Zum Inhalt springen

2-frozen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2548
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 2-frozen

  1. Probleme hab ich auch viele... Kenne das Problem so von keiner ICQ-Version ... und habe seit der 98(a?) alle durch Hast du unter Preferences -> Connections -> Server den Haken bei Keep Connection alive gesetzt? Heute schon gegooglet ?
  2. Ich vermute mal du setzt Outlook Express Version 5 oder 6 ein. Poste bitte mal die genaue Fehlerbeschreibung aus den Fehlerdetails. Von welchem Server holst du deine mails. Alle Konten-Einstellungen überprüft?
  3. http://sdb.suse.de/de/sdb/html/swiegra_bootdiskette80.html bezieht sich zwar auf die Distributionen ab 8.x aufwärts, aber das könnte damit zusammenhängen, dass afaik die 7er Versionen alle von haus aus die Disketten dabei hatten. IMHO müsste der Vorgang auch mit deiner Version klappen ~~~Nachtrag~~~ Meinen beide das gleiche, Wolles Modem war nur mal wieder schneller
  4. Teils teils. Für die alten könnte man evtl. an einen Wordviewer denken, aber im Prinzip wird (laut Aussage der Mitarbeiter) mit allen Dokumenten gearbeitet. Es eght hier auch leider nicht nur um 2 - 3 Dokumente. Deswegen brauche ich irgendwoher Infos, was der Writer von OpenOffice kann und woran er scheitert, bzw. womit er Probleme hat. Wenn ich da schriftlich was vorliegen habe, kann ich eine grobe Prognose geben, in wie weit das Probleme gibt, wenn wir umstellen. Das kriege ich hier niemals durchgesetzt, wenn über 700 Mitarbeiter ihre Vorlagen neu schreiben müssen .sxw auch nicht. Und RTF funktioniert leider auch nicht immer. Vielleicht sollte ich warten, bis alle unsere Dokumente in XML konvertiert wurden und sie dann mit OpenOffice bearbeiten. :confused: 2-confused
  5. Einen Fehler habe ich gerade gefunden. OpenOffice interpretiert die im Dokument festgelegten Tabstops falsch, bzw. ändert selbständig ihre Größen:confused:
  6. 2-frozen

    XP - Save Dump

    Die ID alleine reicht leider nicht aus Poste bitte mal die gesamte Fehlermeldung. Du kannst den BlueScreen auch sehen, in dem du unter "Systemeigenschaften/erweitert/starten u. wiederherstellen" diesen entsprechend aktivierst (irgendwas mit auotmatisch neu starten entfernen oder so). Dort bekommst du eine genauere Meldung, die hier interessant sein dürfte
  7. Die .PST datei von Outlook (welche Version du einsetzt weiss ich nicht) ist Betriebssystem unabhängig. Hat somit auch nix mit Windows, sondern eher mit der Anwendung Outlook zu tun Du kannst in deinem Outlook (am Beispiel Outlook 2000) die .PST unter Datei -> Import/Export ganz einfach importieren. Oder aber sie über Datei öffnen aufrufen, dabei wird sie dann aber nicht als deine Hauptidentität genutzt. Gruß, 2-frozen
  8. Hauptsächlich bei Tabellen .. könnten evtl. auch verschachtelte Tabellen sein, habe die Dokumente nicht näher analysiert. Kompleye Dokumente mit Formularfeldern udn Makros habe ich noch gar nicht angefasst, gibt es aber auch zuhauf
  9. Hier hat irgendeiner im Haus was von Kosten sparen gehört und wo macht man das am besten? Bei uns, richtig Habe hier die aktuelle OpenOffice Version (1.0.2) installiert auf meiner NT Maschine. Jetzt teste ich diverse Standarddokumente von uns durch. Öffnen lassen sich alle, aber die Formatierungen gehen von leicht verändert bis unleserlich auseinander. Dabei ist es egal, ob es ein Word 6.0/95 Dkument oder eines von Word 97 ist. Höhere Versionen setzen wir derzeit noch nicht ein. Wie kann ích die Dokumente so konvertieren, dass sie fehlerfrei in OpenOffice geöffnet werden können? Speichern im Word 6.0/95 Format oder als RTF half leider nix. Gibt es irgendwo eine Liste, welche Formatierungsarten usw. OpenOffice nicht beherrscht? Muss ich zusätzlich zu Openoffice noch was installieren? Gibts es (von mir aus auch kosntepflichtige) Konvertierprogramme die zu 100% funktionieren? Wie sind eure Erfahrungen? Hat schon jemand umgestellt? Thx, 2-frozen P.s. ich kann bei mehreren tausenden Dokumenten nicht jedes per Hand geradebiegen.
  10. *lach* du hast den Thread über meinen Rechner scheinbar noch nicht gelesen Hast du schon folgendes probiert? http://online.winfaq.de/tip0546.htm
  11. Nachtrag: Windows NT 4.0 SP6a + SRP IE war bis eben 6.01 ist jetzt 5.5 SP2 Novellclient 4.83 SP1 auf deutsch Die Icons habe ich jetzt wieder hinbekommen (IE6 deinstalliert). Rest beobachte ich. Ich gehe mich mal 10 Minuten abmelden
  12. Hi! Bin seit Dienstag wieder im Dienst und Freude, mein alter Rechner (9 Monate unbenutzt) war teilweise noch da. Also mal schnell das ausgeschlachtete Gehäuse um etwas RAM ergänzt und das Ding gestartet. Mein NT4 fuhr auch ordnungsgemäß hoch. Das system wurde zwioschenzeitig von einem anderen Mitarbeiter genutzt. Seitdem macht es nur noch zicken. Aber bevor ich neu installiere, will ich zumindest versuchen einige Fehler auszuschalten. Fehler 1: Ständiger Zugriff auf Laufwerk A ... sei es beim Klick in einem programm, im IE oder sonstwo. Besonders krasser Zugriff beim an- und abmelden. Ich habe keine Verknüpfungen im startmenü oder sonstwo. Ich habe via registry alle Autorunfunktionen deaktiviert (hkey user und local machine für ALLE Laufwerke). Fehler2: Icons ändern sich ständig. er fügt teilweise zu einem Icon die Grafik eines Webordners hinzu :eek: Fehler3: er lahmt Fehler4: Ist die Arbeitsstation gesperrt für mehr als 10 Minuten, so kann cih sie zwar via passwort entsperren, aber er trennt sofort alle verbindungen und fährt runter (schaltet sich aber nicht ab). Der Dekstop erscheint gar nicht mehr. Ich habe bisher mehrfach nach Viren gescannt mit aktuellen Definitionen. Registry wurde mehrfach gereinigt. Und Ad-aware 6 wurde ebenfalls mehrfach auf die Jagd geschickt. Jetzt jage ich das SP6a nochmals drüber glaube aber nicht an Besserung. gruss, 2-frozen
  13. 2-frozen

    Flash Files

    http://fun.drno.de/flash/ oder, wers lieber grafisch mag: http://morefun.sdinet.de/index_cgi_mode=album_album=._flash.html Gruss, 2-frozen
  14. Was hast du gemacht und was willst du überhaupt machen? :confused: Bisher wolltest du nur den Download-Link von EZ-BIOS, den ich dir gegeben habe. Ich vermute du willst eine Platte mit mehreren GB zum Laufen bekommen, die dein BIOS nicht richtig erkennt, richtig?`Die Platte scheint zu dem eine WD zu sein, auch richtig? Dann poste bitte mal welche Platte das genau ist, welches Mainboard (inkl. Revisionsnummer und BIOS Version), welches Betriebssystem du einsetzt, was du genau vorhast und was du bisher gemacht hast und welches der beiden Tools du dabei eingesetzt hast. Gruß, 2-frozen
  15. http://support.wdc.com/download/ ganz runterscrollen und die "Notice!" lesen Falls du dennoch auf EZ-Bios bestehst, klickst du hier. Beide Links sind bei Google gefunden worden, mit dem Suchbegriff EZ-Bios Download Gruß, 2-frozen
  16. http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=38317
  17. 2-frozen

    lästige pause

    Das und noch vieles mehr kann er auch über "msconfig" sehen, da dort Autostart (all user und eigener) sowie die registry keys und evtl. Einträge in den .inis zusammen angezeigt werden
  18. Sonst versuch mal das hier: http://www.datapool.de/Windows/Tools/Tools.htm#Freeware Im Normalfall bieten die DOS-Treiber zu deiner Netzwerkkarte auch eine entsprechende Option oder ein Tool! @AVEN: schneller Fuchs
  19. 2-frozen

    lästige pause

    @bigzorro: Schließ diese Kleinigkeiten nicht von vornherein aus. Zum Beispiel was Doham gesagt hat, dass der Virenscanner nach einem Update sucht. Bei Windows wird im Hintergrund immer etwas verarbeitet und führt manchmal zu solchen Erscheinungen. Und um herauszufinden welcher prozess schuld ist, wäre es nunmal das einfachste diverese Prozesse zu deaktivieren. Du schreibst, es tritt nur einmal pro Sitzung auf. Ist das reproduzierbar? Also immer beim 1. Klick auf das Startmenü oder passiert das auch beim 4. oder 5. Klick erst? Die Verknüpfung zur WLAN Karte klingt auch verdächtig. Desweiteren könnte es auch ein Scan-,Index- oder Aktualisierungsprozess sein, der beim Klick aufs Startmenü ausgeführt wird. Bei mir scannt McAfee z.B. das Startmenü, wenn ich es aufrufe. Außerdem könntest du nebenbei mal deine Platte deafragmentieren, hat noch nie geschadet Gruß, 2-frozen
  20. 2-frozen

    lästige pause

    Kannst du ihn mittels "STRG+ALT+ENTF" -> Task - Manager aufrufen und dir dort den Prozess ansehen? Gehe mal ganz stark davon aus, dass es der Prozeß Explorer.exe ist. Hast du jetzt schon mal mit deaktivierter bzw. sogar sauber deinstalliertem zonealarm und antivir getestet? Bist du sicher, dass es nur beim startmenü hakt? Öffne ma den explorer mittels shortcuts wie Win+e oder klicke mit der rechten maustaste aufs startmenü und öffne ihn darüber. Und poste bitte trotzdem mal, was bei dir automatisch gestartet wird. Kriegst du über "msconfig" raus. Manchmal sind die angeblich unmöglichen Dinge möglich
  21. http://download.freenet.de/archiv_z/zoom_player_4297.html
  22. 2-frozen

    lästige pause

    - Welches Betriebssystem? - Was ist alles im Autostart, bzw. wird automatisch gestartet? - Virenscanner? - Ist das schon immer so?
  23. Der DFÜ-Adapter ist ja für Dial-In gedacht und soll sich entsprechend die vom provider zugewiesene IP holen. Du hast damit nicht direkt der NWK eine IP gegeben. Allerdings hat Windows dann versucht per DFÜ-Adapter (an dem ja das Netzwerkkabel nicht hängt) zu pingen und bekommt dementsprechend keine Antwort.
  24. Klingt mehr nach einem Linuxproblem, deswegen verschiebe ich das mal. Hast du den Samba Daemon oder gar den Server mal neu gestartet?
  25. 2-frozen

    Rechner Hängt

    Bitte mehr Infos: - Betriebssystem? - Ist die NWK noch installiert? Netzwerk mal komplett deinstalliert? (scheinst ja nicht mehr dran zu hängen und es somit nicht mehr zu benötigen)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...