
etops
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
315 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von etops
-
Hier denkt ja irgendwie keiner an Qualitätssicherungsmaßnahmen, obwohl das doch überall gesagt wird...oder hab ich was verpasst? Also nicht falsch verstehen: ich bin genauso am 13.5 dran und bin auch gerade diesbezüglich in den letzten Zügen...aber ich wollt's halt mal erwähnt haben...
-
Laptop absetzen auch wenn man keine Lohnsteuer zahlt??
etops antwortete auf Minotaur's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also das Angeben des Laptops ist schon wichtig, weil Du ja sicher eines schönen Tages auch mal mit der Ausbildung fertig sein wirst. Dann ist es wichtig, den Laptop angegeben zu haben. Insbesondere, wenn Du eine Steuererklärung machst. (Sorry, wenn das etwas wirr klingt, aber exakt kann ich es jetzt auch nicht erklären) Aber es stimmt schon: es ist echt ein ganz schöner Hammer, daß Du fürs Arbeiten notwendige Dinge selbst zahlen sollst... -
Hallo, ich habe im Internet eine Firma gefunden, die eine Software anbietet, die Faxe (Standardformulare) in XML umwandelt. Hat jemand mit sowas (oder einem ähnlichen Verfahren zur Datenerfassung)Erfahrung? Ich bin schon gespannt... Gruß etops PS: Falls ich diese Frage ins falsche Forum gepostet habe, war's keine Absicht
-
Also mit interaktivem pdf meinte ich, daß es mit dem Adobe Acrobat verschiedene Möglichkeiten gibt, sein Formular mit besonderen Funktionalitäten auszustatten. Z.B. kann man Links anklickbar machen oder (und das will ich) der Nutzer des Formulars kann Daten online eingeben und diese Daten können in eine Datenbank gespeichert werden. Ich wollte halt wissen, ob jemand weiß, ob und wie ich die Daten aus einem solchen Formular ins EDIFACT-Formular konvertieren kann. Danke schon mal für Eure Mühe -etops-
-
Hmmm, da fängts im Prinzip schon an... Da ich die Software technischerseits nicht kenne, kann ich in diese Richtung schon mal gar nichts sagen. Und auf der Geschäftsprozess-Ebene ist das ja nicht sooo schwierig. Gast annehmen - gebuchten Flug aufrufen - Buchung und Passagierliste auf Übereinstimmung prüfen - wenn nein: Fehlersuche - wenn ja: Gast annehmen - Dokumente auf Vorhandensein und Richtigkeit prüfen - ggf. Gast abweisen - ggf. vorhandenes Gepäck annehmen und auf Gewicht prüfen - evtl. Übergepäckgebühr berechnen - Sitzplatz auswählen und reservieren - Bordkarte drucken - und tschüß. So ungefähr könnte das aussehen.
-
Hallo zusammen, weiß jemand, ob und wie ich den Inhalt einer interaktiven PDF-Datei in das EDIFACT-Format konvertieren kann? Wäre gut, wenn das ginge Danke schon mal, Gruß -etops-
-
Ich kann mich LINK nur anschliessen. Leider kann ich Dir fast garantieren, dass Du nirgendwo einen Einblick in diese SW bekommst, da diese das Herzstück einer Airline darstellt und Du auch schon mit einem groben Überblickswissen verhältnismäßig viel "Schaden" anrichten könntest. Wenn Du allgemeine Fragen hast, dann kannst Du sie ja hier oder per PN stellen, dann werde ich sehen, wo ich evtl helfen kann. Sorry, ich weiß, daß Du diese Antwort nicht haben willst, aber es ist ein echt komplexes Thema, das letztlich sogar ein Sicherheitsproblem ist (weil man dann ja zwangsläufig auch Passagierlisten sieht).
-
@Der Kleine: Ich bestreite überhaupt nicht, daß ein Uni-Diplom grundsätzlich mehr "wert" ist als eine Berufsausbildung (obwohl ich solche Wertungen an sich schon hasse). Es ging und geht mir darum, daß diese Stellenanzeige mit Sicherheit nur sehr selbstbewußte (und sich überschätzende?) Personen ansprechen wird, die es aber erfahrungsgemäß eher auf der Uni als nach einer Ausbildung gibt. Und jemand, der glaubt, er kann und weiß alles, nur weil er 4 Jahre studiert hat, der fliegt auch eines schönen Tages noch auf die Nase. Es ist auch vollkommen richtig, daß (zum Glück!) noch der Ausschreibende bestimmt, wen und was er sucht. Die Frage ist nur, ob ein Uni-Absolvent ohne Berufserfahrung (nix Projektmanagement o.ä.!!!) wirklich besser zum CIO geeignet ist als jemand mit einer praxisnahen Ausbildung und dabei gesammelten (Berufs-)Erfahrungen. Das, was ich sonst noch sagen wollte, hat Polli bereits gesagt
-
Ich bezweifle aber, daß ein 23 jähriger mit Abi und abgeschlossener Ausbildung (der währenddessen vielleicht auch schon durchaus erfolgreich in (Groß-)Projekten mitgearbeitet hat) nicht ebenfalls geeignet sein könnte. Wirklich fortschrittlich wäre es von dieser Firma, so jemand nicht gleich von vornherein auszuschließen. Denn (und damit möchte ich keinen vorverurteilen): Ein Uni-Diplom ist erstens nicht zwangsläufig ein Nachweis über Führungsfähigkeit und zweitens stellt jemand vermutlich recht schnell relativ hohe Ansprüche (erfahrungsgemäß leider eher an andere als an sich). Ich weiß, daß ich da jetzt etwas pauschal geantwortet habe, aber ein Fünkchen Wahrheit ist schon dabei, denke ich. Ich finde es einfach schade, daß heutzutage für eine "richtige" Karriere zumindest ein Fachhochschulabschluß vorausgesetzt wird, weil viele Praktiker mit tollen Kenntnissen in den Fachbereichen bleiben und dort nicht entdeckt werden...
-
Danke... Jetzt bin ich schon mal wieder ne ganze Ecke schlauer
-
Hallo, ich hab eine (vielleicht etwas dumme?) Frage zu Bluetooth, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe. Die ganze Zeit habe ich in ct und Co. immer gelesen, daß Bluetooth nur für "Kurzstrecke", also 5-10m Reichweite, gedacht ist. Jetzt kommt hier gerade eine Kollegin vorbei und sagt mir, daß die ganze Halle hier mit Bluetooth und Dongles (was ist das genau??) drahtlos ans I-Net etc. angebunden wird (weil eine Anbindung über WLAN zu teuer sei). Das erfordert zwar keine Verbindungen von > 100m, aber +/- 50m werden es schon mindestens sein. Angeblich sei das schon getestet worden und es würde funktionieren. Aber irgendwie hab ich da gewisse Zweifel. Bislang hab ich mich nur leider noch nicht genug mit dem Thema auseinander setzen können; daher hab ich mich erst mal zurückgehalten. Aber ich bin jetzt echt interessiert, wie das tatsächlich ist. Wie seht Ihr das? Kann das wirklich dauerhaft gutgehen oder sind meine Bedenken gerechtfertigt? Bitte um zahlreiche Meinungen Danke vom gerade etwas verunsicherten -etops-
-
Einzelne pdf bzw. doc-Dateien zusammenfügen?
etops antwortete auf etops's Thema in Anwendungssoftware
DANKE!! -
Hallo zusammen, vielleicht stelle ich mich gerade blöd an, aber für mein Problem hat sicher jemand eine Lösung: Ich habe hier verschiedene Worddateien, die ich gerne zu einem Dokument zusammenfügen würde. Das normale Kopieren funktioniert leider nicht, weil auf diesen Einzelseiten Bilder drauf sind, die dadurch ständig wieder verschoben werden. Gibts da noch einen anderen besseren Trick oder muß es wirklich Handarbeit sein? Das gleiche Problem hab ich auch mit pdf-Dateien - kann mir jemand sagen, wie ich da Einzelseiten zusammenfüge? Danke schon mal, Gruß -etops-
-
Also daß eine Verbindung eine Stunde lang (oder über den Zeitraum x) aufrecht erhalten kann, stimmt zu 99,9% nicht. Die Gefahr bei diesen Anrufen ist eher, daß der Besitzer der 0137- (oder was auch immer) Nummer den Anrufpreis bzw. die Taktung beliebig hochsetzen kann. Das heißt, es kommt für vielleicht 5 Sekunden ein Gespräch zustande, man zahlt aber (im blödesten Fall) einen teilweise sogar dreistelligen Betrag, weil die Taktung z.B. bei 60 Minuten liegt. Selbst wenn man das Gespräch sofort wieder auflegt, ist es zu spät. Von daher: Nummer genau ansehen und im Zweifel nicht reagieren.
-
Obwohl ich, glaube ich, als Berufsanfänger (egal ob m/w) fast in jedem Fall dazu tendiert, sich eher nicht zu bewerben. Geht mir jedenfalls so. Nur wie gesagt: weiß ich denn, ob sich dann nicht jemand anders, der genau gleich oder schlechter als ich qualifiziert ist, bewirbt?? Mittlerweile rufe ich bei den Leuten an und frage einfach, ob wirklich alle Punkte haargenau erfüllt sein müssen (Hochschulstudium etc.) - und siehe da: man bekommt durchaus auch positive Antworten!
-
Das kann ich (s.o.) wirklich nur bestätigen. Selbst bei internen Bewerbungen ist das oft der Fall - erlebe ich gerade. Gut, das ist jetzt übertrieben, aber es ist wirklich so, daß für viele Jobs 20jährige Bewerber mit 25 Jahren Auslands- und 30 Jahren Berufserfahrung inklusive Prädikatsabschluß und Titel einer Elite-Uni gesucht werden. Das kann es dauerhaft wohl kaum sein...
-
Ich kann dazu ein Beispiel von meinem Arbeitgeber (Großkonzern, Mitarbeiterzahl > 90000) bringen: Bei mehr als 90% der Stellen, die intern ausgeschrieben und für einen Fachinformatiker geeignet sind, steht als gefordertes Profil dabei "abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. langjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld mit nachgewiesenen Weiterbildungsmaßnahmen, etc". Nur: das sind größtenteils Pro-forma-Kriterien. Das, was die Abteilungen wollen, ist das eine; das, was da ist, das andere. Zum Glück denken mittlerweile einige eher so, daß sie einen Bewerber nehmen, der vielleicht das Profil nur zu 80% erfüllt, dafür aber 110% motiviert ist. Natürlich gibts da auch schon mal 'ne Ablehnung. Nur: wißt Ihr denn, ob andere nicht vielleicht denken: Abi o.ä. ist vielleicht gefordert, aber probieren kann man's trotzdem. Und schwupps, irgendwann klappts doch mal. Was ich sagen will: Bewerben, bewerben, bewerben. Und wenn nix bei 'rumkiommt: weiterbewerben, denn irgendjemand wird den Mut und das Engagement schon mal belohnen. Gruß etops
-
Hallo, ich bin leider auf dem Gebiet der Bildbearbeitung ein absoluter Newbie und kenn mich überhaupt nicht aus - daher die folgende Sache: Ich habe hier drei gescannte Bilder einer Skizze; diese Bilder überschneiden sich jedoch. Was kann ich machen, um diese drei Bilder in ein Bild zusammenzubauen, ohne daß sich etwas überschneidet (bzw. möglichst wenig)? Ich hab Photoshop 5.5 zur Verfügung, hab dort aber noch nix dazu gefunden. Kann mir jemand sagen, ob es damit geht oder ob ich schon aus Prinzip eine Software brauche (muß keine Profilösung sein, eine halbwegs genaue Lösung ginge auch). Danke im Voraus + Gruß -etops-
-
Gestrichen, weil ich mich nicht für Sachen rechtfertigen muß, die der Wahrheit entsprechen und für die es neutrale Zeugen gibt.
-
??? Was meinst Du ???
-
Na prima. Das ist seine Meinung. Nur: ist es denn besser, wenn ich zuhause sitze und nichts tue??? Dann erhebe ich lieber meinen Hintern und setze Himmel und Hölle in Bewegung, um einen Job zu finden. Ich mach lieber ein bißchen was, um die Füße auf den Boden zu kriegen, als daß ich irgendwo sitze und mir überlege, wie schlecht es mir geht. Sorry, wenn ich das so heftig sage, aber ich bin mir zeitweise nicht so sicher, ob es hier jeder so ernst damit meint, einen Job zu finden. Heutzutage muß man eben flexibel sein (klar, auch hier gibts begründete Ausnahmen). Nur weil ich nicht von Mama und Papa weg will oder weil der ganze Freundeskreis am Ort ist, denselben für einen Job zu wechseln - das geht heutzutage nicht mehr. Es ist auch richtig, daß Vater Staat seinen Anteil haben will. Nur: in der Zeit, wo man keinen Job hat, bekommt man ja von diesem umgekehrt auch Leistungen!! Von daher überzeugen mich die Argumente nicht. Viele Argumente sind einfach bessere Alibis dafür, daß man offensichtlich eben doch keine wirkliche Lust hat, was zu arbeiten. Ich weiß, daß das alles sehr hart klingt, aber in vielen, wenn auch nicht in allen Fällen ist das die Wahrheit. -etops-
-
Besonders "gut" finde ich, daß McD-Mitarbeiter hinter der Theke stehend dabei zu beobachten sind, wie sie diese Zettel bearbeiten... :eek:
-
Was mich hier so ein bißchen wundert, daß hier absolut niemand darüber Gedanken macht, sich selbständig zu machen. Gut, ich bin es auch (noch?) nicht, weil ich zu meinem Glück nach der Ausbildung ganz sicher übernommen werde. Aber: wenn ich doch weiß, daß in absehbarer Zeit kein Job in einer Firma in Aussicht ist, dann überleg ich mir was. So, die meisten haben doch am Tage X zumindest eine abgeschlossene Ausbildung. Ist doch prima. Und fast jeder hier kennt noch irgendwelche DAU's oder kleinere Firmen in seinem privaten Umfeld. Noch besser! Was heißt das: mit denen reden und sagen, daß man eben zumindest einen Teil der EDV-Probleme lösen könnte. Klar, da wird am Anfang keine Riesenberge an Kohle zu verdienen sein, aber: wenn's gut läuft, bekommt Ihr Referenzen etc. und irgendjemand von denen, kennt dann irgendwann auch wieder jemand, der einen kennt, der einen kennt, der jemand mit Know-How sucht... Außerdem sind von Eurer Seite wahrscheinlich noch nicht mal wirkliche Investitionen notwendig... Also: Kopf nicht in den Sand stecken sondern Füße auf den Boden und los. Trotzdem allen viel Erfolg -etops-
-
Kann mir jemand verraten, wo das steht? Wir (ausschließlich Abiturienten) haben nämlich von der IHK und vom Betrieb etwas anderes gesagt bekommen. Da wir jetzt möglicherweise alle nicht übernommen werden, könnte sich dann nämlich die Frage nach Entschädigung für Verdienstausfall oder so stellen (wir waren alle besser als 2,5 in der Schule und auch im Betrieb ist keiner aus der Reihe gefallen). Da man sich solche harten Schritte aber immer gut überlegen muß, möchte ich mich eben erst einmal informieren :-) Danke im Voraus -etops-
-
Danke erstmal für die Antwort Ich komme aus der Frankfurter Ecke; zuständig ist aber die IHK Darmstadt. Wie gesagt, unser Ausbilder behauptet, man hätte ihm einen Zeitraum von Mitte März bis Mitte Mai genannt. :confused: Gruß etops