Zum Inhalt springen

Cadpax

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    495
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cadpax

  1. Entscheidend finde ich hier: Präsenzvorlesung oder wirkliches Fernstudium in Eigenregie. Dürfte viel am Preis ändern.
  2. Das Stuktrogramme, meist Programmiersprachenunabhängig sein sollen, ist mir bewusst, ist aber nunmal nicht immer der Fall. Nunja, ich würde dennoch spontan die Schleife benutzen, da man da auch die anderen Bedingungen direkt abfangen könnte und eine Schleife in jeder Hochsprache verfügbar sein sollte. Solange varJahr nicht vierstellig && varJahr >= 1900 && varJahr <= 2200 Ausgabe: Geben Sie das Jahr an (jjjj): Eingabe: varJahr
  3. Bei einem so geringen Druckvolumen, dass keine 100€ verdruckt werden, (ja, sowas soll es wirklich geben), bevor der Drucker Probleme macht. (Patronen eingetrocknet, Leer, Mechanische Probleme). Patronen eingetrocknet -> Patronenkosten ~40-60€ Leer -> Patronenkosten ~40-60€ Mechanische Probleme -> Arbeitszeit (meist min. 1-2 Stunden -> 30-60€), oder neuer Drucker -> 100€
  4. Ein Beispiel vorgeben ist gut. Je nach Programmiersprache kannst du ja zudem festlegen, wie die Eingabe aussehen soll, oder "erzwingst" dir eine richtige Eingabe durch eine Schleife, in der generell erst einmal auf die Korrektheit der Eingabesyntax überprüft. IF-Struktogramm-Symbol? Aber um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, würde ich, wie oben beschrieben, die Syntax erzwingen, was dir auch das Problem aus dem Weg räumt, wenn nur 12 als Jahr eingegeben wird (1912 oder 2012?). Ich würde deinem Gefühl dann generell zustimmen. Auch zu achten ist wiegesagt auf das Schaltjahr. if ((jahr % 4 == 0 && jahr % 100 !=0) || jahr % 400 == 0) Sollte die der Code unverständlich sein, bitte melden. ---- Allgemein: Da du ja schreibst "vom Algorithmus zum Struktogramm" gehe ich davon aus, dass das relativ ausführlich sein soll, da dies je nach Aufbau ja recht komplex sein kann. Wenn du es fertig hast, kannst du es ja mal reinstellen, um zu schauen, ob sich irgendwelche Fehler reingeschlichen haben. Ansonsten: Kannst du schon Programmieren oder bist du da ein Einsteiger? Weil wenn würde ich sagen, kannst du auch, um das ganze ein bisschen Praxisnaher (was manchmal sehr zum Verständnis beiträgt) zu gestalten, in eine Skriptsprache tippen.
  5. Zu berücksichtigen fände ich: Wie kommst du an die Daten? Werden die eingegeben? Übergeben? Gibt es evtl. Eingabefehler? Gibst du die Daten einzeln ein, oder als zusammenhängender String? Was passiert, wenn das Jahr von einem Benutzer zweistellig angegeben wird? Ist das aktuelle Jahr ein Schaltjahr? Wie soll das Ergebnis aussehen?
  6. Schaue grade Genial Daneben, dort sollte erraten werden, was ein Zombieprozess ist... wüsstet ihr das so spontan? Mir war der begriff vollkommen fremd. M.f.G.
  7. EasyLinux - einfach, klar, benutzerfreundlich - EasyLinux 03/2006: Firefox und Thunderbird für Windows und Linux chris-b online » Blog Archiv » Ein Firefox-Profil für Windows und Linux Ich denke, da kannst du dir was davon ableiten kannst, was dir ggf. hilft. M.f.G.
  8. Cadpax

    verflixte 3.NF

    Das ist allerdings Schule. Und leider sind in dem Bereich viele Lehrer Quereinsteiger, die es m.A. nicht verkraftet haben, dass ihre schöne Theorie in der Praxis nicht so angewendet wird. Wir haben z.B. einen der konsequent die 5. NF haben möchte. Zum glück nicht meiner.
  9. Ich muss nichts durch Titel/Autos kompensieren und auch mein Ego besteht nicht aus den beiden genannten. Bei mir ist's genauso wie bei Guybrush.
  10. *mit Finger auf den Autothread zeig*
  11. Same by Me. "Sensible Daten" liegen allesamt auf einer verschlüsselten Partition (per angepasstem c't rSync-Script Synchron gehalten, gleichzeitig auch Back-Up Strategie). Inkrementelle Images. Die inkrementellen Images werden verschlüsselt und a.) auf die Router-HDD (80GB) verschoben (RAID-System) b.) auf Server im RZ geladen, da die das da zur not auch gesichert hab. (Image, weil kein mir bekannter Archiver NTFS-Hardlinks unterstützt) Nervig ist nur, dass die inkrementellen nach einer zeit beachtlich ansteigen. Mag ein bisschen übertrieben klingen, aber nun ja, wesentlich besser als sich hinterher aufregen, wenn irgendwas fehlen sollte. Das war ein bisschen Einrichtungsarbeit, aber ich habe zu 100% Ruhe. Läuft ja auch quasi von alleine.
  12. Umständlich, aber simpel und leicht nachzuvollziehen.
  13. Cadpax

    verflixte 3.NF

    Mein Lehrer würde an einigen dingen meckern... Haarfarbe Augenfarbe Lieblingsband Lieblingsfach Seh ich grad auf den ersten Blick... Auch würde ich empfehlen, wenn du das schon in Excel machst, auch die Funktionen zu benutzen. z.B. Primär-/Fremdschlüssel einfärben.
  14. A.) Was spricht gegen 2 Zeilen? B.) Ich denke du schmeißt was durcheinander. Console.Write ist lediglich für die Ausgabe. Console.Read ist das einlesen aus einer Konsole. Code ist jetzt nicht getestet, sollte aber funktionieren. char chrSeperator = ' '; //Seperator bestimmen string[] strZahlen = new String[2]; //String-Array Festlegen string strIn = Console.ReadLine(); //Konsole einlesen int intLeerzeichen = strIn.IndexOf(chrSeperator, 0); //Position des ersten Seperators lokalisieren strZahlen[0] = strIn.Substring(0, intLeerzeichen); //erste Zahl aus String holen strZahlen[1] = strIn.Substring(intLeerzeichen + 1); //zweite Zahl aus String holen Console.WriteLine("Ihre erste Zahl ist: {0}. Und ihre Zweite Zahl ist: {1}.", strZahlen); //formatierte Ausgabe Console.Read(); //Damit das Fenster schön offen bleibt. [/code] Hab dir das auch mal eben Fix kommentiert. Denk dran, dass du, wenn du mit den Zahlen rechnen musst, sie noch parsen musst. (Convert.ToInt32). M.f.G.
  15. Nunja, ansonsten morgen eine Rundmail rum, und vorher bescheid sagen. danach dürfen sie wieder tun und lassen wie sie wollen. Rechtlich sehe ich da auch kein Problem. Kenne es aus 3 Firmen eig. auch nicht anders.
  16. Also mit dem MediaCenter auf den VDR zugreifen? Oder anders rum?!
  17. Dann mal weiter.
  18. Ich würde ebenfalls nachfragen, ob sowas bei einer gemeinnützigen Einrichtung machbar ist. Oder bei Firmen fragst, ob du bei ihnen als Praktikant arbeiten darfst, und dabei deine Abschlussprüfung ablegen.
  19. CSS-Atribut-Kompatibilität Hier kannst du die Ausgaben (HTML, CSS und c.o.) validieren lassen. Die beiden osllten dir erstmal helfen. M.f.G. Cad
  20. Nvidia oder ATI Karte? Schau mal in das Einstellungsmenü des Treibers, bei mir lässt sich da Over/Underscan sauber rausskalieren, und auch die Auflösung des TV's einstellen. M.f.G.
  21. Oder, wenn möglich, direkt eine Gawk for Windows benutzen.
  22. Was ich ggf. noch hinzufügen würde, ist eine "Link-Folie" hinter dem Bedanken. Wenn ein Prüfer dann fragen zu einer bestimmten Folie hat, kannst du dann direkt dich zu der Folie mit einem Klick begeben, ohne alle nach hinten zu überspringen und suchen zu müssen.
  23. Wie die Prüfer zum Inhalt stehen, kann ich nicht sagen. Präsentation: - Zuviele verschiedene Animationen (beschränk dich auf ein paar, meine Empfehlung: einfaches Erscheinen. Das macht das ganze simpel, aber dann konzentriert man sich mehr auf die Präsentation. Ggf. hast du auch noch eni Problem, wenn es irgendwie ruckeln sollte, kommt subjektiv nicht schön) - subjektiv gefällt mir dir zentrierte Schrift nicht, ich würde es linksbündig machen, (auch die Agenda) + Layout und Übersichtsleiste unten gefallen mir. + Illustrationen gefallen mir auch. (ggf. Animationen kürzen?) Das war mein erstes überfliegen. (Subjektive Eindrücke) M.f.G.
  24. Ich glaube ich hab noch nie einen Ressourcenfressenderen Virenscanner als den von Symantec gesehen. Avira AntiVir PersonalEdition Premium: klein, schlank, fix. Mich würde interessieren, welche Firewall eingesetzt wird?
  25. Die Bourne Identität? Bei der Verfolgungsjagd, oder?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...