.
  19. So ist es ... "Ich habe gehört Hans Wurst verdient mehr wie ich. Das ist megagemein und das will ich auch" .. ist keine Gesprächsgrundlage. Das würde ich mit einem "Ich spreche nicht über Gehälter anderer Mitarbeiter" abtropfen lassen. Und wenn dann keine echten Argumente hast, dann ist das Gespräch sehr schnell beendet. P.S.: Und dieses "mir wurde geflüstert" ... nunja, der Tag ist lang und da wird viel erzählt.
  20. Vielleicht wäre es in der Tat Zeit für eine neue Umfrage 12 Jahre später Ich habe mal zugemacht.
  21. Ja, so ist das. Da funktioniert das Gehirn bzw. die Emotionen sehr komisch. Das geht sogar soweit, dass absolute Zahlen/Benefits weniger wichtig sind als der relative Vergleich. Es wurde ja schon mehrfach gesagt .. wenn es dich stört, spreche es an.
  22. Der gesellschaftliche Rahmen sind die Gesetze.
  23. @0x00 Spannender Schritt. Viele würden ein Vollzeitstudium bei so einem soliden bisherigen Gehalt nicht wagen. Ich finde es auch besser sofort, wenn man Bock drauf hat. Nen Job suchen kannst dir immer, wenn es nicht klappt.
  24. Ja und witzigerweise wird es bei den Ratschlägen für oder gegen einen Wechsel innerhalb der IT hier oftmals genau auf das reduziert. Auf der anderen Seite ist das ja der "wieviel verdient ihr"-Diskussionthread 🤑 und nicht "was macht dich zufrieden"-Thread 😶‍🌫️ @skylake Radiologe mit eigener Praxis ist die Formel zum Geld drucken und dennoch ein entspanntes 9to5 zu Leben haben.
  25. Eigentlich nicht. Wenn jemand sich auf ein Medizinstudium einlässt, dann weiss er ganz genau was da kommt und hat sich Monate, wenn nicht gar Jahre intensiv darum bemüht und vorbereitet. Bei einem Studium mit ausreichend Plätzen ist man mit 2 Mausklicks angemeldet. Also kein Aufwand notwendig. Und da kann man sich schon mal "verwählen". Anbei noch der Wikiartikel, der die Abbruchthematik auch glaub unter den verschieden Aspekten oberflächlich beleuchtet. Und bei einem Einser-Abitur darf man den Aspekt des "Können" und "Wollen" nicht vergessen. Wenn ich zurückdenke haben viele meiner Schulkameraden oftmals andere Prioritäten gesetzt, anstatt das stetige Lernen für irgendwelche Prüfungen. Also ja, ich gebe dir recht, dass man mit 1,0 bewiesen hat, dass man gut lernen kann. Aber ein 2,5-Abi heisst nicht, dass man es nicht kann. Und das hat man ja erkannt und setzt daher inzwischen mehr auf Eignungstest, anstatt auf die Laune von Jugendlichen in der Schulzeit 👯‍♀️

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.