Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mapr

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mapr

  1. Für mich ist das Einholen von Angeboten und die Schulung eine FISI-Aufgabe. Auch in den von dir aufgeführten Punkten sehe ich keine gleiche Zielsetzung. Mal schauen, was die anderen hier sagen ...
  2. Sry, übersehen. Jetzt schaut das schon besser aus.
  3. Du solltest die 33 Stunden weiter runterbrechen. Das ist so zu viel.
  4. Warum nimmst du die Entscheidung mit WDS schon vorneweg? Du kannst ja mehrere vergleichen und kommst dann "zufällig" darauf.
  5. Ok. Du weißt aber schon, dass der FISI auch ein Kaufmann mit ist?
  6. Das klingt schon mal gut. Kann man ja auch in die Doku mit packen.
  7. Was sollen die zwei Anträge in einem Post? Wirkt für mich irgendwie unübersichtlich. Triffst du auch irgendwo wirtschaftliche Entscheidungen? Und irgendwie schaut mir das aus, wie wenn schon alles vorgegeben ist.
  8. Hallo erde12345, was verstehst du unter Punkt 1.4? Zum Punkt 3.1: Wie viel Server sollen bereitgestellt werden und mit was installiert? Punkt 3.2: Warum richtest du das Backup so "früh" ein? Oder meinst du das Erstellen eines Backups vor der Migration?
  9. Was meinst du genau damit, könntest du das bitte noch n bißchen genauer erläutern? Meinst du mit "Zeitplanug" die "Projektphasen", wenn ja, dann steht es doch in den Punkten 1.4 und 2.2.? Nochmal wg. dem kaufmännischen: Wir sind eine Behörde im öD, haben somit keinen Verkauf oder Kundschaft. Das LLA ist ja nur eine Einrichtung von uns. Oder meinst du was anderes?
  10. Alles klar, gebe ich mal so weiter. Schon mal ein "danke" an dich.
  11. Aktuell brauchen wir Windows 7. Meinst du, es wäre besser das Windows 7 rauszulassen und dann im Projekt erst auf Win7 zu gehen weil das halt benötigt wird? Soweit ich weiß, wird nur ein Softwareset benötigt, ich klär das aber noch. Kaufmännisch meinst du sicherlich bestimmte Möglichkeiten vergleichen und dann auf "unser" Produkt kommen, richtig?
  12. mapr hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Hallo, ich denke, sobald du nach einem Zeugnis frägst, läuten die "Alarmglocken". Warum bewirbst du dich nicht "aus ungekündigter Stellung" und bittest dann, wenn du was fester hast, um das Zeugnis?
  13. Installierst/Konfigurierst du auch was, oder hab ich das übersehen?
  14. Hab mich "breitschlagen" lassen und poste hier für unseren Azubi seinen Antrag. Kritik, Anregungen gerne willkommen. Thema: Implementierung eines Deployment Systems für Windows 7 in xxx Projektbeschreibung Projektbeschreibung Das IT-Referat ist für die Betreuung der 18 regional verteilten Einrichtungen des xxx zuständig, dazu zählen auch die xxx xxx(im Weiteren „LLA“ genannt). In dieser Einrichtung soll ein Deployment-Verfahren eingeführt werden. Hierfür soll eine kostengünstige und im Praxiseinsatz ohne großen Aufwand administrierbare Lösung gefunden werden, die im Rahmen der Projektarbeit umgesetzt werden soll. IST-Analyse: Derzeit werden neue, sowie die 24 vorhandene Notebooks, die zu Schulungszwecken in den xxx eingesetzt werden, zeit- und somit kostenaufwendig per Hand installiert und konfiguriert. Dies stellt einen erhöhten Zeit- und Personalaufwand dar. Projektziel: Das Ziel der Projektarbeit besteht darin, ein Deployment System zu implementieren und somit eine zeit- und kostengünstigere Variante zu finden. Folgende Anforderungen sollten erfüllt werden: Geringerer Zeitaufwand zur Einrichtung und Administration der Schulungsnotebooks Senkung der Kosten SOLL-Konzept: Es soll möglich sein, ein komplettes Windows 7 Client Betriebssystem ohne manuellen Eingriff zu installieren und konfigurieren. Projektumfeld Das Projekt findet im IT-Referat des xxx statt. Für das Projekt wird eine Testumgebung aufgebaut, um den laufenden Betrieb nicht zu behindern. Nach erfolgreicher Abnahme wird das Software-Deployment in die Echtumgebung („LLA“) integriert. Projektphasen Projektdefinition: Problembeschreibung: 1 1.2 IST-Analyse: 1 1.3 Zieldefinition: 0,5 1.4 Recherche: 0,5 Projektplanung: 2.1 SOLL-Konzept: 2 2.2 Auswahl der Deployment-Lösung 3 Projektdurchführung (in Testumgebung): Installation und Konfiguration der erforderlichen Komponenten: 9 Testphase: 3 Fehlerbehebung sofern erforderlich: 2 Abnahme durch den Projektverantwortlichen: 2 Bereitstellung für die Einführung in die Echtumgebung: 5.1 Implementierungen und Test (in Echtumgebung): 3 5.2 Einweisungen der Kollegen: 1 Projektdokumentation: 7 Gesamt: 35 Stunden Dokumentation Die Projektdokumentation wird während der Durchführung des Projekts erstellt und fristgerecht eingereicht. Präsentationsmittel Laptop Beamer Handout Folien
  15. Gut. Die Stunde hast du dann schon wo mit verplant, oder? Vom Umfang her bin ich mir nicht so sicher ...
  16. 1.5 Entscheidung für Hardware nach Nutzwertanalyse 1.6 Entscheidung für Hardware nach Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Was machst du, wenn das eine das andere aufhebt? Warum vergleichst du nicht einmal und suchst dir das raus was passt?
  17. Mir klingt der letzte Satz irgendwie "überheblich" Warum nicht so: "Wenn ich ihr Interesse geweckt habe freue ich mich auf ein persönliches Gespräch ..."
  18. Kannst uns ja auf dem Laufenden halten.
  19. Du denkst aber dran, dass du erst nach Genehmigung durch den PA beginnen darfst?
  20. Richtig, die Entscheidungen kommen in der Doku. Die Entscheidung Richtung fertiger VM wäre in der Konzeptentwicklung gut aufgehoben. Bin aber mal gespannt, was die anderen hier sagen. Bis jetzt ist das ja nur meine Meinung.
  21. Das mein ich. lass dir doch einfach einen Server bereitstellen für die Testumgebung. Das du ihn noch konfigurieren musst ist ja ne andere Sache.
  22. Da muss ich deinem Ausbilder zustimmen. Warum lässt du dir nicht von euerem Serveradmin eine fertige Win-VM bereitstellen und konzentrierst dich auf die "wichtigen Sachen"?
  23. Deinen Server installierst und konfigurierst du noch selber?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.