-
Gesamte Inhalte
772 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Abd Sabour
-
Prüfungsvorbereitung ITSE Abschlussprüfung Sommer 2009
Abd Sabour antwortete auf ITSE-ADI's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hi, bin zwar FIAE aber hab auch im sommer 2009 AP und daher mal kurz was ich so mache: Mit Freunden zusammen Bücher gekauft für GA2, das gleiche bei GA1 und WISO. Anschließend die Beispielaufgaben in den Kategorien des IT-Handbuch (Westermann) eingeteilt und tabellarisch aufgelistet. Dann für jede Frage geschaut. ob dazu etwas im IT-Handbuch steht, wenn ja notiert. Zusätzlich noch ein paar alte Prüfungen damit man mal einen Eindruck hat, wie die so aussehen . Die Kategorisierung zu GA2 hab ich mal als Anhang drangehängt. MFG, AbdSabour P.s. die Seitenangaben zum IT-Handbuch sind evtl. anders bei einer anderen Auflage. GA2_Übersicht.doc -
Projektantrag FIAE: Mobiler Client zur Inventarisierung
Abd Sabour antwortete auf Abd Sabour's Thema in Abschlussprojekte
@Eratum: Danke -
Projektantrag FIAE: Mobiler Client zur Inventarisierung
Abd Sabour antwortete auf Abd Sabour's Thema in Abschlussprojekte
@Akku: Danke - das beruhigt mich ein wenig @Eratum: Die Inventarisierung ist mit dem Client teilweise händisch und teilweise automatisiert. Beispielsweise lassen sich auf den Prüfobjekten befindliche RFID-Tags einscannen, worauf hin sich der dialog des entsprechenden objektes öffnet. In diesem dialog kann man nun eine Prüfung anlegen und defekte angeben (also eintippen). So - von dem mobilen gerät werden die daten dann auf unseren Server-Teil und vor dort aus zum EDocX Server und von dort dann schließlich zum SAP des Kunden transferiert. Der komplette Transfer vom mobilen Gerät bis zum Endpunkt ist nun voll automatisiert (musste vorher teilweise manuell und mit zusätzlichen Programmen gemacht werden). Aber mein Teil ist ja nur der mobile Client, daher ist das eher zweitrangig . MFG & Vielen Dank, AbdSabour -
Projektantrag FIAE: Mobiler Client zur Inventarisierung
Abd Sabour antwortete auf Abd Sabour's Thema in Abschlussprojekte
Ich wäre dankbar, wenn sich nochmal jemand äußern könnte - ich will wirklich nicht drängeln, würde es aber gern noch verbessern, wenn entsprechende Hinweise kommen . Vielen Dank im Voraus, MFG, AbdSabour -
Gehaltsvorstellungen Helpdesk Supporttechniker/Ingenieur m/w
Abd Sabour antwortete auf deggit's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hi, also was das Gehalt angeht würd ich auf jeden Fall unter 30000 annehmen. Ich denke mit einem Bsc könntest du durchaus was lukrativeres finden - wie stehts bei dir mit Programmierung oder Management? MFG AbdSabour -
Projektantrag FIAE: Mobiler Client zur Inventarisierung
Abd Sabour antwortete auf Abd Sabour's Thema in Abschlussprojekte
Hallo, wie von Schiller256 angeraten, habe ich meinen SOLL-Teil sowie meine Zeitplanung bei der Realisierung noch einmal überarbeitet - für weitere Hinweise/Kommentare wäre ich dankbar : SOLL Da die beschriebene Vorgehensweise, insbesondere durch die händische Übertragung ineffizient, zeitaufwendig und fehleranfällig ist, soll nun im Auftrag des T** S** der Prototyp einer Inventarisierungslösung für mobile Geräte entwickelt werden. Der Prototyp soll neben einem Client für das mobile Gerät auch eine Server-Infrastruktur umfassen, welche für den formatgerechten Datenaustausch zwischen dem mobilen Client und dem Server des Kunden verantwortlich ist. Vor Prüfbeginn meldet sich der Prüfer am mobilen Client an. Anschließend lädt er die ihm zugeteilten, zu prüfenden Inventargüter, welche in sogenannten „Aufträgen“ gruppiert werden, vom Server herunter. Um das Finden bestimmter Inventargüter innerhalb eines Auftrages zu erleichtern, soll der mobile Client das Lesen und Auswerten von RFID-Tags zu unterstützen, welche zur eindeutigen Identifizierung der Inventargüter dienen. Der Prüfer besucht nun die einzelnen Inventargüter eines Auftrages, legt für diesen eine neue Prüfung an und dokumentiert deren aktuellen Zustand. Wurde ein Auftrag vollständig bearbeitet, wird er als „erledigt“ markiert und über unsere Server-Infrastruktur zurück an den eDocX-Server des Kunden geschickt. und hier die modifzierte Zeitplanung: 3. Realisierung (35 Std.) - Domain Model implementieren (4 Std.) - Manuelle Datenbank-Relationen integrieren(2 Std.) - RFID-Funktionalität implementieren (3 Std.) - Funktionalität der einzelnen Dialoge implementieren (6 Std.) - Benutzeroberfläche programmieren (10 Std.) - Anpassen der Configurantion-XML-Datei, welche den Benutzeroberflächenaufbau steuert ( 2 Std.) MFG AbdSabour -
Projektantrag FIAE: Mobiler Client zur Inventarisierung
Abd Sabour antwortete auf Abd Sabour's Thema in Abschlussprojekte
@Schiller: Danke für die Hinweise ! Also - ich programmiere eine mobilen Client in C# - der Server ist Teil des Projektes, aber wird von jemand anderem bearbeitet, sonst würde das den Rahmen sprengen. Für den mobilen Client muss ich halt das UI entwerfen (Dialoge usw.). Ich mache die Realisierungsgliederung nochmal etwas genauer - hat sonst noch jemand Fragen oder Hinweise? Ist das Projekt halbwegs verständlich erklärt? Ich will nicht, dass es abgewiesen wird, weils so konfus geschrieben ist, dass es keiner vesteht .... MFG, AbdSabour -
Projektantrag FIAE: Mobiler Client zur Inventarisierung
Abd Sabour erstellte Thema in Abschlussprojekte
Hallo allerseits, so - nach knapp 2 Jahren Ausbildung bin auch ich jetzt endlich dran. Im folgenden mein Projektantrag - ich wäre für Kritik, bzw. Hinweise sehr dankbar . Hier noch ein paar Fragen von mir: Eigentlich beinhaltet das Projekt auch das Einlesen von RFID-Tags mit den mobilen Clients - da unser Framework hier bereits ein Fundament bietet handelt es sich um etwa 1 Bildschirmseite zusätzlichen Code - sollte ich das evtl. also noch mit in den Projektantrag aufnehmen? Ich selbst programmiere nur den mobilen Client, ausschließlich der Anbindung an unser Server-System. Soll ich das bereits Projektantrag erwähnen? Projektbezeichnung: Mobile Inventarisierungslösung Kurze Projektbeschreibung: IST Die Mitarbeiter des T** S** führten die ihnen zugewiesenen Inventarisierungsaufträge derzeit wie folgt aus: Der entsprechende Mitarbeiter erfasst händisch (mittels Papier und Stift) die in seinem Bereich vorhandenen Inventargüter. Anschließend überträgt er die Prüfungsergebnisse sowie etwaig erfasste Mängel in eine Access-Anwendung auf einem Notebook. Die Anwendung generiert anschließend ein XML-Dokument, welches auf den eDocX -Server hochgeladen und über eine definierte Schnittstelle in das beim T** S** eingesetzt SAP -System ITAS überführt wird. SOLL Da die beschriebene Vorgehensweise, insbesondere durch die händische Übertragung ineffizient, zeitaufwendig und fehleranfällig ist, soll nun im Auftrag des T** S** der Prototyp einer Inventarisierungslösung für mobile Geräte entwickelt werden. Der Prototyp soll neben einem Client für das mobile Gerät auch eine Server-Infrastruktur umfassen, welche für den formatgerechten Datenaustausch zwischen dem mobilen Client und dem eDocX-Server verantwortlich ist. Die zu prüfenden Objekte werden zu „Aufgaben“ zusammengefasst, welche als XML gespeichert und vom kundeninternen SAP-System über den eDocX-Server zu der von uns bereitgestellten Server-Lösung übertragen werden, welcher die Daten abschließend an den mobilen Client sendet. Um das Finden bestimmter Inventargüter innerhalb einer Aufgabe zu erleichtern, soll der mobile Client das Lesen und Auswerten von RFID-Tags zu unterstützen, welche zur eindeutigen Identifizierung der Inventargüter dienen. Entwicklungsumgebung Der mobile Client wird auf unserem firmeneigenen, in C# geschriebenen Framework basieren. Als Entwicklungsumgebung wird das Visual Studio 2008 zum Einsatz kommen. Aufgrund des verwendeten Frameworks werden die Beziehungen zwischen Domain Model Objekten und folglich der Aufbau der Datenbank über Annotations gesteuert, wodurch die Notwendigkeit einer ER-Modellentwicklung entfällt. Aus Performance-Gründen wird auf dem mobilen Gerät eine SQLite Datenbank zum Einsatz kommen. Projektphasen und deren Zeitplanung: 1. Analyse (5 Std.) - Ist-Analyse (2 Std.) - Soll-Konzept (3 Std.) 2. Planung/Design (6 Std.) - Klassendiagramme für das Domain Model erstellen (2 Std.) - Benutzer-Interface-Diagramme für die vom Kunden definierten Arbeitsabläufe entwickeln (3 Std.) 3. Realisierung (35 Std.) - Benutzeroberfläche programmieren (10 Std.) - Funktionalität der Oberfläche integrieren (15 Std.) - Anpassen der Konfigurantions-XML-Datei, welche den Interfaceaufbau steuert ( 2 Std.) 4. Qualitätssicherung (12 Std.) - Testphase (7 Std.) - Anpassungen (3 Std.) - Vergleich Soll/Ist (2 Std.) 5. Dokumentation (12 Std.) - Projektdokumentation (12 Std.) Gesamt-Zeitaufwand: 70 Stunden 6. Projektdokumentation: Titelblatt Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1.1. Firmenumfeld 1.2. Projekt-Überblick 2. Fachkonzept 2.1. IST-Analyse 2.2. SOLL-Konzept 2.3. Benutzermodell 2.4. Testfälle 3. IV-Konzept 3.1. Technologien 3.2. Systementwurf 3.3. Klassendiagramme 4. Dokumentation 4.1. Benutzerdokumentation 4.2. Entwicklerdokumentation Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. MFG, AbdSabour -
Hi, deine Frage kann ich leider nicht beantworten aber da du schonmal einen Thread zum Thema aufgemacht hast, wollt ich mich mal gleich einklingen mit: Wo gibts überhaupt die Anträge für die Zulassung der Projektarbeit? Hab mal auf meiner IHK Seite (grausig organisiert...) - München - geschaut und hab irgendwann aufgegeben..... Hab die IHK schon angeschrieben ob sie mir evtl. mal einen Hinweis geben könnten.... Oder bekommt man den Antrag zugeschickt? Ist bei mir noch nicht der Fall, daher wunder ich mich.... MFG, AbdSabour
-
Hi, der Film heißt nicht Ping of Death, sondern irgendwie anders glaub ich... den hatte ich kürzlich mal auf youtube gesehen - geht doch darum wie das Internet funktioniert und die Datenpakete durch die Gegend geschupst werden oder? [EDIT] Ach das Teil hieß "Warriors of the Net" - gib das mal bei youtube ein (oder google video) müsstest du eigentlich fündig werden. MFG, AbdSAbour
-
Mal ne ganz doofe Frage: Sind Trojaner betriebssystem-abhängig? Sprich muss man den Trojaner je nachdem auf welchem OS er sich einnisten soll modifizieren? Und wenn ja, hat sich das BKA die Mühe gemacht das für alle verfügbaren OS zu tun? MFG, AbdSabour
-
Hi, wenn dir der Rechner mit einem offiziellen & legalen Office-Paket verkauft wurde (Das hättest du ggf. am Preis merken müssen da Office in der Regel nicht einfach "verschenkt" wird sondern auch kostet), dann hätte der Händler den Key eigentlich bereits eingegeben haben müssen, bzw, er hätte ihn dir aushändigen müssen. Hat er das nicht getan, wende dich an ihn und hake nach. Evtl. wurde aber auch nur eine Trial Version aufgespielt, die halt einfach demnächst abläuft. Die Lösung: Kauf dir das Microsoft Office Paket (womit du einen Key erhälst) oder greif zum kostenlosen OpenOffice von SUN .... MFG, AbdSabour
-
Ich frag mich grad, was du so anspruchsvolles mit deinem Notebook machst, dass du ein neues brauchst - CAT-Anwendungen :confused: ?! Wenn du Entwickler bist sollte das Ding mehr als ausreichen, wenn du damit Spiele zocken willst hol dir nen Desktop-PC - da gibts mehr Leistung fürs Geld und das Aufrüsten ist deutlich einfacher.... MFG AbdSabour
-
Lernplattformen zur IHK Prüfung
Abd Sabour antwortete auf Abd Sabour's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich weiß - ich hatte es auch mal angetestet - aber da war mir eben aufgefallen, dass es hauptsächlich aus Fragenkatalogen bestand, daher meine Frage ob wirklich die gesamte Plattform derart aufgebaut ist . @Andy_M: Danke für die Info ! Ich bin noch am überlegen was ich nun schlussendlich mache - aber das ihk@hoc ist echt nicht ganz billig.... MFG, AbdSabour -
Lernplattformen zur IHK Prüfung
Abd Sabour antwortete auf Abd Sabour's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hi, erstmal danke für die Rückmeldungen! @Andy_M: Ich hätte da wirklich die ein oder andere Frage. Wie ist das studyIT aufgebaut? Einfach eine Sammlung von Multiple-Choice Fragen oder gibt es (online) Tutorien mit "realen" Lehrern? Ist es so, dass man Übungsaufgaben gestellt bekommt, zu denen man die Lösung dann zwecks Korrektur einschicken kann? Bekommt man einen (PDF?) Ordner mit prüfungsrelevantem Lehrstoff? Vielen Dank im Voraus, AbdSabour -
Hallo, ja komplett Multiple-Choice, bis auf einige Rechenaufgaben. Nein man kann (zumindest war das dieses Jahr noch so) nicht durchfallen. Die Teilnahme ist aber erforderlich, damit man zur Abschlussprüfung zugelassen wird. Die Gliederung erfolgt in die Bereiche Wirtschaft, Sozialkunde und Kernkompetenz sowie ein weiterer Bereich der etwas allgemeiner ist. Zudem gibt es einen Themenkatalog, der jedoch ziemlich aufgeblasen ist und weit mehr enthält, als für die ZP relevant ist. MFG, AbdSabour P.s. Wenn du's genau wissen willst, kannst du dir ZP vergangener Jahre beim U-Form Verlag bestellen (online).
-
Hallo, gar nichts - der Sinn einer Ausbildung ist etwas zu lernen. Wenn dein AG erwartet, dass du schon alles kannst, sucht der wohl keinen Azubi sondern eine günstige Arbeitskraft.... Hier der Rahmenlehrplan für IT-Systemelektroniker aus Chemnitz - ist aber halbwegs allgemein gültig: http://www.chemnitz.ihk24.de/share/ab_atlas/lb_beruf/01190_lp.pdf P.s. Das war auf google der erste Hit bei "Rahmenlehrplan+IT-Systemelektroniker". MFG, AbdSabour
-
Soweit ich weiß, bekommst du auch ein Berufsschulzeugnis, wenn du die IHK Prüfung nicht bestehen solltest (bitte korrigieren, falls ich mich da irre ). Aber ich glaub nicht, dass wir mit großem Erfolg die Aussage deines Lehrers interpretieren können - frag ihn doch einfach mal. MFG, AbdSabour
-
Anwendungsentwicklung - schulische Grundvoraussetzungen?
Abd Sabour antwortete auf Nutoka's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo erstmal , bin FIAE im letzten Lehrjahr und versuch mal deine obigen Fragen zu beantworten: 1. FIAEs programmieren schon mehr als bspw. FISIs in der Aubsildung (zumindest was die Berufsschule angeht), doch soviel mehr ist es auch nicht. Wir haben beispielsweise mehr Netzwerktechnik usw. als Programmieren. Für meinen Teil muss ich sagen, dass man den Löwenteil des Programmierends nicht in der Berufsschule, sondern in der Firma lernt (durch Praxis) - war zumindest bei mir so . 2. FIAEs haben auch Wirtschaft, Sozialkunde und Englisch, lernen also auch recht viel Über betriebliche Prozesse, Kosten-Leistungs-Rechnung, Projektmanagement usw.....Allerdings wird nicht allzusehr in die Tiefe gegangen. Wenn du bspw. ein WWS programmieren müsst, wird das Wissen aus der Berufsschule evtl. einen ersten Überblick verschaffen aber die eigenen Recherchen nicht ersetzen. Viele Grüße & Alles Gute, AbdSabour -
Guten Abend allerseits, nicht sicher ob das hier das passenste Unterforum ist - falls nicht bitte verschieben . Also - zu meiner Frage. Hat jemand Erfahrungen mit Lernplattformen für die IHK Abschlussprüfung (FIAE) gemacht? Bisher bekannt sind mir die beiden: ihk@hoc : Startseite und Prüfungsvorbereitung für Fachinformatiker - studyIT.de Erstere hat wohl einen recht saftigen Preis von über 230€, dafür scheint es aber ein umfangreicher Online-Kurs zu sein inklusive Studienmaterial, Übungen (die wohl angeblich von Tutoren korrigiert werden), Teilnehmer-Plattform usw. Letzteres scheint mir "nur" aus einem Fragenkatalog zu bestehen und stellt keine Lehrmaterialien usw. bereit (kann das jemand bestätigen/verneinen?). Nun die Frage - hat bereits jemand mit einer der Plattformen Erfahrungen gemacht und wenn ja welche? Ich bin nämlich im Mai mit der AP FIAE dran und suche einen Kurs zur Vorbereitung . MFG, AbdSabour
-
Welchen Prüfungsvorbereitungskurs?
Abd Sabour antwortete auf Frille's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hallo, um den Thread nochmal mit einem ähnlichen Anliegen wiederzubeleben: Ich hab im Sommer 2009 Prüfung und würde auch gern einen vorbereitenden Kurs besuchen (zahlen wird meine Firma dafür voraussichtlich nicht), nun die Frage: Kennt jemand von euch Angebote im Raum München? Die Münchner IHK Website ist da nicht sehr aufschlussreich und das einzige was ich bisher gefunden habe, ist ein Online-Kurs, allerdings würde ich eine Präsenzveranstaltung bevorzugen. MFG, AbdSabour -
Hi, auf die Gefahr hin etwas sehr früh dran zu sein, wollte ich hier mal ein Thread zur Diskussion um die potenziellen Themen der Abschlussprüfung Sommer 2009 (Mai) starten, damit lernwillige bereits jetzt schonmal einen Überblick haben was man sich am besten zu Gemüte fürhren sollte . Ich selbst bin ebenfalls Sommer 2009 dran und in technische Hinsicht etwas ... mäßig bewandert (Hauptaufgabengebiet ist bei mir die Programmierung) weshalb mich insbesondere technische Themenvorschläge interessieren würden. Viele Grüße & frohes Lernen, AbdSabour
-
Mhhh wussten die hier vielleicht nicht - oder sie dachten ich geh noch zur Schule ... MFG, AbdSabour
-
Und nochmals vielen Dank :-) hab mittlerweile beim Arbeitgeber angerufen und soll nun eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einreichen - mal schauen wo ich die herbekomme .... MFG, AbdSabour
-
Vielen Dank für die Antworten ! Dann werd ich gleich mal bei meinem Arbeitgeber anrufen ... MFG, AbdSabour