
Alle Beiträge von Crash2001
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Das geht doch nicht. Dann müssten die Kirchen doch wirklich mal haushalten, wenn sie nicht automatisch ihr Geld bekommen würden, sondern es manuell überwiesen oder eingezogen werden müsste. Ich denke wenn man auf den Kontoauszügen sehen würde, was da pro Monat hin geht, würden auch noch einige Prozent mehr aus der Kirche austreten. Ein Betrag > 1000€ für die Kirchensteuer im Jahr kommt bei einem normalen Gehalt in der IT doch recht schnell zusammen... Bei den öfentlich rechtlichen Sendern klappt das ja auch nicht. Der Apparat ist so aufgebläht, dass sie immer mehr wollen und jede Menge Mist anbieten, der sich nicht lohnt, statt einfach ihre Aufgaben wahrzunehmen, für die sie gegründet wurden.
-
Buzzer für den PC
Keine Treiber kann durchaus sein, da aktuelle Betriebssysteme ja schon diverse eigene Treiber für USB-Geräte mitbringen und es vielleicht als Gamepad oder so erkannt wird mit programmierbaren Funktionen (Knopf drücken, Knopf gedrückt halten, Knopf loslassen - also maximal 3 mögliche Befehle) Wie das natürlich aussieht, wenn man 4 gleiche Geräte anschliesst, ist halt die Frage. Gibt ja auch z.B. bei Webcams teilweise Probleme, wenn man mehr als eine vom selben Modell oder der gleichen Serie anschließt, dass sich Einstellungen überschreiben und sonstiges. Das müsste man halt ausprobieren.
-
Bereitschaft? Bin ich gezwungen?
Also dass man "mal" am WE oder früh / spät (sollte auch nicht öfter als 1-2x pro Monat sein, wenn man nicht gerade in einer großen Umstellung ist - dann auch vielleicht mal gehäufter und dafür danach wieder weniger oft) arbeiten muss bei Changen ist in der IT (zumindest im Server- und Netzwerkumfeld) ganz normal, da bestimmte Sachen einfach nicht während der Betriebszeiten gemacht werden können, da ansonsten zu viele User nicht arbeiten können. Oftmals werden dafür aber auch zusätzliche Ressourcen beauftragt, die dann nur für Großchange / Umstellungs-Projekte zuständig sind. Bereitschaft einfach mit der Begründung, dass es üblich ist, obwohl vorher nichts dergleichen abgesprochen wurde, dir zusätzlich aufzubürden, ist jedoch nicht korrekt. Steht wirklich nichts dazu in deinem Arbeitsvertrag, und wurde vorher nicht darüber gesprochen, würde ich es auch nicht machen. 1/3 der Bereitschaftszeit (ohne Einsatz) als Freizeitausgleich pauschal finde ich auch daneben, denn die Bereitschaft ist ja am WE, nach den Betriebszeiten und an Feiertagen, wo man sonst privat etwas unternehmen könnte. Somit ist man (je nach Bereitschaftsmodell - Fernwartung aus Homeoffice oder per UMTS/LTE möglich, oder musst du zur Firma fahren? Welche Reaktionszeit?) doch arg eingeschränkt, muss immer erreichbar sein und muss innerhalb Zeitraum x eventuell entweder zu Hause oder in der Firma sein und das Problem beheben. Hier sollte zumindest an Feiertagen, Sonntags und zwischen 22 und 6 Uhr mehr "gezahlt" werden, als in der restlichen Zeit. 1/3 der Zeit für den Rest ist OK. Ich habe damals 25% der für den jeweiligen Zeitraum geltenden Stundensätze verdient bei Bereitschaften. Bei Changes wurde der Stundensatz zu 100% fällig. Ab 22 Uhr gab es aber Aufschläge, Samstags leider nicht, aber an Sonn- und Feiertagen gab es auch Aufschläge. Da nicht viel passierte im Normalfall, war das aber jetzt auch nichts Schlimmes. Meine frau war dann nachts aber natürlich auch mit wach, wenn mein Bereitschaftshandy ging. Habe ich keine offizielle Bereitschaft, mache ich mein Firmenhandy aber auch aus, wenn ich die Arbeit verlasse, oder aber lasse es direkt auf der Arbeit liegen. Bereitschaftsdienst schön und gut, aber wenn es nicht abgesprochen ist, ist das ein Grund für neue Vertragsverhandlungen, da du ja Einbußen im privaten bereich hast dadurch. Leider schreibst du nicht, wie oft und wie lange du Bereitschaft machen müsstest.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ein Unternehmer ist aber nicht unbedingt Angestellter, sondern eventuell Gesellschafter oder noch etwas anderes (z.B. freiberuflich tätig, zahlt sich kein Gehalt, oder bekommt eine Ausschüttung). Klar dass dgr das sagt mit den kirchlichen Feiertagen - in SH (genauso wie in Berlin, Bremen, Niedersachsen und Hamburg) haben sie ja auch am wenigsten Feiertage und würden von dieser Regelung profitieren. Ob er das auch vorschlagen würde, wenn er in Augsburg (die haben noch einen lokalen Feiertag zusätzlich) wohnen würde, wage ich doch stark zu bezweifeln... Hier mal eine nette Übersichtskarte über die Feiertagsaufteilung in Deutschland:
-
Gibt's hier auch Dampfer?
Gibt afaik in Pasing in / bei den Arkaden den "Dampferhimmel", wo man sich wohl gut beraten lassen kann und alles Mögliche dafür bekommt. Ob man da testen kann, weiß ich nicht genau, meine aber gehört zu haben, dass das da auch möglich ist.
-
Buzzer für den PC
Ansonsten noch so etwas, um LEDs anzusteuern, (Doku dazu) oder aber als fertige Lösung ein Alarm light, wie die hier (ziemlich teuer). Vielleicht gibt es so etewas in der Art auch bei Conrad, Pearl oder sonstigen "Geek-Shops" günstiger oder vielleicht sogar als Bausatz oder so. Alternativ zum Alarm light, wäre so etwas (EINIGES günstiger) halt auch denkbar, oder halt etwas selbst gebasteltes...
-
Buzzer für den PC
Gibts doch schon fertig für USB. Beispiellink Wenn dann würde ich das ganze aber nicht über den Winamp selber laufen lassen (Standalone), sondern wenn dann den Winamp in einer Anwendung integrieren, so dass du bessere Kontrolle auf den Zugriff darauf hast. Den Buzzer identifizieren sollte man ja problemlos können per USB. Sollte ja eigentlich eine (zumindest innerhalb einer Sitzung) gleichbleibende Hardware-ID zugeordnet bekommen dann, anhand der man identifizieren kann, wer gedrückt hat.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
@Ulfmann: Dann schau dir mal die Feiertagsregelungen z.B. in Bosnien an. In der Republika Srpska hast du z.B. 22 offizielle Feiertage. Mein ehemaliger Ardingskollege kam aus der Gegend um Mostar (halb muslimisch, halb chrsitlich, der Fluss Neretwa ist die "religiöse Grenze") und meinte, dass man zusätzlich je nach Religion der Firmenführung noch diverse andere Feiertage hat. Es gibt dort ja jeweils muslimische, christiliche, russisch orthodoxe (die 3 Hauptreligionsrichtungen dort) Feiertage. Die oben genannten Feiertage sind nur die überall in der region gültigen, zu denen noch diverse dazu kommen. Ist die Region überwiegend von Kroaten bewohnt, gibt es z.B. auch wieder regionale Feiertage zusätzlich. Es werden jedoch nicht alle "Feiertage" auch vergütet (oder firmenabhängig?) und man kann es sich teilweise aussuchen, ob man an dem Tag frei haben möchte, oder aber ardingsen geht. @neinal: Der ist aber jedes Jahr am 15.08. ...
-
lokaler Admin per GPO
Ja gut, wenn der lokale Admin aktiviert ist, sehe ich halt nur das Problem, dass der User ja das Passwort vergibt und man dadurch auch nicht an den Rechner kommt, ohne es zurückzusetzen über Umwege. (Keine Ahnung, inwiefern so etwas überhaupt geht bei verschlüsselten Platten mit z.B. safe Guard Easy, Bitlocker, SafeBoot Device Encryption oder ähnlichen Tools) Sonst müsste man zwei lokale Admins haben (einer mit Standardpasswort und einer mit durch den User vergebenem Passwort). Wird eine neue Domain aufgesetzt würde ich eh schauen, dass die Rechner frisch aufgesetzt werden, um jeglichen Problemen durch vom ehemaligen Provicer gesetzte Registry-Einträge oder sonstige Spezial-Sachen aus dem Weg zu gehen und ein sauberes System zu haben ohne Userdaten, auf die die User eh keinen Zugriff mehr haben. Ist definitiv die sauberere Lösung. Davon abgesehen - wie oft baut man schon eine neue Domain auf. Im Normalfall eher selten - höchstens, wenn Firmen geteilt / zusammengeführt werden oder aber ein komplett neuer AD-Server aufgesetzt wird mit neuem OS.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Was heisst hier "abgreifen"? Den Feiertag gibts hier halt in dem Bundesland und gut. Hat ja jeder hier, also ist es ganz normal. Nur weil man den Feiertag hat, heisst das ja nicht, dass man ihn auch zelebrieren muss... Ab und an mal zwischendurch einen Tag frei haben unter der Woche und dafür keinen Urdings verschwenden zu müssen, ist doch ganz angenehm. Wobei die Feiertage leider 8 zu 5 auf die erste Jahreshälfte verteilt sind.
-
lokaler Admin per GPO
Dann hat man Pech gehabt und muss mit den Einschränkungen leben? Möglich ist der Zugriff auf den Rechner ja dennoch und man muss den Rechner dann halt neu aufsetzten, oder alternativ wieder in die Domain packen. Fragen wir mal so - wie oft passiert so etwas bei einem Rechner, der durchgehend genutzt wird? Ich würde mal grob schätzen bei 1000 Rechnern 1x Im Jahr bei einem oder so? Zumindest solange man nicht Mitarbeiter hat, die öfter mal für lange Zeit abwesend sind und keine VPN-Zugangsmöglichkeit haben, so dass sie darüber die aktuellen GPOs und Updates ziehen können.
-
Gibt's hier auch Dampfer?
Also ich habe mir am Montag kurzfristig mal eine E-Zigarette geholt, damit ich im Firmenwagen rauchen kann. Ist aber nur eine recht günstige (White Head oder so, hat 39€ gekostet), da sie nicht für auf Dauer geplant ist. Extrem viel Dampf muss sie auch gar nicht generieren und ist auch keine sonderlich leistungsstarke. Hab da dann ein Liquid mit Apfelgeschmack dazu gekauft, aber werde mal die Tage noch schauen, was es sonst noch so sinnvolles gibt. P.S.: Gibt es die Liquids eigentlich auch komplett ohne Nikotin? Geht mir ja eigentlich gar nicht um den Nikotin, sondern dass meine Hände was zu tun haben. Auf langen Fahrten weiß ich sonst irgendwie nichts mit meinen Händen anzufangen. Wollte im Leihwagen halt keine Zigaretten rauchen, sonst kommen die nachher noch mit einer von mir zu begleichenden Rechnung für Innenraumreinigung an nach der Rückgabe des Fahrzeugs...
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ja natürlich. Mariä Himmelfahrt ist ja auch nur hier in Bayern und im Saarland ein Feiertag. Was Feiertage angeht, ist Bayern echt ideal. Da ich vorher 3 Jahre in Hamburg war, muss ich aber ja auch noch ein paar Feiertage aufholen, damit ich im Schnitt liege.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Na zumindest ist am 15. August Feiertag, also verlängertes WE. Aber der August wird sich für mich vermutlich ziehen wie Kaugummi, falls ich dann nicht schon wo anders bin... Gestern Vorstellungsgespräch gehabt und Interesse von beiden Seiten ist definitiv da. Nun noch ein paar Sachen abklären und dann mal schauen, wann es los gehen kann da...
-
Kann ich schon ein Ausbilder sein?
Heisst ja auch nicht, dass du dann der einzige "Ausbilder" wärst, sondern man könnte einen Azubi ja auch mal eine Weile durch die verschiedenen Abteilungen schicken, so dass er ein breiteres Wissen erhält. Solange du dir das zutraust, wieso nicht? Vor allem hast du den Vorteil, dass deine Ausbildung noch nciht lange her ist und du somit die aktuellen Themen und auch die Regularien bei der zuständigen IHK kennst.
-
Gehaltsvorstellungen Netzwerkadministrator
Genau durch diese Formulierung ist es halt auch durchaus möglich, ohne Studium mehr als EG10 zu bekommen.
-
lokaler Admin per GPO
Ob es nun in der GPO oder im Script abgelegt wird - es wird das Passwort gespeichert. Von daher eigentlich egal, wie rum du es machst. Aber wieso einen lokalen User anlegen, statt einem Domain-User lokale Admin-Rechte zu geben? Geht doch auch und er sollte sich dann damit (falls er sich vorher schon einmal eingeloggt hat) dann auch einloggen und lokale Admin Rechte bekommen können, wenn er offline ist. Ich kenne es von diversen Firmen so, dass der User nciht überall gleich heisst (und überall als lokaler User ein anderes Passwort hat?), sondern dass es jeweils zwei User für einen Benutzer gibt. Normales Kürzel => Hauptbenutzer adm_Kürzel => lokaler Admin P.S.: Du schreibst leider nicht, welche Serverversion verwendet wird. Von daher keine Ahnung, ob der folgende Link passt: how-to-make-a-domain-user-the-local-administrator-for-all-pcs
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
GuMo zusammen. Auf in den letzten Tag diese Woche...
-
Bewertung Projektidee FISI
Dürfte von der fachlichen Tiefe und vom Zeitaufwand her voraussichtlich nicht ausreichen. Von einem FISI wird da schon etwas mehr erwartet. Zudem sind gar keine wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigt / eingeplant. DA gehört mindestens noch eine Berechnung hinzu, wie viel das Projekt die Firma und/oder den Kunden kosten würde, und ob es überhaupt rentabel ist. Die Zeit dadurch rechtfertigen, dass es ja 120 Räume sind ist auch Humbug. Wenn man jedes Element händisch anlegen und Berechtigungen vergeben würde, legt man nur ein paar Beispielelemente an und die restlichen Elemente einzutragen gehört dann nicht zum Projekt (macht wer anders oder wird später gemacht). Wobei das selbst für 120 Räume vermutlich nicht wirklich den Zeitaufwand von 10h (Die 3h um Ansprechpartner aufzuklären und ggf einzuweisen gehört eigentlich nicht zur Realisierung dazu) rechtfertigen würde meiner Meinung nach. Inwiefern sich das Anlegen / Berechtigungen vergeben sogar automatisiert per Script erledigen lässt ist auch noch einmal eine andere Sache... (Import einer CSV-Datei mit den entsprechenden Attributen hinterlegt sollte durchaus möglich sein - so bräuchte man zum späteren Anlegen auch nur noch das Script und ein ausgefülltes CSV-File. - so bräuchte man dann vielleicht 1 Stunde um das CSV auszufüllen und noch einmal 2-3 Stunden um das Script dafür zu schreiben, da die Berechtigungen ja alle einheitlich sein sollen, wenn ich das richtig verstanden habe - oder alternativ halt vom Standort abhängig.) Dazu noch der hohe Anteil von 14 Stunden (4h mehr als die Realisierungsdauer!) für die Dokus. Hier sollten eigentlich maximal 6-8 Stunden für alle Dokus zusammen vollkommen ausreichen. So komplex ist das wohl auch wieder nicht. Ich sehe das Projekt als ungeeignet an. P.S.: Die Gesamtdauer der Stunden sollte man am Ende auch noch als Summe schreiben, damit die Prüfer die Stunden nicht manuell zusammenrechnen müssen, um zu schauen, ob die Zeitplanung passt.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Die extra-Smilies - ja. Und leider werden auch keine neuen importiert. Welche genau da benötigt würden, weiß ich auch leider nicht.
-
Ich habe das gefühl ich lerne nichts!
Du musst natürlich erst einmal die Programme kennen lernen, mit denen dort gearbeitet wird, damit du damit auch Fehlersuche betreiben kannst. Ich weiß nicht, wie viele verschiedene Programme dabei eingesetzt werden, denke aber, dass diese Einarbeitung eigentlich kein ganzes Jahr dauern sollte. Dadurch dass du Einblick in medizinische Programme erhältst, erhältst du aber natürlich auch schon mal ein gewisses Fachwissen in der Branche. Dass du keine Server aufsetzt, könnte natürlich auch damit zu tun haben, dass einfach kein Bedarf besteht, aktuell neue aufzusetzen, sondern nur, wenn so etwas anfällt. Kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich weiß aber, dass z.B. in Arztpraxen sich so gut wie nie etwas ändert innerhalb von 5-10 Jahren (Kostengründe, Kompatibilitäten mit alten Programmen, Programme erledigen ihren Zweck und es ist einfach kein bedarf da für etwas Neues, ...). Da wird wirklich meist erst dann gewechselt, wenn es nicht anders geht. Keine Ahnung, wie das bei euch im Krankenhaus aussieht, ob es dort auch so gehandhabt wird, oder ob die Soft- und Hardware immer auf dem aktuellen Stand ist - genauso, wie viele Server ihr überhaupt habt. Als Außenstehender hat man ja gar keinen Überblick, wofür da alles Server vorhanden sind. geht ja von Videoüberwachung / Zugangskontrolle über die Verwaltung der PCs / Laptops / wasauchimmer, genauso aber vermutlich z.B. Fileserver für das Speichern von Bilder vom MRT/CRT oder vom Röntgen usw. ... Ich hatte während meiner Ausbildung aber z.B. auch keinerlei Zugang auf den Hauptserver, der für AD und Co zuständig war, dabei kannte ich mich damit eigentlich besser aus, als mein Ausbilder... dafür hatte ich den Webserver unter meiner Kontrolle. Ich weiß nicht, wie ausgelastet du im Normalfall bist und was du für einen Rechner hast, aber vielleicht kannst du ja in ruhigen Zeiten auch einfach mal eine virtualisierte Umgebung auf deinem Rechner einrichten. Testlizenzen für Windows Server bekommt man z.B. über über die kostenlose Microsoft Virtual Academy (Hier findest du auch direkt Aufgaben und kannst Punkte "sammeln"). Linuxe sind meist kostenlos herunterladbar. Eventuell würdest du zu dem Zweck ja auch einen zusätzlichen Rechner zur Verfügung gestellt bekommen, falls deiner nicht ausreichend sein sollte dafür. Es gibt verschiedene Lerntypen. Du scheinst der Lerntyp zu sein, der es am einfachsten lernt, wenn er es gezeigt bekommt. Du solltest aber auch schauen, dass du dahin kommst, dass du dir auch autodidaktisch Sachen selber beibringen kannst, denn das wirst du vermutlich später öfter mal machen müssen. Mit entsprechenden HowTos sollte das aber normalerweise auch kein Problem sein. Im ersten Lehrjahr lernen viele in der Firma noch nicht viel und in der Berufschule sind wirklich nur die Grundlagen dran. Du solltest mal mit deinem Ausbilder sprechen und dir den Ausbildungsplan zeigen lassen, wann du was beigebracht bekommen sollst im Betrieb. Stehen da für das erste Lehrjahr ede Menge Sachen drin, die du bisher nicht beigebracht bekommen hast, dann muss man entsprechend darauf hinweisen und auf entsprechende Schulungen o.ä. bestehen. Wird das nicht nachgeholt, solltest du es eskalieren und falls das auch nichts bringt, dich an die für dich zuständige IHK wenden und eventuell auch einen Ausbildungsplatzwechsel in Betracht ziehen. Kann natürlich auch sein, dass deinem Kollegen die Ausbildung übertragen wurde (dafür muss man kein Ausbilder sein, sondern nur mindestens einer im Betrieb vorhanden sein) und dass er selber von diversen Sachen keine richtige Ahnung hat, keine Zeit dafür hat, oder aber es schleifen lässt. Das musst du aber herausfinden.
-
dropzone.js
Schaust du denn auch im richtigen Ordner? Oben stand was von wegen /Uploads und im Debuginfo steht der Pfad C:\xampp\tmp\ , was dann dem Pfad '/' entsprechen sollte. Oder ist in dem Pfad dann noch der Ordner "Uploads"? Eventuell musst du auch den Slash umdrehen. Da gibt es teilweise Unterschiede zwischen Linux und Windows. Keine Ahnung, für welches BS das Script geschrieben wurde. Ansonsten mal schauen, ob die Berechtigungen für die Pfade richtig gesetzt sind für den Webserver-User.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
GuMo zusammen. Wagen liefern hat auch problemlos geklappt. Kam zu Hause an und derjenige fuhr gerade auf den Hof... eigentlich hätte er sich ja 30-45 Minuten vorher mal auf Handy melden sollen, aber egal...
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Sooo - ich mach dann mal FA. Mal hoffen, dass das nun mit dem Wagen endlich klappt ... oder sollte ich hoffen, dass es nicht klappt, so dass ich noch ein paarmal so früh FA machen kann und den Rest des Tages bezahlt bekomme? *grübel*
-
Wo wollt Ihr mal stehen?
Zu gewissen teilen hat man das ja auch in der eigenen Hand. Merkt man, dass man bei einer Firma nicht weiter kommt, kann man sich jederzeit wo anders bewerben - aus einer Festanstellung heraus sogar sehr komfortabel.