
bubu44
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
789 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bubu44
-
http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/144876-wds-projektantrag.html selbes Thema, gleiche Tipps
-
Du nimmst schon sehr viel im Antrag vorweg, was du eigentlich erst im POrojekt selbst herausfinden solltest. Und vor allem, diese Sachen entscheiden sollst. So wie dein Antrag jetzt aussieht, ist es nur eine reine Installationsklickerei und kein Projekt. Lass dir die Entscheidung offen, welche Software du für die Verteilung einsetzen willst. Wenn dann zum Schluß WDS rauskommt, dann geht das auch. Deinen Zeitplan würde ich etwas aufbohren. Vor allem in der Testphase und in der Installationsabbilderstellung. Evtl werden mehrere Abbilder benötigt. Eines für die Technik, oder für die Schüler, oder für die Mitarbeiter.
-
ich würde als Prüfer schon gerne wissen, wie du die einzelnen Phasen aufgliederst. Das was du da reingeschrieben hast, ist unbrauchbar. Würde bei mir nicht angenommen werden.
-
sehe ich auch so wie charmanta. Ich könnte das Thema zumindest nicht beurteilen
-
Projektantrag für Virtualisierung bewerten
bubu44 antwortete auf jer1Cho's Thema in Abschlussprojekte
Ich finde den Zeitplan schlecht. 3 Stunden Vergleich der Virtualisierungslösungen und dann 2 Stunden begründen warum du dich für eine Entschieden hast? Für was machst du den Vergleich? Ebenso die 2 Stunden Puffer. Für was? Der Zeitplan ist so schon arg gestreckt. Und 9,5 Stunden für ne Doku? Wäre bei mir zu lang. Ich würde es so nicht genehmigen, weil es mir auch an der fachlichen Tiefe fehlt. -
wann kaufst du die Hardware?
-
ich würde noch einen Vergleich mit hinzunehmen, in der die alte Hardware weiter genutzt werden könnte. DELL z.B. bietet für manche Servertypen auf Anfrage auch 7 Jahre Garantie an. Ob das nun immer noch so ist, kann ich aber nicht genau sagen. Weiter würde ich den zeitplan noch einmal überarbeiten. Manche Sachen kann man zusammenfassen und die Zeit dafür anpassen. Die Doku mit 10 Stunden wäre mir persönlich zu lang.
-
Ich bin kein FIAE und prüfe nur FiSi, aber wenn du dein Tool selber programmieren willst, muss es schon handfeste Gründe dafür geben, keine "marktübliche Software" einzusetzen. Dazu auch noch, der zeitliche Aufwand welcher dahinterstecken kann. Evtl. gibt es auch die Möglichkeit, ein bestehendes Produkt weiter zu verbessern. Vielleicht sind ja einige Features nicht enthalten, die du brauchst. Ansonsten sehe ich das ungefähr wie Chief und flashpixx und würde dir empfehlen, ein anderes Thema zu suchen.
-
Anträge mit Soll und Istvergleich findest du hier ohne Ende. Einfach mal einige anschauen. Wenn du dir bei den anderen Sachen unsicher bist, am besten bei der IHK Rhein-Neckar nachfragen. Hier kann dir am besten geholfen werden.
-
Projektantrag könnte ihrmal drüber lesen bitte danke :)
bubu44 antwortete auf Pasec23's Thema in Abschlussprojekte
Irgendwie hab ich das Gefühl, so ein Antrag kam letztens schon mal. Selbst der Wortlaut ähnelt sich stark. Selbst auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole: Das Schlagwort Hochperformant und eine Hardware für virtuelle Server, beißt sich meines Erachtens nach immer wieder. Weiterhin fehlt mir irgendwie die fachliche Tiefe und der Zeitplan ist auch nicht berauschend. 10 Stunden Doku dafür? Kurzum, würde ich ablehnen. -
Für eine Entscheidungsfindung solltest du die Auswahl der Software schon hervorheben. Das ist ja einer deiner zentralen Punkte.
-
Jeder Prüfer hat natürlich gewisse Vorstellungen, wie ein Projekt aussehen soll. Hier ist es zwangsläufig so, das subjektiv entschieden wird. In meinem PA handhabe ich es so, das sich mindestens 2 Prüfer den Antrag anschauen und sich dazu austauschen. Zum Thema Zeit für die Dokumentation: Das ist bei jeder IHK anders geregelt. Genauere Informationen bekommst du bei deiner zuständigen IHK. Solltest du körperliche Einschränkungen haben (z.B. Sehbehinderung), so kannst du auch bei der IHK beantragen, das du mehr Zeit bekommst. Das ist aber eine KANN-Entscheidung.
-
die Zeitplanung ist relativ einfach. Wie lange brauchst du um einen Accesspoint auszuleuchten und diesen zu installieren und konfigurieren? Ich denke nicht, das es 5 Stunden dauert. Soviel ist in deinem Zeitplan angegeben. Wenn du mehrere APs brauchst, mag das in Ordnung sein, bei einem sicher nicht. Du musst dich also entscheiden, wieviele es werden. Trotz allem ist es für mich immer noch ein Arbeitsauftrag und kein Projekt.
-
es gibt durchaus Leute, die arbeiten müssen. Da hat man nicht unbedingt jedesmal Lust, sich tiefschürfende Gedanken zu machen. Zumindest gehts mir so In deinem Zeitplan legst du dich bereits auf die Software fest (Spyceworks). Damit entscheidest du nicht mehr sondern tust nur noch abarbeiten. Ich würde die Installation des Servers auch etwas mehr in den Vordergrund ziehen. Damit kannst dich zwischen mehreren Optionen entscheiden.
-
ausbaufähig isses auf jeden Fall, aber trotzdem dünn. Warum aber brauchst du 2 Stunden für die Beschaffung, wenn der virtuelle Windows 2k8 Server schon fest steht? Und dann dafür 10 Stunden installation? Alles in allem sieht der Zeitplan so aus, das du krampfhaft die 35 Stunden versuchst zu erreichen. Alternativ-Idee: Evtl. sollen die Kunden später auch auf die Dokumentationen zugreifen können. Dann könntest du ein Doku-Wiki mit einbauen. Das Teil kann man zumindest ordentlich Berechtigen.
-
dem würde ich zustimmen.
-
Abschlussprojekt Neuer Server für Praxis
bubu44 antwortete auf MakeMyDay's Thema in Abschlussprojekte
ansich liest sich das so i.O. Allerdings hätte ich mit dem Zeitplan probleme. Aufbau und Verkabelung von 5 Rechnern in 1 Stunde? Würde ich für zu kurz empfinden. Aber ich möchte auch die Kabel sauber verlegt haben Die Installation der Arbeitsstationen wird wohl über Image gehen, bei dem Zeitaufwand. Würde ich aber dann auch so schreiben. Und die Kundendoku gehört für mich mit in die Projektdoku rein. -
Wenn ich mir den Text im vom TE genannten Umfeld anschaue, gehe ich von mehr als nur Win7 und Office2010 aus. Auch wenn der TE das in der Beschreibung zuerst anders schreibt. Um ein Installationspaket von Win7 und Office 2010 zu packen, braucht man wirklich nicht viel zeit. Aber deswegen schrieb ich ja auch etwas sarkastisch von baugleichen Rechnern. Win7 findet schon viele Treiber, aber auch alle bei den verwendeten Rechnertypen? Und sicher sind die Rechner auch alleausreichend für Win7. Wenn etwas von einer Testumgebung zu lesen wäre, die nach erfolgreichen Tests weiter ausgebaut wird und produktiv geht, dann wäre das sicherlich anders zu bewerten. So ist es für mich zumindest, ein Fall für die Rundablage
-
dass das Netzwerk mit einem Active Directory gesichert wird, hört sich komisch an Weiter schreibst du " eines Accesspoints" und "Montageplätze" ein Ap an verschiedenen Stellen? Wird der täglich gewechselt? Dein Zeitplan ist für mich immer noch für die Rundablage. Wie teile ich die 35 Stunden auf die Unterpunkte auf? So kommt mir das ein bisserl vor.
-
Der Umfang eines Projektes ist sicher nicht entscheidend, das beten die meisten hier auch immer vor. Das du ein Projekt durchziehen kannst, das wollen die Prüfer wissen. Um auf meine Bauchschmerzen zu kommen Du schreibst viel in deinem Antrag. Für meinen Geschmack ist das zu viel und das meiste nur schönes Beiwerk. In vielem legst du dich schon fest. Du schreibst zwar, das es noch nicht sicher ist den S2k8 zu verwenden, aber in deinem Antrag steht der drinne. Selbst im Zeitplan ist der eingeplant. Wie rechnest du deinen Zeitaufwand, den du ja mit zu den Projektkosten zählst. Wahrscheinlich nimmste dein Azubigehalt und teilst das durch 4. Richtig? Das sind aber nicht die tatsächlichen Kosten, da gehört noch viel mehr dazu. Und schon ist dein Budget nur noch minimal vorhanden. Verkürze den Antrag auf das wesentliche. Für das ausführliche, hast du deine Doku. Und ja, sicher ist das ein passendes Projekt. So wie du deinen Antrag aber schreibst, ist vieles bereits vorher entschieden und damit nur noch ein Installationsauftrag. Deshalb würde ich ihn ablehnen.
-
wahrscheinlich seh ich das wie immer zu eng, aber ich bin immer noch der Meinung, das man eine Softwareverteilung nicht in 35 Stunden sauber aufziehen kann. Dafür spielen zu viele Faktoren rein. Der Zeitplan ist ungenügend. Man bespricht sich 30 min und schon ist alles klar? Bei 120 Rechnern sind sicher alle baugleich, da ist die Treibersuche und implementierung kein Problem. So ist der Antrag ein Fall für die Rundablage.
-
ich tu mich grad etwas schwer damit, ob das ausreichend ist. Zumindest der Zeitplan sollte nochmal gründlich überarbeitet werden. 4 Stunden um nen virtuellen Server aufzusetzen? Aus reinem Bauchgefühl würde ich wohl ablehnen, zumindest zur nochmaligen Überarbeitung zurückgehen lassen.
-
Projetkantrag: Umstrukturierung der bestehenden Serverstruktur
bubu44 antwortete auf Taschenreis's Thema in Abschlussprojekte
und dann willst du einen Windows 2003 Server einsetzen? Wenn du Gedanken an die Zukunft hast, dann solltest du auch einen Gedanken an den Support Lifecycle verschwenden. Bei einem Projekt ist es erstmal völlig egal, wie dringend es umgesetzt werden soll, oder muss. Wie sich ein Abschlußprojekt definiert, sollte inzwischen bekannt sein. Deinen Antrag würde ich ablehnen. -
zuviele Inhalte sind bereits vorgegeben. Server-OS steht fest! WDS steht fest! Das ist kein Projekt sondern eine abarbeitung eines Arbeitsauftrages.
-
Projektantrag - Virtualisierung einer bestehenden Serverlandschaft...
bubu44 antwortete auf casa1887's Thema in Abschlussprojekte
Die Projektbeschreibung ist kein Roman deshalb kann das auch kurz und informativ sein. Kunde A möchte durch Dienstleister B seine IT-Landschaft auf einen neueren Stand der Technik bringen lassen. Die bisherige Hardware bereitet durch Ausfälle und ungenügender Performance, immer wieder große Probleme. Dann würde ich in deinem Projekt die Gegenüberstellung einer Modernisierung auf physische Server und einer Virtuallisierung aufzeigen. usw usf