In Amerika gibt es inzwischen schon Firmen, die speziell von Privatpersonen kontaktiert werden, die im Internet recherchieren und ggf. mit Vollmacht gegen den Betreiber vorgehen. Ich persönlich halte das für eine inzwischen sehr lukrative Geschäftsidee. Klar ist jeder her über seine Daten, nur wie schon mehrfach erwähnt fehlt das bewusstsein in der heutigen Gesellschaft, was passiert, wenn man eine Kundenkarte benutzt, sich in x-Diensten anmeldet. (Google, Myspace u.s.w.).
Mir stellt sich die Frage, was man dagegen machen soll? Die Polizei (damit indirekt das Interesse des Staates zur Aufklärung von Straftaten) genießt es m.A., da man ja schnell bei bestimmten Firmen per Gerichtsbeschluss viele Informationen bekommt. Der Datenschutzbeauftragte nur ein unnötiges Übel der Regierung, über den ja sowieso hinwegentschieden wird? Auch will ich nicht wissen, wie intensiv sich Firmen mit der Internet-Informationsbesammlung auseinandersetzen. Wie swoll das Enden?
Heute kommen Drogenberater in die Schulen, in 20 Jahren Datenberater?