
Alle Beiträge von Crash2001
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Moinmoin zusammen. Kenne ich auch. Genauso mit den Marderschreck-Teilen im Auto. Hatten damals öfter mal ein entsprechendes Auto vor unserem Schlafzimmerfenster parken. Da kann man echt nicht vernünftig bei schlafen, oder nur mit geschlossenem Fenster, was im Sommer nicht so angenehm ist . Meine Frau hört diese Geräusche aber auch - von daher werde ich nicht für verrückt gehalten, wenn ich so was höre...
-
2 Lücken in Arbeitszeugniss
Ich frage mich ja, wieso man sich mit einem negativen Arbeitszeugnis zufrieden gibt, oder ob die Arbeitsleistungen wirklich sooo schlecht waren. Hätte ich vernünftige Arbeit geleistet und jemand würde mir ein schlechtes Arbeitszeugnis ausstellen, dann würde derjenige von meinem Anwalt hören, falls er mir kein besseres ausstellen will. EIN schlechtes AZ kann man erklären mit Chemie stimmte nicht. ZWEI schlechte AZ von unterschiedlichen Arbeitgebern hingegen lässt dann doch eher vermuten, dass es nicht nur an der Chemie lag... Wie schlecht die AZs wirklich sind, wissen wir aber ja nicht. Eine 5 oder 6 wird jedenfalls nur sehr selten im Arbeitszeugnis vergeben, und auch nur mit sehr gutem (beweisbarem) Grund, denn auch die Firmen müssen sich im Klagefall vor Gericht für ihre Formulierungen rechtfertigen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ein Arbeitszeugnis immer wohlwollend ausgestellt sein muss und somit heutzutage eigentlich nicht mehr wirklich etwas aussagt, da negative Dinge nicht mehr reingeschrieben werden dürfen - höchstens durch weglassen o.ä. ... Die Frist, in der man es korrigieren lassen kann, wirst du jedoch höchstwahrscheinlich schon überschritten haben (ca. 1/2 Jahr nach Ausstellung des Zeugnisses). Ansonsten solltest du JETZT noch eine Korrektur des vorletzten Zeugnisses anfordern beim damaligen AG.
-
Nur noch Arbeitnehmerüberlassungen
Man muss da denke ich aber auch unterscheiden. Wer nach der Ausbildung direkt zu einer Firma geht, die AÜ macht, man bei einer unbekannten kleinen Firma eingesetzt wird, dort dann nur kurz bleibt und dann zur nächsten Firma wechselt, usw. dann ist das schon was anderes, als wenn man jahrelang bei einer Firma bleibt und in anspruchsvoller technischer Umgebung bei weltbekannten Firmen eingesetzt wird per AÜ. Es ist bei vielen großen Firmen / Konzernen nun einmal so, dass die IT (ich rede jetzt hier explizit vom Infrastrukturbereich und nicht von der Programmierabteilung - da ich in dem Bereich nicht tätig bin, kann ich auch nicht in dem Bereich mitreden) outgesourct wurde (z.B. an Dienstleister wie Dimension Data, Computacenter, BWI, Pandacom, Bechtle oder sonstige größeren Dienstleister / Systemhäuser, oder aber Tochterfirmen gebildet haben, in die die IT ausgelagert wurde). ein paar mit bekannte Beispiele dafür: MAN (Dimension Data) Airbus-Konzern (diverse Dienstleister - Cancom, Computacenter, Dimension Data, HP, ...) Allianz-Konzern (AMOS-SE - ausgelagerte Tochterfirma) Kabel Deutschland (Computacenter) Bundeswehr & diverse Behörden (BWI) ...
-
Projektantrag: Vergleich und Implementierung eines cloudbasierten Austauschverzeichnis
@Slystaler: Eine Evaluierung sollte man definitiv machen. Du kannst dabei auch zu einem anderen besten Ergebnis kommen, als später umgesetzt wird, wenn du einfach dann reinschreibst, dass es die Entscheidung deines Vorgesetzten war, was eingesetzt wird, und du nur Vorschläge machen konntest. Wichtig ist aber, dass du zeigst, dass du so etwas machen kannst.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
@Maniska: Das nennt man umgangssprachlich "Spulenfiepen" oder "Kondensatorfiepen", wenn die in Schwingung geraten. Tritt bei Spulen, Kondensatoren und LCs gerne mal auf, wenn die beansprucht werden. Kommt meist vom Spannungswandler / Netzteil. Manchmal hilft es, den Stecker um 180 gedreht zu stecken. Sollte bei Wechselspannung zwar eigentlich egal sein, aber hilft dennoch manchmal. Das Fiepen ist genauso nervig, wie die Marderschreck-Teile oder Hundepfeifen. Leider hören das sehr viele Leute gar nicht.
-
Bitcoins - wie und wo am besten erwerben?
Ich kenne jemanden, der nun seine 10 BTC verkauft hat, die er damals für um die 300€/Stück gekauft hat. Da es länger als 1 Jahr her ist, wird auch keine Spekulationssteuer drauf fällig... Weihnachten ist bei ihm definitiv gerettet. Das wäre eventuell noch interessant. https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/bitcoin-futures-deutsche-boerse-erwaegt-ueber-eurex-bitcoin-futures-anzubieten_H2123481939_519998/
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Moinmoin. Kann mal jemand den Wind hier abstellen? Diese doofen Sturmböen nerven doch ganz schön und ich würde wette, da gibt es auch noch Unfälle wegen heute...
-
Projektantrag: Implementierung einer Software für Servermonitoring
Von der fachlichen Tiefe abgesehen sollte man Pufferzeiten nicht im Antrag angeben, sondern diese auf andere Punkte verteilen. Die eine IHK duldet es, wenn man Pufferzeiten angibt, die andere zieht dafür Punkte, da man auf weniger Stunden plant. Also lieber auf der sicheren Seite sein und die Stunden anderweitig verplanen. Und bitte einmal schauen, ob bei deiner IHK die Projektdoku mit in die 35 Stunden fällt. Es gibt IHKs, da ist das nicht der Fall.
-
Projektantrag: Vergleich und Implementierung eines cloudbasierten Austauschverzeichnis
Mir fehlt da definitiv die Evaluierung drin, welche Software es dafür gibt und ein Vergleich der Funktionen, Anschaffungs- und laufenden Kosten, bekannte Probleme, mögliche Anbindung an AD oder nicht, ... der bekannteren Produkte darunter (kommerzielle und freie). Schlecht wäre es auch nicht, wenn dann auch ein Online-Anbieter dafür dabei wäre als Vergleich (Kosten / Funktionen). Und so eine Evaluierung dauert definitiv länger als 1 Stunde... Das Berechtigungskonzept kannst du auch erst erstellen, wenn fest steht, welche Lösung genommen werden soll, da es denke ich mal nicht bei allen gleich sein wird. Oder aber du gibst vorher schon an, dass das auszuwählende Produkt z.B. zwingend eine AD-Anbindung als Voraussetzung haben muss. Ob die Projektdoku mit in die 35 Stunden rein fällt oder nicht, solltest du auch noch einmal genau abklären. Das ist von IHK zu IHK unterschiedlich und keine Ahnung, wie das bei deiner gehandhabt wird.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Moinmoin. @Geburtstag im Urlaub: Naja, also Urlaub in Kroatien (Istrien) war auch toll. Sonst fiel mein Geburtstag meine ich immer mein Geburtstag in die Zeit, wo wir da waren. Geburtstagsfeier mit Freunden gab es dann halt später. Wenn wir nicht in Urlaub waren, war es auch kein größeres Problem, auch wenn Ferien waren, da viele meiner Freunde damals nicht in Urlaub gefahren sind - oder aber auch oft dann, wenn wir auch gefahren sind. Waren vielleicht 1-2 Leute, die dann ab und an mal fehlten auf den Geburtstagsfeiern. Dann habe ich ein paar Jahre nicht gefeiert und dann ab 16 oder so gab es halt immer Partys im Garten. Aber selbst Mitte Juli kann es ab und an auch mal in Strömen regnen für mehrere Stunden oder gewittern... da war ich dann froh, dass ich die Möglichkeit hatte, da eine Plane aufzuspannen.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
anfühlt war es, nicht fühlt... ansonsten wäre ich morgens oftmals schon 150 Jahre alt, wenn ich aufstehen soll...
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Moinmoin. Ulm selber nicht, aber zwischen Elchingen und Adelsried (ich meine es war Leipheim) irgendwo bin ich gestern noch runtergefahren von der A8. Navi hat uns da von der Autobahn runtergeschickt wegen Stau und uns quer durch die Pampa geschickt - inklusive auf irgendeinen ca. 800m hohen Berg Serpentinen hoch bei nicht gestreut oder geschoben und von da aus dann irgendwelche Nebenstrecken Richtung Augsburg durch kleine Ortschaften und noch kleinere Straßen. Und das auch noch nicht mit unserem eigenen Fahrzeug, sondern mit einem geliehenen Passat, da ich Donnerstag nach der Arbeit dann kurz vor zu Hause mit gerissenem Dieselfiltergehäuse liegen geblieben bin und 3 Stunden auf den Abschlepper warten durfte... Mehrere Routen, oder alternativ ein Loadbalancer dazwischen ist. Ansonsten kann es auch gewollt sein, dass die Hin-Route einen anderen Weg nimmt wie die Rückroute. Vorgestern von München nach Darmstadt (knapp unter 400km) war OK um kurz vor 5 Uhr morgens (3,5 Stunden mit 20-30 Minuten Pause). Gestern zurück war nicht so lustig. 7 Stunden haben wir gebraucht mit vielleicht 20-30 Minuten Pausen (inklusive Tanken). @Geburtstagsmonat: Also ich finde Mitte Juli eigentlich ideal. Bei mir im Freundeskreis haben wir aber auch sehr viele Krebse. Da ist quasi jede Woche mindestens ein Geburtstag dann.
-
Nur noch Arbeitnehmerüberlassungen
@jajaschongut: Zeitarbeitsfirma hat immer einen schlechten Beigeschmack vom Nahmen her. Was du oben schreibst, ist bei den klassischen Zeitarbeitsfirmen (Putzen, Handwerk, ungelernte Berufe) so, wie du es beschreibst. Bei den Dienstleistern, die Arbeitnehmerüberlassung machen zwar im unteren Preissegment auch, jedoch gibt es auch genügend Dienstleister, die höher qualifiziertes und besser bezahltes Personal haben und die Angestellten ordentlich behandeln. Das oben geschriebene waren meine EIGENEN Erfahrungen mit dem Dienstleister, bei dem ich seit 4 Jahren bin und der mich per AÜ einsetzt. Er versucht meine Interessen zu berücksichtigen und mich auch meinen Interessen entsprechend einzusetzen. Dass das nicht immer der Fall sein kann, ist aber auch klar. Er will ja schließlich auch Geld an mir verdienen. Ach ja, und ich hatte ein einziges Projekt dabei, das 3 Monate gedauert hat. Alle anderen mindestens 1 Jahr. Natürlich muss man auch schauen, über wen man angestellt ist. Wie überall, gibt es auch dabei schwarze Schafe. @loner: Aber genau DAS ist es ja, wobei man am meisten bei lernt. Wechselnde Kunden, wechselnde Anforderungen, wechselnde Produkte die eingesetzt werden. So kann man seinen Marktwert auch am schnellsten steigern und man lernt auch die Vor- und Nachteile von Programmiersprache oder Framework x und y kennen. Ich denke, in der Zeit hättest du bei einer Festanstellung vermutlich einiges weniger gelernt / kennen gelernt.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
@Enno: Mit den Baustellen auf der A8 habe ich aber nichts zu tun. Da scheint ein Straßenplaner noch wen anders zu haben, gegen den er arbeitet.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Neneee, der Fluss bei Hamburg ist die Elbe und der bei Köln immer noch der Rhein und Hamburg hat keinen Autobahnring, Köln hat so etwas in der Art. Und mit Dom meint man in Hamburg etwas komplett anderes als in Köln... Der Dom ist auch so ziemlich das Einzige, was ich an Hamburg vermisse. Vor allem diesen Aktionsbereich da mit wechselnden Themen. Lass mich nachdenken .... nein, bestimmt nicht. Kaum sind die irgendwo fertig, fangen sie wo anders wieder an. Aber irgendwie habe ich das "Glück", dass immer genau die Autobahnen umgebaut werden, die meine Stammstrecken sind. Als ich in Verl war: Großbaustelle A1/A2. Als ich in Hamburg war: A1 und dann A7 Großbaustelle (für mindestens 3 Jahre) Als ich in Ingolstadt gearbeitet habe: A9 Großbaustelle (pünktlich zum Ende meines Einsatzes von 3 Monaten dort war die Großbaustelle dann fertig) Jetzt aktuell: A99 Großbaustelle (pünktlich zu Anfang meines Einsatzes fingen die mit den Großbaustellen an) Irgendein Straßenplaner arbeitet da gegen mich...
-
19 Zoll Blende für 10 Zoll Komponente
Meist gibt es vom entsprechenden Switch-Hersteller die passenden Einbauadapter auch für 19"-Schränke. Also einfach mal beim Händler oder Hersteller nachforschen, ob es das nicht gibt. Ansonsten einfach einen von einem anderen Hersteller nehmen und entsprechend selber anpassen die Löcher.
-
Nur noch Arbeitnehmerüberlassungen
Mit Zeitarbeit ist ja Arbeitnehmerüberlassung gemeint hier denke ich mal und nicht Arbeit bei einem Dienstleister / Systemhaus (z.B. ComputaCenter, Dimension Data, Bechtle und Co) Die AÜ hat aber auch für die so angestellten Personen manchmal Vorteile, solange er bei den Gehaltsverhandlungen nicht zu niedrig gepokert hat. man lernt mehrere Firmen kennen man kann sich in andere Firmen versetzen lassen, wenn es einem dort nicht gefällt man lernt flexibler zu denken (in jeder Firma läuft es etwas anders) man hat eventuell die Möglichkeit, intern übernommen zu werden bei manchen Kunden man lernt sich schneller einzuarbeiten und proaktiver zu handeln man lernt im Regelfall mehr Produkte und Techniken kennen, als wenn man fest bei einer Firma angestellt wäre (außer es ist ein Systemhaus o.ä.) Der Dienstleister bietet oftmals auch an, für Endkunden Kandidaten zu vermitteln für Festanstellungen. Wenn man daran Interesse hat, kann man es einfach mal ansprechen. Es gelten oftmals Tarifverträge für die Angestellten. Natürlich möchte man irgendwann eine feste Stelle beim Endkunden haben, aber die ist auch nicht immer das Beste je nach Arbeitgeber...
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Moinmoin zusammen. Seit wann hat Hamburg einen Autobahnring? *grübel* A1, A7, A24, A251-255, ... Rest Bundesstraße
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Also klingt irgendwie nach einer Mischung aus SAW und Cube... (vermutlich aber ohne Gliedmaßen absägen oder ins Auge schneiden um dort einen Schlüssel rauszuholen o.ä. ...)
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Hier steppt ja der Bär... @Ulfmann: Wie läuft das bei den Escape Games eigentlich so ab?
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Moinmoin zusammen.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Moinmoin zusammen.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Gibt es ja in der Art beim Verbrennungsmotor z.B. schon bei manchen Modellen, dass Zylinder abgeschaltet werden zum Spritsparen, wenn die Leistung nicht abgefragt wird. Z.B. bei Vollgas oder in anderen Situationen, in der die Leistung abgerufen werden soll, werden sie aber wieder dazu geschaltet. Daraus ergeben sich dann aber auch noch diverse Probleme bzw. Fragen. Wird der Anschaffungspreis für das Grundmodell subventioniert durch mögliche Nutzung von Zusatzmerkmalen? Wie gut ist das für den Motor? Wie wird er eingefahren, wenn er nicht "auf allen Pötten" läuft? Wieso sollte man 1/2-1 Tonne Gewicht mehr mit sich rumfahren, als man eigentlich braucht? Wie sieht es mit Service-Intervallen aus? Zugriff auf das Anwenderprofil durch jede Vertrags-Werkstatt? Was passiert, wenn ein nicht genutzter Teil kaputt geht? Abhängigkeiten der Features (Bei aktuellen Heizungen muss z.B. die Uhr eingestellt werden, damit man sie überhaupt in Betrieb nehmen kann) Wieso sollte man überhaupt einen 7er mit so großem Motor (750i) statt einem mit kleinerem Motor (730i) nehmen, wenn an die Leistung nicht benötigt? ...
-
1st line dsl-support und weitere Möglichkeiten
Mit Mindestlohn bei 40-Stunden-Woche und festem Gehalt (also nicht Stundenabhängig - dann wird mit im Schnitt 173,3 Stunden / Monat gerechnet) hat man aktuell afaik 8,84€/Std * 173,3Std = 1531,97€ vor Abzug der Steuern & Co. Dazu kommen dann aber eventuell auch noch Schichtzulagen, so dass man durchaus auf 2000€ landen kann bei vielen Nachtschichten oder Schichten an (z.B. auch nicht bundeseinheitlichen) Feiertagen oder Wochenenden. @addi2113 Keine Ahnung, wie das bei den Friseuren z.B. genau ist, aber den Mindestlohn müssten auch sie eigentlich bezahlt bekommen. Es kann aber sein, dass da bis Ende 2017 teils noch der Branchenmindestlohn gilt (Übergangszeit bis Ende 2017), der durchaus noch unter dem allgemeinen Mindestlohn sein darf bis Ende des Jahres. Machen sie eventuell weniger Stunden? Schichtzulagen gibt es bei ihnen ja nicht wirklich im normalen Friseursalon. Bei einer 40-Stunden-Woche müssten sie aber auch im Schnitt aufs Jahr gesehen auf mindestens 1531,97€ vor Abzug der Steuern landen, es gilt noch der Branchenmindestlohn bis Ende 2017, sie werden nicht ordnungsgemäß entlohnt, oder aber es wird mit den Stunden geschummelt / beschi55en.
-
1st line dsl-support und weitere Möglichkeiten
Im 1st Level? Da wird doch grad mal Mindestlohn gezahlt in den meisten Fällen. Also maximal 2000€ vor Steuern. Soooo viel hat man bei Ausbildung dann auch nicht weniger und alternativ kann man mit einem 450€ Job am WE dann noch aufstocken und hat nicht viel weniger zur Verfügung. Zudem gibt es eventuell auch noch die Möglichkeit, BAföG o.ä. zu beantragen, Kindergeld und/oder Unterhalt zu erhalten oder sonstiges.