Zum Inhalt springen

fach_i_81

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fach_i_81

  1. @crazydomi Nein, das ist kein Gerücht, und auch nicht falsch, das ist durchaus korrekt so. Hintergrund: es geht darum, dass wir in Deutschland eine Schulplicht von 12 Vollzeitschuljahren (so heisst es offiziell) haben. Diese Schulpflicht kann - beispielsweise - durch 9 Jahre Hauptschule und 3 Jahre Berufsschule erfüllt werden. Damit kommt man dann trotzdem auf die 12 Jahre, auch, wenn die Berufsschule keine "Vollzeitschule" ist, da der Azubi ja natürlich auch im Betrieb ist. Wenn nun jemand schon Abitur oder Fachabitur hat, bedeutet das ja, er war (je nach Schultyp- /-form) schon 12 oder 13 Jahre in der Schule. Damit hat er seine Schulpflicht (vollständig) erfüllt. Das ist der Grund, warum sich der Abiturient (oder Fachabiturient) von der Berufsschulpflicht befreien lassen kann, er muss es natürlich nicht, hingehen darf er freiwillig wenn er möchte sehr gerne. So einfach ist das. Gruß fach_i_81
  2. victorinox, ich kann ja verstehen, dass das eines deiner Lieblingsthemen ist, aber bitte nun nicht schon wieder das hier: Selbstverständlich kann man das auch völlig anders sehen, und abgesehen davon - worauf ich eigentlich hinaus möchte - hatten wir dieses Thema doch schon bis zum Erbrechen durchgekaut und auf zig seiten durchdiskutiert! Deine Meinung, deine persönliche Einstellung dazu ist hinreichend bekannt, noch weiter vertiefen müssen wir das nun wirklich nicht. Siehe oben! Hinweis auf GG ist hier wirklich nicht nötig, absolut überflüssig. Ja, richtig! So ist es! Deshalb - nochmal siehe oben! Lassen wir es einfach, es bringt nichts! @dhana Okay, es schreiben hier eben auch viele Studenten und/oder Studierte mit, wahrscheinlich wird es den meisten nicht gefallen, wenn sie mit einem relativ pauschalen Urteil kritisiert werden. Dass Studiengänge i. A. anspruchsvoller sind als 3jährige Berufsausbildungen, wurde ja schon oft wiederholt, deshalb lass ich das mal beiseite, aber trotzdem. Wenn man den Auslandsaufenthalt, z. B. die 4 Monate Jemen, mit einem schönen Urlaub verknüpfen kann, ist das ja in Ordnung. Ansonsten ist es natürlich gar nicht gut, wenn Du so lange z. B. von deinen Freunden, deiner Familie usw... getrennt bist, deinen Hobbys evtl. nicht mehr nachgehen kannst usw... Gruß fach_i_81
  3. Schon wieder so ein Thread, bei dem ich fast schon Angst bekomme, weil ich erahnen kann, wo der wieder hinführt (rein erfahrungsgemäß ... ) @Creek2k3 Schick mir doch mal eine PM.
  4. @dhana Ich denke nicht, dass das: wirklich so ist. Bitte etwas Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen...
  5. @Youser Da muss ich dir recht geben. Viele Leute schreien nach Flexibilität und fordern das immer wieder ein (meistens natürlich diejenigen, die selbst am wenigsten flexibel sind), aber dass die geforderte "Flexibilität" auch gewaltige Probleme mit sich bringen kann, wird von diesen Menschen natürlich nicht gesehen ... Gruß fach_i_81
  6. @chingS Kann es sein, dass Du evtl. Abitur oder Fachabitur als Schulabschluss hast? In diesem Fall brauchst Du die Berufsschule nämlich nicht und musst da auch nicht hingehen - dann bist Du also davon befreit. Wenn dem so ist, hat dein Chef vielleicht genau das schon mit einkalkuliert und schickt dich deshalb nicht hin. Gruß fach_i_81
  7. @tTt Es ist ja verständlich, was Du meinst, ist ja auch nicht schwer zu verstehen, soweit okay. Nur, es ist eben auch eine Frage, wie man das (= die aktuelle Situation) persönlich empfindet, und ich habe eben - nur für mich persönlich - keinen so schlechten Eindruck. Sicher, natürlich würde jeder Mensch z.B. gerne weniger Steuern zahlen, das steht außer Frage, aber irgendwie muß das alles ja auch finanziert werden. Nun ja, etwas "kostenloses" im klassischen Sinne gibt es eigentlich nicht. Irgendwie muß ja letztendlich alles (!) finanziert werden, sei es nun durch Steuereinnahmen, durch Sozialabgaben oder sonstwas. Nur als Beispiel, die Broschüren, die hier in unserer Behörde (BA) herumliegen, kann jeder Mensch auch "kostenlos" mitnehmen und muß natürlich nichts dafür bezahlen. Aber auch zur Herstellung dieser Dinge entstehen Kosten, die dann eben aus dem allgemeinen Haushalt (Einnahmen zur AL-Versicherung) bezahlt werden (müssen), oder aus Steuergeldern. (Es ist mir schon klar, dass das kein tolles oder gutes Beispiel ist! Darum geht's aber (hier) nicht, ich möchte eben nur aufzeigen, dass es nichts gibt, was "wirklich" kostenlos ist!) Ist im Prinzip alles richtig und völlig korrekt. Nur da sind wir wieder bei der klassischen Frage: woher das Geld nehmen? Letztendlich kommt es immer wieder auf diese Frage zurück. "Umsonst" oder "kostenlos" gibt es das alles nicht. Klar, nur leider kann man da nix dran ändern. Ich musste damals auch zur Ausbildungsfirma 2 x 30 km (hin und zurück) fahren, nur waren die Benzinpreise damals noch entsprechend günstiger. Manche - ja, aber nicht alle. Deshalb, wie schon oben geschrieben: bitte nicht zu sehr pauschalisieren. Aber was soll's, alles Aufregen nützt ja nichts. Man muss die Dinge einfach so nehmen, wie sie sind ... . Einen schönen Tag noch! Gruß fach_i_81
  8. @Flo1911 Nun mal ganz langsam, und vor allem: Vorsicht (!) mit solchen Aussagen: Das auf mich bezogene ist natürlich eine schöne Behauptung, die durch nichts zu beweisen ist. Abgesehen davon kennst Du mich ja gar nicht. Entweder tTt sieht das alles extrem negativ, oder er hat es zumindest eben so dargestellt (siehe seinen Beitrag weiter oben.) Meine zentrale Frage war, ob und wenn ja was wirklich besser wird, indem man nur herumkritisiert. Das ist ja so einfach, solange man selbst nichts zur Verbesserung beitragen muss. Das hier: muss man mir mit Sicherheit nicht erklären, ich bin hier selbst in einer ARGE in der Arbeitsvermittlung (+ AGS) tätig und weiß, wie der Hase läuft. Abgesehen davon hat nun wirklich niemand das Recht darauf, sich auf die faule Haut zu legen, während andere mit ihren Steuergeldern (!!!) deren Sozialleistungen finanzieren. Ist schon klar, dass man sich natürlich nicht am Religionsunterricht festhängen sollte. War bei uns recht locker und zum relaxen (an der damaligen Berufsschule gab's das nicht, ich beziehe das auf die BOS.) Wenn das hier tatsächlich so war: ist das natürlich ärgerlich und ohne Zweifel gar nicht gut, nur darf man das nicht zu sehr verallgemeinern, wie es in deinem Beispiel vorgekommen ist. Es gibt auch andere Schulen, und solche Zustände sind längst nicht überall der Fall. Wenn man natürlich die Rütlischule als Maßstab anlegen möchte - bitte. Mag sein, da sind die Betreffenden aber selbst daran schuld. Es hat jeder selbst in der Hand, was er aus seinem Leben macht - und wie er es gestaltet. Ist ja gut so. Dann kann ich dir nur sagen, dass ich selbst lange Jahre (über 10 Jahre) in der offenen Jugendarbeit tätig war (ehrenamtlich, im kirchlichen Bereich, um es genauer darzustellen) und da in einem offenen Jugendtreffpunkt auch schon manches erlebt habe - aber nicht so in dem Sinne, wie Du es hier dargestellt hast. Unsinn, hat doch nichts mit "schönreden" zu tun. Der zentrale Kritikpunkt bezog sich darauf, dass hier wie wild mit kritischen Aussagen in einer unglaublichen Pauschalität um sich geworfen wurde, ohne auch nur im Geringsten zu erwähnen, wie man es besser machen sollte. Gruß fach_i_81
  9. Ach komm schon, tTt, bitte, das bringt doch alles nichts. Das ist ja grausam, was ich hier lesen muss. Du betest hier eine endlos lange Leier an Kritikpunkten herunter, das allermeiste davon sind völlig inhaltsleere Aussagen, die überhaupt keinen Sinn haben. - Arbeitslosenstatistik wird geschönt? - Qualität an Schulen ist zu niedrig? - Löhne in anderen Ländern stärker gestiegen? (Da stellt sich die Frage, wie die Ausgangssituation war.) - Keine Zucht und Ordnung mehr? Keine Schläge mehr auf den Po? Wird es in Deutschland besser, wenn wir das wieder einführen? Das ist einfach allgemeines Bla-Bla. Kritisieren ist (natürlich) immer sehr einfach. Ich kann, wenn ich möchte, auch alles und jedes kritisieren. Dadurch wird es aber nicht besser. Hier fehlt ja schon die Mindestanforderung, nämlich konkrete Verbesserungsvorschläge. Ganz im Ernst, irgendwann kann man das allgemeine Meckern und Kritisieren einfach nicht mehr hören. Kritik ist immer schön und gut, wenn sie berechtigt ist, aber ein pauschaler Rundumschlag, bei dem alles und jedes kritisiert wird, was nur möglich ist, ist eher kontraproduktiv und darin kann ich auch keinerlei Sinn erkennen, sorry. Gruß fach_i_81 (@sxs: sehr guter Beitrag, ich stimme dir voll zu.)
  10. Nur eine kurze Bemerkung zur Anrede nebenbei, was das ansonsten etwas seltsam aussieht: "Dipl. xxx" kommt normalerweise nicht in die Anrede mit rein, in diesem Fall einfach nur Anrede mit "Sehr geehrter Herr (Name)". Die einzigen Titel, die in der Anrede mit erwähnt werden, sind Prof. und Dr. (ohne Angabe der Fachrichtung), diese immer erwähnen, andere ("Dipl.", "B. Sc.", Master) wie erwähnt nicht. Das aber wirklich nur als Kleinigkeit nebenbei.
  11. Hallo lobsang , Du kommst ja anscheinend mit dem Studium gut zurecht und es macht dir Spaß, ich würde dir deshalb auf jeden Fall raten, das Studium zu Ende zu bringen. Das ist immer gut (außer in solchen Fällen, wo es eben entsprechend schlecht läuft, aber genau das ist bei dir ja nicht der Fall.) Abbrechen und wechseln würde ich an deiner Stelle nicht, erst recht nicht einen Studienabbruch und dafür die Aufnahme einer Berufsausbildung: das wäre nur eine Notlösung für Fälle, wenn jemand mit dem Studium absolut nicht zurecht kommt und gleichzeitig kein anderes Studium in Frage kommt. Also - mach weiter, Du schaffst das. Schönes Wochenende! Gruß fach_i_81
  12. an Admins: Nach Rücksprache mit TE: Thread kann geschlossen werden!
  13. @Godfather_d Ich wollte dir vorhin eine PM schicken, das funktioniert aber nicht, es erscheint nur eine Fehlermeldung: Godfather_d möchte oder darf keine Privaten Nachrichten empfangen. Daher können Sie Ihre Nachricht nicht an diesen Benutzer schicken. Wenn Sie Ihre Private Nachricht an mehrere Empfänger verschicken möchten, entfernen Sie Godfather_d aus der Empfängerliste und senden Sie die Private Nachricht erneut ab. Kannst Du bitte mal deinen Account umkonfigurieren oder sonstwie ändern, damit das funktioniert? Danke! Dann schreib ich dir morgen früh noch ne Nachricht, muss mich jetzt ausloggen (Betriebsausflug an unserer Behörde!). Gruß fach_i_81
  14. Mein Gott, die Diskussion läuft wirklich immer und immer wieder in dieselbe Richtung. Da kann man fast schon die Uhr danach stellen, so präzise läuft das hier alles ab. Freut mich ja, wenn wenigstens Du beruhigt bist. Am besten lehnst Du dich nun entspannt zurück, kannst zufrieden sein und holst dir erst mal eine Tasse Kaffee und Kekse. Dem Godfather_D hab ich, wie erwähnt, meine Hilfe angeboten, und den Rest, verbunden mit Hinweisen, was nun für ihn zu tun ist, klären wir PM, ganz entspannt und in Ruhe, ohne neue Beiträge hier :D Mit freundlichen Grüßen, fach_i_81
  15. Das ist bei den "Wehrdienst" oder "Bundeswehr"-Threads allgemein fast immer so ... Gruß
  16. Hallo Godfather_d, ich weiß nicht, ob Du hier noch mitliest bzw. den Thread vefolgst. Das, was @vic geschrieben hat, ist zwar vom Grundsatz her gesehen richtig (die entsprechenden Auszüge aus dem Gesetz), du solltest dir hier aber auch keine Angst machen lassen mit Hinweisen, welche Folgen dieses oder jenes haben kann. Ob das alles so zutrifft, ist eine andere Frage. Bitte setz dich einmal mit mir über PM in Verbindung, danke! Gruß fach_i_81
  17. Das ist richtig. Darum geht (oder ging) es allerdings überhaupt nicht.
  18. Ach herrje ... Natürlich - es war es eigentlich klar, dass @victorinox hier wieder auftauchen musste, sobald diese, im negativen Sinne, "allseits bekannte und beliebte" Thematik (vielleicht sogar sein Lieblingsthema??) diskutiert werden würde. Mit solchen Entgleisungen, wie in victorinox Posting geschrieben, war natürlich auch zu rechnen, man kennt es ja von einem älteren Thread her, ich erinnere hier nur mal an dot-raffey - wahrscheinlich erinnert sich der eine oder andere. Die Einstellung, die er dazu hat, ist bekannt, ebenso, dass er offenbar eine Vorliebe für absolut unangemessene Vergleiche hat (um es noch deutlicher auszudrücken: einen Mord, also etwas, was an Grausamkeit und - moralischer - Verwerflichkeit nicht mehr zu überbieten ist, in diesem Zusammenhang als Vergleich anzubringen, halte ich für so etwas von daneben, dass man es kaum noch kommentieren mag, wenn es nicht so grausam wäre). Fast genauso schlimm ist es, wenn man so etwas zwar schreibt, gleichzeitig aber nicht merkt, wie absurd der Vergleich ist. Dass selbst auf ein höflich geschriebenes Posting noch eine solche Antwort folgt, entspricht vermutlich seiner allg. Denkweise, wahrscheinlich auch in dem Zusammenhang, da er ja meine Meinung zur Wehrpflicht (nicht jedoch zur Bundeswehr an sich) sehr genau kennt. Insofern war damit natürlich zu rechnen - klar. Schade ist nur eben, dass es einfach nicht möglich ist, vernünftig zu diskutieren. Übrigens, noch zur Frage, ob oder was mir nun passt oder auch nicht passt: deine Einstellung respektiere ich schon. Diese "passt" auch. Nur, was eben nicht "passt", ist das, was ich im dritten Absatz zu erklären versuchte. Na gut, weiterhin noch viel Spaß beim Diskutieren in diesem Thread, bis er geschlossen wird. fach_i_81
  19. (@dhana) Den Begriff selbst hatte ich vorher auch noch nie gehört. Soweit ich weiß, ist das auch kein "offizieller" Begriff, sondern wahrscheinlich eher umgangssprachlich (man sagt ja rein umgangssprachlich auch oft "Fachabitur", weil dieser Ausdruck weit verbreitet und allgemein verständlich ist, offiziell nennt es sich aber natürlich "Fachhochschulreife".) Der "erweiterte" Realschulabschluss ist nicht insofern erweitert, dass man damit irgendwelche zusätzlichen Rechte (Berechtigungen, Möglichkeiten) hat als mit einer normalen mittleren Reife, zumindest fällt mir hier nichts ein, was man damit sonst noch machen könnte. Auf ein Gymnasium gehen, ja, das wurde ja schon erwähnt, das geht mit einem normalen Realschulabschluss auch, meistens wird halt entweder ein bestimmter Durchschnitt benötigt oder wenn der nicht vorhanden ist, dann eine Aufnahmeprüfung. Ansonsten gilt im wesentlichen das unten geschriebene, was ich gestern erwähnt habe.
  20. @victorinox Du hast wirklich Recht, solche Diskussionen sollten wir hier tunlichst beiseitelassen, das führt bekanntlich zu rein gar nichts. Ebenso weglassen sollten wir aber bitte, wenn möglich auch solche (negativ-abwertenden) Begriffe wie "Schmarotzertum", das bringt ja leider genauso wenig, die Meinungen darüber gehen bekanntlich auseinander und wurden schon in anderen Threads sehr, sehr ausführlich dargelegt. Ist ja auch sehr einfach zu verstehen: es würde dir (persönlich) auch nicht gefallen, wenn man eine deiner Handlungen - egal, was auch immer - als "Schmarotzertum" bezeichnen würde, ist doch klar! Okay. Gruß fach_i_81
  21. @Mirehn Bin zwar nicht jarazul, aber trotzdem, wen das tatsächlich so war kann man nur sagen: normal ist das jedenfalls nicht und das sollte auch nicht sein. Es kann natürlich immer sein, dass es aufgrund von irgendwelchen nicht legalen Vorgängen doch so war (Airbus-Angestellter hat einen Bekannten, der wiederrum kennt jemand, der in der Behörde sitzt und aus Gefälligkeit für ne Tasse Kaffee mal eben die Akte kopiert und rausrückt, obwohl er das natürlich nicht erlaubt ist usw..., dann gibt er die Akte an den Airbus-Ang. weiter), aber es sollte klar sein, dass so etwas natürlich nicht in Ordnung ist.
  22. (@jarazul Ich weiß nicht, ob man nun die Akte tatsächlich "löschen" (entfernen, vernichten usw...) lassen kann. Nach meinen Kenntnissen ist das so nicht möglich, die Akte wird, wenn der Vorgang [Musterung] abgeschlossen ist und die Verwendung des Wehrpflichtigen fest steht, archiviert und dann dort erst mal für längere Zeit im Archiv aufgehoben. Meine eigene Akte wurde auch immerhin sieben Jahre nach der Musterung wieder herausgeholt und nochmal verwendet. Ich denke nicht, dass ich das KWE damals hätte auffordern können, die Akte zu "vernichten", selbst wenn, hätten die das wohl nicht gemacht. Das aber nur nebenbei.)
  23. @linsash Wenn das, was Du geschrieben hast, tatsächlich so war, dann ist dir aber schon klar, dass diese Zustände und Vorgehensweisen nicht rechtmäßig sind, oder?
  24. Ach ja, @Mirehn: das hier: ist natürlich, Gott sei dank, Unsinn (sorry). Wäre ja schlimm, wenn es tatsächlich so wäre. Was in der Akte steht, geht den Betrieb auch nichts (!) an. Musterungsakte kann an andere Behörden weitergegeben werden, das ist richtig. Wenn Du aber keine Laufbahn im öD anstrebst, ist das nicht relevant.
  25. Nur nebenbei: das übrigens: geht den Arbeitgeber nichts (!!!!!!) an, noch nicht einmal ansatzweise! (Natürlich, "fragen" kann er viel! Aber trotzdem!)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...