Zum Inhalt springen

HELLmut

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HELLmut

  1. habe zwar ie6 aber trotzdem version 4.0 ... leigt vielleicht dran das es nt4 is? jedenfalls kopier ich mal ne neuere shell32 rein, falls ich dann noch starten kann, bis gleich...
  2. das war ein treffer würde ich sagen - kompiliert jetzt, beim ausführen kommt dann dafür: Der Prozedureinstiegspunkt "SHEmptyRecycleBinA" konnte in der Dynamic Link Library "SHELL32.dll" nicht gefunden werden.
  3. danke das ist das was ich suche. bin erst jetzt dazu gekommen gekommen, das endlich zu probieren und habe jetzt folgendes Problem: ompiling... Leerer.cpp d:\programme\microsoft visual studio\vc98\include\shellapi.h(53) : error C2065: 'HDROP' : undeclared identifier d:\programme\microsoft visual studio\vc98\include\shellapi.h(53) : error C2501: 'DECLARE_HANDLE' : missing storage-class or type specifiers d:\programme\microsoft visual studio\vc98\include\shellapi.h(55) : error C2146: syntax error : missing ';' before identifier 'UINT' d:\programme\microsoft visual studio\vc98\include\shellapi.h(55) : error C2501: 'DECLSPEC_IMPORT' : missing storage-class or type specifiers d:\programme\microsoft visual studio\vc98\include\shellapi.h(55) : fatal error C1004: unexpected end of file found Error executing cl.exe. die shell32.lib habe ich auch, also weiß ich nicht was das jetzt soll ... ?
  4. generell geht eine low-level formatierung über das reine datenlöschen hinaus. die ganze dateneinteilung, in sektoren usw. wird neu geschrieben. dies ist im normalfall nicht nötig, nur wenn wie schon gesagt fehler vorhanden sind. da die hersteller bei dieser formatierung besonderheiten einbauen, um die performance der platte zu erhöhen, würde ich soweit verfügbar unbedingt ein tool vom jeweiligen hersteller nehmen, um die platte low-level zu formatieren.
  5. wie weit seid ihr denn? nenn mal was was drankommen könnte, oder ein spezielles thema...
  6. wie oben schon zu lesen ist, möchte ich mit einer methode bzw. funktion den paierkorb von windows leeren. kann mir da wer nen tip geben, wie ich da drauf komme?
  7. muss ich raten: denzil (oder wieman das schreibt) washington ?
  8. Was ich in diesem Zusammenhang auf jeden Fall erwähnen muss: CASINO Wundert mich, dass der nicht schon genannt wurde... Ansonsten: matrix (!!!!) Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer... knockig on heavens door true romance (!) mehr fällt mir im moment nicht ein
  9. edit: da war wohl einer schneller, aber was solls... also 234.23 geteilt durch 10 hoch 0 (=1) = 234.23 => 234.23+e0 oder 234.23 geteilt durch 10 hoch 1 (=10) = 23.423 => 23.423+e1 234.23 / 10 ^ 2 (=100) = 2.3423 => 2.3423+e2 usw... macht mehr sinn bei sehr großen zahlen: z.b.: 12 000 000 000 000 000 = 12+e15 ich glaube das sollte es sein
  10. ich denke da die technische basis identisch ist, wird es wahrscheinlich problemlos funktionieren wenn du die prof-version einfach drüber installierst, bzw. updatest wenn du ein update nimmst. was jetzt alles geht update oder vollversion kann ich dir leider nicht sagen
  11. die acht stunden dürften sich auf mo-fr, also 40 wochenstunden beziehen. weihnachtsgeld und fahrtenzuschüsse stehen normal nicht im vertrag, sondern sind in betriebsvereinbarungen geregelt.
  12. ja stimmt ! das board hier lässt ja die leerzeichen aus, wenn es sechs sind... und es geht genau wegen dem was ich beschrieben habe, das er das übrige weg lässt -> entschuldige mich demütig
  13. JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA danke dir vielmals, das ist genau das was ich gebraucht habe !
  14. hi, habe folgendes problem: bestimmte abfragen (PassTrough) werden vom benutzer angelegt und verändert. nun müssen funktionen von mir die abfrage ausführen. das funktioniert auch, nur das der name der zu verwendenden abfrage in textfeld eingegeben werden muss. das ist natürlich sehr umständlich. lange rede kurzer sinn: ich müsste die namen von allen abfragen in der db auslesen können, um dann zum beispiel eine kombobox damit zu füllen... geht das? hat wer nen tip?
  15. ich gehe mal davon aus, das du mit 10. Klasse Mittlere Reife meinst. In diesem Fall ist deine schulische Voraussetzung auf jeden Fall ausreichend. Dann wäre es noch interessant zu wissen wie alt du bist... Ansonsten wie schon gesagt informiere dich gut und wenn du disch entschieden hast schreibe viele Bewerbungen, Tipps dazu findest du hier im Forum mit der Suchen-Funktion mehr als genug... Viel Glück !
  16. das geht auch so ganz normal - zwei spalten markieren und schlüssel drauf tun... is halt gedacht wenn man aus zwei spalten eine eindeutige kombination bekommt, nicht aber aus einer der beiden...
  17. keine schlechte idee, aber geht leider nicht... er setzt immer ein leerzeichen vor die zahl, wäre diese fünfstellig ginge es - in allen anderen fällen bleibt es bei der zahl mit einem leerzeichen davor, weil right wenn es über den string hinaus geht einfach den string nimmt und NICHT den rest mit leerzeichen auffüllt...
  18. ja genau, nur das es halt eigentlich nur was mit ner tabelle macht, die weder mit odbc noch mit dem movenext was zu tun hat. aber jetzt scheint es zu gehen und, soll mal einer checken: code vorher: rs1.MoveFirst Do Until rs1.EOF laufnr1 = laufnr1 + 1 rstab.AddNew rstab![laufende Nummer] = Format(laufnr1, "000000") rstab.Update rs1.MoveNext Loop geht net, wie vorhin code nachher: rs1.MoveFirst Dim anzahl As Integer anzahl = 0 Do Until rs1.EOF anzahl = anzahl + 1 rs1.MoveNext Loop rs1.MoveFirst Do Until rs1.EOF laufnr1 = laufnr1 + 1 rstab.AddNew rstab![laufende Nummer] = Format(laufnr1, "000000") rstab.Update rs1.MoveNext Loop geht einwandfrei ????:OD :OD :OD :OD ??? edit: ps: danke für die schnellen hilfeversuche und kannst du dir das erklären?
  19. das kontrolliere ich gleich mal, aber tatsache ist: ohne rsdat.update wird die schleife 178 mal durchlaufen genau bis rs1.eof und mit rsdat.update wird sie einmal durchlaufen mit beschrieben fehler bei rs1.movenext
  20. ja er kommt exakt bei rs1.movenext das laufnr1=laufnr1+1 spielt keine rolle, da er ja nur in der rstab aufsteigend durchnummerieren soll wieviele datensätze rs1 hat. da ich laufnr vorher auf 0 setzte sollte er halt bei 5 datensätzen 1 2 3 4 5 in die spalte schreiben wenn ich update weglassse, zählt er korekt hoch, aber er speichert natürlich nicht. und wenn ichs nicht weglasse (als einzigen unterschied) dann kommt der fehler gleich beim ersten rs1.movenext spontan hätte ich gedacht das es vielleicht ein timeout is oder so...
  21. zum thema aroganz, welches vorhin angesprochen wurde: ich beobachte das auch vor allem bei jüngeren mitauszubildenden. denke mitlerweile, das sich viele von denen gegenseitig so unter druck setzen (unbewusst) das jede meint auch die geilste sein zu müssen. bei älteren und/oder besserenbildungsabschlussbesitzenden und besserechancenhabenden dagegegen sehe ich diese tendenzen kaum. desshalb denk ich das es eine sache vom selbstbewusstsein is und (ohne jetzt eine diskussion mann vs. frau anzustreben) ich habe den eindruck das die mädels in dem alter da eher drunter fallen als die jungs... aber mir wär heut glaub ich auch vieles peinlich von dem was ich gesagt habe als ich 16 war :D
  22. hi! benutze auch starmoney und dsl und habe damit keine probleme. habe jetzt die einzelnen punkte nicht im kopf die man einstellen kann, aber irgendwo muss man einstellen das es eine tcp/ip verbindung über das internet sein soll und nix direktes, daran könnte es zum beispiel liegen...
  23. folgende situation: ich will daten aus einem recordset in ne tabelle schreiben. die daten aus dem rs kommen von ner sql-pass-through-abfrage. diese is auch in ordnung, da die abfrage die richtigen werte zurückliefert. code ausschnitt Do While Not rs1.EOF laufnr1 = laufnr1 + 1 rstab.AddNew rstab!lfdnr = laufnr1 rstab.Update rs1.MoveNext Loop wenn ich das update weglasse läuft das dind einwandfrei durch, durch ne msgbox(laufnr1) weiss ich das er 178 mal durch die schleife is, aber natürlich speichert er die datensätze nicht in die tabelle. lass ich es nicht weg kommt oben genannter fehler und er schreibt nur den ersten datensatz, also ne eins in die tabelle. der fehler tritt dann bei dem rs1.movenext auf. kann mir die sache nicht erklären, da das update sich ja nicht auf rs1 bezieht. kann mir wer helfen?
  24. @ goos: is in access 97 ...
  25. das geht schon, du übergibst einfach einen pointer auf dein struct. ist also genauso zu handhaben wie jeder andere pointer auch, und der dateityp worauf er zeigt ist deine struktur. z.b.: struct struktur{int a;int b; ...}; void funktion2(struktur *p_struct); int main() { ... funktion2(p_zeiger); ... } void funktion2(struktur *p_struct) { ... } alles klar?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...