Zum Inhalt springen

Crash2001

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle Inhalte von Crash2001

  1. @Darkeldar: Ist doch komplett egal. Hauptsache das Konzept gefällt der Geschäftsführung und nachdem es umgesetzt wurde hat man wieder was neues zu tun. Vielleicht fällt es ja auch sonst gar keinem auf, da die Datenbankfelder in den Präsentationen anders heissen... Ich bekomme etwas ähnliches auch grad mit. Zusammenschluss von 3 Unternehmen, die alle 3 mit unterschiedlichen Systemen arbeiten bzw. deren Systeme miteinander nicht ohne weiteres kompatibel sind. Da werden Umsetzungen gebastelt und sonstnochwas und dafür wird dann mit der Umsetzung eines einheitlichen Systems noch jahrelang gewartet. Ich habe die Umstellung von Z-OS auf ein anderes (weniger performantes System) vor 2 Jahren schon mitbekommen - das einzig und alleine aus preispolitischen Gründen. Da wurde dann 3-5 Jahre ein neues System entwickelt, es gab tausende Probleme aufgrund mangelhafter Performance und dann wenn es fertig ist, wird überlegt doch wieder aufs alte System zurückzuschwenken. :upps: So kann man auch leute beschäftigen und Gelder das fenster hinauswerfen.
  2. Sollte bei den Standrdschaltungen kein Problem darstellen.
  3. Sagen wir es mal so: es gibt durchaus Mischkategorien. Manche Controller machen nichts anderes als zusätzliche Schnittstellen zur Verfügung zu stellen für ein Software RAID, andere bauen zwar eine Art Software-RAID, lagern die Berechnung jedoch in einen eigenen Chip aus und dann gibt es noch die, die es komplett in Hardware abhandeln. Was man einsetzt, hängt also von verschiedenen Faktoren ab. Braucht man einfach nur zusätzliche Schnittstellen? Braucht man die Mehrleistung? Existieren überhaupt Treiber fürs verwendete Betriebssystem? Was erwarte ich von einem RAID-Controller? Soll der Controller unabhängig vom Betriebssystem seine RAID-Funktionalität zur Verfügung stellen? Nachrüstung von irgendwelchen Schnittstellen (z.B. SATA 3)? Steht genug CPU-Leistung zur Verfügung, so dass ein Software-RAID nicht stört? Wie sieht es mit Recovery aus? Soll dies vom RAID-Controller gemacht werden, oder wird dieser nur aus Performance- oder aus Redundanzgründen genutzt? ... Für manche macht es also durchaus Sinn - für Server z.B. wohl hingegen eher nicht.
  4. Moinmoin zusammen. *Frühstück schnapp* Schlaf habe ich auch was wenig bekommen - von der Temperatur gings aber gestern. Da wars Freitag und Samstag hier unten schlimmer. Unser Hund wollte auch erst nie so wirklcih schwimmen, aber irgendwann dann kams von ganz alleine. Die Strömung in der Isar ist ihr auch noch suspekt (gut, sooooo oft sind wir da ja auch nicht, dass sie sich dran gewöhnen könnte), aber ansonsten schwimmt sie gerne. Das Problem kenne ich. Ätzend wenn man mit schlechten Zähnen gestraft ist und so oft und gründlich putzen kann wie man will und dennoch dauernd Probleme damit hat. @Einkaufen: Ich hasse es, wenns voll ist. DAuernd irgendwelche Leute, die am träumen oder schon halb tot sind und alles blockieren, Einkaufswagen aus Prinzip an den engsten Stellen, Genau da wo man dran will steht jemand so davor, dass man nicht dran kommt und schaut sich eine halbe Stunde das Regal an, bevor er dann ohne etwas zu nehmen 2 Schritte weiter geht, Kleingeld an der Kasse und wenn das doch nciht ausreicht, dann wird mit Karte bezahlt statt mit einem Schein, Leute, die beim aufs Band legen der Waren halb einschlafen, nervige Kinder, die von ihren Eltern nicht zur Ordnung gebracht werden (unter dem Motto: "Es ist doch ein Kind. Das müssen Sie schon verstehen. Kinder sind halt so." - Ja, und was soll aus einem Kind auch werden, wenn die Eltern schon A-Loch-Kinder waren...?)... Und aus Prinzipn ist die Kasse, an der man sich anstellt zu mindestens 90% langsamer als alle anderen Kassen drumherum.
  5. Moinmoin zusammen. Mal gespannt, ob der Tag heute so doof wird wie der gestern...
  6. Als ich alleine war, bin ich meist zur Kantine gegangen mittags. Hatte aber auch teilweise bis zu 7 Kantinen zur Auswahl (zu unterschiedlichen Preisen und Qualitätsstufen). Alternativ halt ein "Fleischpflanzerlsemmel", nen LKW oder etwas in der Art oder halt auch mal nur belegte Brötchen. Gekocht habe ich da meist nur am WE oder wenn dann auch für 2-3 Tage. Seit ich mit meiner Freundin zusammenlebe, hat sich das dann doch etwas verändert, so dass es abends eiegntlich immer eine warme Mahlzeit gibt. [edit] Deswegen werde ich mich dann jetzt auch mal verabschieden, weil ich noch etwas für das heutige Essen einkaufen muss. [/edit]
  7. Am Können haperts beim Kochen bei mir meist eher nicht, sondern dann doch an den Ideen. Ich bin einfach nicht kreativ genug, was Gerichte ausdenken / auswählen angeht. Zudem kommt bei mir aber auch immer der Faktor hinzu, dass meine Verlobte lange nicht alles mag, wodurch so gut wie alles was Richtung süss, süss-sauer oder süß-scharf geht schon mal ausfällt. Dazu dann noch so Sachen wie keine Zucchini, kein Rosenkohl, kein Brokkoli, kein Basilikum, kein Oregano, nicht viel Paprika (verträgt ihr Magen nciht), keine Glutamate, Curry mag ihr Magen auch nicht so, ... Kartoffeln müssen möglichst in Sosse schwimmen und alles mögliche ist ihr zu trocken... Damit ist man beim kochen dann doch schon arg eingeschränkt. Was ich früher in meinem Appartment in Hamburg mir immer mal wieder gemacht habe, waren Wraps mit kleingeschnibbeltem Krams drin (entweder angebraten, oder zum Teil angebraten). Mal mit Hühnchen, mal mit Hackfleisch, mal komplett ohne Fleisch, ... war immer lecker. Vor allem mochte ich da immer sehr gerne den Brokkoli... so mit Guacamole und was schärferer Taco-Sauce... *sabber*
  8. Die Kleinbetriebsklausel wurde auch verändert. Und zwar wurde die Mindestmitarbeiterzahl von 5 auf 10 erhöht (2004).
  9. Moinmoin zusammen. *Buffet aufbau* So langsam zähle ich echt die Tage bis zum Urdings. Motivation ist total im Keller und von Tag zu Tag fällt es mir aktuell schwerer. Wird echt Zeit für mal 2 Wochen frei, wobei die erste Woche davon auch wieder stressig werden wird...
  10. Mehr oder weniger ja. Es geht eigentlich darum, dass die Bauteile nicht so groß dimensioniert sein müssen bei Multirail, teilweise die 5 und 3,3V-spannungen über ein separates Netzteil im Netzteil zur Verfügung gestellt werden, und dass die Kurzschlußstromstärke begrenzt wird, so dass nicht die kompletten sagen wir mal 50A fliessen können, sondern bereits bei z.B. 20A abgeriegelt wird, so dass nicht ganz so viel kaputt geht im Normalfall. Bei zwei Rails mit je 20A maximaler Stromstärke heisst es übrigens auch nicht, dass man daraus 40A ziehen kann, denn alle Rails zusammen haben auch wieder eine Maximalleistung, die normalerweise niedriger ist als die Maximalleistung der einzelnen Rails addiert, da so gut wie nie alle Rails gleichzeitig voll ausgelastet sind / sein sollten. Auch wenn eine Rail als maximal 25A Stromstärke deklariert ist, ist es meist jedoch so, dass sie - zumindest kurzzeitig - auch durchaus mal 5A mehr durchlässt. Ich würde bei einer Grafikkarte mit 2 zusätzlichen 12V-Anschlüssen schauen, dass ein 12V-Anschluß pro Rail genutzt wird. Im Normalfall ist das aber auch schon so vom Netzteil aus aufgeteilt auf die Stecker, dass nicht alle (keine Ahnung wie die 12V-Stecker da genau heissen) von einer Rail bedient werden, sondern aufgeteilt auf die verfügbaren Rails. So werden erstens die Rails gleichmässiger genutzt (somit bessere Wirkleistung - im Maximalbereich ist die Verlustleistung meist am höchsten), zweitens werden die Bauteile nicht so stark belastet und drittens ist man so sicher, dass genug Leistung abgegeben werden kann. Da die Rails ja nur aufgeteilt und mit "Strombegrenzern" ausgestattet werden, ist es kein Problem, sie wieder zusammenzuführen. Das machen manche Hersteller sogar, wenn sie eigentlich Multirail-Netzteile haben, jedoch Singlerail-Netzteile verkaufen wollen... macht zwar nciht viel Sinn, ist aber so. Kann man ganz gut hier sehen z.B.
  11. Vermutlich ist dann hier das I/O der Flaschenhals - mit anderen Worten die Festplatte, auf die dann dauernd gewartet werden muss. Wie man dem Abhilfe verschaffen kann und ob eventuell eine RAM-Disk, ein RAID aus SSDs oder ein anderer schneller Festplattenverbund sinnvoll ist, das überlasse ich aber eher dann den "Serverjungs".
  12. Bei einer Übernahme würde es mir als Arbeitgeber aber zu denken geben, wenn der Arbeitnehmer eine Probezeit da mit drin haben wollen würde und es mir eventuell dann nochmal genau überlegen, ob ich denjenigen übernehmen würde. Wenn der Ag fragt, ob man mit einer Probezeit einverstanden wäre, ist das eine Sache. Das von AN-Seite aus zu fordern, könnte hingegen nach hinten los gehen. Die Kündigungsfrist sollte doch eigentlich kein problem sein, solange man keinen befristeten Vertrag bekommt ohne richtig vorzeitige Kündigungsmöglichkeit.
  13. Also ich würde auch erst mal nichts sagen, bis die Verlängerung unterschrieben ist. Probezeit hat man dann aber eventuell nicht, von daher muss man dann halt drauf achten die Kündigungsfrist einzuhalten. Kurze Zeit vorher, bevor man kündigen muss, würde ich dann mit meinem AG reden, ob eine Werksstudententätigkeit für sie in Frage kommt, oder ob man fristgerecht kündigen und die Zusammenarbeit beenden soll.
  14. Mit den Angaben wird dir wohl niemand sinnvoll weiterhelfen können. Intel Xeon Prozessoren (der Wikipedia-Artikel ist übrigens nicht ganz aktuell - die E5 und E7 Xeons fehlen dort anscheind und die aktuellen E3er wohl auch) ist eine Baureihe von Prozessoren für Server, die es bereits seit 1998 gibt. Woher soll hier also jemand wissen, was für Xeon-Prozessoren du jetzt genau haben willst? :confused: Sowohl welcher Sockel, als auch welche Baureihe und welche Leistung und als was für eine Variante (Dualcore, Quadcore, Hexacore, Octacore) und ob als E3, E5 oder E7? Das gleiche auch bei den Platten. Du gibst nur die Größe an, jedoch ist unklar, ob der Plattenplatz bei RAID1 insgesamt 500GB groß sein, oder ob pro Platte 500GB größe zur Verfügung stehen sollen... Schön, dass da ein DC und ein TS drauf soll. Ohne Information für wie viele User zu erwarten sind, u.s.w., sowie was für eine Auslastung für die darauf laufenden virtuellen Server zu erwarten ist, kann dir da aber dennoch niemand zu etwas raten, denn das sind die Hauptpunkte, was für eine Leistung benötigt wird. Genauso auch, ob alle Profile auf dem Server oder lokal liegen sollen Wie schon beim anderen Thread vorgeschlagen, wende dich am besten an ein Systemhaus, das sich damit auskennt und das eure Anforderungen analysiert und euch ein oder mehrere verschiedene Angebote erstellt.
  15. Ich glaube das bezog sich aber auf etwas anderes als die Nahrungsaufnahme, oder?
  16. Da du keinerlei Anforderungen bisher geschrieben hast, und auch auf meine Fragen nicht eingegangen bist, kann dir wohl mit den gegebenen Informationen niemand diese Frage beantworten. Hängt unter anderem z.B. von folgenden Punkten ab: Bandbreite und Art der Anbindung (Leitung 1 gleiche Bandbreite wie Leitung 2? Wie hoch ist die jeweilige Bandbreite? Sollen beide Leitungen parallel genutzt werden, oder eine nur als Failback Leitung?) Art der Anbindung (Laufzeiten, u.s.w. - wenn die Laufzeiten sehr unterschiedlich sind, kann es da durchaus zu Problemen kommen) welches Verfahren für Load Balancing soll eingesetzt werden (je nach Anforderungen halt) und welches unterstützen die Geräte überhaupt jeweils (habe ich keine wirklichen Infos zu gefunden) Leistung der Geräte und benötigter Leistung (under- oder oversized? Welche Bandbreite wird benötigt?) persönlichen Vorlieben oder Erfahrungen mit einem oder beiden der Geräte. mögliche Wartungsverträge (Preis, Leistungen) / benötigter Support dafür Verfügbarkeit und wann es in Betrieb gehen soll. Anzahl der VPN-Verbindungen und User, sowie was für eine VPN-Verschlüsselung QoS/CoS? Je ein gleiches Gerät pro Seite (Lokation a/b), oder nur in der Hauptlokation und in der Gegenseite existiert bereits etwas? ... Die Zygwall USG-300 hat z.B. "nur" ca. 130MBit/s Throughput bei AES-verschlüsseltem VPN und "nur" 300MBit/s bei der Firewall. Ob AES-Verschlüsselung beim VPN bei euch eingesetzt wird, ob die Bandbreite der Leitungen eh geringer ist oder sowohl VPN-Verbindungen als auch z.B. Direktverbindungen ins Internet darüber gehen, die vom Client aus schon verschlüsselt sind, oder oder oder wissen wir nicht, ohne dass du so etwas angibst. Genauso die Lizenzsachen (SSL-VPN z.B.) Genauso auch der Throughput für das pfsense-Gerät. Ich bin kein Fachmann für Loadbalancer, aber diese Sachen sollte eigentlich ein Berater zusammen mit euch klären und dann entsprechende Vorschläge machen. Genauso auch, ob es z.B. Sinn macht, einen Loadbalancer mit integrierter Firewall zu nutzen, oder eventuell 2 separate Geräte besser nehmen sollte und wie es mit WAN-Optimierungen (Kompression) aussieht. Eventuell könnte ja auch ein Gerät von F5 oder so in Betracht kommen, wenn z.B. viele Datenbankabfragen über die Leitung gehen. Genauso, ob die Leitungen von sich auch QoS unterstützten, ihr das konfigurieren könnt, der ISP das konfiguriert für euch, oder ob es evtl Sinn macht, QoS über die VPN-Strecke zwischen den Lokationen zu fahren. Du hast ja nichtmals angegeben, ob es Direktverbindungen zwischen den Standorten sind, oder ob es Leitungen für den Internetzugang sind, bei denen über das Internet eine VPN-Verbindung aufgebaut wird. Genauso auch die Frage, ob ein Gateway am jeweiligen Standort notwendig ist. Ein Gateway (als Router) ist definitiv notwendig. Wie dies aber z.B. mit dem DHCP-Server aussieht, ob da einer lokal stehen sollte, oder ob dies über die Anbindung gehen sollte, das sind grundlegende Designaspekte des Netzes, die dir niemand beantworten kann, ohne das aktuelle Design (Server und Netzwerk) zu kennen. Ich würde dir also dringend raten: Wende dich damit an einen Fachmann (Systemhaus), denn ansonsten wird es höchstwahrscheinlich in einem Fiasko enden bei deiner offensichtlichen Unkenntnis diesbezüglich. Kostet zwar etwas, aber dafür hat man dann ein vernünftiges Design und einen Ansprechpartner (evtl mit Servicevertrag auch direkt?), wenn mal was nicht geht. Ach ja... No Input => no Output.
  17. *Teller hinhalt* Dann bitte einmal vollmachen. :beagolisc: :eat:
  18. Moinmoin zusammen. Weltmeisterfrühstück ist doch bestimmt auch mit Schweineeiern und speck, oder?
  19. Na Schrankwand ist ja ok. Das geht ja recht flott und ist doch eigentlich fast normal, dass so was noch am Umzugstag abgebaut werden muss. Ausgeräunmt war sie ja anscheinend... Ich kam mal bei einem Umzug an, wo dann erst noch die Sachen komplett verpackt werden mussten. Dabei war derjenige auch noch arbeitslos, hatte also durchaus Zeit genug, Kartons und Packband lag auch schon alles da, aber er war einfach zu faul dafür. War dann ja auch nur im 3ten Stockwerk (Altbau mit hohen Decken) - natürlich ohne Aufzug. Gut, viel nahm er nicht unbedingt mit, dafür hatte er aber einige Hanteln, die mit sollten. Aber dann hat er dem ganzen noch die Spitze aufgesetzt, als ich eine Blume tragend voll hingeflogen bin, weil er mich umgerannt hat und er sich um seine bescheuerte Blume sorgte, anstatt erstmal nachzufragen, ob ich mir was getan hab, wo ich mit blutenden Händen da sass, seine doofe Blume aber noch auf mir liegen hatte... Wäre es nicht der damalige Freund meiner Tante gewesen (sie ist schlauer geworden und hat ihn "abgeschossen"), hätte er kurze Zeit später mit seiner tollen Pflanze auf dem Kopf (nichts besonderes, sondern eine stinknormale Topfpflanze) auf dem Boden gesessen... die Überlegung war auch so da...
  20. Gateway ist der Router oder die Firewall (je nach Konfiguration) und kein zusätzliches Gerät. Wenn du Load Balancing machst, muss deine Firewall das Gateway sein, weil sie das Load Balancing ja macht und ansonsten nur einer der beiden Router im Soll-Zustand genutzt werden würde.
  21. Moinmoin zusammen. Mir ist glaube ich egal was für ein Wetter es übers WE gibt. wird eh ein Gammel-WE werden. Anscheinend passt sich das Wetter aber schon an, so dass ich keine Sonne verpassen werde... [edit] btw: Hat irgendwer meine Motivation gesehen? Die vermisse ich bereits seit Montag morgen... [/edit]
  22. Die Probleme fangen ja schon bei der Organisation von z.B. Schulsport an. Wer kommt in welche Umkleide und wie viele Umkleiden müssen (mindestens) angeboten werden...
  23. Naja, wie willst du auch jemanden nennen, bei dem nicht eindeutig ist, was für ein Geschlecht es hat? Frau oder Mann geht ja nicht. Fran? Mau? Ding wäre taktlos... also wie soll man es machen?
  24. Ich weiß zwar nicht, wo ich dir ans Bein uriniert haben soll, aber wenn du ausgezickt hast, sag einfach Bescheid. Wenn du Beiträge nicht richtig liest und Zitate aus dem zusammenhang reisst, kann ich da doch nichts für. Also versuch nicht die Sachlage zu verdrehen und geh schmollen. Ich kann auch Quotes aus dem Zusammenhang reissen und sie fern jeglicher Zusammenhänge zum Kontext freistellen. Die Frage ist nur, ob dies Sinn macht, oder ob die Beiträge vielleicht mit Absicht in den Kontext zueinander gestellt wurden, damit das Gesamtbild daraus etwas aussagt. Genau das scheinst du aber entweder nicht verstanden zu haben, oder aber du suchst nur einen Grund zum rumstänkern, weil dir langweilig ist oder du konfliktsüchtig bist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...