
Cadpax
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
495 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Cadpax
-
Ich vermute mal, dass der Treiber dem System ne TWAIN-Schnittstelle bereitstellt. Importieren sollte das eig. fast jedes Bildprogramm können. (IrfanView grad nachgeschaut^^)
-
Das DotGNU Project besitzt nen C#-Compilter und unterstüzt Windows.Forms. Das Mono-Projekt kompiliert auch C#. Die implementierung sind auf dem Standard aufgebaut und "kopieren" die Framework-Funktionen. Das eigentliche .Net Framework steht nur für Windows zur Verfügung. Als IDE bietet Mono dir direkt MonoDevelop an, die du benutzen kannst^^. Auch ist darauf zu achten, mit welchem Framework du arbeiten musst und in wieweit die Unterstützung ist. Was für dich besser ist, ob sich das soweit lohnt, müsstest du ausprobieren.
-
Hatte es auf 800*600/Windowed, wenn du das unter zu groß verstehst. Und das stellt bei mir den Ton um von 5.1 auf 2.0. Ich hab noch irgendwo ein altes Blackjack von damals in Java (ja, es ist sehr alt und noch in AWT xD) rumfliegen, müsst ich mal suchen.
-
Verbesserungsvorschläge. Nen großen Zeiger auf das shiff, des sieht man anfangs gar nicht xD Tasteneinstellungen
-
Nun ja, 99% der Treibersuche ergeben sich durch googeln von alleine. Und woher sollen wir den Link denn haben, wenn selbst google bei jeglicher Lösung verreckt? Oder hat schon jemals wer einen Treiber gefunden, der nicht bei google indexiert war/ist? ----- Back to the Roots: Dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Camera an eine Virtuelle Maschine durchzureichen, oder du installierst dir ein passendes OS parallel. Toshiba selbst bietet auch nur diesen Treiber an. Eventuell hilft auch ein Firmware-Update .:: Toshiba ::., wobei ich das für unwahrscheinlich halte. Toshiba ist eh sperrlich mit Informationen zu Dateien. Eventuell helfen dir ja auch die M65-Treiber, weil die 61er ja, soweit ich mich entsinne das Zwischenmodell von 60/65 war?
-
Nunja, hast du den 2000 Treiber probiert?
-
Kenn ich, kenn ich. Manchmal aber auch ziemlich gewöhnungsbedürftig. *was zu trinken ins zimmer reichen würd, aber is ja abgeschlossen^^*
-
Verdammt... *auch schlafen geh*
-
*schau ob Crash wieder lebt* Er schläääft *edding suchen geht* ^^
-
Toshiba PDR-M61 - Google-Suche
-
Reparaturinstallation ist was du suchst. Gibt's irgendwo im Windows-Installmenü.
-
Wenn irgendeine datei fehlt, wird es nicht helfen den bootsektor/mbr zu fixen. :hells: Zu wissen welche Datei würde schon helfen.
-
Was anziehen in einem Institute
Cadpax antwortete auf IDE's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich finde es langsam lustig, wie sehr und oft hier über die Kleiderordnung diskutiert wird. Jeder hat andere Ansichten. In manchen Büros ist es halt so, dass legere Kleidung nicht so gern gesehen wird. Dort herrscht dann aber auch eine andere Arbeitsatmosphäre (Stimmung, Niveu). Ihr habt eure Ansichten, und vertretet sie auch gerne, aber muss das in jedem zweiten Thread nach Kleidungsfragen sein? Wir wissen, dass viele Pro Anzug beim Bewerbungsgespräch und einige Contra Meinung haben. -
Ok, Transparentfolien sind da natürlich was anderes (obwohl die sich mit PowerPoint auch ganz gut bedrucken lassen. ). Ich gehe eig. immer von PowerPoint aus.
-
Schonmal bei einer professionellen Präsentation gesessen, in der, abgesehen von Zitaten und Meinungsumfragen, Sätze vorkamen? Der Zuhörer soll dir zuhören und an der Präsentation einen Überblick bekommen. Oder sie soll ihm es Verständlicher machen, oder anhand ihrer ein Beispiel visualisiert wird. Ich persönlich sitze ungerne in Präsentationen, in denen ich dem Präsentierenden nicht richtig zuhören kann, weil ich damit beschäftigt bin die zu Sätze lesen, die möglichst auch noch in kleiner Serif Schrift von allen möglichen Effekten präsentiert werden.
-
Hast du dich denn schonmal mit dem Thema Präsentationen allgemein auseinander gesetzt? 14 Folien in 15 Minuten sind gar kein Problem, je nachdem wie man etwas darstellt. Die Folie soll ja auch nur das gesagte Unterstützen und Visualisieren. Wenn man nun noch darauf achtet, dass eine Folie nicht überladen sein soll, die Schrift ordentlich lesbar ist. (Auch von hinten im Raum), kommt man schnell auf eine Geschwindigkeit von Eine Folie pro Minute. Wobei da natürlich auch wieder zu unterscheiden ist, ob eine Illustration dort gezeigt wird, die man erklärt, wofür man ggf. mehr zeit braucht, oder die Folie nur zur Unterstützung/Leitfaden gedacht ist. Amazon.de: Visualisieren. Präsentieren. Moderieren: Bücher: Josef W. Seifert
-
- Präsentation drucken: Böses Nein (Grund schon genannt, du gibst ihnen reichtlich Zeit zur Fehlersuche und hältst ihnen die auch noch unter die Nase) - Präsentation zusammenfassen und ansehbares HandOut draus machen: Ja (aber bitte nur verifizierte Daten) Auf dem Handout ggf. auf der Rückseite leicht graue Linien drucken, für Notizen, finde ich bei Präsentationen als Zuschauer persönlich immer sehr angenehm, als da krum und Quer draufzuschreiben. Wobei überleg dir wirklich gut, wie du Präsentation gestalten möchtest. Möchtest du, dass sie ggf. abgelenkt sind, weil sie in der gedruckten Präsentation rumblättern, oder sollen sie sich voll auf dich konzentrieren? Das Handout haben sie meist schnell überflogen und können dir dann angenehm Folgen, weil sie in etwa Wissen wo sie sind, was war, was noch kommt. (Warnung: subjektive Meinung)
-
Wie lang soll die Fahrt denn gehen? Fahrt ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Privat/Firmenwagen? Eventuell ist für euch ja dann ein Tages/Wochenticket interessant, wenn ihr viel Unterwegs seit. Die Fahrt mit den 100er dauert ~30 Minuten soweit ich mich entsinne. Und ich hab recht. Der kommt aufjedenfall häufig. Alle 5-10 Minuten mal.
-
Die Deutsche Industriebank (IKB) hat mehrere Millarden verloren, weil sie in amerikanische Immobilien investiert hat. Die IKB hat daraufhin eine Gewinnwarnung ausgegeben und ihr wurden von mehreren deutschen Banken (KfW, Sparkasse) (3,6?) Milliarden € geliehen. Soweit ich weiß, hat sich aber nur die IKB verkalkuliert. So geht es aber auch anderen europäischen Banken. Ist nicht 100%, aber das ist in etwa, was in der letzten Zeit passiert ist...
-
In dem Fall ist es ja auch eine berufliche Weiterbildung, weil wer kann es nicht gebrauchen, mal ordentliche Rechnungen zu stellen? Ich würde auch so in Richtung 15-20€/h tendieren. Auch dazu gehört noch, was will sie lernen? Office kann ihr quasi ja jeder "beibringen". Esseiden sie will eine Kundendatenbank in Access aufbauen. Das wird Zeit- und Arbeitsintensiver für dich.
-
Du solltest dir Informationen zum XMLHttpRequest-Objekt zu gemüte führen. Gibt sehr gute Bücher, wenn du es genau haben möchtest, darüber. Musst nur nach AJAX ausschau halten.
-
Php: XML exportieren etc.
Cadpax antwortete auf giSpL's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Eventuell wären relevante Codeschnipsel ganz hilfreich, da blindes raten, wo der Fehler liegt, eine Suche von einer Nadel in einem Haufen von Nadeln gleicht. -
Jede Sprache lässt sich missbrauchen.
-
Datentypen Unter Access steht dir glaube ich Double für Kommazahlen zur Verfügung.
-
Wenn du sie ein bisschen mit Fachgeschichte zudröhnen willst, ab ins Technische Museum. Die Zuse-Maschinen sind ja schon irgendwie beeindruckend. Auch dazugehörend das SPECTRUM, wo man so ein bisschen Physik und Technik zum Learning-By-Doing und Bewundern hat. Kostet nicht die Welt und da lassen sich gut ein halber bis ein ganzer Tag verbringen. Da gibt es auch ein kleines Restaurant mit annehmbaren Preisen. Ku-Damm ist eigentlich Pflicht. Die meisten Sachen, Fernsehturm, der hohle Zahn, Mauerreste u.s.w. lassen sich erfahrungsgemäß sehr gut sehr schnell abhandeln, solang man sich nicht mit trockener Historie beschäftigen möchte. Da finde ich sind ein paar Sätze gut und ausreichend. Das sind so meine Berlin-Erfahrungen. Ist schon geplant wann? Ggf. könnte die IFA auch ein sehr interessantes Ereignis sein, wenn es in den Zeitraum fällt.