Zum Inhalt springen

disarstar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    387
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge von disarstar

  1. Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag.

    Wird denn das Standardgateway richtig übergeben? (GW=RouterIP)

    Du könntest auch versuchen das ganze über statische IP Adressen zu lösen.

    Ausserdem kannst du dir falls aktiviert oder installiert mal die Firewall am Netbook anschauen und testweise deaktivieren...

  2. Hast du die Drucker an den 2 Rechnern neu eingebunden also Drucker löschen, eventuell Registryeinträge entfernen und neu einbinden?

    Sofern es bei dir funktioniert ist es ja kein generelles Problem.

    Liegt eventuell ein Berechtigungsproblem vor? (Registerkarte Sichherheit am Drucker) Mal die Kabel an den Druckern tauschen.

    ich musste heute einen Server neustarten. Auf dem sind unsere Etikettendrucker instzalliert (Zebra).

    Was für einen Server?

    Beide Rechner wurden schon neugestartet. Was kann das sein?? Habe sogar schon die Treiber neu aufgespielt auf dem Server. Aber alles ohne Erfolg.

    BEdingt durch die Tatsache das es bei dir funktioniert würde ich fast den Server ausschliessen.

  3. Warum haltet ihr ihm alle einen Vortrag das er sich mal gedanken um seinen fahrstil machen soll? es ist ja nicht so das wenn er 110 auf einer Landstraße fährt das er damit sich oder andere Verkehrsteilnehmer stark gefährdet. Die Fahrbahn ist problemlos für solche geschwindikeiten ausgelegt, vorallem da er ein ziehmlich aktuellen Mercedes fährt. Ich weiß das es verboten ist und das es Falsch ist aus gesetzlicher sicht das sehe ich auch ein. Aber ihn hier hinzustellen als ob er jetzt ein Hirnrissiger Fahrer finde ich nicht Richtig. Genauso die Aussage Vater soll ihm den Wagen weg nehmen. Warum? wir werden alle mal geblitzt. Ich bin seit dem ich meinen Führerschein habe 4 mal geblitzt worden (in 4 Jahren) das heißt noch lange nicht dass ich ein schlechter autofahrer bin.

    Das mit der Fahrstil Kritik ist doch völlig in Ordnung.

    Da ging es mir auch nicht um Sicherheit sondern darum das in der Probezeit der Führerschein einfach schnell weg sein kann. Dann lieber mal seinen eigenen Fahrstil kritisch betrachten und etwas ändern.

  4. Cache ist ja grundsätzlich Pufferspeicher. Ob das jetzt bei deinen genutzten Anwendungen wirklich spürbar sein wird kann ich dir nicht sagen.

    Cache ? Wikipedia

    Mehr Grafikspeicher wäre sicher gut

    Meiner Meinung nach ein überschätzer Bereich vorallem bei 32Bit Systemen aber es kommt letzendlich darauf an wie du das Gerät nutzen willst und wirst. Dazu kommt das Win7 64 Bit Lizenzen dabei sind also ist das 32Bit Thema ehe erledigt.

    Shared Memory ? Wikipedia

    und

    Intel Graphics Media Accelerator 4500MHD (GMA X4500MHD) - Notebookcheck.net Tech

    Sollten dir deine Fragen beantworten. Für mich persönlich (und da meine ich auch meine Anforderungen) reicht der Lenovo.

    P.S.

    Ja das ist die WLAN Norm. Beide können 54Mbit.

    WLAN Normen

    Würd mich damit aber nicht Kirre machen lassen in der Preisklasse. Mann ja ja immernoch nen Gigabit Netzwerkport, und zum surfen und teilweise streamen reicht 54mbit.

  5. also ich befasse mich gerade mit dem Thema Notebooks intensiver da ich mir privat eins zulegen will.

    Denke das du mit einem günstigen

    DualCore(nicht ATOM => AMD oder Intel),inkl 2-4GB RAM, MattesDisplay ausreichend ausgestattet bist. Wobei ich den RAM direkt auf 4GB auslegen würde. Nachrüsten ist nicht immer günstiger.

    die TV Möglichkeit würde ich aus Kostengründen über einen USB Stcik realisieren. Kostet ca. 30-40€ extra

    schau einfach mal bei

    notebookbilliger.de

    dort findest du recht günstige und gute HP und Lenovo Notebooks.

    ab 339€-XXXX

    Gebrauchte Geräte lohnen meiner Meinung nach zur Zeit garnicht. Da kosten selbst 5 Jahre alte Geräte ab 150-200€ aufwärts. Diese haben dann teilweise wenig RAM und das aufrüsten kostet unverhältnismäßig viel.

    Bei weiteren Fragen kannst du gerne schreiben

    Gruß

  6. Würde auch um 40k ansetzen.

    Nicht der Status Fachinformatiker sorgt für das Gehalt sondern die

    übertragene Verantwortung und das dahinterstehende Know-How.

    Wenn du durch deine bisherigen Erfahrungen in die nähere Auswahl genommen wurdest, scheint dein Profil ja "fast" zu passen.

    Ich finde es immer wieder fazinierend wie schnell sowas runtergeredet wird.

    Kenne Quereinsteiger ins Projektmanagement die innerhalb von 2 Jahren 3 Gehaltserhöhungen bekommen haben weil Sie einen guten Job machen. Und ich rede hier nicht von Peanuts sondern 30%-50% mehr. Allerdings gibt es auch einige die sich aus welchen Gründen auch immer ausbeuten lassen. Und davon gibt es auch hier welche.

    @DasDa

    Du bist doch gerade in ner sehr guten Position. Im öffentlichen Dienst hast du die Sicherhheit und die Zeit nebenbei zu studieren. Weniger als im öffentlichen Diesnt solltest du jedenfalls nicht ansetzen. Dazu kommt das du jetzt 3 Jahre Berufserfahrung hast. Und selbst wenn es nicht hinhaut hast du nen sicheren Job. also seh das ganze entspannt. Und lass dich und deine Fähigkeiten nicht runter reden. Du weisst am besten was du kannst und danach solltest du auch deine Verhandlungen führen.

    btw. Es gibt Altenpfleger die bei 36000€ Jahresgehalt liegen, und warum verdienen viele Frauen weniger als Männer in der gleichen Position.

    Unterm strich zählt eben das eigene Verhandlungsgeschick!

  7. Warte einfach mal die Post ab.

    Allerdings ist das Probezeit Thema übel.

    Sollte es nicht so schlimm sein (Im Sinne von Führerscheinentzug) sprich mal mit deinem Vater. Wenn er den Führerschein dadurch nicht verliert kann es es ja auf sich nehmen. Wenn man geblitzt wird, wird erst der Fahrer ermittelt. Das heisst wenn du geblitzt wirst landet die Post ehe erstmal bei deinem Vater.

    Unterem Strich kann ich dir aber nur raten deinen Fahrstil zu überdenken.

    +10Kmh sollten das maximum sein wenn du deinen Lappen auf Dauer behalten willst. Und in Bayern ohne Führerschein ist mal richtig doof...

  8. Da ich noch keine Erfahrung habe, frage ich euch. Soll ich das Internet dauerhaft eingeschaltet lassen?

    Wenn ich die Einleitung lese eher nicht.

    Wenn du Folgekosten zu erwarten hast würde ich das mobile inet nicht immer anlassen, ist das eine 1GB Flat die später gedrosselt wird kannst du es uhig anlassen.

    Sowohl Netcounter als auch APNDROID sehe ich allerdings als Grundausstattung fürn Androidphone. und die App Netzwerk :D

    naja egal ich geh erstmal in den verdienten Feierabend

  9. ich habe, vielleicht etwas zu vorsichtig mit 1700€ Brutto einen Wert in den Raum gestellt

    also mit dem Gehalt hättest du es schwer in Düsseldorf. Geh davon aus das nicht mehr als ein drittel deines Gehaltes für Unterkunft drauf gehen sollte und um in Düsseldorf wohnen zu können ist 1170€ Netto ziemlich schwer.

    Was nicht unüblich ist - ist ein erfolgsabhängiger boni also ein variabler Anteil mit dem du auf dein Geld kommen kannst. Also das Grundgehalt ist niedriger und der rest hängt an deiner Leistung.

    Versuch realistisch mal deine Region auszuleuchten, was brauchst du um gut leben zu können und vergleiche werte der Region. Ich hatte ein Angebot in Düsseldorf, hätte zwar etwas mehr Geld gehabt allerdings unterm Strich hätte ich mich verschlechtert ( höhere Mieten, usw...)

    Ich denke das im Raum Düsseldorf um 30k im Jahr drinn sind als Starter, Geld ist trotzdem nicht alles aber damit auskommen solltest du.

  10. ich könnte mir vorstellen das das mit vb script realisierbar ist.

    Hoffe ich lehne mich da nicht zu weit aus dem Fenster. Bin nicht so stark in vb. Aber hier im Forum gibt es einige die dir da mehr auskunft geben können.

    per Batch müsste es über anpassungen der registry auch machbar sein

    hoffe das hilft dir in die richtige Richtung.

  11. Deshalb frage ich ja auch hier an. Damit ich weiß mit welchem System ich mich beschäftigen soll. Vielleicht hab ich mich unverständlich ausgedrückt.

    Dann ist meine Meinung und Antwort ganz klar

    Debian

    Erweiterung:

    Bei Debian weiss mann wenigstens wo was hininstalliert wird. :D Die halten sich bei den Paketen an das FHS. Mein ja nur. ISt doof wenn wegen der distro die cfg files aufeinmal ganz wo anders liegen. Jedenfalls ist das meine Erfahrung mit SUSE. Jede distro kann ein Server sein - ja. Aber manche haben ihre eigenheiten und weichen von standards ab.

  12. Ich persönlich würde mich für debian entscheiden, allerdings auch nur weil ich auf debian gelernt habe. Dazu kommt das ich mit Debian im Serverbetrieb gute Erfahrungen gemacht habe.

    Aber mal vorab. Wenn du nicht unbedingt bots mit php proggrammieren willst (wozu mann root brauch) und es eigentlich um webspace geht mit ner sql datenbank, entscheide dich lieber für einfachen webspace. Ein nicht anständig gesicherter Server der "overtaked" wird verursacht Kosten auf deiner Seite. Hab ganz böse Geschichten mitbekommen wo Leute richtig nachzahlen mussten (Server wurde gesperrt, Traffic wurde verursacht, Reaktivierung des Servers ===> GEsamtkosten weiter über 1000€)

    Will damit nur sagen das sowas nach hinten los gehen kann (im schlimmsten Fall).

    Wie gesagt: Miete dir webspace mit ner sql datenbank. Nimm nen alten Rechner installier darauf ein Debian system. Arbeite tutorials ab und richte dir das system so ein wie du es brauchst. (apache,...) Und arbeite damit lokal in deinem Netzwerk. Solltest du das ganze im Netz brauchen zu testzwecken bring den Rechner dann mit dyndns ins inet.

    Egal wie du es machst, Teste vorher und überdenke deine Entscheidung bzw. Wozu brauchst du den Root Server tatsächlich?

    Suse:

    Abstammung \ GNU/Linux

    \ SLS

    \ Slackware

    \ Jurix

    \ SUSE Linux (4.2)

    \ openSUSE

    OpenSUSE ? Wikipedia

    Debian:

    Abstammung \ GNU/Linux

    \ Debian GNU/Linux

    Debian ? Wikipedia

  13. Danke für den Tipp.

    Glaube allerdings nicht das es daran liegt da das Schulsystem über diverse Wartungsscripte verfügt die z.B. den DNS säubern (komplett löschen und neu erstellen). Wobei so wie ich die Leute vor Ort einschätze nutzen Sie die Wartungsscripte nicht im geforderten Maße.

    Ich werde mir das nächste Woche mal genauer anschauen und vorallem fragen wo die Probleme liegen und was geändert werden soll bzw. wo die Wünsche liegen. Das ganze Mutmaßen was den jetzt wirklich gefordert ist nervt mich mittlerweile auch. Hätte am liebsten einen festen Ansprechpartner vor Ort mit dem sowas koordiniert und geplant wird. Leider sind es verschiedene Ansprechpartner die teilweise untereinander nicht wissen was passiert oder angestoßen wird.

    Bin erstmal schlafen - morgen nochmal vollgas vorm verdienten Wochenende

    Gruß

  14. Da sag ich mal ganz trocken: erst nachdenken, was man sinnvollerweise machen sollte, bevor man Geld ausgibt.

    Habe ich mir auch gedacht :D

    Wieviele User hängen an dem Netz?

    Es sind 5 große Computerräume und vereinzelt Rechner in den Klassenräumen.

    => ca. 150 Clients wobei nie alle gleichzeitig im Betrieb sind

    Was ist das Problem, dass über eine Veränderung im Netz nachgedacht wird?

    Das frage ich mich grundsätzlich auch. Glaube die Lehrer vor Ort wollen das die Anmeldungen schneller laufen. HAtte ja in meinen vorherigen Antworten erwähnt das es sich um eine schwierige Umgebung handelt.(damit ist nicht die Hardware gemeint :D )

  15. Chief geb dir grundsätzlich recht allerdings ist die Hardware gekauft worden. Sie sollte jetzt wenigstens sinnvoll genutzt werden.

    Beim Server handelt es sich um einen Fujitsu Siemens PRIMERGY TX200 S2

    http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=1&ved=0CBIQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.enfon.com%2Ffsc%2Fdbl_prim-tx200-s2_d.pdf&rct=j&q=primergy+tx200+s2&ei=8ld0S7SEH5SYmwPK__nNCQ&usg=AFQjCNEhTkPu2OEbSXDK1kHr93-E87-ckA&sig2=tLCMag-u11as7vpbsAdKxA

    Zur Zeit noch mit 2 belegten Speicherbänken a 512 MB Ram. Aufrüst-RAM wurde angeschafft und wird gerade ausgetauscht da hier RAM für das falsche Serverboard geordert wurde und dieser nicht nutzbar war.

  16. Bin in der nächsten Woche wieder vor Ort und werde mir die Netzwerkkarte genauer anschauen. Weiss gerade nur das es eine DualPort Gigabitkarte von Intel ist. Aber welches Model muss ich mir noch mal genauer anschauen.

    Die Planung auf 3 Switche je Netzwerkport zu gehen ist ehe erstmal hinfällig allerdings bin ich auf folgende Beschreibung seitens Intel gestoßen.

    Intel® Multi-Port Gigabit Adapters

    Link Aggregation combines multiple adapters into a single channel for greater bandwidth and data flow, increasing network performance and reliability. Fault Tolerance is built into this feature.

    Load Balancing distributes network data flow across the aggregated network adapters for maximum network throughput. This feature also incorporates Link Aggregation and Fault Tolerance.

    Sollte die vorhandene Karte das unterstützen wäre mein Lösungansatz die Intelkarte mit der Haupt IP zu nutzen und der Onboard GiGabit eine eigene IP zu geben um darüber die Remotedesktopverbindungen laufen zu lassen.

    P.S. glaube wir haben uns gegenseitig einfach etwas falsch verstanden und mit "Jecken" bezeichne ich Scherzbolde zu Karnevall. Also gar nicht so böse.

  17. als ob du das beurteilen kannst wo ich fachlich stehe :D

    ich muss dir recht geben habe mich verlesen aber fachlich bist du mega die niete sorry solltest noch mal 2 jahre zur schule weil ich glaub dir fehlt da einiges modular netze gibt es auch nicht aber macht ja nichts

    warscheinlich haste zur Zeit nicht viel zu tun um erstmal mit nem Spam in ein ein Gespräch zu kommen. Es gibt Bereiche in der IT mit denen man je nach Job wenig Kontakt hat oder in die man sich im Bedarfsfall einarbeiten muss. Ich habe nicht täglich mit dem Aufrüsten von Servern zu tun, also wird doch mal ne Frage erlaubt sein vorallem da ich finde dies ein spezieller Fall ist.

    Zum Thema modulare Schulnetze die es ja garnicht gibt -> AixConcept GmbH :: Was ist MNSpro?

    Das ist nur ein kleines Beispiel und es gibt noch einige andere Anbieter die sich auf diesem Bereich speziealisiert haben.

    P.S.

    Das ganze wo du gerade schreibst nennt sich Forum und dient dem Austausch von Informationen und Erfahrungen. Und als kleinen Tipp: An fachlichen Defiziten kann man arbeiten - Bei Menschlichen sieht das schwieriger aus.

    In diesem Sinne einen schönen Abend und nocheinmal die bitte um ein close!

  18. Hast du dir das nicht vielleicht selber ausgedacht ?

    Hätt ich deine Frage einfach mal als SPAM ignoriert.

    Frage mich wo du dich beleidigt fühlst? :D

    Und sorry selten so einen stuss gelesen.

    Les dir alles nochmal durch und bei Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. Und das meine ich nicht Fachlich sondern einfach vom Lesen und Verstehen was gemeint ist. Wo widerspreche ich mir?

    Chief kannste den Beitrag bitte schliessen sonst platzt mir bei dem noch der Kragen.

  19. Naja hört sich komplizierter an als es ist.

    w2k3 ist das Wirtsystem

    VM Ware Server darauf installiert

    und FOG als Session

    Obs jetzt hererogen und homogen ist will ich hierbei garnicht beurteilen.

    Ja also ich muss es auf einem Windows-Server machen, weil mein Projekt halt die Auswahl eines Programms für homogene Windows-Netze bis 50 Clients ist. (also paar Tools testen und am Ende das beste auswählen)

    Allerdings suchst du eine kostenlose Lösung und hierbei fällt mir bis auf die Windows eigenen Mitteln (WDS) nicht wirklich was ein.

    Acronis = Kostenpflichtig

    Norton Ghost Solution Suite = Kostenpflichtig

    Materna's Lösung = Kostenpflichtig

    opsi = free but Linux

    fog = free but Linux

    WDS = free aber nicht von dir gewünscht

    demnach wird es schwierig ohne Geldeinsatz und wenn du WDS ausklammerst und eine VM Session nicht in Betracht kommt.

    wünsch dir jedenfalls viel Erfolg

    P.S.

    Die FOG Session Lösung ist auch für Notebooks recht interessant. Mit einem Crossoverkabel kann man in kurzer Zeit ein Sicherungsimage erstellen was NEtzwerkunabhängig ist.

  20. Kannst wenn du es unbedingt auf einem Windows Server machen willst

    auch einen kleinen Umweg gehen.

    VM Ware Server installieren ( kostenlos )

    und dort eine Session von FOG :: A Computer Cloning Solution - Home

    laufen lassen.

    Dort packste nur die nackten OS Images rein

    und verteilst über Gruppenrichtlinien MSI Pakete

    Könntest es sogar erweitern und gleich nen WSUS mit draufpacken für die Windows Updates.

    Wäre aber in der Ausführung warscheinlich vom Umfang her zu groß

  21. Also mit Windows XP denke ich würde es so funktionieren.

    XP in VM Ware installieren.

    Benutzerprofil vom Admin anpassen ( Remote Desktop etc. aktiveren )

    Danach ein vollautomatisiertes Sysprep konfigurieren und dabei den Treiber der Netzwerkkarte des zukünftigen Systems mit einbinden.

    Beim Neustart ein Image von der Maschine machen und auf das System transferieren. Ein paar Minuten warten danach mit Tab Leertaste Enter die Eula bestätigen und das Thema ist ohne Monitor erledigt.

    P.S.

    Tab Leertaste Enter bin ich mir gerade nicht sicher . Müsste man im Vorfeld mal testen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...