Zum Inhalt springen

fach_i_81

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fach_i_81

  1. Hi @ov3rtak3r tja, da kann ich dem @victorinox absolut zustimmen, er hat hier recht, und auch ich würde dir das empfehlen. Übrigens, noch als kleine Ergänzung: du wirst sehen, es macht sogar Spaß, "mal wieder" auf die Schule zu gehen. Die Zeit dafür ist auf jeden Fall gut investiert ... Einen schönen Sonntag noch (hier sehr verregnet und mit grauem Himmel, leider kein Grillwetter, schade...)
  2. So wie ich einmal gehört habe, sind die letzten Aktionen, bevor man die Firma verlässt, immer dieselben: - Daten löschen ... - Akten vernichten ... gruß fach_i_81
  3. @Hoshy Naja, solche Vermutungen oder Feststellungen sind nicht unbedingt sinnvoll, das gibt ja eh nur böses Blut, ich würde vorschlagen, das einfach mal beiseite zu lassen. Ich kann @mapö teilweise Recht geben und würde es grundsätzlich auch empfehlen, einen höheren Schulabschluss zu erwerben bzw. den höchsten, der konkret möglich ist. Inwiefern z. B. Lateinkenntnisse für eine Fachinformatikerausbildung nötig sind, möchte ich jetzt nicht beurteilen (aber darum geht's ja auch - zum Glück - nicht.) Nun aber zum eigentlichen Thema, was @blackcatXIII betrifft: 1.) Ob "kaufmännisches" Abitur oder ein anderes, ist relativ egal, weil Du ohnehin jeden Studiengang belegen kannst (soweit der NC dafür ausreicht). 2.) Von einem "Abend-Abitur" würde ich eher abraten, die Belastung wird eben doch relativ hoch, wenn man Abends, parallel zu einer anderen Tätigkeit, noch den Schulabschluss nachholen muss. 3.) Ich würde das in Vollzeit tagsüber machen und es dann entsprechend zielstrebig durchziehen. 4.) Ansonsten würde ich mir das zu Gemüte führen, was @flashpixx geschrieben hat ... Was dein Alter angeht ist das alles überhaupt kein Problem, mach dir da keine Sorgen, wenn Du erst 17 (!!!) bist, hast Du noch alle Zeit der Welt, alles an Schulabschlüssen zu machen was Du nur möchtest und dann zu studieren ... also, nur die Ruhe. Gruß fach_i_81
  4. Aber woher kommt es, dass Du die Firma (den Arbeitgeber) so oft wechselst (bzw. wechseln musst?)
  5. @flashpixx Hi, er hat ja im Eingangsposting geschrieben, dass ein Studium eher nicht in Frage kommt (abgesehen davon, dass er mit Realschule natürlich nicht studieren kann...)
  6. Hallo, deine Ausgangssitutation ist sicherlich sehr schwierig, gerade wegen der drei Kinder. Um die Frage zu beantworten: Ist natürlich unterschiedlich, sehr grob gesagt folgendes: PC-Technik, Hardware -> allgemein alles technische am PC Server einrichten ... E-Mail ... Netzwerke aufbauen, konfigurieren, Fehler suchen Fehlersuche an defekter Hardware Dokumentation erstellen Kunden beraten evtl. ein wenig programmieren, allerdings weniger als beim Anwendungsentwickler u. U. noch je nach Betrieb Besonderheiten, z. B. TK-Anlagen einrichten... Sicherlich noch mehr, das war nur eine sehr kurze und grobe Übersicht. Die ersten drei Punkte sind vielleicht die wichtigsten. Gruß fach_i_81
  7. Wie bitte, wie ist denn das nun gemeint? Bei uns (ÖD, Süddeutschland) gab es beispielsweise letztes Jahr 2007 eine Erhöhung von drei Prozent, in den Jahren zuvor von 2003 bis 2006 nichts (Nullrunden), davor auch nur einige wenige Prozent. Insofern kann ich das nicht direkt nachvollziehen. (Wenn man es genau nimmt, muss man natürlich noch berücksichtigen, dass die erwähnten drei Prozent noch nicht einmal ausgereicht haben, um die Inflation auszugleichen, d. h. effektiv haben die Leute trotzdem immer weniger und können sich immer weniger leisten, diese Überlegungen lass ich jetzt aber mal beiseite.)
  8. Hab mir das mal kurz angeschaut. Es handelt sich hier offenbar nicht um ein (echtes) Studium. Es ist eigentlich schade, dass der Begriff "Studium" immer und immer wieder missbräuchlich bzw. fälschlicherweise verwendet wird, aber ein Studium endet i. A. mit einem Abschluss wie z. B. Bachelor, Diplom oder Master, was hier ganz eindeutig nicht der Fall ist. Eine Art von Weiterbildung ist das durchaus, ein Studium jedoch nicht. Gruß fach_i_81
  9. Zur Erklärung folgendes: "stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" -> Note 1 "zu unserer vollsten Zufriedenheit" -> Note 2 "zu unserer vollen Zufriedenheit" -> Note 3 "zu unsere Zufridenheit" -> Note 4 "bemühte sich, zu unserer Zufriedenheit (...)" -> Note 5 Das dieses Wörtchen (s.o.) grammatikalisch natürlich weder schön noch gut ist, das ist klar, es wird halt oft so verwendet. Gruß !
  10. Falls das tatsächlich so ist: seit wann denn? Zumindest bei uns (im Bereich der IHK Nürnberg) gab es damals (2003 Prüfung abgelegt) absolut kein Englisch in der gesamten Prüfung, in der Berufsschule allerdings auch nicht. Ich würde also mal vermuten, dass dies erst nach 2003 eingeführt wurde.
  11. Guten Morgen auch an dich ! Ob das realistisch ist, kann ich zwar nicht direkt beurteilen, aber dafür habe ich hier einen Link für dich: der Brutto-Netto-Rechner. Brutto-Netto-Rechner: Was von Ihrem Lohn noch übrig bleibt - Wirtschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten Rechnet alles ganz genau aus. Wenn Du in Berlin oder Brandenburg lebst, dann hast Du bei einem Monatsbrutto von 2.500 Euro (oder Jahresbrutto von 30.000 Euro) ein Monatsnetto von 1.528,93 bzw. Jahresnetto von 18.347,19 Euro. Das Beispiel war mit einer gesetzlichen Krankenkasse von 14 Prozent Beitrag, Lohnsteuerklasse 1 (ledig), keinen Kindern (bzw. Freibeträge) und ein paar Mark Kirchensteuer gerechnet. Gruß fach_i_81
  12. @Youser Ich denke, Du hast recht. Letztendlich ist das alles ja nichts anderes als eine große Art der Selbstdarstellung, nach dem Motto: "Ich bin so toll, ich kann dies und das, hab schon (...) das alles gemacht, also nehmt mich bitte". Es mag sein, dass das für den Betrieb und den Bewerber vielleicht ganz lustig ist, aber richtig "kennenlernen" kann man ihn dabei nicht. Es ist doch absolut klar, dass er versucht, sich von seiner besten Seite zu präsentieren, so wie in Vorstellungsrunden allgemein üblich, und nicht so, wie er im Alltagsleben ist. Schon alleine dadurch leidet die Aussagekraft der Darstellung. Nun kommt noch hinzu, dass er natürlich unter Druck steht, da er den Platz ja bekommen möchte. Bei einem Bewerber um einen Ausbildungsplatz kommt dann noch hinzu, dass er im Alter von 15/16 bis 20/22, wo sich viele um eine Lehrstelle bewerben, bei dem geringen Lebensalter natürlich noch nicht allzuviel Erfahrung im Lebenslauf vorzuweisen hat, dann fragt man sich, was soll er da schon großartiges präsentieren, wenn schon altersbedingt nichts vorhanden sein kann? Bis zum 10. Klasse Realschule, oder bis zur 12./13. auf dem Gymnasium, oder 11./12. auf der FOS, letztendlich läuft es immer auf dasselbe hinaus. Natürlich: das ist alles gut und recht, der Betrieb kann so etwas schon machen, klar. Nur: ob es ihm bei der Entscheidung hilft, wer die Lehrstelle nun bekommen soll, ist eine völlig andere Frage, und genau das wage ich zu bezweifeln. Gruß fach_i_81
  13. Einen schönen guten Morgen an alle, nun ja, in einem Punkt muss ich doch etwas schmunzeln, was dieses schöne Wort "erst" angeht. "Erst mit 21" fertig zu sein, das klingt ja so, als wäre es schier unglaublich spät. Ist ja auch ein gewaltiges Alter, wenn man 21 ist. Nun, ich selbst bin z. B. (nach diesem Studium, was jetzt nicht direkt vergleichbar ist, aber trotzdem) mit 29 fertig, vorher 3 Jahre Vorbereitungsdienst. Wenn man diesen jetzt mal nicht mitrechnen möchte, würde ich effektiv gesehen im Prinzip mit 29 anfangen, "richtig" zu arbeiten. Das ist soweit auch okay. Man sollte nämlich eines bedenken: Politiker fordern (in ihren Sonntagsreden) oft, wir alle müssten immer mehr und vor allem (!) immer länger arbeiten (Rente mit 67, Arbeiten bis 70, Tod mit 72 wegen Erschöpfung / Überarbeitung usw...). Das mag alles schön und gut und richtig usw... sein. Nur: wenn man verhindern möchte, dass man effektiv immer länger und länger arbeiten muss, dann kann man das (zumindest im wesentlichen) nur dadurch wieder ausgleichen, indem man eben "etwas" später anfängt zu arbeiten. Deshalb @pascal87: nur ruhig, ganz ruhig. Du musst in deinem (hoffentlich doch langem) Leben noch mehr als genug arbeiten. Glaub mir, es schadet gar nicht, wenn Du das mal etwas ruhig angehen lässt. (Das soll jetzt nicht bedeuten, dass man nichts lernen müsste/sollte o. ä. - nein, das nun wirklich nicht!) Nur, wie oben erwähnt, diese (sehr nette) Anmerkung hat mich eben dazu gebracht, auch mal diese oder jene Überlegungen in die Diskussion mit einfließen zu lassen. (@Moderatoren: es ist mir durchaus bewusst, dass dies hier zumindest "etwas" off-topic ist, ich hab es mir erlaubt, das trotzdem mal zu erwähnen - danke.)
  14. nebenbei, wie schonmal erwähnt: Nettowerte kannst Du nicht verlangen / angeben bzw. fordern, Du musst den - entsprechenden - Bruttowert dem Chef gegenüber angeben, der Chef kann ja z. B. deine Steuerklasse, deine Freibeträge usw... nicht verändern usw...
  15. Hi, Speziell diese englischen Begriffe werden ja sehr gerne und sehr häufig als "Umschreibung" benutzt, um einen eigentlich ganz normalen und einfachen Beruf plötzlich interessant und wichtig zu machen oder auf ein Niveau zu heben, wo er sich gar nicht befindet. Klingt ja alles so toll, wenn man diese Begriffe nur liest! Man schaue sich nur mal auf Visitenkarten von größeren Unternehmen um, da ist ja selbst der Hausmeister ein "Engineer" oder "Specialsist" oder "Project Manager" oder ... Leider merken die Leute dann meistens gar nicht mehr, wie absurd und lächerlich diese "Denglischen" Begriffe klingen! Könnte auch auf die Idee kommen, mich als "Civil Servant for Public Administration" o. ä. zu bezeichnen, aber das ist doch einfach absurd, wird der Beruf dadurch wirklich besser? Das hier ist gerade mal eine einfache Übersetzung von einer deutschen Berufsbezeichnung, aber trotzdem ... Nur meine Meinung ... Gruß fach_i_81
  16. Bist Du hier wirklich sicher? Im Sommersemester? Bei den meisten FHs ist ein Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich (ich gehe davon aus, dass es hier um ein FH-Studium geht, Du schreibst ja, Du hast Fachabitur). (Ausnahme davon sind einige wenige Sonderfälle, z. B. Masterstudiengänge, die als Zugangsvoraussetzung schon ein bereits abgeschlossenen Studium voraussetzen, aber darum geht es jetzt nicht.) Ich weiß auch nicht, wie lange dein Zivildienst noch dauert, aber wie erwähnt: meistens ist der Beginn im Oktober (Wintersemester).
  17. @SoL_Psycho Du hast da einen richtig geilen Link gepostet, Respekt, macht wirklich Spaß, das zu lesen :D :D In diesem Sinne: "Hulp bij het zoeken!" Gruß fach_i_81
  18. @mistro Gemustert wird im allgemeinen jeder (bis auf ganz, ganz wenige, spezielle Ausnahmefälle, die hier wohl nicht relevant sind). Es gibt hier (auch, wenn nicht direkt danach gefragt wurde) auch keine Möglichkeit, an der Musterung vorbeizukommen, was aber auch überhaupt kein Problem ist, das ist okay. Der Grund, warum Du jetzt (noch) gemustert wirst, dürfte wahrscheinlich folgendes sein: es gibt eine allgemeine Altersgrenze, bis zu der jemand einberufen werden kann, normalerweise 23 (abgesehen von bestimmten Sonderfällen, bei denen die Altersgrenze höher liegt). Damit die Bundeswehr sich - prinzipiell - noch die Möglichkeit erhält (offen hält), dich evtl. (!!!!) einzuziehen, versucht sie nun, die Musterung noch schnell vor Erreichen der "kritischen" Altersgrenze zu erledigen. Das ist schon alles, mehr steckt da nicht dahinter. Also ruhig bleiben, vielleicht kommt da ja überhaupt nichts raus, es ist ja nicht gesagt, dass sie dich überhaupt nehmen. @Karl Nickel Bitte, alles, nur das nicht, keine Diskussion über Sinn und Unsinn des Wehrdienstes, Zivildienstes, Kosten- und Nutzenrechnungen, das bringt doch nichts. Sonst fühlt sich schon wieder der @victorinox dazu berufen, auf den Plan zu treten ... Gruß fach_i_81
  19. Hmm ... wie es überhaupt möglich ist, durch eine dermaßen einfache Prüfung zu fallen, erschließt sich mir zwar nicht, aber, @Sihing_Manuele : wenn die Prüfung schon versemmelt wurde, hat man dann nicht größere Probleme, als über einige Urlaubstage nachzudenken bzw. über die Frage, welchen Anspruch man hier noch hat ?
  20. Hi, die Lösung ist einfach, Anlage einschalten, volle Leistung, danach alle Fenster öffnen. So hat jeder etwas davon, und außerdem kühlen wir damit die Erdatmosphäre gleich etwas mit, damit sich die Klimaerwärmung nicht ganz so schlimm bemerkbar macht (der globale Temperaturanstieg dürfte damit noch in etwa unter zwei Grad Celsius gehalten werden, zumindest, wenn ihr eure Anlage Tag und Nacht einsetzt, um den Planeten gleich mitzukühlen.) Gruß fach_i_81
  21. Guten Morgen ;-) ich bin ja selbst etwas erstaunt über diese Tatsache, aber das ist jetzt mal einer der ganz, ganz seltenen Momente, wo ich mit dem victorinox auf einer Linie bin und mit seiner Meinung übereinstimme , ich würde die Website (bzw. die Benutzung von dieser seltsamen Dienstleistungsfirma ... ?) nämlich auch nicht empfehlen ... Gruß fach_i_81
  22. Tja ... ein schwieriges Thema, ... wirklich nicht einfach. Dass ich das - naturgemäß - anders sehe, versteht sich eigentlich von selbst (auch wenn man es nicht erwähnen würde.) Da kann man auch eine sehr abweichende Meinung vertreten. (Was ja durchaus interessant ist, ich habe eben schon den Eindruck, dass der gute @victorinox und ich in Bezug auf Meinungen und Einstellungen doch sehr oft nicht unbedingt auf einer Linie liegen Manchmal bin ich selbst darüber erstaunt, wie unterschiedlich doch die Menschen sein können ... ) Zu den erwähnten Vergleichen mit dem Bürokaufmann (IHK) usw... schreibe ich jetzt mal nichts ... ganz bewusst, meine Meinung dazu ist ja bekannt. Naja, jeder so, wie er es für richtig hält. Gruß fach_i_81
  23. @MattR Unabhängig davon, was ich von der oben erwähnten verlinkten Seite halten solll, denke ich nicht, dass Werbung für eine (komerzielle !) Seite hier im Forum gern gesehen wird, vielleicht wäre es besser, das wieder zu entfernen ... ?
  24. Na hallo, hier sind die gewünschten Antworten: das ist doch ganz einfach. Der Titel hat im Wesentlichen eine Funktion: (1) er zeigt, dass Du eine bestimmte Art von Studium (erfolgreich) abgeschlossen hast [ist klar, sonst wäre er ja nicht vorhanden], (2) dass bei Dir eine gewisse Fachkompetenz vorhanden ist, in unterschiedlichem Maße (auch klar, ansonsten hätte man zumindest die entsprechenden Prüfungen nicht bestanden), und (3) er zeigt zumindest, dass die Person eine akademische Ausbildung genossen hat. So, nun schonmal drei sehr schöne Gründe. Warum das????? Ist mir irgendwie unverständlich. (Falls Du evtl. das hier meinst: es gibt natürlich noch einen Unterschied, ob man dies - nur - auf die Karte druckt, oder ob man tatsächlich Wert darauf legt, mit einem Dr. angesprochen zu werden, was bei den meisten Personen, die ich hier kenne, nicht der Fall ist.) Hmmm .... Sachlichkeit? Nicht bei uns. Hmm, bei uns steht's halt standardmäßig mit drin. Gruß !
  25. Bei uns geht's noch. Ist aber ein Sonderfall, der auf die meisten Leute nicht zutrifft (Studium in der öffentlichen Verwaltung).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...