Eben doch! Hierbei gehe ich allerdings nicht von einem gezielten Angriff auf den Server aus, sondern einen Range-Scan/Angriff. Es gibt viele Tools die speziell nach FTP Servern auf Standard Ports scannen und schauen, ob man da reinkommt. (Anonymous, bekannte Admin/root Passwörter, evtl. bekannte Sicherheitslücken (evtl. läuft ja ein betroffener Server)). So entgeht man diesem Risiko, und wenn es auch nur dazu dient, dass man nicht mehr in FTP-Server-Listen gelistet wird.
Ich würde ganz gerne mal wissen, wie du nach offenen Services scannst. :old
Sicher wäre SFTP eine alternative. Wobei der Service wieder komplett anders aufzusetzen ist. Ich tendiere da eher zu FTPS. Der Vorteil ist natürlich, dass man keinen speziellen Client braucht, weil das nahezu jedes FTP fähige Programm beherrscht. SFTP wiederrum ist anders aufgebaut und bedeutet zusätzliche Software für den Client. Hier ist es wieder ermessens Sache, ob man sich immer wieder die Mühe machen will, und dem gegenüber erklären mag, warum er nun ein neues Programm braucht.
Mit freundlichen Grüßen,
Cadpax