Zum Inhalt springen

Azubine27

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Azubine27

  1. 2000€ netto? das ist schon ziemlich hochgegriffen. Da du noch sehr jung bis. Maximal 2000 € brutto würde ich dir sagen. Das kommt immer ein bisschen auf das Alter an. Und keine Berufserfahrung ausser der Ausbildung, dann sowieso. Und das was du kannst ist ziemlich Standard. Hättest du Kenntnisse die nicht so häufig vertreten wären, würde dies dein Wert etwas steigern, aber so. Das was du zu bieten hat, das kann doch fast jeder mit der Ausbildung. Ist keine Abwertung sondern nur ein Grund warum, du höchst wahrscheinlich kein überdurchschnittliches Gehalt bekommen wirst. Außerdem, selbst Tarifvertrage, bekommt am nach der Ausbildung in einem Chemie-Konzern nicht mehr als 2300€ brutto als Einstiegsgehalt. Und das ist schon sehr gut. Ich vermute, bei einem TV-Sender kannst du realitisch mit 1700-1800€ brutto rechnen. Ohne Kind und Frau sind das ungefähr 1200-1300€ netto. Vielleicht ein paar Euro mehr. Und wie schon oben erwähnt solltest du dies als 12 Monatgehälter angeben, bei 2000€ brutto wären das 24000€ mtl. Denn Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld gibt es ja kaum noch. Selbst, wenn sie dir dann erstmal 100-200€ pro Monat weniger anbieten, so schlecht ist das nun auch wieder nicht als Einstiegsgehalt. Denn so kannst du schon mal Berufserfahrung sammeln und wenn du dann keine finazielle Steigerung möglich ist dich woanders bewerben, aber erfahrener und älter. Dann wirst du schon einen höheren Marktwert haben.
  2. Ich bin zwar noch keine 30, aber auch schon 27 und fange eine Ausbildung als Fachinformatikerin an. Ich glaube es ist nie zu spät. Und es werden immer mehr Fachkräfte gebraucht. Besonders im IT-Sektor. Und deine Berufserfahrung wird dir eh helfen danach eine Anstellung zu finden. Mach dir keine Sorgen, so lange dir das Gehalt während der Ausbildung reicht. vielleicht kannst du verkürzen und damit zeigen, dass du gewiss nicht zum alten Eisen gehörst. Menschen mit mehr Berufserfahrung wird mehr Erfahrung und Kompetenz zugeschrieben. Genau das ist dein Vorteil gegen die ganz jungen Mitbewerber. Du kannst sicherlich Situationen vernünftiger und besonnener einschätzen. Du musst nur deine anscheinende Schwäche (das Alter, ich persönlich finde das nicht als) als Stärke die du anderen voraus hast herausstellen. :-) Viel Glück.
  3. Wenn ich deine Bewerbung lesen würde würde ich mich fragen, warum du die deiner Meinung nach optimale Voraussetzung für diese Stelle hast. 1. sollte man nie in einer Bewerbung von sich in der Superlative sprechen. Ok, machst du nicht ganz, weil du nicht "optmialste" geschrieben hast, aber schon sehr hoch gegriffen. 2. solltest du erwähnen, ob dein Bruder einen Bezug zur Firma hat und wenn nicht behaupte lieber, dass du selber auf die Firma aufmerksam geworden bist (aber auch angeben wodurch) da es sonst so klingt als wärst du nicht selbständig genug um eine Stelle zu suchen 3. Den Satz "Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr." ist nicht falsch. Er kommt einfach bei zu vielen Bewerbungen vor. Eine andere Variante schreibe ich unten. 4. Inzwischen schreibt man nur noch unter der Unterschrift: Anlage (fett und unterstrichen) 5. vergiß nicht zu schreiben, zu wann du die Ausbildung machen möchtest 6. wenn du die Anschrift mit namen haben solltest, solltest du unter den Firmennamene schreiben Firma XY GmbH... z.H. Herrn XXX xxxxStraße 2 xxxx Stadt (ach ja zwischen der Straße und der PLZ ist inzwischen keine Freizeile mehr!!!) Sehr geehrter Herr xxx, durch meinen Bruder, xxx, erfuhr ich, dass Sie Fachinformatiker mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung ausbilden. Es ist schon lange mein Wunsch diesen Beruf zu erlernen, da ich schon seit einigen Jahren Interesse an der Hard- und Softwareberatung habe. Derzeit besuche ich die Abschlussklasse einer privaten Berufsfachschule in xxx, die ich im Juli 2007 mit dem Abschluss der Mittleren Reife verlassen werde. Ich besitze bereits gute Kenntnise im Umgang mit ....(dann zähl auf was du schon gut kannst, z.B. was du programmierst oder was du gemacht hast netzwerktechnisch beschreib auch mit welcher Art von Software du am liebsten arbeitest..z.B Datenbanken usw..z.B. so) Mein Interesse gilt besonders das Webdesign und DBASs zu erlernen. (wenn du da noch keine Kenntnisse haben solltest wenn ja dann so) Mein Interesse gilt besonders das der Progammierung von Web Applications sowie der Database Applications. (bei der Bewerbung im Informatikbereich ist es nicht übertrieben, dies auf englisch auszudrücken, da dies ja fast die Standard Sprach in dem Sektor ist) Ich möchte bei .(Namen der Firma, aber vorsicht der komplette Namen und muss richtig sein).. arbeiten weil ...(dann musst die in Einklang bringen, dass du zum weiteren Erfolg der Firma nach deren Firmen Grundsätze arbeiten möchtest und geh wieder darauf ein, was deine bereist vorhandenen Kenntnisse ihnen bringen kann.) Neben den bereits erwähnten fachlichen Themen interessiert mich auch die Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Menschen, da man dabei viel lernen kann. (wenn du nur schreibst, dass tu teamfähig bist weiß niemand warum, da das ja sowieso jeder schreibt) In einem persönlichen Gespräch beantworte ich Ihnen gerne Ihre Fragen. Mit freundlichen Grüßen ...... Anlagen Ps: Kann sein, dass ich Rechtschreibfehler habe, liegt aber eher daran, dass ich zu schnell tippe. Du wirst deine Bewerbung eh öfter nachlesen um sicher zu sein, dass da kein Fehler ist.
  4. IT Professionals ist auf Bachelor Ebene und das ist einfach ein IT Studium, dass man an jeder Uni studieren kann. Das bedeutet einfach das man nach einem Bachelor Studium der Informatik in den unterschiedlichen Bereichen arbeiten kann und das man in einer höheren Position als eine Fachkraft arbeiten kann. Das heißt aber weder, dass Fachkräfte nie solche Positionen belegen können noch, dass man mit einem Bachelor eine Garantie auf eine bessere Stelle hat. Man hat nur einen höheren Abschluß.
  5. Ich beziehe mich erst auf das Thema Geld, da dir das wichtig bei deiner Entscheidung zu sein scheint. Gut verdienen kann man, wenn man als IT Cosultant arbeitet, da dabei Außendienst die Regel sein kann. Ich persönlich finde diese Richtung gut, da man viel herum kommt, Kontakt zu vielen Leuten pflegt und man immer neue Aufgaben bekommt. Kann nicht langweilig werden. Du solltest gucken, dass du ein Spezialist für SAP wirst, damit macht man viel Geld, weil es davon zu wenige gibt. In diesem, Beruf wird meistens Berufserfrahrung und ein Studium (Informatik/Wirtschaftsinformatik oder BWL mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik) verlangt. In den Studiengang Informatik wirst du mit deinem Durchschnitt besser reinkommen. Wenn dich der Beruf interessieren sollte würde ich dir erstmal eine Ausbildung vorschlagen in einem Counsulting Unternehmen. Das gibt es für Softwarelösungen wie Netzwerklösungen. Liegt ganz an deinen Interessen. Und entweder berufsbegleitend oder nach der Ausbildung ein Studium. Dies würde auf jeden potenzielenn Arbeitegeber aussehen, als hättest du zu Beginn an gezielt deinen Weg geplant und das kommt besonders in diesen Firmen gut an. Allerdings hast du ja schon dein Abi,..hmmmm...hast du denn schon die Bundeswehr hinter dir? denn wenn nicht, könntest du dich bei Bedarf nächstes Jahr bewerben. Ist hier nur ein Vorschlag, aber jeder zukünftige Arbeitgeber liebt es eine Linie im Lebenslauf die darauf hinweist, dass der Bewerber, den bis dahin den gegangenen Weg bewusst gewählt hat. Dies zeigt, dass der Bewerbe von Anfang an wußte wo er arbeiten möchte und wohin er langfristig möchte.
  6. Ich habe da eine etwas andere Meinung als Rumpel84. Natürlich kann man sich hocharbeiten. Aber selbst wenn man viel Erfahrung hat ist es doch verwunderlich wie tiefgehend ein Studium ist. Da man da ja nicht nur die reine Informatik lernt. Eine Ausbildung ist fachlich immer begrenzt. Daher gibt es in den handwerklichen Berufen einen Meister, da lernt man einfach noch mehr. Die Themen sind noch viel breiter gefächert und zusätzlich noch intensiver. Soviel zum fachlichen Inhalt. Es geht natürlich auch darum, was du fachlich machen möchtest. Reicht es dir in einer Firma Reports und Internetseiten zu programmieren brauchst du kein Studium. Möchtest du Projektleiter in anerkannten Firmen werden, evtl Außendienst machen für IT Consulting oder möchtest mal eine Führungsposition haben, ist ein Studium von großem Vorteil. Da man z.B bei Wirtschaftsinformatik auch lernt mit den Ressourcen zu wirtschaften. Und das heißt, dass man etwas über Personalführung als "Chef" weiß, oder das man Leistungen im Wert selber berechnen kann ...einfach auch der wirtschaftliche Teil. Dabei reicht nicht das BWL aus der Schule oder aus der Ausbildung. Außerdem kann dir passieren, dass du eine gute Position ohne Studium hast. Es kann aber sein, dass die alte Doktoren usw, zu wenig Kompetenz zu schreiben. Da du ja doch gegen sie noch sehr jung bis egal ob Studium oder nicht. Ich finde es kommt darauf an, als was man arbeitet, wo man arbeiten möchte (örtlich) und in welcher Art Firmen. Hat immer etwas damit zu tun wie alteingesessen ein Unternehmen ist, wie viele Bewerber...auf den Internetseiten kann man schon ganz gut erkennen in welche Richtung die Unternehmen tendieren. Natürlich hast du schon eine beachtliche praktische Berufserfahrung auf die viele Studierte "neidisch" sein können. Aber in der Theorie haben sie dir viel voraus. Am besten ist immer Beides, wenn man auf eine große praktische und theoretische Kompetenz zugreifen kann. Wie du sicher merkst bin ich eher persönlichs für ein Studium, weil ich selber studiere und eine Ausbildung gleichzeitig mache. Aber ich genauso, dass manche andere Punkte haben die ihnen wichtig sind, daher musst du einfach für dich überlegen was du möchtest. Daher in dem Fall ist dies eine ganz neutrale Antwort. Ich persönlich finde, dass die Qualität nichts damit zu tun hat ob man ein Studium hat oder nicht, man kann nur auf ein größeres theoretisches Wissen zurück greifen. Wirst schon das Richtige für dich finden. :-)
  7. Man kann sich nicht mehr als Dipl. einschreiben nur als Bachleo und danach bei Bedarf als Master. Nur wer bereits als Dipl. eingeschrieben ist, kann diesen Studiengang in dem Bereich an einigen Unis bis zu einem gewissen vorgegebenen Zeitrahmen abschließen.
  8. Es heißt natürlich "Es werden sehr oft studierte Informatiker gesucht." Kommt davon wenn man einen Satz schreibt und mittendrin den Satz verändern möchte. g* Dann schreibt man eben studieren anstatt studierte. :upps
  9. Es gibt aber genug Anzeigen die, obwohl recht neu schon gar nicht mehr aktuelle sind. 1. spart man sich dann unnötiges Versenden einer Bewerbung, die ja auch nicht umsonst ist 2. außerdem kann man sich als Bewerber schon ein Bild davon machen, ob die Art wie die Firma mit den Anrufen umgeht, einen anspricht. Denn eine Firma die Bewerber sucht, die Telefonnummer angibt und bei der Frage, ob die Anzeige aktuell ist patzig ist, da will ich bestimmt nicht arbeiten. Und ich persönlich habe bis jetzt nur gute Erfahrung damit gemacht.
  10. Auch für mich sind 50 € viel Geld. Aber es hat eben auch was mit Stolz zu tun, ob man bei der Summe darauf besteht.
  11. Also es gibt genug Stellenangeboten wo nicht von unbefristeten Verträgen steht. Ist nicht unseriös.
  12. Kleinlich ist immer auf seiner "Recht" zu bestehen. Kennst du das Wort Stolz? Anscheinend nicht. Ich kann Hero4Hire nur zustimmen, wer eine Frage stellt musst mit einem Kommentar rechnen. Und es wirkt bei vielen Menschen etwas merkwüdrig, wenn jemand alles bezahlt bekommen möchte selbst wenn es sein Recht ist.
  13. Und wenn du dir meine Beiträge durchgelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich in meinem ersten was dazu geschrieben habe, dass das Studium machbar ist. Und es ist auch bestimmt erlaubt zu sagen, dass man die Erfahrung gemacht hat und dann begründet warum, man dann einen anderen Weg einschlägt, oder? Auf der FOM Seite steht, dass das Master Studium an der FOM gleichwertig mit einem Dipl Studium an einer Uni ist. Das impliziert, dass der Bachelor Studiengang an der FOM weniger als an einer Uni ist. Ganz einfach, wenn man ehr schon viel Arbeit investiert sollte man versuchen dann den besseren Abschluss zu machen, meiner Meinung nach. Davon mal abgesehen, würde mein Arbeitgeber die FOM favorisieren würde ich natürlich dort das Studium machen. Inhaltlich bezogen auf die IT falls man sich fürs Consulting interessieren würde ich die WIF Studium an der FHDW vorschlagen. Feddich. :bimei
  14. Und genau deswegen gibt es ja die Studienzentren in denen man sehr wohl Kontakt zu Studierenden bekommt. Und die Dozenten kommen genauso aus dem jeweiligen Fach wie die Dozenten an der FOM. Wenn man aber weiß, dass man promovieren möchte muss man nach dem FOM Abschluß am besten erst ein MBA Studium an einer Uni machen. Da die Profs ungerne Studenten nehmen von andern oder privaten Fachhochschulen. Und an der Fern Uni hat man direkt die Möglichkeit. Sofern man den Dr. anpeilt. Man sollte schon langfristig schauen. Und der MBA an der FOM ist "nur" gleichwertig mit dem Dipl an der Uni. Und liegt zwischen Bachelor und MBA an dern staatlichen Unis. Ach ja, und der MBA an der FOM ist nicht mehr als das ehemalige Dipl Studium von der FOM nur auf englisch. Kenne genug Profs von der FOM die selbst davon abraten. Und möchte man mit dem MBA an eine andere Uni, der MBA ist nicht gut genug anerkannt. Hinz kommen die Kosten. Ich glaube ein Azubi kann sich besser die FernUni Hagen leisten als die FOM, wenn er dies nicht erstattet bekommt. Die FOM ist schon ganz gut anerkannt, aber auch nicht der Knaller. Also ich kann nur soviel sagen, die Mathe Klausur an der FOM ist etwas höher als Abi Niveau. Und an der Fern Uni Hagen kommen Begriffe vor, von denen die Meisten noch nichts gehört haben. Und es gibt genug Arbeitgeber die inhaltlich sehr wohl den Unterschied kennen.
  15. gähn* mit großem Interesse schreiben wohl fast alle den ersten Satz... schon bei dem Satz würde ich jede Bewerbung weglegen.. wie wäre es mal bei der gegebenen Stelle anzurufen und dies zu erwähnen und zu bestätigen, dass sich der Wunsch nach dem Telefonat in dem Unternehmen zu arbeitet verstärkt hat...^^ und was gar nicht geht...würde, könnte... und was auch nicht geschrieben wird, auch wenn jemand stolz auf seine Bewerbung ist, dass etwas aus finaziellen Gründen nicht geht ^^..großer Fehler, trotz Angeboten und Arbeitsagentur. Weiteres no-go...abbrechen, oder das man etwas nicht bestanden hat. Muss anders formuliert werden. Gleicher Inhalt andere Worte! Ach ja, nur zur Info..gehört hier zwar nicht hin, aber sagt nicht im Vorstellungsgespärch nur um zu zeigen, wie motiviert ihr seit, dass ihr euch selbständig machen wollt. Wieso? Wer stellt denn schon zukünftige Kunkurenz ein und investiert auch noch in dessen Ausbildung ^^.
  16. Ok, wurde jetzt übernommen. Aber besonders niveauvoll wirkt es nicht wenn man wegen dem Geld zu kleinlich ist. 50€ ist nicht wenig, aber wer wegen solchen Summen handelt wirlt eher kleinlich als prfofessionell. Solltest du dir abgewöhnen, wenn du mal mit richtigen Geschäftspartnern arbeiten solltest. Ich würde lieber selber bezahlen als zu bitten bei meinem Arbeitgeber. Ist mir einfach zu billig. Da es doch meine Dokumentation wäre. Aber so ist eben jeder anders.
  17. Hallo, also ich bin 27 und fange dieses Jahr an. Ist doch lustig dieses Altersunterschiede zu haben. Ich kann mir nur vorstellen, dass sich die "Jüngeren" wunderen könnten, wenn die Älteren motivierter sein könnten und auch mehr Dampf geben. Liegt einfach an der Lebenserfahrung und die Freude die Möglichkeit noch bekommen zu haben. Ist zumindest bei mir so. Viel Spaß allen Neuanfangern dieses Jahr.
  18. Stimmt, nur bei der FernUni Hagen. Aber dafür eine "richtige" Uni und nicht "nur" eine private Fachhochschule. Bin froh nicht mehr an der FOM zu sein, da ich die Skripte von der FernUni sehr gut finde. Im Grundstudium sind zusätzlich Bücher im Prinzip unnötig. Und Studiengebühren gibt es erst am Sommer Semester 2009. Und als Teilzeitstudent eh nur die Hälfte.
  19. Hallo, alle zusammen. Ich sehe es ganz einfach. Es gibt Beruf da kommt es sehr wohl auf die Kleidung an. Klar gibt es dir Firmen wo Informatiker in einem dunklen kleinen Raum mit Sneakers sitzen. Aber diese machen kaum Karriere. Es gibt auch in der IT sehr wohl Bereich wo Anzug ein must ist. Z.B. IT-Consulting Und wenn dann Sprüche kommen wie, Anzug unmodern, overdressed oder man soll sich nicht immer anpassen, dann habt ihr ganz klar den falschen Job. Denn nur wer sich in dieser Kleidung wohl fühlt kann dies auch präsentieren. Und noch was, Anzug ist nicht Anzug. Es gibt genug Kombinationen aus, die einfach nur gewollt und ungekonnt aussehen. Und dann ist es auch egal ob Anzug oder Jeans. Wirkt einfach nicht.
  20. Ich finde schon mal sehr gut, dass du deine Präsentation anders gestalten willst. So lange man sich im Rahmen der Vorgaben (u.a. der zeit)hält. Die Gefahr sehe ich darin, was machst du, wenn die Technik spinnt? Hast du dann adequaten Ersatz, der dann nicht erst noch ewig in Anspruch nimmt, wenn die deine Taktik änderst? @juppmania: ein Standard ist DIN A4, aber keine Präsentation. Und in jeder Schulung für Präsentationen wird einem gesagt, dass man sich etwas einfallen lassen soll und es nicht so macht, wie es jeder macht. Schon alleine das könnte verhindern, dass Prüfer zwischendurch unaufmerksam sind. Hat ja jeder von uns gelernt, dass kein Zuhörer bis zum Ende 100% aufmerksam ist. Deswegen sind Neuerungen gut. Vor allem in so einer wichtigen Veranstaltung.
  21. Also ich verstehe Nhuya. Irgendwann sollte man schon wissen was man will. Aber egal, zurück zu deiner Frage. Fernstudium? Ich denke du meinst Hagen. Ist gut anerkannt. Immerhin eine Uni und staatlich und nicht "nur" privat. Und wenn du das Studium schaffen solltest kannst du darauf aufbauen. Es werden sehr oft studieren Informatiker gesucht. Ich empfehle dir das Studium. Vor allem da deine Schwäche ist, dass du kein Abi hast. So kann dir passieren, dass du immer nur handlanger Job machen musst und nie selber Projekt hast. Ich kenne Firmen, die selbst Dipl Informatiker nur Reports programmieren lassen und man ein Dr haben muss um Projekte zu leiten. Ein Studium ist mehr Wert, sofern man es schafft.
  22. Das mit den 700€ ist frecht gelogen. Denn es gibt einige Ausbildungsberufe wo man mehr verdient. Und 1200€ brutto...nie...bewirb dich lieber direkt neu. Bei den Gehältern würde ich eher eine zweite Ausbildung machen, als Vollzeit für diese Löhne zu arbeiten. :bimei Aber wenn dein Chef schon so versucht dich zu ver....... solltest du dir überlegen, ob du in so einer Firma überhaupt arbeiten möchtest. Bewirb dich.
  23. Dann hättest du aber tolle Zeiten bei der FOM. Ich kenne das etwas härter 3x in der Woche abends und alle 2 Wochen ganztägig Samstags. Die FOM ist denke ich ganz gut anerkannt auch wenn ich persönlich doch eine staatliche Uni favorisiere. Schon alleine weil ich noch ausschließlich Materialkosten habe. (Studiere auch "nebenbei") Schaffbar ist das Ganze auf jeden Fall. Freizeit wird weniger, aber wenn man das durchzieht hat man schon etwas in der Tasche. Außerdem zeigt das von dir selber Einsatz. LG
  24. Also das mit dem Studieren würde ich nicht bei jedem Arbeitgeber erwähnen. Ich habe das auch nicht jedem Arbeitgeber auf die Nase gebunden. Man sollte versuchen ein Gefühl dafür zu bekommen. Ein kleinen Familienunternehmen sucht einfach nur jemanden für die augeschriebene Stelle und wollen niemand der sie belehren kann. Ein größeres Unternehmen, dass z.B. viel Kundenkontakt hat sieht die Bemühungen bestimmt positiv. Und ein Unternehmen, dass negativ auf dein Studium reagieren würde passt eh nicht zu deiner Karriereplanung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...