Zum Inhalt springen

disarstar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    387
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von disarstar

  1. Also mal ehrlich

    WISO ist der einzige Teil in der Prüfung der berechenbar ist. Mit relativ kleinem Aufwand ist hier eine 1 problemlos drin und man kann die Gesamtnote anheben und so Defizite ausgleichen.

    90% sind wiederholende Fragen aus alten Prüfungen und 10% kannst du durch Logik und ein wenig Wissen schaffen.

    Der Fachbezogene Teil und die allgemeine Prüfung sind dagegen um ein vielfaches schwerer und ein wenig wie Glücksspiel. Erstmal musst du dir Fragen richtig verstehen. Hört sich doof an ist aber so. Und das Lernpensum ist gegenüber WISO um ein vielfaches höher, trotz IT Handbuch. Außerdem ist das Handbuch eher ein Formelbuch. Vieles im IT Handbuch ist durch einen oder 2 Stichpunkte beschrieben. Bei komplexen Fragestellungen ist es eher eine Gedächtnisstütze.

    Ergo solltest du WISO als Chance sehen deine Gesamtnote zu verbessern. Sehe das wie bei der Führerscheinprüfung. Die Theorie ist durch lernen immer zu schaffen und wer bei WISO durch fällt hat einfach schlecht gelernt.

  2. ich finde es furchtbar das gerade einem neuling gleich die größten cms systeme genannt werden, ohne darauf hinzuweisen das diese eine stetige pflege benötigen außer man möchte in paar monaten malware verteilen.

    Reden wir von Webspace aufn Rootserver? Frag mich wie du auf das Malware Thema kommst. Hab seit 2000 immer Seiten online betreut und nie Stress gehabt. Maximal mit Spam in den Kommentaren was man durch ein einfaches Captcha lösen konnte. Ausserdem haben CMS Systme die stetig weiter entwickelt werden auch Sicherheitsvorteile. Einfach mal in die Changelog bei Updates schauen. Des weiteren wurde ja auch differenziert. Typo3 ist für Einsteiger eher ungeeignet usw.

    XHTML und CSS Kenntnisse Schaden nicht. Aber zwingend ist es auch nicht, denn vieles ist zur Zeit mit WYSIWYG Editoren möglich. Trotzdem kann man pauschal sagen das Grundkenntnisse nie Schaden.

    O'Reilly Bücher sind meistens sehr gut, aber zu XHTML und CSS gibt es einige sehr gute Webtutorials und kostenlose ebooks. Meiner Meinung nach muss man hier kein Buch kaufen. Lad dir einfach erstmal SelfHTML als Offlineversion runter.

    Wo könnte ich denn die Webseite temporär "ablegen", ohne gleich Webspace kaufen zu müssen? Geht das auf dem eigenen PC? Sorry, falls die Frage blöd ist, aber ich hab echt keine Ahnung.

    Zum Testen installierst du dir einfach XAMPP.

    apache friends - xampp for windows

    Meiner Meinung nach fährst du am besten mit "learning by doing".

    Arbeite Tutorials durch. Installiere verschiedene CMS Systeme und pass diese nach deinen Vorstellungen an. Was ich auch sehr empfehlen kann sind die Videotutorials von video2brain.

    Ich wünsch dir viel Erfolg

    Gruß

  3. Also

    Passwörter sind grundsätzlich kein Problem. Ändern oder neue User erstellen.

    Was die Lizenzsierung angeht sag Microsoft folgendes

    2. Kann Software weiter übertragen werden?

    Hier muss man zwei Fälle unterscheiden:

    * Nach Auffassung von Microsoft ist der Weiterverkauf vollständiger gebrauchter Softwarepakete mit Datenträger und den weiteren zum jeweiligen Produkt gehörenden Produktbestandteilen zulässig, wenn eine solche Übertragung nach der EULA (Endnutzer Lizenzvertrag) d.h. den Microsoft Lizenzbedingungen, zulässig ist und der Verkäufer die Software auf seinen Rechnern vollständig löscht und alle Produktbestandteile an den neuen Nutzer übergibt.

    * Der Weiterverkauf von gebrauchter Software aus Volumenlizenzverträgen an Dritte ist unseres Erachtens nur in Ausnahmefällen zulässig (z. B. im Rahmen des Verkaufs eines gesamten Unternehmens).

    Quelle:

    Gebrauchte Software - Häufig gestellte Fragen

    Die Praxissoftware ist wiederum seperat zu betrachten. Hier sollte der Hersteller der Software kontaktiert werden.

  4. Danke für die Aufklärung. Hatte nur die groben Daten im Kopf.

    Muss mir aber trotzdem keine großen Sorgen machen das jemand das eingerichtete WLAN knackt. Durch die Zeitsteuerung wäre eine Attacke nur zwischen 8-16 Uhr möglich und durch Ausrichtung der Antennen und Anpassung der Signalstärke muss der Angriff intern erfolgen. Außerhalb des Gebäudes ist kein WLAN empfangbar.

    Bin jetzt aber neugierig geworden und lese mich mal wieder ein.

    In diesem Sinne

    einen schönen Restsonntag!

  5. Bei der Auswahl des CMS Systems solltest du dir im Vorfeld überlegen was du überhaupt machen möchtest und welche Vorkenntnisse du hast.

    typo3 ist auch mein bevorzugtes CMS System. Erfordert aber einiges an Einarbeitung und auch eine innere Umstellung bezüglich der Administration.

    Mein Bruder (Dipl. Wirtschaftsinformatiker) bevorzugt Joomla

    Begründung: der größte Teil ist in PHP und da er in PHP entwickelt kommt Ihm das entgegen. Typo3 hätte für Ihn Mehrarbeit bedeutet da er sich in TYPOSCRIPT hätte einarbeiten müssen.

    Für wirklich einfache Dinge kann man auch mit Wordpress arbeiten. Wobei sich hier grundsätzlich auch sehr komplexe Sachen realisieren lassen. Allerdings ist die Administration "Einsteiger freundlich" und das Template System gut nachvollziehbar.

    Ich hatte bevor ich mich auf Typ3o und wordpress festgefahren habe mit einigen CMS Systemen auseinander gesetzt.

    Hier kannst du dir einige Systeme anschauen:

    CMS - Content Management System

    Aktuell sind meine liebsten

    typo3

    wordpress

    joomla

    drupal

    Ich kann dir nur empfehlen mal einige Systeme zu testen und dich dann zu entscheiden. Für dich muss typo3 nicht das beste sein.

  6. Wenn ich mir die Anforderungen durchlese komme ich zu 2 Schlüssen

    entweder

    1. ein selbstaufgesetztes Wikisystem

    2. oder ein sonstiges CMS System (typo3 oder sonstige)

    Haben zu Dokuzwecken beispielsweise wordpress zweckentfremdet.

    Begründung:

    1. Sehr gute Suchfunktion

    2. einfaches Template System

    3. einfache Anbindung eigener Plugins

    4. Benutzerverwaltung

    5. Möglicher Passwortschutz(...)

    uvm.

    Das ist jedenfalls meine Meinung dazu

  7. Was mich interessiert ist, warum gilt es als unsicher?

    glaub weil es anfällig für Wörterbuchattacken ist. Mehr kann ich dir auf anhieb gerade auch nicht beantworten. Wir haben unsere WLANs mit WEP-PSK im Einsatz, zusätzlich die MACfilterung aktiviert und die Zeit auf die Arbeitszeit begrenzt in der das WLAN verfügbar ist.

    wiki sagt dazu

    Bei der Benutzung von Pre-Shared-Keys ist auf die Qualität des verwendeten Passworts zu achten. Ein möglicher Angreifer kann über die Brute-Force-Methode oder einen Wörterbuchangriff das benutzte Passwort erraten und so alle möglichen Varianten des Pre-Shared-Keys generieren. Um zu sehen, welcher der generierten Schlüssel der richtige ist, muss ein Anmeldevorgang, der von einem Angreifer jederzeit initiiert werden kann, mitgehört werden. Bei jeder Anmeldung findet ein Schlüsselaustausch statt, der über einen MD5-Hash gesichert wird und mit dessen Hilfe man die generierten Schlüssel auf ihre Richtigkeit überprüfen kann.

    Wi-Fi Protected Access ? Wikipedia

  8. 150GB Musik? Hört sich ja sehr legal an.....

    Kommt immer drauf an :D

    Hab auch an die 100GB allerdings nur weil ich 320KB Mp3's und Wave Dateien bevorzuge. Plattformen wie beatport bieten sowas direkt an. Mit Tools wie Clipinc lassen sich über 2 Wochen problemlos 20GB Musik anhäufen und das zu 100% Legal mit Schneidemarken und mp3 tags (also Internetradio Mitschnitte). Ein gutes Liveset hat auch locker 150-300mb an größe. Also würde ich da nicht zuviel vermuten.

    @Threadersteller

    schau dir das mal an:

    freedb.org > Home

    Sofern du Mainstreamklamotten hörst wirste damit viel machen können. Je spezieller die Musik desto mehr Handarbeit ist von nöten.

  9. alter dvd-brenner(alter anschluss).

    also IDE?

    Ist am DVD Brenner nen Jumper gesetzt?

    Wird im Bios alle Hardware erkannt?

    Wenn nein eventuell Bios flashen!

    Was passiert wenn du im Bios mal nach Einbau aller Komponenten auf Default Settings setzt? Immer noch Blue Screen?

    Hast du mal nen anderen Datenträger versucht?

    andere Kabel?

    Musst du die SATA Platte bei deinem Board eventuell vorher per Tastenkombination (RAIDCONTROLLER) einrichten?

    Wenn ja fehlt der XP CD warscheinlich der RAIDTreiber. Mit Nlite kannst du angepasste Datenträger mit eigenen TReibern erstellen

    Das wäre meine ersten Schritte, falls wer noch andere Vorschläge hat

  10. Also ich kann die Auffälligkeit bei der Stellensuche nur bestätigen.

    Für mich persönlich kommt jedenfalls keine Zeitarbeit in Frage, bevor das passiert mach ich mich Selbstständig.

    Anfang 2009 hatte ich einige Gespräche geführt mit Zeitarbeitsfirmen und schon da war es spürbar das immer mehr Zeitarbeitsfirmen den IT Markt fluten.

    Vom Profil interessante Tätigkeiten wurden teilweise von verschiedenen Zeitarbeitsfirmen gleichzeitig offeriert. Oder die Stellen wurden von privaten Vermittlern angeboten ("nur mit Bildungsgutschein").

    Jedenfalls haben mir die Gespräche gezeigt das die Zeitarbeitsfirmen heiss sind auf "Fachkräfte". Anscheinend verdienen die ganz gut daran, leider der Zeitarbeiter nicht wirklich und das war mein K.O. Kriterium. Zwar ist Geld nicht alles, aber ein gewisses Maß an Sicherheit erwarte ich.

    P.S.

    Ich hab meinestadt.de / stepstone / jobpilot.de als Referenz für meine Aussage genutzt.

  11. machen bei den aktuellen Preisen nicht Stinknormale SATA Platten sinn?

    oder "Green" Platten die bei nichtnutzung von 7200 auf 5200 runterregeln?

    500GB geht doch derzeit für 35€

    Nur so als Grundsätziche Frage. Hab mittlerweile 10.000 Betriebsstunden bei den Platten und der einzige Grund die zu tauschen wäre für mich der Platz.

    (die Frage bezieht sich auf den Homeserver Bereich, nicht das mich wer falsch versteht)

  12. Warum kann man anderen Leuten keine ordentliche Ausbildung gönnen? Sorry der Spruch ist alt und dämlich und er rechtfertigt nicht das Verhalten einiger Firmen...

    Ich gönne jedem eine gute Ausbildung.

    Der spruch ist zwar alt aber passend.

    Ich erkenne in den Ausführungen das es zwar suboptimal läuft aber hab schon bei weitem schlimmeres gehört. Lehrjahre sind keine Herrenjahre bedeutet einfach das man auch mal in den sauren Apfel beissen muss. Das haben alle Azubis auf die eine oder andere Weise machen müssen.

    er rechtfertigt nicht das Verhalten einiger Firmen...

    Stimmt, aber was ist die alternative? Sich beschweren, Kündigen, IHK melden?

    Die Firma vom Threadersteller hört sich ja nicht übel an. Und unter übel verstehe ich Mobbing, keine Ansprechpartner und Stress pur.

    Es gibt wie gesagt einen Ausbildungsplan. Die Berufschule teilt auch einen Plan aus. Wenn was fehlt muss man sich melden, mit seinem Ausbilder sprechen und auf Missstände hinweisen und Ihm die Sorge um die Abschlussprüfung mitteilen. Dann kann auch reagiert werden bevor das Kind im Brunnen fällt Das was er oben beschreibt ist aber nicht ungewöhnlich oder "richtig übel". Ich geh davon aus das er verschiedene Abteilungen durchläuft, und das dabei einiges auf Ihn zukommt was nicht FIAE ist.

  13. HP ProCurve 1810-24G Switch

    Kann ich ebenfalls empfehlen. Gerade davon 24 Stück verbaut.

    In der Anschaffung günstig, passive Kühlung, und Lifetime Garantie.

    Privathaushalt... Da ist wohl jeder Switch > 200 € oversized.

    Sorry aber was ist das denn für ne Aussage?

    Die Anfrage war doch ein 24 Port Gigabit Switch - ob das so Privathaushaltsüblich ist bezweifel ich

  14. Was ist schon normal?

    Erstmal hast du einen Ausbildungsplan, der genau definiert was du machen wirst / sollst. Der ist das Grundgerüst. Sprich mit deinem Ausbilder wenn du merkst das einige Punkte nicht drangenommen werden. Kommunikation ist da die halbe Miete und das Endziel ist das bestehen der Prüfung.

    Also erkennst du Defizite, sprich es an!

    Ansonsten passt leider der Spruch Lehrjahre sind keine Herrenjahre!

    Die Orgaaufgabe zum "Tag der offenen Tür" ist garnicht so Fremd. Organisation ist ein Bestandteil. Das Thema OOP solltest du aber auch zum Thema machen.

    Wenn es nicht in der Berufschule durchgenommen wird, was ich bezweifel und es im Betrieb schon viel früher Thema ist, musste den harten Weg gehen und es ansprechen bzw. in Eigenregie anfangen zu lernen. Bei Fragen hast du bei 600 ITlern sicher wen der dir helfen kann.

    btw. wenn andere Azubis auch im Unternehmen sind bildet Lerngruppen.

    Dein Gefühl das du ausgenutzt wirst täuscht dich nicht. So ist das nunmal wenn man Azubi ist. Je nach Betrieb wird man oft produktiv eingesetzt um Kosten zu reduzieren. Aber das ist nicht dein Schaden sondern dein Vorteil.

    Also sprich das Thema an, versuch selbstständig defizite aufzufangen und lass dich nicht entmutigen denn auch im Job hat man manchmal Tätigkeiten die fürn ***** sind.

    Gruß

  15. Hallo,

    da bei unserer Inventarisiserung einige Datensätze unvollständig sind habe ich mir überlegt die fehlenden Datensätze per Script auszulesen.

    
    strComputer = "."
    
    Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\CIMV2")
    
    Set colItems = objWMIService.ExecQuery( _
    
    "SELECT * FROM Win32_BIOS",,48)
    
    For Each objItem in colItems
    
    Wscript.Echo "SerialNumber: " & objItem.SerialNumber 
    
    Next
    
    

    Ich versuche jetzt schon seit längerem die Ausgabe in eine Textdatei im Netzwerk zu realisieren, leider scheitert das.

    Kann mir jemand sagen wie ich die Daten in eine Textdatei umleite?

    Hba mir das so vorgestellt das Hostname und Seriennummer in eine cvs Datei geschrieben wird.

    Danke für eure Hilfe

  16. geh mal ins Bios

    und stell von AHCI auf IDE um.

    Hatte ähnliche Probleme beim Versuch unser Volumenslizenz XP auf einem HP Notebook zu installieren. Nach der Umstellung funktionierte die Installation.

    Mussten dann hinter ziemlich rumfrickeln um wieder auf AHCI umstellen zu können.

    ISt einfach mal ein Schuss ins blaue, hoffe es hilft dir

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...